Wissen Was ist die Kalibrierung von Prüfsieben?Sicherstellung einer genauen Partikelgrößenanalyse durch korrekte Kalibrierung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Was ist die Kalibrierung von Prüfsieben?Sicherstellung einer genauen Partikelgrößenanalyse durch korrekte Kalibrierung

Die Kalibrierung von Prüfsieben ist ein entscheidender Prozess, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der in der Partikelgrößenanalyse verwendeten Siebe zu gewährleisten.Dabei wird die Größe der Sieböffnungen überprüft und die Einhaltung von Industrienormen wie ISO 3310-1 und ASTM E11 sichergestellt.Die Kalibrierung ist sowohl für neue als auch für gebrauchte Siebe unerlässlich, da sie bestätigt, dass das Sieb den erforderlichen Genauigkeitsgrad aufweist.Der Prozess umfasst eine visuelle Inspektion, eine statistische Analyse der Öffnungsgrößen und eine Dokumentation zum Nachweis der Einhaltung der Vorschriften.Eine ordnungsgemäße Wartung und regelmäßige Nachprüfung sind ebenfalls erforderlich, um die Leistungsfähigkeit der Siebe zu erhalten und eine gleichbleibende Qualitätskontrolle bei der Materialprüfung zu gewährleisten.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist die Kalibrierung von Prüfsieben?Sicherstellung einer genauen Partikelgrößenanalyse durch korrekte Kalibrierung
  1. Zweck der Kalibrierung von Prüfsieben:

    • Gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Partikelgrößenanalyse.
    • Bestätigt, dass die Siebe die Industrienormen (ISO 3310-1 und ASTM E11) erfüllen oder übertreffen.
    • Unverzichtbar für die Qualitätskontrolle bei der Materialprüfung.
  2. Schritte der Prüfsiebkalibrierung:

    • Visuelle Inspektion:In einem ersten Schritt wird das Sieb auf physische Schäden wie Risse, gewellte Maschen oder gerissenes Epoxidharz untersucht.Dadurch wird sichergestellt, dass das Sieb vor der weiteren Prüfung in gutem Zustand ist.
    • Messung der Apertur:Die Größe der Sieböffnungen wird mit präzisen Werkzeugen gemessen.Dieser Schritt ist entscheidend für die Bestimmung der Genauigkeit des Siebs.
    • Statistische Analyse:Es wird eine bestimmte Anzahl von Öffnungen gemessen und eine statistische Vorhersage getroffen, um die Gesamtkonformität vorherzusagen.Mit dieser Methode wird sichergestellt, dass das Sieb die erforderlichen Genauigkeitsanforderungen erfüllt.
    • Dokumentation:Die Ergebnisse des Kalibrierungsprozesses werden dokumentiert, um die Einhaltung der Industrienormen zu belegen.
  3. Zertifizierung und Rezertifizierung:

    • Zertifizierung:Neue Siebe müssen zertifiziert werden, um sicherzustellen, dass sie den ISO- und ASTM-Spezifikationen entsprechen.Dazu gehört die Überprüfung der Größe der Sieböffnungen und die Vorlage eines dokumentierten Nachweises der Konformität.
    • Rezertifizierung:Gebrauchte Siebe müssen regelmäßig rezertifiziert werden, um ihre Genauigkeit zu erhalten.Dieser Prozess ähnelt der Erstzertifizierung und ist Teil eines internen Qualitätskontroll- und Qualitätssicherungsprogramms.
  4. Bedeutung der ordnungsgemäßen Wartung:

    • Sorgt dafür, dass die Siebe in bestem Zustand bleiben, um genaue Tests zu ermöglichen.
    • Verhindert Probleme wie Verstopfung oder Beschädigung, die zu ungenauen Testergebnissen führen können.
    • Regelmäßige Wartung und erneute Überprüfung sind notwendig, um die Leistungsfähigkeit der Siebe zu erhalten und eine gleichbleibende Qualitätskontrolle zu gewährleisten.
  5. Rolle in der Qualitätskontrolle:

    • Prüfsiebe sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Materialien bestimmte Größen- und Qualitätsspezifikationen erfüllen.
    • Mit ihrer Hilfe lässt sich überprüfen, ob die Partikelgrößenverteilung des Materials den erforderlichen Normen entspricht, was für eine gleichbleibende Produktqualität unerlässlich ist.
    • Genaue Siebe stellen sicher, dass das Endprodukt die erwartete Leistung für die vorgesehene Anwendung erbringt.
  6. Normen und Klassifizierungen:

    • ASTM E11 und ISO 3310-1 klassifizieren Prüfsiebe in drei Genauigkeitsstufen, die auf der statistischen Analyse der Maschenweiten basieren.
    • Diese Normen enthalten Richtlinien für die Kalibrierung und Zertifizierung von Analysensieben, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Leistungsstufen erfüllen.

Wenn diese Schritte befolgt werden und die ordnungsgemäße Kalibrierung und Zertifizierung eingehalten wird, können Prüfsiebe genaue und zuverlässige Ergebnisse liefern, die eine hochwertige Materialprüfung und eine gleichbleibende Produktleistung gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Hauptaspekt Einzelheiten
Zweck Gewährleistet Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Übereinstimmung mit ISO 3310-1 und ASTM E11.
Schritte Sichtprüfung, Messung der Blendenöffnung, statistische Analyse, Dokumentation.
Zertifizierung Erforderlich für neue Siebe; Rezertifizierung für gebrauchte Siebe zur Erhaltung der Genauigkeit.
Wartung Regelmäßige Wartung verhindert Verstopfungen und Beschädigungen und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung.
Rolle in der Qualitätskontrolle Überprüft die Partikelgrößenverteilung und stellt sicher, dass das Material den Spezifikationen entspricht.
Normen ASTM E11 und ISO 3310-1 definieren Genauigkeitsstufen für Prüfsiebe.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Analysensiebe die Industrienormen erfüllen. Kontaktieren Sie uns noch heute für fachkundige Kalibrierungsdienste!

Ähnliche Produkte

Vibrationssieb

Vibrationssieb

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Elektrische Split-Laborkaltpresse CIP-Maschine für kalt-isostatisches Pressen

Elektrische Split-Laborkaltpresse CIP-Maschine für kalt-isostatisches Pressen

Geteilte kaltisostatische Pressen sind in der Lage, höhere Drücke zu erzeugen, so dass sie sich für Prüfanwendungen eignen, die hohe Druckwerte erfordern.

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse.Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs eine größere Flexibilität und Kontrolle.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Achat-Mahlglas mit Kugeln

Achat-Mahlglas mit Kugeln

Mahlen Sie Ihre Materialien mühelos mit Achat-Mahlgefäßen mit Kugeln. Größen von 50 ml bis 3000 ml, perfekt für Planeten- und Vibrationsmühlen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht