blog Scheiben-/Schalen-Schwingmühle: Ein umfassender Leitfaden für ihre Funktionen und Anwendungen
Scheiben-/Schalen-Schwingmühle: Ein umfassender Leitfaden für ihre Funktionen und Anwendungen

Scheiben-/Schalen-Schwingmühle: Ein umfassender Leitfaden für ihre Funktionen und Anwendungen

vor 2 Monaten

Einführung in Scheiben- und Bechervibrationsmühlen

Schwingmühlen sind unentbehrliche Laborgeräte, die zum Mahlen und Pulverisieren von Materialien verwendet werden. Sie werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, z. B. in der Pharmazie, Keramik und Metallurgie. Scheiben-/Topf-Schwingmühlen sind eine Art von Schwingmühlen, bei denen eine rotierende Welle mit einem Mahlwerk, einem Pumpflügel und einer Dispergierscheibe verwendet wird. Das Mahlwerk treibt das Mahlmedium und die Materialien an und erzeugt starke Scher- und Kollisionskräfte, die die Materialien zerkleinern und dispergieren.

Funktionsprinzip von Scheiben-/Becher-Schwingmühlen

Scheiben-/Becher-Schwingmühlen verwenden eine rotierende Welle mit einem Mahlwerk, einer Pumpschaufel und einer Dispergierscheibe. Das Mahlwerk treibt das Mahlmedium und die Materialien an und erzeugt starke Scher- und Kollisionskräfte, die die Materialien zerkleinern und dispergieren. Dieser Prozess basiert auf den Prinzipien von Schlag und Reibung, wobei sich die Mahlbecher um die Mittelachse drehen, während sich das Sonnenrad in die entgegengesetzte Richtung dreht. Die Kugeln in den Bechern prallen auf das zu mahlende Material und zerkleinern es zu einem feinen Pulver.

Die Geschwindigkeit und die Bewegung der Mahlbecher und des Sonnenrads können präzise gesteuert werden, um die gewünschten Mahlergebnisse zu erzielen. Diese Mühlen werden häufig in Laboratorien zur Zerkleinerung verschiedenster Materialien eingesetzt, darunter Chemikalien, Mineralien, Keramiken und vieles mehr. Sie eignen sich hervorragend für die Vermahlung von Materialien, die sich mit anderen Methoden nur schwer zu einem feinen Pulver zerkleinern lassen, und sind ideal für die Aufbereitung kleiner Mengen von Materialien für Analysen.

Im Gegensatz zu Kugelmühlen, die für die Zerkleinerung von Materialien wie Erzen, Keramiken und Farben konzipiert sind, werden Scheiben- und Becherglasmühlen in erster Linie zum Mahlen und Dispergieren von Polymeren und anderen Materialien eingesetzt. Beim Mahlvorgang wird das Material in einen mit hochfesten Mahlkörpern gefüllten Mahlkorb gegeben. Während sich die rotierende Welle, das Mahlwerk, der Pumpenflügel und die Dispergierscheibe mit hoher Geschwindigkeit drehen, stoßen das Mahlmedium und das Material aufeinander, wodurch Scher- und Kollisionskräfte entstehen, die das Material effektiv zerkleinern und dispergieren.

Funktionsprinzip der Scheiben-/Becher-Schwingmühle

Das gemahlene Material wird dann durch die Absaugung des Pumpenmessers aus dem Mahlkorb gesaugt und durch die Dispergierscheibe dispergiert. Dieses Verfahren ermöglicht es, in kurzer Zeit ein optimales Mahlergebnis zu erzielen. Der Motor treibt die rotierende Welle mit hoher Drehzahl an und erzeugt dabei anregende Vibrationen. Die Zentrifugalkraft bewirkt, dass der Becherpuck und der Ring zusammenstoßen, die Probe zusammendrücken und zerkleinern, wodurch sie effektiv zerkleinert wird.

Typen von Scheiben-/Schalen-Schwingmühlen

Schwingmühlen sind eine Art von Laborgeräten, die zum Mahlen und Pulverisieren von Materialien verwendet werden. Sie werden in der Regel in Forschungs- und Entwicklungslabors sowie in der Industrie eingesetzt. Schwingmühlen arbeiten, indem sie eine Mahlkammer in Schwingungen versetzen, wodurch das darin befindliche Material zerkleinert und aufgeschlossen wird.

Es gibt viele verschiedene Arten von Schwingmühlen, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteilen. Zu den gängigsten Typen von Schwingmühlen gehören:

  • Scheibenschwingmühlen: Diese Mühlen verwenden eine rotierende Scheibe zum Mahlen von Materialien. Die Scheibe besteht in der Regel aus einem harten Material, wie Stahl oder Keramik, und ist mit einem Schleifmittel beschichtet.
  • Becher-Schwingmühlen: Bei diesen Mühlen wird ein rotierender Becher zum Mahlen der Materialien verwendet. Der Becher besteht in der Regel aus einem harten Material, z. B. Stahl oder Keramik, und ist mit einem abrasiven Material beschichtet.
  • Planetenschwingmühlen: Diese Mühlen verwenden einen rotierenden Planetenkopf, um Materialien zu mahlen. Der Planetenkopf besteht in der Regel aus einem harten Material, wie Stahl oder Keramik, und ist mit einem Schleifmittel beschichtet.

Schwingmühlen sind ein vielseitiges Laborgerät, das zum Mahlen einer Vielzahl von Materialien verwendet werden kann. Sie sind relativ einfach zu bedienen und zu warten und können qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern.

Keramische Erzeugnisse

Anwendungen von Scheiben-/Becher-Schwingmühlen

Scheiben- und Becherschwingmühlen sind vielseitig einsetzbar und finden in verschiedenen Industriezweigen Anwendung, darunter:

  • Farb- und Druckfarbenherstellung: Diese Mühlen werden häufig zum Mahlen und Dispergieren von Pigmenten, Harzen und anderen Komponenten in Farben und Tinten eingesetzt. Die energiereiche Mischwirkung der Vibrationsmühle trägt zu einer gleichmäßigen Partikelgrößenverteilung bei und verhindert die Agglomeration, was zu einer verbesserten Produktqualität und -leistung führt.

  • Herstellung von Farbpasten: Schwingmühlen werden häufig bei der Herstellung von Farbpasten eingesetzt, die in der Kunststoff-, Textil- und anderen Industrien verwendet werden. Die Fähigkeit dieser Mühlen, Pigmente zu einer feinen und homogenen Paste zu mahlen und zu dispergieren, gewährleistet eine gleichmäßige Farbwiedergabe und eine verbesserte Produktästhetik.

  • Klebstoffproduktion: In der Klebstoffindustrie werden Schwingmühlen zum Mahlen und Mischen verschiedener Komponenten eingesetzt, darunter Harze, Füllstoffe und Klebrigmacher. Die hohen Scherkräfte, die durch die Vibration der Mühle erzeugt werden, tragen dazu bei, Agglomerate aufzubrechen und eine gleichmäßige Klebstoffmischung mit optimaler Klebekraft und Leistung zu erzeugen.

  • Pilot-Produktion: Scheiben-/Becher-Schwingmühlen eignen sich gut für Pilotproduktionen, bei denen kleine Materialchargen zu Test- und Bewertungszwecken oder für die Produktion in kleinem Maßstab verarbeitet werden müssen. Diese Mühlen sind flexibel und einfach zu bedienen und ermöglichen die schnelle und effiziente Herstellung kleiner Produktmengen für Forschungs-, Entwicklungs- oder Qualitätskontrollzwecke.

  • Andere Anwendungen: Neben den oben genannten Industriezweigen finden Schwingmühlen auch in verschiedenen anderen Bereichen Anwendung, darunter:

    • Pharmazie: Vermahlung von pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) und Hilfsstoffen für Arzneimittelformulierungen.
    • Kosmetika: Dispergieren von Pigmenten und anderen Inhaltsstoffen in kosmetischen Produkten, um eine glatte und gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
    • Lebensmittel: Mahlen von Gewürzen, Kräutern und anderen Lebensmittelzutaten zur Verbesserung von Geschmack und Konsistenz.
    • Werkstoffkunde: Herstellung fortschrittlicher Materialien wie Nanopartikel, Verbundwerkstoffe und funktionelle Materialien.
    • Recycling: Zerkleinerung von Abfallstoffen für Recycling und Ressourcenrückgewinnung.

Pharmazeutische Produkte

Vorteile von Scheiben-/Becher-Schwingmühlen

Schwingmühlen bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter geringe Geräuschentwicklung und Vibrationen, programmierbare Mahlsegmente und zuverlässige Hochleistungskonstruktionen.

Erhöhte Leistung und verlängerte Lebensdauer

Schwingmühlen verwenden eine Gelenkwelle, die über Keilriemen von einem stationären Elektromotor angetrieben wird. Diese Anordnung sorgt für eine verbesserte Kraftübertragung auf die Mahlbecher und optimiert die Langlebigkeit des Motors. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vibrationsmühlen mit integriertem Motor ist der Motor keinen direkten Vibrationen ausgesetzt, was eine längere Lebensdauer gewährleistet.

Vielseitige Kapazität und außergewöhnliche Effizienz

In unserer Pulverisierer-Serie können mehrere Mahlbecher mit unterschiedlichem Fassungsvermögen installiert werden, was die gleichzeitige Vermahlung von Proben bis zu einem maximalen Gesamtgewicht von 1600 Gramm ermöglicht. Diese Vielseitigkeit wird den unterschiedlichen Probengrößen und Durchsatzanforderungen gerecht.

Hydraulische, pneumatische und mechanische Hebeoptionen

Je nach Wunsch des Benutzers können hydraulische, pneumatische oder mechanische Hebemechanismen eingesetzt werden, die einen zuverlässigen und reibungslosen Betrieb des Gestells gewährleisten.

Scheiben-/Becher-Schwingmühle - Details

Fortschrittliche Frequenzumwandlungssteuerung

Die fortschrittliche Frequenzumwandlungssteuerung ermöglicht eine präzise Geschwindigkeitsregulierung und damit eine optimale Anpassung an die spezifischen Probenmerkmale und die gewünschten Ergebnisse.

Schnelle Ergebnisse

Schwingmühlen ermöglichen eine effiziente Zerkleinerung, minimieren die Verarbeitungszeit und beschleunigen die Erzielung der gewünschten Partikelgrößenreduktion.

Merkmale von Scheiben-/Becher-Schwingmühlen

Hauptmerkmale von Schwingmühlen

Zu den wichtigsten Merkmalen von Schwingmühlen gehören:

  • LCD-Bedienfelder: LCD-Bedienfelder erleichtern die Bedienung und Überwachung von Schwingmühlen. Sie zeigen normalerweise Informationen wie Geschwindigkeit, Zeit und Temperatur der Mühle an.
  • Sicherheitsmechanismen: Schwingmühlen sind mit einer Reihe von Sicherheitsmechanismen ausgestattet, um den Bediener vor Verletzungen zu schützen. Zu diesen Mechanismen gehören Verriegelungen, die den Betrieb der Mühle verhindern, wenn die Tür geöffnet ist, sowie Not-Aus-Tasten.
  • Stabile Drehzahlen: Schwingmühlen sind für den Betrieb mit stabilen Drehzahlen ausgelegt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Material gleichmäßig und konstant gemahlen wird.
  • Kundenspezifische Stromversorgungsoptionen: Schwingmühlen sind mit einer Vielzahl von Stromversorgungsoptionen erhältlich, um den Bedürfnissen der verschiedenen Benutzer gerecht zu werden. Zu diesen Optionen gehören 110 V, 220 V und 380 V.

Scheiben-/Becher-Schwingmühle

Wenn Sie auf der Suche nach einer vielseitigen und effizienten Methode zum Mahlen von Materialien sind, ist eine Schwingmühle eine gute Wahl. Schwingmühlen sind in einer Vielzahl von Größen und Konfigurationen erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.

Scheiben-Schwingmühle Multi-Plattform

Scheiben-Schwingmühle Multi-Plattform

Die Multi-Plattform-Schwingmühle eignet sich für die zerstörungsfreie Zerkleinerung und Feinvermahlung von Proben mit großen Korngrößen. Sie eignet sich für Zerkleinerungs- und Mahlanwendungen von mittelharten, hochharten, spröden, faserigen und elastischen Materialien.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Kabinett-Planetenkugelmühle

Kabinett-Planetenkugelmühle

Die vertikale Struktur des Gehäuses in Kombination mit dem ergonomischen Design ermöglicht dem Benutzer eine komfortable Bedienung im Stehen. Die maximale Verarbeitungskapazität liegt bei 2000 ml, die Geschwindigkeit bei 1200 Umdrehungen pro Minute.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die vibrierende Hochenergie-Kugelmühle ist eine hochenergetische, oszillierende und schlagende Multifunktions-Laborkugelmühle. Die Tischausführung ist einfach zu bedienen, klein, komfortabel und sicher.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlgerät. Es verwendet 1700r/min hochfrequente dreidimensionale Vibration, um die Probe das Ergebnis der Schleifen oder Mischen zu erreichen.

Labor-Walzenmühle

Labor-Walzenmühle

Die Walzenmühle ist ein horizontales Mahlwerk mit einer Mahlkapazität von 1-20 l. Er verwendet verschiedene Tanks, die sich drehen, um Proben unter 20um zu mahlen. Zu den Merkmalen gehören eine Konstruktion aus rostfreiem Stahl, eine schalldichte Abdeckung, LED-Beleuchtung und ein PC-Fenster.

Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln

Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln

Einfaches Mahlen und Mahlen mit Mahlbechern aus Metalllegierung mit Kugeln. Wählen Sie zwischen Edelstahl 304/316L oder Wolframkarbid und optionalen Auskleidungsmaterialien. Kompatibel mit verschiedenen Mühlen und mit optionalen Funktionen.

Kryogene Vibrationskugelmühle mit flüssigem Stickstoff

Kryogene Vibrationskugelmühle mit flüssigem Stickstoff

Die Kt-VBM100 ist ein kleines und leichtes Laborgerät, das sowohl als Hochleistungs-Schwingmühle als auch als Siebmaschine eingesetzt werden kann. Die vibrierende Plattform mit einer Vibrationsfrequenz von 36.000 mal/min liefert Energie.

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlen Sie perfekt mit Mahlbechern und Kugeln aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid. Erhältlich in Volumengrößen von 50 ml bis 2500 ml, kompatibel mit verschiedenen Mühlen.

Kreuzschlagmühle

Kreuzschlagmühle

Geeignet für eine Vielzahl von weichen, zähen, faserigen und harten trockenen Proben. Es kann für die Chargenverarbeitung und kontinuierliche Grob- und Feinzerkleinerung verwendet werden. (Tierfutter, Knochen, Kabel, Pappe, elektronische Bauteile, Futterpellets, Folien, Lebensmittel, etc.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

KT-P4000H verwendet die einzigartige Y-Achsen-Planetenbewegung und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel, um eine gewisse Anti-Sink-Fähigkeit zu haben, die bessere Mahl- oder Mischeffekte erzielen und die Probenleistung weiter verbessern kann.

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Die KT-P2000H verwendet eine einzigartige Y-Achsen-Planetenbahn und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel.

Hochenergie-Planeten-Kugelmühle

Hochenergie-Planeten-Kugelmühle

Die Hochenergie-Planetenkugelmühle KT-BMP2000 kann nicht nur schnell und effektiv mahlen, sondern hat auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit. Es kann harte Proben mit großer Partikelgröße zerkleinern und mahlen, die mehr Verarbeitung Bedürfnisse der Benutzer erfüllen können.

Hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine

Hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine

Die hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine ist ein vielseitiges und präzises Schneidwerkzeug, das speziell für Materialforscher entwickelt wurde. Es nutzt einen kontinuierlichen Diamantdraht-Schneidmechanismus, der das präzise Schneiden spröder Materialien wie Keramik, Kristalle, Glas, Metalle, Steine und verschiedene andere Materialien ermöglicht.

Rotierende Planetenkugelmühle

Rotierende Planetenkugelmühle

Die KT-P400E ist eine multidirektionale Tisch-Planeten-Kugelmühle mit einzigartigen Mahl- und Mischfunktionen. Sie bietet kontinuierlichen und intermittierenden Betrieb, Zeitsteuerung und Überlastungsschutz und ist damit ideal für verschiedene Anwendungen.

Horizontale Planeten-Kugelmühle

Horizontale Planeten-Kugelmühle

Verbessern Sie die Gleichmäßigkeit der Proben mit unseren horizontalen Planetenkugelmühlen. Die KT-P400H reduziert die Probenablagerung und die KT-P400E ist multidirektional einsetzbar. Sicher, bequem und effizient mit Überlastungsschutz.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht