Wissen Was sind einige der am häufigsten verwendeten Hartlötmetalle? Ein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Lotlegierung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was sind einige der am häufigsten verwendeten Hartlötmetalle? Ein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Lotlegierung

Die gängigsten Hartlote sind Legierungen auf Basis von Silber, Kupfer, Nickel und Aluminium. Diese Metallfamilien werden aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, bei einer niedrigeren Temperatur als die zu verbindenden Grundmaterialien zu schmelzen, durch Kapillarwirkung in die Fuge zu fließen und beim Abkühlen eine starke, dauerhafte metallurgische Verbindung zu bilden.

Die Auswahl eines Hartlotes ist eine kritische technische Entscheidung. Es geht nicht darum, einen universellen "Klebstoff" zu finden, sondern eine spezifische Legierung zu wählen, deren chemische und thermische Eigenschaften genau auf die Grundmetalle und die Leistungsanforderungen der Endmontage abgestimmt sind.

Die primären Familien der Hartlote

Hartlote werden typischerweise nach ihrem primären Metallelement kategorisiert. Jede Familie bietet eine einzigartige Kombination aus Schmelztemperatur, Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Kosten.

Silberbasierte Legierungen

Silberlegierungen gehören zu den vielseitigsten und am weitesten verbreiteten Loten. Sie bieten niedrige Löttemperaturen und ausgezeichnete Fließeigenschaften.

Gängige Formulierungen umfassen Silber-Kupfer, Kupfer-Silber-Zink und andere Mehrkomponentenlegierungen. Sie werden ausgiebig zum Verbinden von Stählen, Kupfer und Nickellegierungen verwendet.

Kupferbasierte Legierungen

Kupferlegierungen werden für ihre Festigkeit, Hochtemperaturleistung und Kosteneffizienz geschätzt.

Diese Familie umfasst reines Kupfer, Kupfer-Zink (Messing), Kupfer-Zinn (Bronze) und Kupfer-Phosphor-Legierungen. Kupfer-Phosphor-Lote sind bei der Verwendung auf reinem Kupfer bemerkenswert "selbstflussmittelnd", was sie zu einem Standard in der Sanitär- und HLK-Industrie macht.

Nickel- und Edelmetalllegierungen

Nickellegierungen sind die erste Wahl für Anwendungen, die hohe Festigkeit und überlegene Beständigkeit gegen Hitze und Korrosion erfordern.

Diese Lote, zusammen mit Legierungen, die Palladium oder Gold enthalten, sind unerlässlich für das Löten von Edelstählen und Superlegierungen in anspruchsvollen Umgebungen wie der Luft- und Raumfahrt und dem Turbinenbau.

Aluminium-Silizium-Legierungen

Diese spezialisierten Lote werden ausschließlich zum Löten von Aluminium-Grundmetallen verwendet.

Die Zugabe von Silizium zum Aluminiumlot senkt dessen Schmelzpunkt deutlich unter den des Aluminium-Grundmaterials, wodurch der Lötprozess stattfinden kann, ohne die zu verbindenden Komponenten zu schmelzen.

So wählen Sie das richtige Lot aus

Die Wahl des richtigen Lots hängt von einigen grundlegenden Prinzipien ab. Eine falsche Wahl ist die häufigste Ursache für Lötfehler.

Die Schmelzpunktregel

Die wichtigste Regel beim Hartlöten ist, dass die Schmelztemperatur (Liquidustemperatur) des Lots niedriger sein muss als die Schmelztemperatur der Grundmetalle, die Sie verbinden. Dies stellt sicher, dass das Lot flüssig wird und fließt, während die Grundteile fest bleiben.

Materialverträglichkeit

Das Lot muss metallurgisch mit den Grundmetallen kompatibel sein. Ein inkompatibles Lot kann dazu führen, dass es die Fuge nicht benetzt und nicht in diese fließt, oder, schlimmer noch, es kann spröde intermetallische Verbindungen bilden, die die Integrität der Verbindung beeinträchtigen.

Anwendungsanforderungen

Die endgültigen Einsatzbedingungen bestimmen die Wahl. Sie müssen die erforderliche Verbindungsfestigkeit, die Betriebstemperatur der Endmontage und jegliche Exposition gegenüber korrosiven Elementen berücksichtigen.

Die Kompromisse verstehen

Jede Lotwahl beinhaltet ein Abwägen von Leistung und Praktikabilität. Das Verständnis dieser Kompromisse ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Design.

Kosten vs. Leistung

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Kosten und Leistung. Silber- und Gold-basierte Legierungen bieten außergewöhnliche Leistung, sind aber teuer. Kupferlegierungen bieten eine ausgezeichnete Festigkeit zu wesentlich geringeren Kosten, erfordern aber höhere Löttemperaturen.

Das Risiko spröder Verbindungen

Bestimmte Lot-Grundmetall-Kombinationen sind bekanntermaßen problematisch. Zum Beispiel kann die Verwendung einer Kupfer-Phosphor-Legierung zum Löten von Stahl oder anderen eisenbasierten Metallen spröde Eisenphosphide an der Verbindungsstelle erzeugen, was unter Belastung zu einem katastrophalen Versagen führen kann.

Die Notwendigkeit einer kontrollierten Atmosphäre

Viele Hochleistungslote, insbesondere Nickel und reines Kupfer, oxidieren beim Erhitzen schnell. Diese Prozesse müssen in einem Ofen mit kontrollierter Atmosphäre (z. B. Vakuum oder Wasserstoffumgebung) durchgeführt werden, um die Verbindung zu schützen und einen ordnungsgemäßen Lotfluss zu gewährleisten.

Die richtige Wahl für Ihre Anwendung treffen

Ihre endgültige Auswahl sollte sich nach den spezifischen Materialien richten, die Sie verbinden, und der Umgebung, in der das Endprodukt bestehen muss.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem allgemeinen Verbinden von Stahl, Kupfer oder Messing liegt: Silberbasierte Legierungen sind eine vielseitige und zuverlässige Wahl aufgrund ihrer niedrigen Schmelzpunkte und starken Bindungseigenschaften.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Verbinden von Kupfer mit Kupfer liegt (z. B. HLK-Rohrleitungen): Kupfer-Phosphor-Legierungen sind der Industriestandard für ihre selbstflussmittelnden Eigenschaften und Kosteneffizienz.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Hochtemperaturfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit liegt: Nickelbasierte Legierungen sind die definitive Wahl für Anwendungen wie das Löten von Edelstahlkomponenten für Turbinen oder die Luft- und Raumfahrt.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Verbinden von Aluminiumkomponenten liegt: Aluminium-Silizium-Legierungen sind die einzig geeignete Option, die speziell für die Arbeit mit Aluminium-Grundmetallen entwickelt wurde.

Letztendlich geht es bei der Wahl des richtigen Hartlötemetalls darum, dessen Eigenschaften an die Materialien und Anforderungen Ihrer spezifischen technischen Herausforderung anzupassen.

Zusammenfassungstabelle:

Lotfamilie Hauptmerkmale Gängige Anwendungen
Silberbasierte Legierungen Niedrige Löttemperatur, ausgezeichnetes Fließverhalten Verbinden von Stählen, Kupfer, Nickellegierungen
Kupferbasierte Legierungen Hohe Festigkeit, kostengünstig, Hochtemperaturleistung Sanitär, HLK, allgemeines Stahlfügen
Nickelbasierte Legierungen Überragende Hitze- und Korrosionsbeständigkeit Luft- und Raumfahrt, Turbinen, Edelstähle
Aluminium-Silizium-Legierungen Speziell für Aluminium-Grundmetalle Verbinden von Aluminiumkomponenten

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Hartlötemetalls für die Anwendung Ihres Labors?

Die Wahl des richtigen Hartlötemetalls ist entscheidend für die Herstellung starker, zuverlässiger Verbindungen in Ihren Laborgeräten und -komponenten. Eine falsche Wahl kann zu Verbindungsversagen führen und Ihre Forschung und Entwicklung beeinträchtigen.

KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung hochwertiger Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich Hartlötmaterialien und der für die präzise thermische Verarbeitung benötigten Öfen. Unsere Experten verstehen die Materialwissenschaft hinter dem Hartlöten und können Ihnen helfen, die ideale Legierung auszuwählen – sei es ein vielseitiges silberbasiertes Lot für den allgemeinen Gebrauch oder eine Hochleistungs-Nickellegierung für anspruchsvolle Umgebungen.

Wir können Ihnen helfen bei:

  • Der Identifizierung des perfekten Lots für Ihre spezifischen Grundmaterialien und Leistungsanforderungen.
  • Der Beschaffung der notwendigen Ausrüstung, von Standardöfen bis hin zu Öfen mit kontrollierter Atmosphäre für empfindliche Legierungen.
  • Der Sicherstellung, dass Ihre Lötprozesse zuverlässig und wiederholbar sind, wodurch Sie Zeit und Ressourcen sparen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Projekt zu besprechen und lassen Sie unsere Expertise die Fähigkeiten Ihres Labors stärken.

Kostenlose Beratung zu Ihren Lötbedürfnissen erhalten

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Kupferschaum

Kupferschaum

Kupferschaum hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und kann in großem Umfang zur Wärmeleitung und Wärmeableitung von Motoren/Elektrogeräten und elektronischen Bauteilen verwendet werden.

Labor ITO/FTO leitfähiges Glas Reinigungsblumenkorb

Labor ITO/FTO leitfähiges Glas Reinigungsblumenkorb

PTFE-Reinigungsgestelle werden hauptsächlich aus Tetrafluorethylen hergestellt. PTFE, bekannt als der "König der Kunststoffe", ist eine Polymerverbindung aus Tetrafluorethylen.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Vakuum-Induktionsschmelzofen im Labormaßstab

Vakuum-Induktionsschmelzofen im Labormaßstab

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

PTFE-Kolben/PTFE-Dreihalskolben/PTFE-Rundbodenkolben

PTFE-Kolben/PTFE-Dreihalskolben/PTFE-Rundbodenkolben

PTFE-Kolben, ist ein vielseitiger Laborbehälter aus Polytetrafluorethylen (PTFE), der sich durch außergewöhnliche chemische Beständigkeit, Temperaturstabilität und Antihafteigenschaften auszeichnet. Diese Kolben eignen sich ideal für den Umgang mit korrosiven Substanzen und für Anwendungen bei hohen Temperaturen und sind für verschiedene Laborverfahren, einschließlich Erhitzen, Mischen und Lagern von Chemikalien, unerlässlich.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

Aluminiumoxid-Keramikschraube – hochwertige Isolierung und hohe Temperaturbeständigkeit

Aluminiumoxid-Keramikschraube – hochwertige Isolierung und hohe Temperaturbeständigkeit

Aluminiumoxid-Keramikschrauben sind Befestigungskomponenten aus 99,5 % Aluminiumoxid, ideal für extreme Anwendungen, die eine hervorragende thermische Beständigkeit, elektrische Isolierung und chemische Beständigkeit erfordern.

PTFE-Kulturschale/Verdampfungsschale/Zellbakterienkulturschale/Säure- und alkalibeständig und hochtemperaturbeständig

PTFE-Kulturschale/Verdampfungsschale/Zellbakterienkulturschale/Säure- und alkalibeständig und hochtemperaturbeständig

Die Verdampfungsschale aus Polytetrafluorethylen (PTFE) ist ein vielseitiges Laborgerät, das für seine chemische Beständigkeit und Hochtemperaturstabilität bekannt ist. PTFE, ein Fluorpolymer, bietet außergewöhnliche Antihafteigenschaften und Langlebigkeit, was es ideal für verschiedene Anwendungen in Forschung und Industrie macht, einschließlich Filtration, Pyrolyse und Membrantechnologie.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen zur Karbonisierung und Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien bis zu 3100 °C. Geeignet für die geformte Graphitisierung von Kohlenstofffaserfilamenten und anderen in einer Kohlenstoffumgebung gesinterten Materialien. Anwendungen in der Metallurgie, Elektronik und Luft- und Raumfahrt zur Herstellung hochwertiger Graphitprodukte wie Elektroden und Tiegel.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Hierbei handelt es sich um einen hochreinen, kundenspezifisch gefertigten PTFE (Teflon)-Halter, der speziell für die sichere Handhabung und Verarbeitung empfindlicher Substrate wie leitfähiges Glas, Wafer und optische Komponenten entwickelt wurde.

PTFE-Dichtung

PTFE-Dichtung

Dichtungen sind Materialien, die zwischen zwei flachen Oberflächen platziert werden, um die Abdichtung zu verbessern. Um ein Austreten von Flüssigkeit zu verhindern, sind zwischen statischen Dichtflächen Dichtelemente angeordnet.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht