Wissen Welche Methoden werden bei der Probenvorbereitung verwendet? Ein Leitfaden zu Extraktion, Aufreinigung und Konzentration
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Tagen

Welche Methoden werden bei der Probenvorbereitung verwendet? Ein Leitfaden zu Extraktion, Aufreinigung und Konzentration

Im Kern umfasst die Probenvorbereitung eine Reihe von Prozessen, die zur Behandlung einer Probe vor ihrer Analyse eingesetzt werden. Diese Methoden dienen dazu, die interessierenden Verbindungen (Analyten) vom Rest der Probenmatrix zu isolieren, störende Substanzen zu entfernen und die Analyten auf ein für das Analyseinstrument geeignetes Niveau zu konzentrieren. Die primären Techniken lassen sich grob in Extraktion, Aufreinigung und Konzentration einteilen.

Das zentrale Ziel der Probenvorbereitung ist es, die Lücke zwischen einer komplexen „realen“ Probe und den präzisen Anforderungen eines empfindlichen Analyseinstruments zu schließen. Eine erfolgreiche Vorbereitung stellt sicher, dass die abschließende Analyse genau, zuverlässig und störungsfrei ist.

Warum die Probenvorbereitung ein entscheidender Schritt ist

Bevor wir uns mit spezifischen Methoden befassen, ist es entscheidend zu verstehen, warum dieser Schritt so wichtig ist. Ein Analyseinstrument, wie ein Chromatograph oder Spektrometer, kann nur das messen, was ihm zugeführt wird.

Entfernung von Störsubstanzen

Die Rohprobe (z. B. Blut, Boden, Lebensmittel) enthält Tausende von Verbindungen neben Ihrem Zielanalyten. Diese störenden Verbindungen können das Signal Ihres Analyten überdecken und zu ungenauen Ergebnissen führen.

Konzentration des Analyten

Oft ist der Analyt nur in Spurenmengen vorhanden, weit unterhalb der Nachweisgrenze des Instruments. Probenvorbereitungsmethoden werden verwendet, um den Analyten zu konzentrieren, sein Signal zu verstärken und den Nachweis zu ermöglichen.

Sicherstellung der Instrumentenkompatibilität

Der endgültige Probenextrakt muss in einem Lösungsmittel und Zustand vorliegen, der mit dem Instrument kompatibel ist. Zum Beispiel muss eine Probe für die Gaschromatographie flüchtig sein, und eine Probe für die Flüssigkeitschromatographie muss in einer geeigneten mobilen Phase gelöst sein.

Ein Rahmen für Probenvorbereitungsmethoden

Anstatt die Probenvorbereitung als einen einzigen Schritt zu betrachten, ist es effektiver, sie als einen Workflow mit verschiedenen Phasen zu sehen. Viele Techniken können innerhalb dieses Rahmens mehrere Zwecke erfüllen.

Phase 1: Extraktion

Extraktion ist der Prozess der Trennung des Zielanalyten von der primären Probenmatrix.

Flüssig-Flüssig-Extraktion (LLE) ist eine klassische Technik, bei der die Probe in einem Lösungsmittel gelöst und der Analyt in ein zweites, nicht mischbares Lösungsmittel extrahiert wird, in dem er eine höhere Löslichkeit aufweist.

Festphasenextraktion (SPE) ist eine modernere und effizientere Technik. Die Probe wird durch eine Kartusche geleitet, die ein festes Material (das Sorbens) enthält, das entweder den Analyten oder die Störsubstanzen selektiv zurückhält und so deren Trennung ermöglicht.

Festphasenmikroextraktion (SPME) ist eine lösungsmittelfreie Methode, bei der eine beschichtete Faser der Probe ausgesetzt wird. Analyten adsorbieren an der Faser und werden dann thermisch direkt in ein Instrument desorbiert, was sie ideal für flüchtige und halbflüchtige Verbindungen macht.

QuEChERS (Quick, Easy, Cheap, Effective, Rugged, and Safe) ist eine optimierte Methode, die in der Lebensmittel- und Agrarprüfung beliebt ist. Sie umfasst eine anfängliche Extraktion mit einem Lösungsmittel, gefolgt von einem Aufreinigungsschritt unter Verwendung verschiedener Sorbentien zur Entfernung von Störsubstanzen wie Fetten und Pigmenten.

Phase 2: Aufreinigung

Die Aufreinigung verfeinert den Extrakt aus der ersten Phase und entfernt alle mitextrahierten Störsubstanzen, die die Analyse noch beeinträchtigen könnten.

SPE wird sehr häufig zur Aufreinigung eingesetzt. Durch die Wahl der richtigen Kombination aus Sorbens und Lösungsmitteln können Sie Störsubstanzen selektiv abwaschen, während Ihr Analyt an der Kartusche gebunden bleibt, oder umgekehrt.

Phase 3: Konzentration

Diese letzte Phase bereitet den gereinigten Extrakt für die Injektion in das Instrument vor.

Verdampfung unter einem sanften Stickstoffstrom ist eine gängige Methode, um das Extraktionslösungsmittel zu entfernen. Dabei bleibt der konzentrierte Analyt zurück.

Lösungsmittelaustausch folgt der Verdampfung. Der getrocknete Analyt wird in einem kleinen, präzisen Volumen eines anderen Lösungsmittels, das besser für das Analyseinstrument geeignet ist, wieder gelöst (rekonstituiert).

Die Kompromisse verstehen

Die Wahl einer Probenvorbereitungsmethode ist nie die Suche nach der einzig „besten“ Option; es geht darum, konkurrierende Faktoren abzuwägen.

Geschwindigkeit vs. Selektivität

Einfachere, schnellere Methoden wie eine grundlegende LLE entfernen möglicherweise nicht alle Störsubstanzen. Komplexere, mehrstufige SPE-Methoden bieten eine überlegene Aufreinigung (hohe Selektivität), erfordern aber mehr Zeit und Methodenentwicklung.

Lösungsmittelverbrauch vs. Kosten

Traditionelle Methoden wie LLE verwenden oft große Mengen organischer Lösungsmittel, die kostspielig sind und Umweltbedenken aufwerfen. Moderne Techniken wie SPME sind lösungsmittelfrei, und SPE verbraucht deutlich weniger Lösungsmittel, wodurch sowohl Abfall als auch Kosten reduziert werden.

Potenzieller Analytverlust

Jeder Transfer-, Filtrations- oder Verdampfungsschritt birgt das Risiko, einen Teil Ihres Zielanalyten zu verlieren. Ein einfacherer Workflow mit weniger Schritten kann manchmal die Wiederfindung und Präzision verbessern, auch wenn der endgültige Extrakt nicht perfekt sauber ist.

Die richtige Methode für Ihre Analyse wählen

Ihre Methodenwahl sollte von Ihrem Probentyp, den Eigenschaften Ihres Analyten und Ihrem letztendlichen Analyseziel bestimmt werden.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse einer komplexen Probe mit vielen Störsubstanzen liegt (z. B. Blutplasma, Abwasser): Eine hochselektive Methode wie die Festphasenextraktion (SPE) ist für eine effektive Aufreinigung unerlässlich.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Nachweis von Spurenkontaminanten liegt (z. B. Pestizide in Lebensmitteln): Ihr Workflow muss einen signifikanten Konzentrationsschritt beinhalten, wie z. B. Lösungsmittelverdampfung und Rekonstitution.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Hochdurchsatz-Screening vieler Proben liegt (z. B. Qualitätskontrolllabor): Ein optimiertes Protokoll wie QuEChERS oder die Verwendung automatisierter SPE-Systeme ist am effektivsten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse flüchtiger oder halbflüchtiger Verbindungen liegt (z. B. Aromen in Kaffee): Eine lösungsmittelfreie Technik wie die Festphasenmikroextraktion (SPME) ist ideal, um den Verlust Ihrer Zielanalyten zu verhindern.

Letztendlich ist eine gut durchdachte Probenvorbereitungsstrategie die Grundlage für jedes zuverlässige und genaue Analyseergebnis.

Zusammenfassungstabelle:

Phase Zweck Schlüsselmethoden
Extraktion Analyt aus Probenmatrix isolieren Flüssig-Flüssig-Extraktion (LLE), Festphasenextraktion (SPE), QuEChERS, Festphasenmikroextraktion (SPME)
Aufreinigung Mitextrahierten Störsubstanzen entfernen Festphasenextraktion (SPE)
Konzentration Analyt-Signal für den Nachweis verstärken Lösungsmittelverdampfung, Lösungsmittelaustausch

Optimieren Sie die Genauigkeit und Effizienz Ihres Labors mit der richtigen Probenvorbereitungsausrüstung. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung zuverlässiger Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien für alle Ihre Probenvorbereitungsanforderungen, von Festphasenextraktionskartuschen (SPE) über QuEChERS-Kits bis hin zu Verdampfungssystemen. Unsere Lösungen wurden entwickelt, um Ihnen zu präzisen, störungsfreien Ergebnissen zu verhelfen, Zeit zu sparen und den Lösungsmittelverbrauch zu reduzieren. Kontaktieren Sie uns noch heute (#ContactForm), um zu besprechen, wie wir die spezifischen Herausforderungen und Ziele Ihres Labors unterstützen können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Hohlraum aus Aluminiumlegierung ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Laborgebrauch entwickelt wurde. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für eine einfache Demontage und Reinigung sowie eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige für eine einfache Bedienung.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Acrylhohlraum ist eine kompakte, korrosionsbeständige und benutzerfreundliche Maschine, die für den Einsatz in Handschuhboxen konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung zur Kettenpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form und eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige. Die Beschleunigungs- und Verzögerungsgeschwindigkeit ist steuerbar und einstellbar, und die Steuerung des mehrstufigen Programmablaufs kann eingestellt werden.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Mini-Planeten-Kugelmühle

Mini-Planeten-Kugelmühle

Entdecken Sie die KT-P400 Desktop-Planetenkugelmühle, die sich ideal zum Mahlen und Mischen kleiner Proben im Labor eignet. Genießen Sie die stabile Leistung, die lange Lebensdauer und den praktischen Nutzen. Zu den Funktionen gehören Zeitsteuerung und Überlastungsschutz.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Manuelle Einstempel-Tablettenpresse TDP Tablettenstempelmaschine

Manuelle Einstempel-Tablettenpresse TDP Tablettenstempelmaschine

Die manuelle Tablettenstanzmaschine mit einem Stempel kann verschiedene körnige, kristalline oder pulverförmige Rohstoffe mit guter Fließfähigkeit in scheibenförmige, zylindrische, kugelförmige, konvexe, konkave und andere verschiedene geometrische Formen (wie Quadrat, Dreieck, Ellipse, Kapselform usw.) pressen, und kann auch Produkte mit Text und Mustern pressen.

Poliermaterial für Elektroden

Poliermaterial für Elektroden

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Elektroden für elektrochemische Experimente zu polieren? Unsere Poliermaterialien helfen Ihnen weiter! Befolgen Sie unsere einfachen Anweisungen für beste Ergebnisse.

Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich

Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich

Entdecken Sie den kleinen Backenbrecher für die effiziente, flexible und kostengünstige Zerkleinerung in Labors und kleinen Minen. Ideal für Kohle, Erze und Gestein. Jetzt mehr erfahren!

Labor-Blasfolienextrusion Dreischicht-Coextrusions-Folienblasmaschine

Labor-Blasfolienextrusion Dreischicht-Coextrusions-Folienblasmaschine

Die Laborextrusion von Blasfolien wird hauptsächlich dazu verwendet, die Durchführbarkeit des Blasfolienblasens von Polymermaterialien und den Kolloidzustand in den Materialien sowie die Dispersion von farbigen Dispersionen, kontrollierten Mischungen und Extrudaten zu ermitteln;

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Kleine Spritzgießmaschine

Kleine Spritzgießmaschine

Die kleine Spritzgießmaschine hat schnelle und stabile Bewegungen; gute Steuerbarkeit und Wiederholbarkeit, super energiesparend; das Produkt kann automatisch fallen gelassen und geformt werden; der Maschinenkörper ist niedrig, bequem für die Beschickung, einfach zu warten, und keine Höhenbeschränkungen auf dem Installationsort.

Elektrische Tablettenstanzmaschine mit Einzelstanzung

Elektrische Tablettenstanzmaschine mit Einzelstanzung

Die elektrische Tablettenstanzmaschine ist ein Laborgerät zum Pressen verschiedener körniger und pulverförmiger Rohstoffe in Scheiben und andere geometrische Formen. Es wird häufig in der Pharma-, Gesundheitsprodukt-, Lebensmittel- und anderen Industrie für die Produktion und Verarbeitung kleiner Chargen eingesetzt. Das Gerät ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen und eignet sich daher für den Einsatz in Kliniken, Schulen, Labors und Forschungseinrichtungen.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht