Wissen Welche Temperatur hat das HVAC-Hartlöten? Meistern Sie die perfekte Verbindung für leckagefreie Systeme
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Welche Temperatur hat das HVAC-Hartlöten? Meistern Sie die perfekte Verbindung für leckagefreie Systeme

Beim HVAC-Hartlöten werden Temperaturen über 450°C (840°F) erreicht, aber die genaue Zieltemperatur wird durch die spezifische verwendete Lotlegierung bestimmt. Für die gängigen Kupfer- und Sil-Phos-Legierungen in Kühlsystemen liegt dieser Bereich typischerweise zwischen 643°C und 815°C (1.190°F und 1.500°F).

Das Kernprinzip des Hartlötens ist nicht die Temperatur Ihrer Brennerflamme, sondern das Erhitzen der Grundmetalle (der Kupferrohre), bis sie heiß genug sind, um die Hartlotlegierung bei Kontakt zu schmelzen. Dies stellt sicher, dass das Füllmetall durch Kapillarwirkung tief in die Verbindung gezogen wird und eine starke, dauerhafte und leckagefreie Abdichtung entsteht.

Warum Temperaturkontrolle der Schlüssel zu einer perfekten Verbindung ist

Eine erfolgreiche Lötverbindung ist eine Frage der Physik, nicht der Kraft. Die Temperatur der Kupferrohre steuert direkt das Verhalten des Füllmetalls. Sie richtig einzustellen, ist für die langfristige Zuverlässigkeit eines HVAC-Systems unerlässlich.

Erreichen der richtigen Kapillarwirkung

Kapillarwirkung ist das Phänomen, bei dem eine Flüssigkeit ohne Hilfe, oft gegen die Schwerkraft, in einen engen Spalt fließt. Damit das Hartlöten funktioniert, muss das Füllmetall schmelzen und in den engen Spalt zwischen Rohr und Fitting gezogen werden.

Dies geschieht nur, wenn das Grundmetall die richtige Temperatur hat – heißer als der Schmelzpunkt der Fülllegierung. Das erhitzte Kupfer "saugt" die geschmolzene Legierung quasi in die Verbindung und erzeugt so eine vollständige und gleichmäßige Bindung.

Das Problem der Unterhitzung

Wenn das Grundmetall nicht heiß genug ist, schmilzt der Hartlotstab durch direkten Kontakt mit der Brennerflamme, fließt aber nicht richtig in die Verbindung.

Dies führt zu einer schlechten Verbindung, bei der die Legierung einfach auf der Oberfläche sitzt. Die Verbindung wird schwach, spröde und unter dem hohen Druck eines Kühlsystems fast sicher undicht.

Die Gefahren der Überhitzung

Übermäßige Hitze ist genauso schädlich wie unzureichende Hitze. Eine Überhitzung des Kupfers kann dazu führen, dass es spröde wird und den Phosphor in der Fülllegierung verbrennt, der für deren Fließfähigkeit unerlässlich ist.

Noch wichtiger ist, dass es zu starker Oxidation (einem schwarzen, schuppigen Belag) sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite des Rohrs kommt. Diese Oxidation verhindert, dass das Füllmetall mit dem Kupfer bindet, und kann sich im System lösen, wodurch kritische Komponenten wie Drosselorgane und Kompressorteile verstopfen.

Ihre Lötmaterialien verstehen

Die angestrebte Temperatur ist eine direkte Funktion der zu verbindenden Materialien. Jede Komponente spielt eine spezifische Rolle im Prozess.

Das Grundmetall: Kupferrohre

Im HVAC-Bereich ist Kupfer das primäre Grundmetall. Ihr Ziel ist es, das Rohr und das Fitting gleichmäßig zu erhitzen. Der Schlüssel liegt darin, die Farbe des Kupfers zu beobachten; eine stumpfe bis kirschrote Farbe zeigt an, dass Sie sich dem richtigen Löttemperaturbereich nähern.

Die Fülllegierung: Sil-Phos

Die gebräuchlichsten Füllmetalle für HVAC sind Kupfer-Phosphor-Legierungen, oft als Sil-Phos bezeichnet oder unter Markennamen wie Sil-Fos verkauft. Der Silberanteil in der Legierung beeinflusst ihre Eigenschaften:

  • 0% Silber (BCuP-2): Eine kostengünstige Wahl für Kupfer-Kupfer-Verbindungen. Es hat einen etwas höheren Schmelzpunkt und ist spröder als silberhaltige Legierungen.
  • 5% oder 15% Silber (BCuP-3, BCuP-5): Die Zugabe von Silber senkt den Schmelzpunkt und erhöht die Duktilität der Legierung, wodurch sie vibrationsbeständiger wird. Dies wird oft für Verbindungen in der Nähe des Kompressors bevorzugt.

Überprüfen Sie immer die Herstellerangaben für die empfohlene Arbeitstemperatur Ihres spezifischen Hartlotstabes.

Das Flussmittel: Wann Sie es brauchen (und wann nicht)

Flussmittel ist ein chemisches Reinigungsmittel, das Oxidation verhindert und den Fluss des Füllmetalls fördert.

  • Für Kupfer-Kupfer: Sie benötigen kein Flussmittel, wenn Sie eine Phosphor-Kupfer-Legierung (Sil-Phos) verwenden. Der Phosphor im Stab wirkt als Flussmittel.
  • Für Kupfer-Messing oder Stahl: Sie müssen ein separates Pastenflussmittel verwenden. Der Phosphor im Stab ist nicht ausreichend, um ungleiche Metalle wie das Messing in einem Serviceventil zu reinigen.

Der am meisten übersehene Schritt: Die Stickstoffspülung

Während Sie die Außenseite des Rohrs erhitzen, müssen Sie die Umgebung im Inneren kontrollieren. Dies nicht zu tun, ist einer der häufigsten und kostspieligsten Fehler bei HVAC-Arbeiten.

Warum interne Oxidation Ihr Feind ist

Wenn Sie das Kupfer erhitzen, bildet der Sauerstoff im Rohr schnell diesen schwarzen, schuppigen Kupferoxidbelag. Dieser Belag bleibt nicht an Ort und Stelle. Mit der Zeit blättert er ab und zirkuliert mit dem Kältemittel und Öl.

Diese Verunreinigung kann die feinen Öffnungen eines thermostatischen Expansionsventils (TXV) verstopfen, Kompressorlager beschädigen und zu einem vorzeitigen Systemausfall führen.

Die Lösung: Eine Niederdruckspülung

Die Lösung besteht darin, die Leitungen während des Lötens mit trockenem Stickstoff zu spülen. Indem Sie eine sehr geringe Menge Stickstoff (2-3 SCFH) durch die Rohre leiten, verdrängen Sie den gesamten Sauerstoff.

Dies verhindert jegliche Oxidation auf der Innenfläche des Rohrs und stellt sicher, dass das System perfekt sauber bleibt. Dies ist kein optionaler Schritt; es ist ein Zeichen professioneller, zuverlässiger Installation und Reparatur.

Die richtige Wahl für Ihr System treffen

Ihre Herangehensweise an das Hartlöten sollte bewusst sein, mit einem klaren Verständnis der Materialien und des gewünschten Ergebnisses.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer Standard-Kupfer-Kupfer-Verbindung liegt: Verwenden Sie eine Sil-Phos-Legierung und erhitzen Sie die Verbindung, bis sie eine kirschrote Farbe annimmt, bevor Sie den Stab einführen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Verbinden von Kupfer mit einem Messingventil liegt: Tragen Sie eine dünne Schicht weißes Pastenflussmittel auf beide Teile auf, bevor Sie erhitzen, und verwenden Sie eine silberhaltige Hartlotlegierung für eine überlegene Verbindung.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Systemlanglebigkeit und Zuverlässigkeit liegt: Verwenden Sie immer, ausnahmslos, eine Stickstoffspülung mit geringem Durchfluss, um interne Verunreinigungen bei jeder Lötung zu verhindern.

Letztendlich geht es bei der Beherrschung der Löttemperatur darum, zu verstehen, wie man die Materialien so einsetzt, dass saubere, starke und dauerhafte Verbindungen entstehen.

Zusammenfassungstabelle:

Lötkomponente Wichtige Details Temperatur/Überlegungen
Grundmetall Kupferrohre Erhitzen, bis eine stumpfe/kirschrote Farbe erscheint.
Fülllegierung (Sil-Phos) 0%, 5% oder 15% Silber Schmelzpunkt bestimmt die Zieltemperatur.
Flussmittel Für ungleiche Metalle (z.B. Messing) Erforderlich für Kupfer-Messing/Stahl-Verbindungen.
Stickstoffspülung Entscheidend für die Sauberkeit 2-3 SCFH Durchfluss verhindert interne Oxidation.

Erzielen Sie jedes Mal makellose, zuverlässige HVAC-Verbindungen.

Die Beherrschung der Löttemperatur ist für die Langlebigkeit und Leistung des Systems unerlässlich. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung hochwertiger Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, auf die sich Fachleute für präzise thermische Anwendungen verlassen.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, sicherzustellen, dass jede Verbindung perfekt ist. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute über unser Kontaktformular, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und wie unsere Lösungen Ihre Arbeit unterstützen können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik-Kühlkörper – Isolierung

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik-Kühlkörper – Isolierung

Die Lochstruktur des Keramikkühlkörpers vergrößert die Wärmeableitungsfläche im Kontakt mit der Luft, was den Wärmeableitungseffekt erheblich verbessert und der Wärmeableitungseffekt besser ist als der von Superkupfer und Aluminium.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht