Im Grunde ist die Verwendung einer Senkform ein unkomplizierter Prozess zur Herstellung konsistenter, konkaver Keramikformen. Sie legen eine vorbereitete Tonplatte über die konvexe Oberfläche der Form, drücken sie vorsichtig an, um sie der Form anzupassen, und schneiden dann den überschüssigen Ton an den Rändern ab.
Der Schlüssel zum Erfolg mit Senkformen liegt nicht nur darin, Ton in eine Form zu pressen; es geht darum, eine Platte von idealer Konsistenz vorzubereiten und den Ton richtig auf der Form aushärten zu lassen, um Risse während des Trocknens zu vermeiden.
Der Zweck einer Senkform
Eine Senkform ist eine konvexe Form, typischerweise aus Gips, biskuitgebrannter Keramik oder sogar Holz, die zum Formen von Ton verwendet wird. Ihre Hauptfunktion ist es, Ihnen zu helfen, wiederholbare konkave Formen, wie Schalen, Platten oder Tabletts, ohne eine Töpferscheibe zu erstellen.
Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Tonplatte vor
Die Qualität Ihres Endstücks wird bestimmt, bevor der Ton überhaupt die Form berührt. Ihre Platte muss gleichmäßig sein und den richtigen Feuchtigkeitsgehalt haben.
Rollen Sie Ihren Ton auf eine gleichmäßige Dicke, typischerweise etwa ¼ Zoll (6 mm). Eine ungleichmäßige Platte trocknet und schrumpft ungleichmäßig, was zu Verwerfungen oder Rissen führt.
Die Platte sollte weich und biegsam, aber nicht klebrig sein. Wenn sie zu nass ist, klebt sie an der Form und reißt leicht. Wenn sie zu trocken ist (lederhart), reißt sie, wenn Sie versuchen, sie zu formen.
Schritt 2: Formen Sie den Ton auf der Form
Hier nimmt die Form Gestalt an. Ziel ist es, den Ton mit minimalem Kraftaufwand in seine neue Form sinken zu lassen.
Heben Sie Ihre Tonplatte vorsichtig an und legen Sie sie sanft über die Mitte der Form. Wenn Sie sie natürlich fallen lassen, wird verhindert, dass sich der Ton in der Mitte dehnt oder verdünnt.
Drücken Sie den Ton mit den Händen, einer weichen Gummirippe oder einem feuchten Schwamm gegen die Oberfläche der Form. Beginnen Sie in der Mitte und arbeiten Sie sich nach außen vor, um Lufteinschlüsse zu beseitigen.
Schritt 3: Verfeinern und Trimmen der Form
Sobald der Ton vollständig an die Form angepasst ist, müssen Sie die Oberfläche komprimieren und einen sauberen Rand erstellen.
Verwenden Sie eine Holz- oder Metallrippe, um die gesamte Oberfläche des Tons zu glätten. Dieser Kompressionsvorgang stärkt die Tonwand, indem er die Tonpartikel ausrichtet, was dazu beiträgt, spätere Risse zu verhindern.
Halten Sie mit einem Fettlingmesser oder einem Töpfernadelwerkzeug die Klinge in einem leichten Winkel zum Rand und schneiden Sie den überschüssigen Ton ab. Dadurch entsteht ein sauberer, abgeschrägter Rand.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
Das Formen mit Senkformen scheint einfach zu sein, aber einige häufige Probleme können Anfänger frustrieren. Sie im Voraus zu verstehen, ist der beste Weg, um den Erfolg zu sichern.
Das Risiko von Rissen
Risse sind das häufigste Problem. Sie treten normalerweise auf, wenn der Ton zu stark gedehnt wird oder wenn er zu schnell trocknet.
Der Rand Ihres Werkstücks ist der Luft ausgesetzt, während der Körper an der Form liegt, wodurch der Rand schneller trocknet. Decken Sie das Werkstück und die Form locker mit Plastik ab, um ein langsames, gleichmäßiges Trocknen zu fördern.
Das Werkstück zu früh oder zu spät lösen
Es ist entscheidend zu wissen, wann Sie Ihr Werkstück aus der Form nehmen müssen. Sie müssen warten, bis der Ton „lederhart“ ist – fest genug, um seine Form ohne Zusammenbruch zu halten, aber noch feucht genug, um gehandhabt zu werden.
Wenn Sie es entfernen, während es zu weich ist, verformt es sich. Wenn Sie warten, bis es zu trocken ist, schrumpft es und reißt an der unnachgiebigen Form.
Vergessen eines Trennmittels
Die meisten Gips- oder Biskuitformen benötigen kein Trennmittel. Wenn Sie jedoch eine nicht poröse Form (wie Glas oder Kunststoff) verwenden, benötigen Sie möglicherweise eine sehr dünne Schicht Maisstärke oder eine spezielle Formtrennmittel-Seife, um ein Anhaften zu verhindern.
Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen
Verwenden Sie diese Technik, um spezifische Ergebnisse in Ihrer Keramikarbeit zu erzielen.
- Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Erstellung eines einheitlichen Sets von Tellern oder Schalen liegt: Verwenden Sie eine Senkform, um zu gewährleisten, dass jedes Stück genau die gleiche Größe und Krümmung hat.
- Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Hinzufügen von Textur und Muster zu einer einfachen Form liegt: Legen Sie eine bereits mit Stempeln oder Texturen verzierte Platte auf die Form, um ihr eine Form zu geben, ohne Ihr Design zu verzerren.
- Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Erstellung organischer, asymmetrischer Formen liegt: Verwenden Sie ein unkonventionelles Objekt, wie einen glatten Stein oder ein Stück Holz, als Senkform, um einzigartige, von der Natur inspirierte Formen zu schaffen.
Das Formen mit Senkformen ermöglicht es Ihnen, konsistente und komplexe Formen zu bauen, sodass Sie sich auf die Oberfläche und die künstlerischen Details Ihrer Arbeit konzentrieren können.
Zusammenfassungstabelle:
| Schritt | Schlüsselaktion | Tipp |
|---|---|---|
| 1. Platte vorbereiten | Ton auf ¼ Zoll (6 mm) Dicke ausrollen | Gleichmäßige Konsistenz gewährleisten, um Risse zu vermeiden |
| 2. Auf Form bringen | Platte sanft von der Mitte nach außen legen | Eine weiche Rippe verwenden, um Lufteinschlüsse zu beseitigen |
| 3. Trimmen & Verfeinern | Überschüssigen Ton in einem abgeschrägten Winkel schneiden | Oberfläche mit einer Rippe für Stärke komprimieren |
| 4. Richtig trocknen | Warten, bis lederhart zum Lösen | Mit Plastik abdecken für gleichmäßiges Trocknen |
Bereit, Ihre Keramik-Senkformtechnik zu perfektionieren? Werten Sie Ihr Atelier mit zuverlässiger Ausrüstung von KINTEK auf, Ihrem vertrauenswürdigen Partner für Labor- und Töpferbedarf. Ob Sie präzise Werkzeuge für die Plattenvorbereitung oder langlebige Formen für konsistente Ergebnisse benötigen, wir bieten die Qualität, die Sie brauchen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die richtigen Lösungen für Ihre Keramikprojekte zu finden!
Ähnliche Produkte
- Sonderform Pressform
- Polygon-Pressform
- Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor
- Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen
- Form der Kugelpresse
Andere fragen auch
- Wofür wird eine Pressform verwendet? Erzielung wiederholbarer Präzision und Effizienz
- Was ist die Pressform-Methode? Ein Leitfaden für konsistente, detaillierte Keramikformen
- Wie verwendet man eine Pressform? Meistern Sie die Kunst, konsistente Keramikformen zu schaffen
- Was ist der Prozess des Keramikformgusses? Präzisionsguss für komplexe Teile erzielen
- Was ist eine Pressform in der Keramik? Ein Werkzeug für eine konsistente, effiziente Keramikproduktion