blog Erforschung der Anwendungen des isostatischen Pressens
Erforschung der Anwendungen des isostatischen Pressens

Erforschung der Anwendungen des isostatischen Pressens

vor 1 Jahr

Einführung in das isostatische Pressen

Isostatisches Pressen ist eine Technik der Pulvermetallurgie, bei der aus allen Richtungen gleicher Druck auf ein verdichtetes Pulver ausgeübt wird. Es gibt zwei Arten des isostatischen Pressens: kaltisostatisches Pressen (CIP) und heißisostatisches Pressen (HIP). CIP verwendet Druck bei Raumtemperatur, während HIP Hitze und Druck auf das Pulver ausübt. Zu den Vorteilen des isostatischen Pressens gehört die Möglichkeit, Teile mit hoher Dichte und komplexen Formen herzustellen. Isostatisches Pressen findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der Pharmazie, der Materialwissenschaft und der Luft- und Raumfahrt. Beim isostatischen Pressen werden üblicherweise hydraulische Laborpressen eingesetzt.

Kaltisostatisches Pressen (CIP)

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist eine in der Materialwissenschaft beliebte Technik zur Herstellung hochwertiger und gleichmäßiger Produkte. Die Technik nutzt isostatischen Druck, um Pulver in die gewünschte Form zu verdichten und zu konsolidieren, was sie besonders nützlich für die Herstellung komplexer Formen, hochdichter Keramik und Verbundmaterialien macht.

Wie es funktioniert

Beim CIP-Prozess wird das Pulver in einen verschlossenen Behälter gegeben und in eine Flüssigkeit, typischerweise Wasser, getaucht. Anschließend wird der Behälter einem hohen Druck aus allen Richtungen ausgesetzt, wodurch das Pulver in eine feste Form komprimiert wird. Im Vergleich zur manuellen CIP bietet die elektrische CIP eine bessere Druckkontrolle.

Arten von CIP

Es gibt weltweit zwei anerkannte Arten von CIP: die Wet-Bag-Technologie und die Dry-Bag-Technologie. Bei der Wet-Bag-Technologie wird das Pulver in eine Form gefüllt und außerhalb des Druckbehälters dicht verschlossen. Nach dem Befüllen der Form mit Pulver wird die Form in die Druckflüssigkeit im Druckbehälter eingetaucht. Anschließend wird isostatischer Druck auf die Außenfläche der Form ausgeübt, wodurch das Pulver zu einer festen Masse komprimiert wird. Die Dry-Bag-Technologie hingegen eignet sich hervorragend für die Massenproduktion von Materialien. Die Form wird im Druckbehälter fixiert und das Pulver wird in die Form eingefüllt, während sich diese noch im Druckbehälter befindet. Anschließend wird der isostatische Druck der Druckflüssigkeit auf die Außenfläche der Form ausgeübt, wodurch das Pulver zu einer festen Masse mit kompakter Mikrostruktur komprimiert wird.

Vorteile von CIP

CIP bietet gegenüber anderen Techniken mehrere Vorteile. Einer der Hauptvorteile ist die Fähigkeit, Materialien mit hoher Grünfestigkeit herzustellen, was bedeutet, dass geformte Materialien Manipulationen standhalten können, bevor sie vollständig ausgehärtet sind. CIP sorgt außerdem dafür, dass die Materialien eine gleichmäßige Dichte haben, was zu einer gleichmäßigen Schrumpfung führt, wenn das Material andere Prozesse wie das Sintern durchläuft. Kaltisostatisches Pressen sorgt für eine erhöhte und gleichmäßigere Dichte bei einem gegebenen Verdichtungsdruck und eine relative Freiheit von Verdichtungsdefekten bei der Anwendung bei spröden oder feinen Pulvern. Da das Verhältnis von Querschnitt zu Höhe des Teils kein begrenzender Faktor ist, wie dies beim uniaxialen Pressen der Fall ist, können mit CIP komplexere Formen verdichtet werden, als dies beim uniaxialen Pressen möglich wäre.

Anwendungen von CIP

Die Anwendungen von CIP erstrecken sich über verschiedene Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobil und Gesundheitswesen. Luft- und Raumfahrtunternehmen nutzen CIP, um leichte, hochfeste Komponenten für Luft- und Raumfahrzeuge herzustellen. In der Automobilindustrie wird CIP zur Herstellung von Motorkomponenten wie Ventilsitzen und Kolben eingesetzt. Die Gesundheitsbranche nutzt CIP aufgrund seiner Fähigkeit, hochdichte Keramik herzustellen, zur Herstellung medizinischer Implantate wie Hüft- und Knieprothesen. CIP wird auch zur Konsolidierung von Keramikpulvern, zum Komprimieren von Graphit, feuerfesten Materialien und elektrischen Isolatoren sowie anderen Feinkeramiken für zahnmedizinische und medizinische Anwendungen verwendet.

Kaltisostatisches Pressen (CIP)

Heißisostatisches Pressen (HIP)

Heißisostatisches Pressen (HIP) ist ein Prozess, bei dem über einen bestimmten Zeitraum gleichzeitig hohe Temperaturen und Druck auf ein Material ausgeübt werden, um dessen mechanische Eigenschaften zu verbessern. Diese Technik wird häufig in der Luft- und Raumfahrt- und Medizinindustrie zur Herstellung von Hochleistungsmaterialien wie Keramik, Metallen und Verbundwerkstoffen eingesetzt.

Wie HIP funktioniert

Beim HIP-Verfahren wird ein Material in einen verschlossenen Behälter gegeben und hohen Temperaturen und Drücken ausgesetzt. Die Kombination von Temperatur und Druck führt zur Verfestigung des Materials, wodurch seine Porosität verringert und seine mechanischen Eigenschaften verbessert werden. Der Prozess eignet sich effektiv zum Verbinden unterschiedlicher Materialien, zum Reparieren von Komponenten und zum Erstellen endkonturnaher Teile. Argongas ist das am häufigsten verwendete Druckmedium bei HIP.

Vorteile von HIP

Zu den Vorteilen von HIP gehören verbesserte Materialeigenschaften, verbesserte Leistung und Haltbarkeit. Die Fähigkeit von HIP, hochdichte Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften herzustellen, macht es zu einer attraktiven Option in vielen High-Tech-Branchen. HIP kann Ausschuss reduzieren und die Ausbeute verbessern, Materialeigenschaften optimieren und Wärmebehandlungsanforderungen minimieren. Es kann auch die Gesamtproduktionskosten eines Produkts senken.

Anwendungen von HIP

In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird HIP zur Herstellung von Turbinenschaufeln, Triebwerkskomponenten und Raketendüsen verwendet. Die medizinische Industrie nutzt HIP zur Herstellung von prothetischen Implantaten wie Hüft- und Knieprothesen sowie Zahnimplantaten. HIP findet auch Anwendung bei der Herstellung von Hochleistungskeramik für Elektronik- und Schneidwerkzeuge.

Unterschied zwischen HIP und Heißpressen

HIP übt mithilfe von Gasdruck isostatischen Druck auf Materialien aus, während beim Heißpressen nur uniaxialer Druck ausgeübt wird. HIP kann Materialformen erzeugen, die sich nach dem Druck kaum von der ursprünglichen Form unterscheiden, während Heißpressen die ursprüngliche Form des Materials nicht beibehalten kann, da der Druck nur auf die konvexen Teile ausgeübt wird.

HIP-Behandlung

Je nach Situation benötigen Materialien unterschiedliche Behandlungen. Zu den gängigsten Methoden gehören die „Kapselmethode“ und die „kapselfreie Methode“. Bei der „Kapselmethode“ wird HIP durchgeführt, nachdem Pulver oder ein aus Pulver geformter Körper in eine gasdichte Kapsel eingeschlossen und die Kapsel evakuiert wurde.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Heißisostatische Pressen (HIP) eine wertvolle Technologie im Bereich der Laborausrüstung ist. Die Anwendung von HIP ist breit und vielfältig und sein Potenzial wird noch erforscht. HIP ist eine effektive Methode zur Herstellung von Hochleistungsmaterialien mit verbesserten Eigenschaften, zum Verbinden unterschiedlicher Materialien, zur Reparatur von Komponenten und zur Herstellung endkonturnaher Teile. HIP findet Anwendung in der Luft- und Raumfahrt- und Medizinindustrie sowie bei der Herstellung von Hochleistungskeramik für Elektronik und Schneidwerkzeuge.

Heißpressen

Anwendungen des isostatischen Pressens

Das isostatische Pressen ist eine einzigartige Technik zur Herstellung hochwertiger Keramik-, Metall- und Kunststoffkomponenten. Dabei wird ein gleichmäßiger Druck aus allen Richtungen auf ein Material, meist in Pulverform, ausgeübt, um ein dichtes und gleichmäßiges Produkt zu erzeugen. Diese Technik wird in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt, um komplexe Teile mit hoher Präzision und Genauigkeit herzustellen. Lassen Sie uns einige der Anwendungen des isostatischen Pressens in verschiedenen Branchen untersuchen.

Luft-und Raumfahrtindustrie

Isostatisches Pressen wird in der Luft- und Raumfahrtindustrie häufig zur Herstellung von Hochleistungskomponenten für Flugzeugtriebwerke und -turbinen eingesetzt. Mit dieser Technik werden Teile mit komplexen Formen und einem hohen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht hergestellt, die für den effizienten Betrieb von Flugzeugen unerlässlich sind. Isostatisches Pressen wird auch verwendet, um leichte und langlebige Gussteile für die Luft- und Raumfahrt, Triebwerkskomponenten für Düsenflugzeuge und Turbinenschaufeln herzustellen.

Medizinische Industrie

Auch die Medizinbranche profitiert vom Einsatz des isostatischen Pressens. Die Technik wird zur Herstellung implantierbarer Geräte und Prothesen eingesetzt. Isostatisches Pressen ist ideal für die Herstellung komplexer Formen und Strukturen, die biokompatibel sind und der rauen Umgebung des menschlichen Körpers standhalten. Die Technik wird auch zur Herstellung von Zahnimplantaten, chirurgischen Instrumenten und Knochenersatz verwendet.

Automobilindustrie

Isostatisches Pressen wird auch in der Automobilindustrie häufig eingesetzt, um Motorkomponenten wie Kolben und Zylinderköpfe mit hoher Festigkeit und Haltbarkeit herzustellen. Die Technik wird auch zur Herstellung von Bremsbelägen, Kupplungsscheiben und anderen kritischen Komponenten verwendet, die eine hohe Präzision und Genauigkeit erfordern.

Andere Branchen

Neben diesen drei Branchen wird isostatisches Pressen auch in verschiedenen anderen Branchen eingesetzt. Mit dieser Technik werden Kugeln, Rohre, Stäbe, Düsen, Sicherungsrohre, Wimmelrohre, Beleuchtungsrohre, Schleifscheiben, Natrium-Schwefel-Batterieelektrolyt, Zündkerzenisolatoren, Abwasserrohre, Essgeschirr, Tiegel, Sauerstoffsensoren und Zentralheizungswasserpumpen hergestellt Schäfte und Raketennasenkegel. Isostatisches Pressen wird als alternative Produktionsmethode zur Formverdichtung, Extrusion, Schlickerguss und Spritzguss eingesetzt.

Vorteile und Nachteile

Das isostatische Pressen bietet mehrere Vorteile, darunter hohe Präzision, Gleichmäßigkeit und die Möglichkeit, komplexe Teile mit hoher Festigkeit und Haltbarkeit herzustellen. Das Verfahren ermöglicht auch das Pressen von Presslingen mit zwei oder mehr Pulverschichten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Technik weist jedoch einige Einschränkungen auf, darunter eine geringere Genauigkeit der gepressten Oberflächen neben dem flexiblen Beutel, relativ teures sprühgetrocknetes Pulver, das normalerweise für vollautomatische Trockenbeutelpressen erforderlich ist, und geringere Produktionsraten als bei Extrusion oder Formverdichtung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass isostatisches Pressen eine vielseitige Technik ist, die in verschiedenen Branchen Anwendung findet. Die Technik bietet mehrere Vorteile, darunter hohe Präzision, Gleichmäßigkeit und die Möglichkeit, komplexe Teile mit hoher Festigkeit und Haltbarkeit herzustellen. Da sich die Technologie weiterentwickelt, ist es wahrscheinlich, dass isostatisches Pressen bei der Herstellung kritischer Komponenten in einer Vielzahl von Branchen häufiger eingesetzt wird.

Isostatisches Pressen in der Pharmaindustrie

Isostatisches Pressen ist ein leistungsstarkes Herstellungsverfahren, das seit mehreren Jahrzehnten in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, darunter auch in der Pharmaindustrie. In dieser Branche wird das Verfahren zur Herstellung hochdichter Arzneimittelformulierungen verwendet, die oral oder intravenös verabreicht werden können. Bei diesem Verfahren wird mithilfe eines flüssigen Mediums wie Gas oder Flüssigkeit ein gleichmäßiger Druck auf eine Pulverprobe ausgeübt. Durch den gleichmäßigen Druck entsteht ein Produkt mit hoher Dichte und verbesserten mechanischen Eigenschaften, wie erhöhter Festigkeit und Verschleißfestigkeit.

Verbesserte Bioverfügbarkeit

Isostatisches Pressen hat gegenüber herkömmlichen Verdichtungsmethoden mehrere Vorteile. Einer der bedeutendsten Vorteile ist die Möglichkeit, Arzneimittelformulierungen mit verbesserter Bioverfügbarkeit herzustellen, was eine effektivere Arzneimittelabgabe ermöglicht. Mit dem Verfahren lassen sich Arzneimittelformulierungen mit einem höheren Wirkstoffgehalt in geringerer Dosis herstellen, was zu einer gezielteren Wirkung beim Patienten führt.

Komplexe Formen und Dichtekontrolle

Ein weiterer Vorteil des isostatischen Pressens in der Pharmaindustrie ist die Möglichkeit, komplexe Formen in Arzneimittelformulierungen herzustellen. Mit dem Verfahren können Arzneimittelformulierungen mit unregelmäßigen Formen und Größen hergestellt werden, die mit herkömmlichen Verdichtungsmethoden nur schwer zu erreichen sind. Darüber hinaus kann das Verfahren zur Kontrolle der Dichte des Endprodukts eingesetzt werden, was in der Pharmaindustrie von entscheidender Bedeutung ist, um eine gleichmäßige Dosierung sicherzustellen.

Herstellung hochwertiger Medikamente

Isostatisches Pressen ist ein leistungsstarkes Werkzeug in der Pharmaindustrie, das zu verbesserten Arzneimittelformulierungen und besseren Patientenergebnissen führen kann. Durch das Verfahren werden hochwertige Arzneimittel mit verbesserten mechanischen Eigenschaften hergestellt, wodurch sichergestellt wird, dass die Arzneimittel während der Herstellung, des Transports und der Lagerung intakt bleiben.

Pharmazeutische Anwendung

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das isostatische Pressen ein wesentlicher Herstellungsprozess in der Pharmaindustrie ist. Es bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Verdichtungsmethoden, darunter die Möglichkeit, komplexe Formen herzustellen, die Dichte des Endprodukts zu kontrollieren und die Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln zu verbessern. Mit seiner Fähigkeit, hochwertige Arzneimittel herzustellen, ist das isostatische Pressen ein entscheidendes Werkzeug für die Pharmaindustrie, das es Herstellern ermöglicht, gezielte und effiziente Arzneimittelformulierungen herzustellen, die zu besseren Patientenergebnissen führen.

Isostatisches Pressen in der Materialwissenschaft

Das isostatische Pressen ist eine wichtige Technik im Bereich der Materialwissenschaften mit einem breiten Anwendungsspektrum. Bei diesem Verfahren wird aus allen Richtungen gleichmäßiger Druck auf ein Material ausgeübt, was zu einer gleichmäßigen Dichte und verbesserten mechanischen Eigenschaften führt.

Anwendungen des isostatischen Pressens

Eine der Hauptanwendungen des isostatischen Pressens ist die Herstellung von Keramik und Verbundwerkstoffen. Diese Technik wird verwendet, um Pulver zu verdichten und ihre mechanischen Eigenschaften zu verbessern, sodass sie für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Energie geeignet sind. Auch bei der Herstellung von Hochleistungslegierungen, wie sie beispielsweise in der Luft- und Raumfahrtindustrie zum Einsatz kommen, kommt isostatisches Pressen zum Einsatz. Mit dem Verfahren können Teile mit komplexen Formen und präzisen Toleranzen hergestellt werden, was es zu einem wertvollen Werkzeug für die Fertigung macht. Darüber hinaus wird isostatisches Pressen bei der Herstellung von Kernmaterial eingesetzt, wo daraus Brennstoffpellets hergestellt werden, die in Kernreaktoren verwendet werden.

Arten des isostatischen Pressens

Kaltisostatische Pressen, warmisostatische Pressen und heißisostatische Pressen sind Gerätetypen, die Hochdruckgase zur Verarbeitung von Materialien verwenden. Sie basieren auf dem Prinzip, das Gas auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen oder abzukühlen und dann durch einen geschlossenen Behälter einen gleichmäßigen Druck auf das Material auszuüben. Kaltisostatische Pressen werden im Allgemeinen in Umgebungen mit Raumtemperatur eingesetzt und eignen sich für temperaturempfindliche Materialien wie Keramik, Metallpulver usw. Warmisostatische Pressen arbeiten bei mittlerer Temperatur und eignen sich für Materialien mit bestimmten Temperaturanforderungen wie Kunststoffe und Gummi usw. Die Arbeitstemperatur der heißisostatischen Presse ist hoch und eignet sich für Materialien mit hohen Temperaturanforderungen wie Metalle, Legierungen usw.

Häufige Anwendungen des kaltisostatischen Pressens

Zu den üblichen Anwendungen des kaltisostatischen Pressens gehören die Verfestigung von Keramikpulvern, Graphit, feuerfesten Materialien, elektrischen Isolatoren und die Kompression von Hochleistungskeramik. Zu den Materialien gehören Siliziumnitrid, Siliziumkarbid, Bornitrid, Borkarbid, Titanborid, Spinell usw. Die Technologie wird auf neue Anwendungen ausgeweitet, beispielsweise die Komprimierung von Sputtertargets, die Beschichtung von Ventilkomponenten zur Reduzierung des Zylinderverschleißes in Motoren und die Telekommunikation , Elektronik, Luft- und Raumfahrt und Automobilanwendungen.

Bedeutung der Materialcharakterisierung

Wie bei anderen pulvermetallurgischen Verfahren wirken sich die Eigenschaften des beim isostatischen Pressen verwendeten Metallpulvers auf die Eigenschaften des endgültigen gesinterten Bauteils aus. Aus diesem Grund sollten diese Eigenschaften sorgfältig charakterisiert werden, um optimale Endeigenschaften des Bauteils sicherzustellen. Phasenzusammensetzung und Korngröße sind ebenfalls wichtige zu kontrollierende Eigenschaften, da sie die Pulverhärte und die Schmelzeigenschaften beeinflussen können. Diese wiederum beeinflussen nicht nur die Presseffizienz und das Sinterverhalten, sondern auch die mechanischen Eigenschaften des Pressteils. Schließlich muss auch das verwendete Pulver der Legierungszusammensetzung des angegebenen Werkstoffs entsprechen.

Technische Überlegungen zum Kaltisostatischen Pressen

Im Vergleich zum Kaltpressen wird beim isostatischen Verdichten ein gleichmäßiger Druck auf die gesamte Oberfläche der Form ausgeübt. Die Matrizenwandreibung, die einen großen Einfluss auf die Dichteverteilung kaltgepresster Teile hat, fehlt; so werden wesentlich gleichmäßigere Dichten erzielt. Der Verzicht auf Gleitmittel für die Formwände ermöglicht auch höhere Pressdichten und beseitigt Probleme, die mit der Entfernung von Gleitmitteln vor oder während des endgültigen Sinterns verbunden sind. Darüber hinaus kann bei Bedarf vor der Verdichtung die Luft aus dem losen Pulver evakuiert werden. Folglich sorgt die isostatische Verdichtung bei einem gegebenen Verdichtungsdruck für eine erhöhte und gleichmäßigere Dichte und eine relative Freiheit von Verdichtungsdefekten, wenn sie auf spröde oder feine Pulver angewendet wird. Aufgrund des gleichmäßigen Verdichtungsdrucks ist das Verhältnis von Querschnitt zu Höhe des Bauteils kein limitierender Faktor wie beim einachsigen Pressen. Darüber hinaus können mit kaltisostatischem Pressen komplexere Formen verdichtet werden, als dies mit uniaxialem Pressen möglich ist.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kalteinbettungsgerät für präzise Probenvorbereitung. Bearbeitet poröse, zerbrechliche Materialien mit -0,08 MPa Vakuum. Ideal für Elektronik, Metallurgie und Fehleranalyse.

Labor-Magnetrührer mit konstanter Temperatur

Labor-Magnetrührer mit konstanter Temperatur

Der kleine Labor-Magnetrührer mit konstanter Temperatur ist ein vielseitiges Gerät, das für eine präzise Temperaturkontrolle und effizientes Mischen in verschiedenen Laboranwendungen entwickelt wurde.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Erhalten Sie präzise XRF-Proben mit unserer Kunststoffring-Labor-Pressform für Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für eine perfekte Formgebung bei jeder Gelegenheit.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Die automatische Hochtemperatur-Heizpresse ist eine hochentwickelte hydraulische Heißpresse, die für eine effiziente Temperaturkontrolle und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Produkte entwickelt wurde.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Elektrische Tablettenstanzmaschine mit Einzelstanzung

Elektrische Tablettenstanzmaschine mit Einzelstanzung

Die elektrische Tablettenstanzmaschine ist ein Laborgerät zum Pressen verschiedener körniger und pulverförmiger Rohstoffe in Scheiben und andere geometrische Formen. Es wird häufig in der Pharma-, Gesundheitsprodukt-, Lebensmittel- und anderen Industrie für die Produktion und Verarbeitung kleiner Chargen eingesetzt. Das Gerät ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen und eignet sich daher für den Einsatz in Kliniken, Schulen, Labors und Forschungseinrichtungen.

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Die Rotationstablettenstanzmaschine ist eine automatische rotierende und kontinuierliche Tablettiermaschine. Es wird hauptsächlich zur Tablettenherstellung in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für Industriebereiche wie Lebensmittel, Chemie, Batterien, Elektronik, Keramik usw., um körnige Rohstoffe zu Tabletten zu verpressen.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Erleben Sie eine schnelle und effektive Probenverarbeitung mit der Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000. Dieses vielseitige Gerät bietet eine präzise Steuerung und hervorragende Mahlfähigkeiten. Sie eignet sich perfekt für Labore und verfügt über mehrere Mahlbecher für gleichzeitige Tests und eine hohe Leistung. Mit ihrem ergonomischen Design, ihrer kompakten Struktur und ihren fortschrittlichen Funktionen erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Mühle eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und gewährleistet eine gleichmäßige Zerkleinerung der Partikel bei geringem Wartungsaufwand.

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Mit unserer Labor-Infrarot-Pressform können Sie Ihre Proben mühelos testen, ohne sie entformen zu müssen.Genießen Sie die hohe Durchlässigkeit und die anpassbaren Größen für Ihren Komfort.

Elektrische Tablettenstanzmaschine

Elektrische Tablettenstanzmaschine

Bei dieser Maschine handelt es sich um eine automatisch rotierende, kontinuierlich arbeitende Tablettiermaschine mit einem Druck, die körnige Rohstoffe zu verschiedenen Tabletten verdichtet. Es wird hauptsächlich zur Tablettenproduktion in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für die Chemie-, Lebensmittel-, Elektronik- und andere Industriebereiche.

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

KT-P4000H verwendet die einzigartige Y-Achsen-Planetenbewegung und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel, um eine gewisse Anti-Sink-Fähigkeit zu haben, die bessere Mahl- oder Mischeffekte erzielen und die Probenleistung weiter verbessern kann.

Kabinett-Planetenkugelmühle

Kabinett-Planetenkugelmühle

Die vertikale Struktur des Gehäuses in Kombination mit dem ergonomischen Design ermöglicht dem Benutzer eine komfortable Bedienung im Stehen. Die maximale Verarbeitungskapazität liegt bei 2000 ml, die Geschwindigkeit bei 1200 Umdrehungen pro Minute.

Horizontale Labor-Planeten-Kugelmühle Fräsmaschine

Horizontale Labor-Planeten-Kugelmühle Fräsmaschine

Verbessern Sie die Gleichmäßigkeit der Proben mit unseren horizontalen Planetenkugelmühlen.Die KT-P400H reduziert die Probenablagerung und die KT-P400E ist multidirektional einsetzbar.Sicher, bequem und effizient mit Überlastungsschutz.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht