Wissen Welche Methoden zur Probenvorbereitung im IR gibt es? Master-Key-Techniken für eine genaue Analyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Tagen

Welche Methoden zur Probenvorbereitung im IR gibt es? Master-Key-Techniken für eine genaue Analyse

Die Infrarotspektroskopie (IR) ist ein leistungsfähiges Analyseverfahren, das zur Identifizierung und Untersuchung der Molekularstruktur von Materialien eingesetzt wird.Eine ordnungsgemäße Probenvorbereitung ist entscheidend für den Erhalt genauer und zuverlässiger IR-Spektren.Die Methoden zur Probenvorbereitung in der IR-Spektroskopie variieren je nach dem physikalischen Zustand der Probe (fest, flüssig oder gasförmig) und den spezifischen Anforderungen der Analyse.Zu den gebräuchlichen Techniken für feste Proben gehören die Mull-Technik, die Solid-Run-in-Solution-Technik, die Cast-Film-Technik und die Presspellet-Technik.Für Pulverproben werden häufig Methoden wie die KBr-Pellet-Methode, die Nujol-Methode, die Methode der diffusen Reflexion und die Methode der abgeschwächten Totalreflexion (ATR) verwendet.Jede Methode hat ihre Vorteile und Grenzen, so dass die Wahl der geeigneten Technik von der Art der Probe und den analytischen Zielen abhängt.

Schlüsselpunkte erklärt:

Welche Methoden zur Probenvorbereitung im IR gibt es? Master-Key-Techniken für eine genaue Analyse
  1. Die Bedeutung der Probenvorbereitung in der IR-Spektroskopie

    • Das Material, das die Probe enthält, muss für IR-Strahlung durchlässig sein, um genaue Messungen zu gewährleisten.In der Regel werden Salze wie NaCl und KBr verwendet, da sie im IR-Bereich transparent sind und das Spektrum der Probe nicht stören.
    • Eine ordnungsgemäße Probenvorbereitung minimiert Streuung, Absorptionsartefakte und andere Störungen, die das IR-Spektrum verzerren können.
  2. Techniken für feste Proben

    • Mull-Verfahren:Die Probe wird mit einem Mullierungsmittel (z. B. Nujol oder fluoriertes Öl) zu einer Paste vermischt, die dann zwischen IR-durchlässigen Platten verteilt wird.Diese Methode ist einfach, kann aber zu Störungen durch das Mullierungsmittel führen.
    • Solid Run in Solution Technik:Die feste Probe wird in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst, und die Lösung wird verdampft, um einen dünnen Film auf einer IR-durchlässigen Oberfläche zu bilden.Diese Methode ist für lösliche Feststoffe geeignet, erfordert jedoch eine sorgfältige Auswahl des Lösungsmittels.
    • Gießfilmtechnik:Eine Lösung der Probe wird auf eine flache Oberfläche gegossen, und das Lösungsmittel wird verdampft, um einen dünnen Film zu hinterlassen.Diese Methode ist ideal für Polymere und Filme, eignet sich aber nicht unbedingt für kristalline Materialien.
    • Gepresstes Pellet-Verfahren:Die Probe wird mit einem pulverförmigen Salz (z. B. KBr) gemischt und unter hohem Druck zu einem Pellet gepresst.Diese Methode liefert eine gleichmäßige Probendicke und wird häufig für feste Pulver verwendet.
  3. Techniken für pulverförmige Proben

    • KBr-Pellet-Methode:Die Pulverprobe wird mit KBr gemischt und zu einem Pellet gepresst.Diese Methode ist sehr effektiv, um klare Spektren zu erhalten, erfordert aber eine sorgfältige Handhabung, um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden.
    • Nujol-Methode:Das Pulver wird mit Nujol (einem Mineralöl) vermischt, um einen Mull zu bilden, der dann zwischen IR-Platten verteilt wird.Diese Methode ist einfach, kann aber bestimmte Spektralbereiche aufgrund der Nujol-Absorption verdecken.
    • Methode der diffusen Reflexion:Die Pulverprobe wird auf eine reflektierende Oberfläche gelegt, und der IR-Strahl wird auf die Probe gerichtet.Diese Methode ist zerstörungsfrei und eignet sich für Pulver mit geringer Löslichkeit.
    • Abgeschwächte Totalreflexion (ATR) Methode:Die Probe wird in direkten Kontakt mit einem ATR-Kristall gebracht, und der IR-Strahl wird im Inneren des Kristalls reflektiert.Diese Methode erfordert eine minimale Probenvorbereitung und ist ideal für Pulver und Feststoffe.
  4. Vorteile und Beschränkungen der einzelnen Methoden

    • Mull- und Nujol-Methode:Einfach und schnell, kann aber zu Störungen durch das Mulling-Agens führen.
    • Cast Film und Solid Run in Solution-Techniken:Geeignet für lösliche Stoffe, erfordern jedoch eine sorgfältige Auswahl des Lösungsmittels und eine sorgfältige Verdampfung.
    • Presspellet- und KBr-Pellet-Methode:Liefern eine gleichmäßige Probendicke und klare Spektren, sind jedoch feuchtigkeitsempfindlich und erfordern spezielle Geräte.
    • Diffuse Reflexion und ATR-Methoden:Sie sind zerstörungsfrei und erfordern nur eine minimale Vorbereitung, können aber bei einigen Proben eine geringere Empfindlichkeit aufweisen.
  5. Die Wahl der richtigen Methode

    • Die Wahl der Probenvorbereitungsmethode hängt vom physikalischen Zustand der Probe, ihrer Löslichkeit und der gewünschten spektralen Qualität ab.
    • Bei Pulvern werden die KBr-Pellet- und die ATR-Methode aufgrund ihrer Einfachheit und Wirksamkeit häufig bevorzugt.
    • Für feste Filme oder Polymere ist die Gussfilmtechnik ideal.
    • Die Methode der diffusen Reflexion ist besonders nützlich für unlösliche Pulver und zerstörungsfreie Analysen.

Durch das Verständnis dieser Methoden und ihrer Anwendungen können die Forscher die für ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignete Technik auswählen, um eine genaue und zuverlässige IR-spektroskopische Analyse zu gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Probenart Methode der Vorbereitung Vorteile Beschränkungen
Solide Mull-Technik Einfach und schnell Kann zu Störungen durch Mulling Agent führen
Feststoff Feststofflauf in Lösung Nützlich für lösliche Feststoffe Erfordert eine sorgfältige Auswahl des Lösungsmittels
Fest Gegossene Filmtechnik Ideal für Polymere und Folien Nicht geeignet für kristalline Materialien
Fest Gepresstes Pellet-Verfahren Ermöglicht gleichmäßige Probendicke Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, erfordert spezielle Ausrüstung
Pulver KBr-Pellet-Methode Sehr effektiv für klare Spektren Erfordert sorgfältige Handhabung, um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden
Pulver Nujol-Methode Einfach Kann bestimmte Spektralbereiche aufgrund von Nujol-Absorption verdecken
Pulver Methode der diffusen Reflexion Zerstörungsfrei, geeignet für unlösliche Pulver Kann bei einigen Proben eine geringere Empfindlichkeit aufweisen
Pulver ATR-Verfahren Minimale Vorbereitung, ideal für Pulver und Feststoffe Kann bei einigen Proben eine geringere Empfindlichkeit aufweisen

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen IR-Probenvorbereitungsmethode? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine maßgeschneiderte Beratung!

Ähnliche Produkte

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Hydraulikpresse vor. Kompakt und tragbar, eignet es sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung eingesetzt werden.

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Testen Sie Ihre Proben mühelos und ohne Entnahme aus der Form mit unserer Labor-Infrarot-Pressform. Genießen Sie eine hohe Lichtdurchlässigkeit und anpassbare Größen für Ihren Komfort.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht