Wissen Welche Methode wird zur Bestimmung der Partikelgröße verwendet? Passen Sie Ihre Probe der richtigen Technik an
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Welche Methode wird zur Bestimmung der Partikelgröße verwendet? Passen Sie Ihre Probe der richtigen Technik an

Es gibt keine einzelne, universelle Methode zur Bestimmung der Partikelgröße. Die verwendete Technik wird basierend auf dem Material selbst, dem erwarteten Größenbereich der Partikel und davon ausgewählt, ob sie sich in einem trockenen oder flüssigen Zustand befinden. Zu den gängigsten Methoden gehören die traditionelle Siebanalyse, die statische Lichtstreuung (auch bekannt als Laserbeugung), die dynamische Lichtstreuung (DLS) und die direkte Bildanalyse.

Das Kernprinzip der Partikelgrößenanalyse besteht nicht darin, die „beste“ Methode zu finden, sondern die geeignete Analysetechnik an die spezifischen Eigenschaften Ihrer Probe anzupassen. Der Größenbereich Ihrer Partikel ist der wichtigste Faktor bei dieser Auswahl.

Die primären Methoden zur Partikelgrößenbestimmung

Jede Methode basiert auf einem anderen physikalischen Prinzip und eignet sich daher für eine andere Art von Probe und einen anderen Größenbereich. Das Verständnis dieser Unterschiede ist der Schlüssel zu genauen und relevanten Daten.

Siebanalyse: Der traditionelle Standard

Die Siebanalyse ist eine unkomplizierte und weit verbreitete Technik für trockene, rieselfähige Materialien. Dabei wird eine Probe durch einen Stapel von Drahtsieben mit progressiv kleineren Maschenweiten geleitet.

Das Material wird basierend auf dem Sieb, auf dem es zurückgehalten wird, in verschiedene Größenfraktionen getrennt. Anschließend wird das Gewicht jeder Fraktion gemessen, um die Partikelgrößenverteilung zu bestimmen.

Statische Lichtstreuung (SLS / Laserbeugung): Das vielseitige Arbeitspferd

Dies ist eine der beliebtesten modernen Methoden, insbesondere für Partikel im Mikrometerbereich. Ein Laserstrahl wird durch eine Probe von Partikeln geleitet, die in einem Flüssigkeits- oder Gasstrom dispergiert wurden.

Die Partikel streuen das Licht je nach ihrer Größe in unterschiedlichen Winkeln – größere Partikel streuen das Licht in kleineren Winkeln, während kleinere Partikel das Licht in größeren Winkeln streuen. Ein Detektor misst dieses Muster, und ein Computer-Algorithmus berechnet die Partikelgrößenverteilung, die dieses Muster erzeugt hat.

Dynamische Lichtstreuung (DLS): Für den Nanobereich

DLS ist die bevorzugte Methode zur Messung sehr kleiner Partikel, typischerweise unter einem Mikrometer (1 µm), die in einer Flüssigkeit suspendiert sind. Diese Technik misst die Partikel nicht direkt.

Stattdessen misst sie die zufällige Brownsche Bewegung der Partikel in der Flüssigkeit. Kleinere Partikel bewegen sich schneller und unregelmäßiger, während sich größere Partikel langsamer bewegen. Durch die Analyse der Intensitätsschwankungen des gestreuten Lichts, die durch diese Bewegung verursacht werden, berechnet das DLS-Instrument die Partikelgröße.

Direkte Bildanalyse: Wenn die Form wichtig ist

Diese Methode ist genau das, wonach sie klingt: Es werden mikroskopische Bilder der Partikel aufgenommen und Software zur Messung ihrer Abmessungen verwendet. Dies kann statisch sein (Partikel auf einem Objektträger) oder dynamisch (Partikel, die an einer Kamera vorbeifließen).

Der einzigartige Vorteil der Bildanalyse besteht darin, dass sie nicht nur die Größe, sondern auch Formparameter wie das Seitenverhältnis, die Rundheit und die Oberflächenrauheit messen kann. Dies macht sie unschätzbar wertvoll, wenn die Form des Partikels ebenso wichtig ist wie seine Größe.

Die Abwägungen verstehen

Die Wahl einer Methode erfordert die Anerkennung der inhärenten Kompromisse zwischen ihnen. Ergebnisse von zwei verschiedenen Methoden an derselben Probe stimmen möglicherweise nicht perfekt überein, da sie grundlegend unterschiedliche Eigenschaften messen.

Das Dilemma des Größenbereichs

Kein einzelnes Instrument kann das gesamte Spektrum der Partikelgrößen abdecken.

  • Siebanalyse eignet sich hervorragend für größere Partikel, typischerweise von 45 Mikrometern bis zu mehreren Millimetern. Sie ist nicht für sehr feine Pulver geeignet.
  • Laserbeugung (SLS) deckt den breiten mittleren Bereich ab, oft von etwa 0,1 Mikrometern bis zu 3000 Mikrometern (3 mm).
  • Dynamische Lichtstreuung (DLS) ist speziell für die Submikronwelt konzipiert und eignet sich hervorragend für Nanopartikel und Kolloide von wenigen Nanometern bis zu etwa 1 Mikrometer.

Trockene vs. nasse Messung

Der Zustand Ihrer Probe ist ein entscheidender Gesichtspunkt. Die Siebanalyse wird fast immer an trockenem Pulver durchgeführt.

Lichtstreuungstechniken erfordern, dass die Partikel gleichmäßig in einem flüssigen Medium dispergiert sind. Dies kann eine Herausforderung sein, wenn Partikel verklumpen (agglomerieren) oder sich in der gewählten Flüssigkeit auflösen. Das Ziel ist die Messung der Primärpartikel, nicht ihrer Aggregate.

Welche „Größe“ messen Sie?

Verschiedene Methoden definieren „Größe“ unterschiedlich. Die Siebanalyse misst die physikalische Abmessung, die es einem Partikel ermöglicht, eine Maschenöffnung zu passieren.

Im Gegensatz dazu berechnen Lichtstreuungsmethoden einen „äquivalenten sphärischen Durchmesser“. Dies ist der Durchmesser einer perfekten Kugel, die das Licht auf die gleiche Weise streuen würde wie Ihr tatsächliches Partikel. Bei einem unregelmäßig geformten Partikel stimmt dieser Wert möglicherweise nicht mit seinen physikalischen Abmessungen überein, die mit einem Messschieber gemessen wurden.

Die richtige Methode für Ihr Ziel auswählen

Treffen Sie Ihre Entscheidung basierend auf der physikalischen Realität Ihrer Probe und den zu sammelnden Daten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf trockenen Granulaten oder groben Pulvern (> 45 µm) liegt: Die Siebanalyse ist die direkteste, kostengünstigste und zuverlässigste Methode.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf feinen Pulvern, Emulsionen oder Suspensionen im Mikrometerbereich liegt: Die statische Lichtstreuung (Laserbeugung) bietet die beste Balance aus Geschwindigkeit, Genauigkeit und einem weiten Messbereich.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Messung von Nanopartikeln oder Kolloiden in einer Flüssigkeit (< 1 µm) liegt: Die dynamische Lichtstreuung (DLS) ist das spezialisierte und geeignete Werkzeug für die Submikron-Skala.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Untersuchung der Partikelform und -morphologie liegt: Die direkte Bildanalyse ist die einzige Methode, die diese kritischen Daten neben der Größenverteilung liefert.

Letztendlich ist das Verständnis der Eigenschaften Ihrer Probe der erste und wichtigste Schritt, um eine aussagekräftige Partikelgrößenmessung zu erhalten.

Zusammenfassungstabelle:

Methode Am besten geeignet für (Größenbereich) Zustand der Probe Schlüsselprinzip
Siebanalyse Grobe Pulver (> 45 µm) Trocken Physikalische Trennung nach Maschenweite
Statische Lichtstreuung (Laserbeugung) Feine Pulver, Emulsionen (0,1 µm - 3 mm) Nass oder Trocken Streuwinkel des Lichts
Dynamische Lichtstreuung (DLS) Nanopartikel, Kolloide (< 1 µm) Flüssige Suspension Geschwindigkeit der Brownschen Bewegung
Direkte Bildanalyse Jede Größe (mit Mikroskop) Nass oder Trocken Direkte Messung anhand von Bildern

Fällt es Ihnen schwer, die richtige Partikelgrößenbestimmungsmethode für Ihre einzigartige Probe auszuwählen? Bei KINTEK sind wir auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien für alle Ihre Partikelanalyseanforderungen spezialisiert. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl des perfekten Instruments – von Siebschüttlern für grobe Materialien bis hin zu fortschrittlichen Laserbeugungs- und DLS-Systemen für feine Pulver und Nanopartikel. Sichern Sie sich genaue, zuverlässige Ergebnisse, die Ihre Forschung voranbringen. Kontaktieren Sie unser Team noch heute für eine persönliche Beratung und entdecken Sie den KINTEK-Unterschied in Präzision und Support.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Trockenes Pulver/Flüssigkeit Horizontale Kugelmühle aus Edelstahl Keramik/Polyurethanauskleidung

Trockenes Pulver/Flüssigkeit Horizontale Kugelmühle aus Edelstahl Keramik/Polyurethanauskleidung

Entdecken Sie die vielseitige horizontale Pulver-/Flüssigkeitskugelmühle aus Edelstahl mit Keramik-/Polyurethanauskleidung. Ideal für die Keramik-, Chemie-, Metallurgie- und Baustoffindustrie. Hohe Mahlleistung und gleichmäßige Partikelgröße.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

KT-JM3000 ist ein Misch- und Mahlgerät für die Platzierung eines Kugelmahltanks mit einem Volumen von 3000 ml oder weniger. Es verwendet eine Frequenzumwandlungssteuerung, um Timing, konstante Geschwindigkeit, Richtungswechsel, Überlastungsschutz und andere Funktionen zu realisieren.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlgerät. Es verwendet 1700r/min hochfrequente dreidimensionale Vibration, um die Probe das Ergebnis der Schleifen oder Mischen zu erreichen.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Erleben Sie eine schnelle und effektive Probenverarbeitung mit der Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000. Dieses vielseitige Gerät bietet eine präzise Steuerung und hervorragende Mahlfähigkeiten. Sie eignet sich perfekt für Labore und verfügt über mehrere Mahlbecher für gleichzeitige Tests und eine hohe Leistung. Mit ihrem ergonomischen Design, ihrer kompakten Struktur und ihren fortschrittlichen Funktionen erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Mühle eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und gewährleistet eine gleichmäßige Zerkleinerung der Partikel bei geringem Wartungsaufwand.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

KT-P4000H verwendet die einzigartige Y-Achsen-Planetenbewegung und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel, um eine gewisse Anti-Sink-Fähigkeit zu haben, die bessere Mahl- oder Mischeffekte erzielen und die Probenleistung weiter verbessern kann.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

Kleine Spritzgießmaschine

Kleine Spritzgießmaschine

Die kleine Spritzgießmaschine hat schnelle und stabile Bewegungen; gute Steuerbarkeit und Wiederholbarkeit, super energiesparend; das Produkt kann automatisch fallen gelassen und geformt werden; der Maschinenkörper ist niedrig, bequem für die Beschickung, einfach zu warten, und keine Höhenbeschränkungen auf dem Installationsort.

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht