Wissen Welcher Typ von IR-Spektrometer wird am häufigsten verwendet?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Welcher Typ von IR-Spektrometer wird am häufigsten verwendet?

Das am häufigsten verwendete IR-Spektrometer ist das Fourier-Transformations-Infrarot-Spektrometer (FTIR).

Zusammenfassung der Antwort:

Das FTIR-Spektrometer ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und Effizienz bei der Analyse chemischer Bindungen in einer Probe der am häufigsten verwendete Typ von IR-Spektrometern. Es arbeitet mit Infrarotlicht, das mit der Probe interagiert und dann ein Interferometer durchläuft, um ein Interferenzmuster zu erzeugen, das die chemischen Bindungen und ihre Schwingungen sichtbar macht.

  1. Ausführliche Erläuterung:

    • Prinzip der Funktionsweise:
    • Bei FTIR-Spektrometern wird eine Probe mit Infrarotlicht bestrahlt. Das Licht interagiert mit den chemischen Bindungen in der Probe und verursacht Absorption bei bestimmten Wellenlängen, die den Schwingungsmoden dieser Bindungen entsprechen.
  2. Das Licht wird dann durch ein Interferometer geleitet, ein Gerät, das das Licht in zwei Strahlen aufteilt, die später wieder zu einem Interferenzmuster zusammengeführt werden. Dieses Muster wird analysiert, um die spezifischen Wellenlängen zu bestimmen, die absorbiert werden, und so die Art der in der Probe vorhandenen chemischen Bindungen zu identifizieren.

    • Vorteile von FTIR-Spektrometern:Vielseitigkeit:
    • FTIR kann eine Vielzahl von Probentypen analysieren, von Feststoffen bis hin zu Flüssigkeiten und Gasen, was es zu einem vielseitigen Werkzeug in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Materialwissenschaft und Pharmazie macht.Hohe Auflösung und Geschwindigkeit:
    • Der Einsatz der Interferometrie in der FTIR ermöglicht hochauflösende Spektren und eine schnelle Datenerfassung, was für eine detaillierte chemische Analyse und die effiziente Verarbeitung großer Datensätze entscheidend ist.Interferometrie:
  3. Diese Technik verbessert nicht nur die Auflösung, sondern ermöglicht auch die gleichzeitige Erfassung mehrerer Wellenlängen, was die Gesamteffizienz der Analyse verbessert.

    • Allgemeine Anwendungen:
    • FTIR wird in vielen Labors für die qualitative und quantitative Analyse von Verbindungen eingesetzt. Sie ist besonders nützlich bei der Identifizierung unbekannter Substanzen, der Überprüfung der Reinheit von Verbindungen und der Untersuchung der Struktur von Polymeren und anderen komplexen Molekülen.
  4. Die in der Referenz erwähnte Methode zur Herstellung von KBr-Pellets ist eine gängige Probenvorbereitungstechnik, die speziell bei der FTIR zur Analyse von Feststoffproben eingesetzt wird. Bei dieser Methode wird die Probe mit Kaliumbromid gepresst, um ein transparentes Pellet zu bilden, das dann mit dem FTIR-Spektrometer analysiert wird.

    • Die Entwicklung der FTIR:

Wie bereits erwähnt, hat sich die Methode der diffusen Reflexion mit dem Aufkommen von FTIR-Spektrometern durchgesetzt. Diese Methode ist besonders nützlich für die direkte Analyse von Pulverproben, ohne dass eine komplexe Probenvorbereitung erforderlich ist, was den Nutzen und die Beliebtheit von FTIR-Spektrometern weiter erhöht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das FTIR-Spektrometer aufgrund seiner fortschrittlichen Technologie, seiner Vielseitigkeit und seiner Effizienz bei der Analyse eines breiten Spektrums von Proben der am häufigsten verwendete Typ von IR-Spektrometern ist. Seine Fähigkeit, detaillierte Informationen über chemische Bindungen und Strukturen zu liefern, macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen analytischen Chemie.

Ähnliche Produkte

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Optikfenster aus Zinksulfid (ZnS) haben einen ausgezeichneten IR-Übertragungsbereich zwischen 8 und 14 Mikrometern. Hervorragende mechanische Festigkeit und chemische Inertheit für raue Umgebungen (härter als ZnSe-Fenster).

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

Schmalbandfilter / Bandpassfilter

Schmalbandfilter / Bandpassfilter

Ein Schmalbandpassfilter ist ein fachmännisch entwickelter optischer Filter, der speziell dafür entwickelt wurde, einen schmalen Wellenlängenbereich zu isolieren und gleichzeitig alle anderen Wellenlängen des Lichts effektiv zu unterdrücken.

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Germanium-Linsen sind langlebige, korrosionsbeständige optische Linsen, die sich für raue Umgebungen und Anwendungen eignen, die den Elementen ausgesetzt sind.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Die Quarzplatte ist eine transparente, langlebige und vielseitige Komponente, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es besteht aus hochreinem Quarzkristall und weist eine hervorragende thermische und chemische Beständigkeit auf.

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Zinkselenid entsteht durch die Synthese von Zinkdampf mit H2Se-Gas, was zu schichtförmigen Ablagerungen auf Graphitsuszeptoren führt.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht