Wissen Was ist die Öffnungssequenz eines 3-Platten-Spritzgusswerkzeugs? Beherrschen Sie das automatisierte Entgraten für Präzisionsformenbau
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Tagen

Was ist die Öffnungssequenz eines 3-Platten-Spritzgusswerkzeugs? Beherrschen Sie das automatisierte Entgraten für Präzisionsformenbau

Die Öffnungssequenz eines 3-Platten-Spritzgusswerkzeugs umfasst drei verschiedene Bewegungen, die darauf ausgelegt sind, das Teil zuerst vom Angusskanal zu trennen und dann beides auszustoßen. Diese Sequenz beginnt mit einer anfänglichen Öffnung an der Anguss-Trennebene, gefolgt von der Hauptproduktöffnung und endet mit dem Auswurf des Angusskanals selbst.

Die ausgeklügelte Öffnungssequenz eines 3-Platten-Spritzgusswerkzeugs ist sein Hauptvorteil. Sie ist speziell darauf ausgelegt, die Trennung des Angusskanals vom fertigen Teil zu automatisieren, ein Prozess, der als automatisches Entgraten bekannt ist und für bestimmte Teiledesigns und Mehrfachkavitätenlayouts unerlässlich ist.

Warum ein 3-Platten-Spritzgusswerkzeug verwenden?

Bevor wir die Sequenz im Detail beschreiben, ist es entscheidend, den Zweck dieses Designs zu verstehen. Im Gegensatz zu einem einfacheren 2-Platten-Spritzgusswerkzeug wird ein 3-Platten-Spritzgusswerkzeug gewählt, wenn das Teil eine spezielle Art von Anguss erfordert, die ein 2-Platten-Spritzgusswerkzeug nicht ohne Weiteres aufnehmen kann.

Der Vorteil des Punktangusses

Der Hauptgrund ist die Ermöglichung der Verwendung von Punktangüssen. Diese kleinen, präzisen Angüsse können fast überall auf der Oberfläche des Teils positioniert werden, einschließlich der Mitte, was mit einem standardmäßigen randangegossenen 2-Platten-Spritzgusswerkzeug unmöglich ist.

Das Ziel des automatischen Entgratens

Dieses Design bricht oder "schert" die kleinen Punktangüsse während der Öffnungssequenz automatisch vom Teil ab. Dies eliminiert die Notwendigkeit einer sekundären manuellen oder robotischen Operation zur Entfernung des Angusskanals, wodurch Arbeitskosten und Zykluszeit reduziert werden.

Die Schritt-für-Schritt-Öffnungssequenz

Die kontrollierte Sequenz ist das entscheidende Merkmal eines 3-Platten-Spritzgusswerkzeugs. Sie wird typischerweise durch Komponenten wie Riegelverschlüsse, Abziehbolzen und Begrenzungsbänder gesteuert, um sicherzustellen, dass jeder Schritt in der richtigen Reihenfolge und über die richtige Distanz erfolgt.

Schritt 1: Die Angussöffnung

Die erste Bewegung findet an der Anguss-Trennebene statt, zwischen der Angussplatte und der Kavitätenplatte.

Wenn die Presse öffnet, halten Verriegelungen die Haupttrennebene zusammen und erzwingen diese anfängliche Trennung. Diese Aktion zieht den verfestigten Kunststoff in den winzigen Punktangüssen, wodurch diese sauber vom Formteil abbrechen.

Schritt 2: Die Produktöffnung

Sobald die erste Öffnung eine voreingestellte Distanz erreicht hat, lösen sich die Verriegelungen, und die Hauptprodukt-Trennebene beginnt sich zu öffnen.

Dies ist die Trennung zwischen der Kavitätenplatte und der Kernplatte. Diese Bewegung legt das fertige Teil (oder die Teile) frei, die nun vom Angusskanalsystem befreit und zum Auswerfen bereit sind.

Schritt 3: Anguss- und Teilauswurf

Die letzte Phase umfasst zwei Aktionen, die nacheinander oder gleichzeitig erfolgen können. Das Teil wird durch das Auswerfersystem aus der Kernseite gedrückt.

Gleichzeitig bewegt sich die Anguss-Abstreifplatte nach vorne, um das nun isolierte Angusskanalsystem von den Abziehern zu drücken, sodass es frei herunterfallen kann.

Die Kompromisse verstehen

Obwohl leistungsfähig, ist das Design des 3-Platten-Spritzgusswerkzeugs keine Universallösung. Seine Vorteile gehen mit klaren Kompromissen einher, die berücksichtigt werden müssen.

Erhöhte Komplexität und Kosten

Die zusätzliche dritte Platte und die für die sequenzierte Öffnung erforderlichen Mechanismen (Verriegelungen, Abzieher, zusätzliche Platten) machen das Werkzeug erheblich komplexer und teurer in Design, Herstellung und Wartung.

Längere Zykluszeiten

Die mehreren Bewegungen und der insgesamt längere Hub, der zum Öffnen aller Trennebenen und zum Auswerfen des Angusskanals erforderlich ist, können zu etwas längeren Zykluszeiten im Vergleich zu einem gut konstruierten 2-Platten-Spritzgusswerkzeug führen.

Materialverschwendung

Das Angusskanalsystem in einem 3-Platten-Spritzgusswerkzeug kann recht umfangreich sein, insbesondere bei Mehrfachkavitätenwerkzeugen. Dieser Anguss ist Ausschussmaterial, das gemahlen oder entsorgt werden muss, was Materialkosten darstellt, die ein Heißkanalsystem vermeiden würde.

Die richtige Wahl für Ihr Projekt treffen

Die Auswahl des richtigen Werkzeugtyps ist eine kritische Entscheidung, die vollständig auf den spezifischen Zielen Ihres Projekts hinsichtlich Teilequalität, Kosten und Produktionsvolumen basiert.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, ein Teil mittig anzugießen oder das Entgraten in einem Mehrfachkavitätenwerkzeug zu automatisieren: Ein 3-Platten-Spritzgusswerkzeug ist eine ausgezeichnete und kostengünstige Wahl, um dies zu erreichen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, die Werkzeugkosten und die Komplexität für ein einfaches, randangegossenes Teil zu minimieren: Ein Standard-2-Platten-Spritzgusswerkzeug ist die direkteste und effizienteste Lösung.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, Angussabfall zu eliminieren und die schnellstmöglichen Zykluszeiten zu erreichen: Ein Heißkanalsystem ist trotz seiner höheren Anfangskosten die überlegene Technologie.

Letztendlich ermöglicht das Verständnis der kontrollierten Öffnungssequenz eines 3-Platten-Spritzgusswerkzeugs, dessen einzigartige Fähigkeit zur Automatisierung der Produktion und Verbesserung der Teilequalität zu nutzen.

Zusammenfassungstabelle:

Schritt Aktion Zweck
Schritt 1 Angussöffnung Bricht Punktangüsse, trennt Anguss vom Teil.
Schritt 2 Produktöffnung Öffnet die Haupttrennebene, um das/die fertige(n) Teil(e) freizulegen.
Schritt 3 Anguss- & Teilauswurf Wirft das Teil und das Angusskanalsystem gleichzeitig aus.

Optimieren Sie Ihren Spritzgussprozess mit der richtigen Ausrüstung.

Die kontrollierte Öffnungssequenz eines 3-Platten-Spritzgusswerkzeugs ist der Schlüssel zur Erzielung eines automatisierten Entgratens und präzisen Punktangusses für komplexe Teile. Die Auswahl des richtigen Werkzeugtyps ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts in Bezug auf Teilequalität, Kosten und Produktionsvolumen.

KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und erfüllt die Anforderungen von Laboren. Ob Sie neue Formen prototypisieren oder die Produktion skalieren, zuverlässige Ausrüstung ist grundlegend. Lassen Sie unsere Expertise Ihre Innovation unterstützen.

Kontaktieren Sie KINTEK noch heute, um zu besprechen, wie unsere Lösungen Ihre Effizienz und Präzision beim Formenbau verbessern können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Polygon-Pressform

Polygon-Pressform

Entdecken Sie die Präzisions-Pressformen für das Sintern von Polygonen. Unsere Formen sind ideal für fünfeckige Teile und gewährleisten gleichmäßigen Druck und Stabilität. Perfekt für eine wiederholbare, hochwertige Produktion.

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Die Multi-Punch-Tablettenpressform ist eine zentrale Komponente in der Pharma- und Fertigungsindustrie und revolutioniert den Prozess der Tablettenproduktion. Dieses komplizierte Formsystem besteht aus mehreren kreisförmig angeordneten Stempeln und Matrizen, die eine schnelle und effiziente Tablettenbildung ermöglichen.

Sonderform Pressform

Sonderform Pressform

Entdecken Sie spezielle Hochdruck-Pressformen für verschiedene Anwendungen, von Keramik bis hin zu Automobilteilen. Ideal für präzises, effizientes Formen von verschiedenen Formen und Größen.

Form der Kugelpresse

Form der Kugelpresse

Entdecken Sie die vielseitigen hydraulischen Heißpressformen für präzises Formpressen. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen mit gleichmäßiger Stabilität.

Zylindrische Pressform mit Skala

Zylindrische Pressform mit Skala

Entdecken Sie Präzision mit unserer zylindrischen Pressform. Sie ist ideal für Hochdruckanwendungen und formt verschiedene Formen und Größen, wobei sie Stabilität und Einheitlichkeit gewährleistet. Perfekt für den Einsatz im Labor.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Mit der quadratischen Labor-Pressform, die in verschiedenen Größen erhältlich ist, lassen sich leicht einheitliche Proben herstellen.Ideal für Batterien, Zement, Keramik und mehr.Kundenspezifische Größen verfügbar.

Spezielle Form für die Wärmepresse

Spezielle Form für die Wärmepresse

Quadratische, runde und flache Blechumformwerkzeuge für Heißpressen.

Runde bidirektionale Pressform

Runde bidirektionale Pressform

Die runde bidirektionale Pressform ist ein Spezialwerkzeug, das in Hochdruckformverfahren eingesetzt wird, insbesondere zur Herstellung komplizierter Formen aus Metallpulvern.

Quadratische bidirektionale Druckform

Quadratische bidirektionale Druckform

Entdecken Sie Präzision beim Formen mit unserer quadratischen bidirektionalen Druckform. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen, von Quadraten bis zu Sechsecken, unter hohem Druck und gleichmäßiger Erwärmung. Perfekt für fortschrittliche Materialverarbeitung.

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform.Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung.Kundenspezifische Größen verfügbar.Perfekt für Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Mit unserer Labor-Infrarot-Pressform können Sie Ihre Proben mühelos testen, ohne sie entformen zu müssen.Genießen Sie die hohe Durchlässigkeit und die anpassbaren Größen für Ihren Komfort.

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Erhalten Sie präzise XRF-Proben mit unserer Kunststoffring-Labor-Pressform für Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für eine perfekte Formgebung bei jeder Gelegenheit.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Form zum Versiegeln und Entsiegeln Form zum Versiegeln von Knopfbatterien

Form zum Versiegeln und Entsiegeln Form zum Versiegeln von Knopfbatterien

Die einfache Versiegelungs- und Demontageform kann direkt auf gewöhnlichen Tablettenpressen verwendet werden, was Kosten spart, bequem und schnell ist und zum Verkapseln und Demontieren von Knopfbatterien verwendet werden kann. Andere Spezifikationen können angepasst werden.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Bornitrid (BN)-Keramikplatte

Bornitrid (BN)-Keramikplatte

Bornitrid (BN)-Keramikplatten benötigen zum Benetzen kein Aluminiumwasser und können einen umfassenden Schutz für die Oberfläche von Materialien bieten, die direkt mit geschmolzenem Aluminium, Magnesium, Zinklegierungen und deren Schlacke in Kontakt kommen.

PTFE-Rührstab/hochtemperaturbeständig/oliv/zylindrisch/Laborrotor/Magnetrührer

PTFE-Rührstab/hochtemperaturbeständig/oliv/zylindrisch/Laborrotor/Magnetrührer

Der PTFE-Rührstab aus hochwertigem Polytetrafluorethylen (PTFE) bietet eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel, gepaart mit hoher Temperaturstabilität und geringer Reibung. Diese Rührstäbchen sind ideal für den Einsatz im Labor. Sie sind mit den Standardanschlüssen für Kolben kompatibel und gewährleisten Stabilität und Sicherheit während des Betriebs.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht