Wissen Was ist der Peak von KBr im IR-Spektrum? Entdecken Sie die Wahrheit über häufige FTIR-Artefakte
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was ist der Peak von KBr im IR-Spektrum? Entdecken Sie die Wahrheit über häufige FTIR-Artefakte

Im Prinzip weist reines Kaliumbromid (KBr) keine Absorptionspeaks auf im standardmäßigen mittleren Infrarot (IR)-Bereich von 4000 cm⁻¹ bis 400 cm⁻¹. Es wird speziell wegen seiner Transparenz in diesem Bereich ausgewählt. Die "Peaks", die fast universell mit KBr in einem Spektrum assoziiert werden, stammen nicht vom KBr selbst, sondern von Wasser (H₂O), das es aus der Atmosphäre absorbiert hat.

Das Kernproblem ist ein Missverständnis der Rolle von KBr. KBr ist nicht die Probe; es ist das Medium. Sein Wert liegt in seiner IR-Inaktivität, aber seine Tendenz, Feuchtigkeit zu absorbieren, macht es zu einer häufigen Quelle spektraler Kontamination durch Wasserpeaks.

Warum KBr ein Standard in der IR-Spektroskopie ist

Um zu verstehen, warum KBr keinen Peak haben sollte, müssen wir zuerst verstehen, warum es so häufig in der FTIR-Analyse verwendet wird, insbesondere für feste Proben.

Der Vorteil ionischer Bindungen

Ein IR-Absorptionspeak tritt auf, wenn IR-Strahlung die kovalenten Bindungen eines Moleküls so in Schwingung versetzt, dass sich dessen Dipolmoment ändert.

Die Bindung zwischen Kalium (K⁺) und Brom (Br⁻) ist ionisch. Reines KBr bildet eine kristalline Gitterstruktur. Die Schwingungen dieses Gitters (sogenannte Phonon-Moden) treten bei sehr niedrigen Frequenzen auf, weit unterhalb des typischen 400 cm⁻¹-Grenzwertes eines Mid-IR-Spektrometers.

Daher ist reines KBr im analytischen Bereich, in dem organische und die meisten anorganischen Verbindungen absorbieren, effektiv unsichtbar.

Ein breites und klares Transmissionsfenster

Diese IR-Inaktivität verleiht KBr ein außergewöhnlich breites und nützliches Transmissionsfenster. Es ermöglicht der Strahlung der Spektrometerquelle, die Probe zum Detektor zu passieren, ohne störende Signale einzuführen.

Dies macht es zum idealen Material für zwei Hauptanwendungen:

  1. KBr-Presslinge: Mischen einer festen Probe mit KBr-Pulver und Pressen zu einer transparenten Scheibe.
  2. Optische Fenster: Verwendung von polierten KBr-Scheiben als Fenster in Probenzellen.

Die Quelle der "KBr-Peaks": Kontamination, nicht KBr

Wenn KBr transparent ist, warum sehen Analytiker so oft Peaks in ihren KBr-Spektren? Die Antwort ist Kontamination.

Der Hauptschuldige: Absorbiertes Wasser (H₂O)

KBr ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es leicht Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Dieses Wasser ist die Quelle der häufigsten "KBr-Peaks".

  • Ein sehr breiter, starker Peak um 3400 cm⁻¹: Dies ist die O-H-Streckschwingung der Wassermoleküle. Er ist aufgrund von Wasserstoffbrückenbindungen breit.
  • Ein schärferer Peak mittlerer Intensität um 1640 cm⁻¹: Dies ist die H-O-H-Biegeschwingung (Scherenschwingung).

Das Auftreten dieser beiden Peaks in Ihrem Spektrum ist ein klassisches Zeichen für einen "nassen" KBr-Pressling oder Hintergrund.

Andere potenzielle Verunreinigungen

Während Wasser das Hauptproblem ist, können auch andere Verunreinigungen auftreten. Zum Beispiel kann ein kleiner Peak um 1385 cm⁻¹ manchmal auf das Vorhandensein von Nitrat (NO₃⁻)-Verunreinigungen hinweisen. Öle von einem Mahlwerk oder einer Presse können auch C-H-Streckpeaks um 2800-3000 cm⁻¹ einführen.

Die Fern-IR-Abschaltung

Wie erwähnt, hat KBr eine echte Absorption. Seine Gitterschwingung erzeugt eine harte Abschaltung, bei der es nicht mehr transparent ist. Dies tritt bei ungefähr 400 cm⁻¹ auf und markiert die untere Grenze seines nützlichen Bereichs.

Verständnis der Kompromisse und Best Practices

Die Verwendung von KBr erfordert eine sorgfältige Technik, um seine Vorteile zu nutzen, ohne seiner hygroskopischen Natur zum Opfer zu fallen.

KBr in einem Exsikkator lagern

Lagern Sie spektroskopisches KBr-Pulver immer in einem versiegelten Behälter in einem Exsikkator. Viele Labore verwenden auch einen Trockenofen (z. B. bei 110 °C für mehrere Stunden), um das Pulver vor Gebrauch zu trocknen.

Minimale Luftexposition

Arbeiten Sie bei der Herstellung eines KBr-Presslings schnell. Minimieren Sie die Zeit, in der das gemahlene Pulver der feuchten Laborluft ausgesetzt ist, bevor Sie es pressen. Atmen Sie nicht auf die Probe, da Ihr Atem mit Wasserdampf gesättigt ist.

Vakuummatrize verwenden

Die Verwendung einer Vakuummatrize zum Pressen des Presslings hilft, eingeschlossene Luft und Feuchtigkeit aus der KBr-Matrix zu entfernen, was zu einem klareren, transparenteren Pressling und einer flacheren Grundlinie in Ihrem Spektrum führt.

Immer einen Blindwert messen

Bevor Sie Ihre Probe messen, pressen Sie einen Pressling aus reinem KBr aus derselben Charge und messen Sie dessen Spektrum. Dieses "Blindwert"- oder "Hintergrund"-Spektrum zeigt Ihnen, welche Verunreinigungen (falls vorhanden) in Ihrem KBr vorhanden sind, sodass Sie diese Artefakte von den tatsächlichen Peaks Ihrer Probe unterscheiden können.

So interpretieren Sie Ihr Spektrum

Durch das Verständnis der Eigenschaften von KBr können Sie Ihre Ergebnisse sicher interpretieren.

  • Wenn Sie einen breiten Peak nahe 3400 cm⁻¹ und einen weiteren nahe 1640 cm⁻¹ sehen: Ihr KBr hat Wasser absorbiert, und Sie sollten Maßnahmen ergreifen, um Ihre Materialien zu trocknen und Ihre Probenvorbereitungstechnik zu verbessern.
  • Wenn Ihr leeres KBr-Spektrum eine flache Linie ist (von 4000 bis 400 cm⁻¹): Dies zeigt an, dass Ihr KBr trocken und rein ist und einen hochwertigen Hintergrund für die Analyse Ihrer Probe bietet.
  • Wenn Sie unerwartete Peaks sehen, die nicht mit Wasser zusammenhängen: Messen Sie einen leeren KBr-Pressling, um zu bestätigen, ob die Peaks von einer Verunreinigung im KBr stammen oder echte Merkmale Ihrer Probe sind.

Das Verständnis Ihrer Werkzeuge ist der erste Schritt zur Erzeugung zuverlässiger und genauer Daten.

Zusammenfassungstabelle:

Häufige "KBr-Peaks" Tatsächliche Quelle Wellenzahl (cm⁻¹)
Breite O-H-Streckschwingung Absorbiertes Wasser (H₂O) ~3400
H-O-H-Biegeschwingung Absorbiertes Wasser (H₂O) ~1640
Gitterschwingung Reines KBr (Fern-IR) <400

Erzielen Sie makellose FTIR-Ergebnisse mit KINTEK

Haben Sie Probleme mit Wasserpeaks und inkonsistenten Grundlinien bei Ihrer KBr-Presslinganalyse? KINTEK bietet die Lösungen, die Sie für eine zuverlässige Spektroskopie benötigen.

Wir liefern hochreine, spektroskopische KBr-Pulver und -Presslinge sowie Vakuummatrizen und Trockenöfen, um Ihnen zu helfen, hygroskopische Kontaminationen zu minimieren und klare, interpretierbare Spektren zu erstellen. Unsere Expertise in Laborgeräten stellt sicher, dass Ihr Labor präzise und effizient arbeitet.

Bereit, Ihre Probenvorbereitung und Datenqualität zu verbessern? Kontaktieren Sie noch heute unsere Spektroskopie-Experten, um Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen zu besprechen und zu entdecken, wie KINTEKs Verbrauchsmaterialien und Geräte Ihren FTIR-Workflow verbessern können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht