Wissen Welches der folgenden Verfahren wird zur Vorbereitung eines Probenpellets in der IR-Spektroskopie verwendet?Entdecken Sie das Schlüsselmaterial und den Prozess
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Welches der folgenden Verfahren wird zur Vorbereitung eines Probenpellets in der IR-Spektroskopie verwendet?Entdecken Sie das Schlüsselmaterial und den Prozess

Die Infrarotspektroskopie (IR) ist ein leistungsfähiges Analyseverfahren, mit dem die chemische Zusammensetzung von Materialien ermittelt und untersucht werden kann.Ein entscheidender Schritt bei der Vorbereitung von Proben für die IR-Spektroskopie ist die Herstellung eines Probenpellets, das einheitliche und reproduzierbare Ergebnisse gewährleistet.Bei diesem Verfahren wird eine fein gemahlene Probe mit einem transparenten Matrixmaterial, in der Regel Kaliumbromid (KBr), unter hohem Druck zusammengepresst.Diese Methode ist weit verbreitet, da KBr für IR-Strahlung durchlässig ist, so dass die Probe ohne Störungen analysiert werden kann.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Welches der folgenden Verfahren wird zur Vorbereitung eines Probenpellets in der IR-Spektroskopie verwendet?Entdecken Sie das Schlüsselmaterial und den Prozess
  1. Zweck der Probenpelletvorbereitung in der IR-Spektroskopie:

    • Die Probenpellets werden vorbereitet, um sicherzustellen, dass die Probe in einer Form vorliegt, die die IR-Strahlung effektiv durchlässt.
    • Diese Methode ist besonders nützlich für feste Proben, da sie eine gleichmäßige und dünne Schicht des Materials ergibt, was für genaue IR-Absorptionsmessungen unerlässlich ist.
  2. Für die Pelletvorbereitung verwendete Materialien:

    • Kaliumbromid (KBr):Das am häufigsten verwendete Matrixmaterial, da es im IR-Bereich transparent ist.KBr wird in einem bestimmten Verhältnis (in der Regel 1:100) mit der Probe vermischt, um ein homogenes Gemisch zu erhalten.
    • Andere Materialien:In einigen Fällen können auch andere Alkalihalogenide wie Natriumchlorid (NaCl) oder Cäsiumiodid (CsI) verwendet werden, doch wird KBr wegen seiner optimalen Transparenz und einfachen Handhabung bevorzugt.
  3. Erforderliche Ausrüstung für die Pelletvorbereitung:

    • Hydraulische Presse:Mit einer hydraulischen Presse wird die KBr-Probenmischung unter hohem Druck (in der Regel 8-10 Tonnen) zu einem transparenten Pellet gepresst.
    • Pelletstempel:Eine spezielle Matrize wird verwendet, um das Gemisch während der Kompression einzuschließen.Die Matrize besteht aus zwei Stahlzylindern und einem Sockel, die die Probe festhalten, während Druck ausgeübt wird.
    • Mörser und Pistill:Wird verwendet, um die Probe fein zu mahlen und gleichmäßig mit dem KBr-Pulver zu vermischen.
  4. Schritte der Pellet-Herstellung:

    • Schleifen:Die Probe und KBr werden mit einem Mörser und Stößel zu einem feinen, homogenen Pulver vermahlen.
    • Mischen:Die gemahlene Mischung wird vorsichtig in die Pelletmatrize gefüllt.
    • Komprimierung:Die Matrize wird in eine hydraulische Presse gelegt und einige Minuten lang unter Druck gesetzt, um ein transparentes Pellet zu formen.
    • Entnahme:Das Pellet wird vorsichtig aus der Matrize genommen und zur Analyse in den Probenhalter des IR-Spektrometers gelegt.
  5. Vorteile der Pelletvorbereitung:

    • Gleichmäßige Probendicke:Sorgt für eine gleichmäßige IR-Absorption in der gesamten Probe, was zu reproduzierbaren Ergebnissen führt.
    • Minimale Artefakte bei der Probenvorbereitung:Im Gegensatz zu anderen Methoden führt die Pelletvorbereitung nicht zu signifikanten Artefakten, die das IR-Spektrum stören könnten.
    • Vielseitigkeit:Geeignet für eine breite Palette von Feststoffproben, einschließlich Pulver, Kristalle und Polymere.
  6. Überlegungen und bewährte Praktiken:

    • Probe-zu-KBr-Verhältnis:Die Einhaltung des richtigen Verhältnisses ist entscheidend, um eine Überverdünnung oder eine unzureichende Transparenz des Pellets zu vermeiden.
    • Kontrolle der Luftfeuchtigkeit:KBr ist hygroskopisch, daher ist es wichtig, in einer trockenen Umgebung zu arbeiten oder vorgetrocknetes KBr zu verwenden, um Feuchtigkeitsstörungen im IR-Spektrum zu vermeiden.
    • Druck Anwendung:Wird zu viel Druck ausgeübt, kann das Pellet reißen, während zu wenig Druck zu einem undurchsichtigen Pellet führen kann.

Wenn die Forscher diese Schritte und Überlegungen befolgen, können sie Probenpellets effektiv für die IR-Spektroskopie vorbereiten und so genaue und zuverlässige Ergebnisse erzielen.Die Verwendung von KBr als Matrixmaterial in Verbindung mit den entsprechenden Geräten und Techniken macht diese Methode zu einem Standardverfahren in der IR-Spektroskopie.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Zweck Gewährleistet eine gleichmäßige Probendicke für genaue IR-Absorptionsmessungen.
Wichtiges Material Kaliumbromid (KBr) ist das bevorzugte Matrixmaterial.
Ausrüstung Hydraulische Presse, Pelletmatrize, Mörser und Stößel.
Schritte Zerkleinern, Mischen, Verdichten und Entfernen.
Vorteile Gleichmäßige Dicke, minimale Artefakte und Vielseitigkeit.
Bewährte Praktiken Halten Sie das Verhältnis von Probe zu KBr ein, kontrollieren Sie die Feuchtigkeit und wenden Sie den richtigen Druck an.

Gewährleisten Sie genaue IR-Spektroskopie-Ergebnisse mit der richtigen Probenvorbereitung. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für Beratung!

Ähnliche Produkte

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Hydraulikpresse vor. Kompakt und tragbar, eignet es sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung eingesetzt werden.

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Testen Sie Ihre Proben mühelos und ohne Entnahme aus der Form mit unserer Labor-Infrarot-Pressform. Genießen Sie eine hohe Lichtdurchlässigkeit und anpassbare Größen für Ihren Komfort.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die KT-BM400 wird zum schnellen Zerkleinern oder Mischen von trockenen, feuchten und gefrorenen kleinen Probenmengen im Labor eingesetzt. Sie kann mit zwei 50ml-Kugelmühlengläsern konfiguriert werden

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Mikro-Gewebeschleifer

Mikro-Gewebeschleifer

Die KT-MT10 ist eine Miniatur-Kugelmühle mit einer kompakten Struktur. Die Breite und Tiefe betragen nur 15 x 21 cm, und das Gesamtgewicht beträgt nur 8 kg. Sie kann mit einem Zentrifugenröhrchen von mindestens 0,2 ml oder einem Kugelmühlengefäß von maximal 15 ml verwendet werden.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht