Wissen Welche Vorteile bietet ein Dreiplattenwerkzeug gegenüber einem Zweiplattenwerkzeug? Erreichen Sie automatisierte Produktion und Designfreiheit
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Welche Vorteile bietet ein Dreiplattenwerkzeug gegenüber einem Zweiplattenwerkzeug? Erreichen Sie automatisierte Produktion und Designfreiheit

Im Kern liegt der Hauptvorteil eines Dreiplattenwerkzeugs in seiner Fähigkeit, das Anguss-System automatisch vom Formteil zu trennen, was eine erhebliche Flexibilität bei der Angussplatzierung bietet. Während ein einfacheres Zweiplattenwerkzeug billiger und oft schneller ist, ermöglicht ein Dreiplattenwerkzeug komplexere Teiledesigns und reduziert die Arbeitskosten nach dem Formen.

Die Entscheidung zwischen einem Zweiplatten- und einem Dreiplattenwerkzeug ist ein strategischer Kompromiss. Sie wählen zwischen der anfänglichen Einfachheit und den geringen Kosten eines Zweiplattenwerkzeugs und der erweiterten Designfreiheit und nachgelagerten Automatisierung eines Dreiplattensystems.

Der grundlegende Unterschied: Wie sie den Kunststofffluss steuern

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Werkzeugtypen liegt darin, wie sie den Anguss handhaben – den Kanal, der geschmolzenen Kunststoff von der Düse der Maschine zur Formkavität leitet. Dieser strukturelle Unterschied bestimmt ihre primären Funktionen und Anwendungen.

Wie ein Zweiplattenwerkzeug funktioniert

Ein Zweiplattenwerkzeug ist das gebräuchlichste und einfachste Design im Spritzgießen. Es besteht aus zwei Hauptplatten, einer Kavitätenseite und einer Kernseite, die sich an einer einzigen Trennebene treffen.

Das Anguss-System und der Anguss (die Öffnung zur Formkavität) befinden sich auf derselben Trennebene. Wenn das Werkzeug öffnet, werden das Teil und der angebrachte Anguss zusammen ausgeworfen. Dies erfordert einen sekundären Arbeitsgang, entweder manuell oder robotisch, um den Anguss vom fertigen Teil zu trennen.

Wie ein Dreiplattenwerkzeug funktioniert

Ein Dreiplattenwerkzeug führt eine zusätzliche "Angussplatte" zwischen der oberen Spannplatte und der Kavitätenplatte ein. Dadurch entstehen zwei Trennebenen.

Das Anguss-System ist zwischen der oberen Platte und der Angussplatte eingeschlossen. Wenn sich das Werkzeug öffnet, trennt die erste Trennebene den Anguss vom Teil, wobei der Kunststoff am Anguss automatisch abgeschert wird. Die zweite Trennebene öffnet sich dann, um das fertige Teil auszuwerfen, wobei der Anguss separat ausgeworfen wird.

Hauptvorteile des Dreiplattenwerkzeugs

Die komplexere Struktur eines Dreiplattenwerkzeugs ermöglicht mehrere entscheidende Funktionen, die mit einem Standard-Zweiplattenwerkzeug nicht zu erreichen sind.

Automatisches Entgraten

Dies ist der bedeutendste Vorteil. Der Anguss wird während der Öffnungssequenz des Werkzeugs automatisch vom Teil abgeschert.

Dies eliminiert die Notwendigkeit eines manuellen Entgratungsprozesses, was Arbeitskosten reduziert, die Zykluskonsistenz verbessert und potenzielle kosmetische Schäden am Teil durch manuelles Schneiden verhindert.

Flexible Angussplatzierungen

Da sich der Anguss auf einer separaten Platte befindet, kann der Anguss fast überall auf der Oberfläche des Teils platziert werden, nicht nur entlang der Trennebene.

Dies ist ideal für die Punktanguss-Technik direkt in die Mitte eines runden Teils, um eine gleichmäßige Füllung zu gewährleisten und Verzug zu reduzieren. Es ermöglicht auch die Angussplatzierung auf kosmetisch wichtigen Oberflächen, wo ein Angussrest inakzeptabel wäre.

Ideal für Mehrfach-Kavitätenwerkzeuge

Dreiplattenwerkzeuge eignen sich hervorragend zur Herstellung mehrerer kleiner Teile in einem einzigen Zyklus. Das Design ermöglicht ein ausgewogenes Anguss-System, das jede Kavität gleichmäßig von einem zentralen Angusskanal speist und so eine höhere Konsistenz von Teil zu Teil gewährleistet.

Die Kompromisse verstehen

Die Vorteile eines Dreiplattenwerkzeugs gehen mit klaren und wichtigen Kompromissen einher, die berücksichtigt werden müssen.

Höhere Werkzeugkosten und Komplexität

Die Hinzufügung einer dritten Platte und der damit verbundenen Mechanismen macht das Werkzeug erheblich komplexer in Design, Herstellung und Wartung.

Dies führt direkt zu höheren anfänglichen Werkzeugkosten und einer längeren Lieferzeit für die Herstellung des Werkzeugs im Vergleich zu einem einfacheren Zweiplatten-Design.

Längere Zykluszeiten

Obwohl es Zeit spart, indem es das manuelle Entgraten eliminiert, führt die mechanische Aktion eines Dreiplattenwerkzeugs oft zu einer längeren Zykluszeit.

Das Werkzeug erfordert einen längeren Öffnungshub, um die beiden Trennebenen zu trennen und sowohl das Teil als auch den Anguss auszuwerfen. Diese zusätzliche Maschinenbewegung erhöht die Zeit für jeden kompletten Zyklus.

Erhöhter Materialausschuss

Das Anguss-System in einem Dreiplattenwerkzeug ist typischerweise größer und komplexer als in einem Zweiplattenwerkzeug. Dies führt dazu, dass mehr Kunststoffmaterial für den Anguss verwendet wird, der oft wiederverarbeitet oder als Ausschuss entsorgt wird, was die Materialkosten pro Teil erhöht.

Die richtige Wahl für Ihr Projekt treffen

Die Wahl des richtigen Werkzeugtyps hängt nicht davon ab, welcher universell "besser" ist, sondern welcher für Ihr spezifisches Teil, Produktionsvolumen und Budget geeignet ist.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, die anfänglichen Werkzeugkosten zu minimieren und den schnellsten Maschinenzyklus zu erreichen: Ein Zweiplattenwerkzeug ist die definitive Wahl, vorausgesetzt, Sie können das manuelle Entgraten und seine Angussplatzierungen an der Trennebene unterbringen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Großserienproduktion mit minimalem Arbeitsaufwand liegt: Das automatische Entgraten eines Dreiplattenwerkzeugs kann einen erheblichen Return on Investment liefern, indem es einen kostspieligen sekundären Arbeitsgang eliminiert.
  • Wenn Ihr Teiledesign einen zentralen Anguss für strukturelle Integrität oder Ästhetik erfordert: Ein Dreiplattenwerkzeug bietet die notwendige Angussflexibilität, die ein Standard-Zweiplattenwerkzeug einfach nicht bieten kann.

Letztendlich erfordert Ihre Wahl ein Abwägen der anfänglichen Investition in die Werkzeugkomplexität gegen die langfristigen Vorteile in Automatisierung und Designfreiheit.

Zusammenfassungstabelle:

Merkmal Zweiplattenwerkzeug Dreiplattenwerkzeug
Primärer Vorteil Niedrigere Kosten, schnellerer Zyklus Automatisches Entgraten, flexible Angussplatzierung
Angussplatzierung Beschränkt auf die Trennebene Fast überall am Teil
Arbeitsaufwand nach dem Formen Manuelles Entgraten erforderlich Vollautomatisch
Werkzeugkosten & Komplexität Niedriger Höher
Materialausschuss (Anguss) Typischerweise weniger Typischerweise mehr

Bereit, Ihren Spritzgussprozess zu optimieren?

Die Wahl des richtigen Werkzeugs ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts und gleicht die anfänglichen Kosten mit der langfristigen Effizienz ab. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung von Laborgeräten und Verbrauchsmaterialien, die zur Unterstützung fortschrittlicher Fertigungs-F&E benötigt werden, einschließlich Prototypenentwicklung und Materialprüfung für Anwendungen wie Spritzguss.

Unsere Expertise kann Ihnen helfen, Ihre Werkzeugdesignentscheidungen zu validieren und sicherzustellen, dass Ihre Produktion reibungslos läuft. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um zu besprechen, wie wir Ihre Labor- und Produktionsanforderungen unterstützen können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Polygon-Pressform

Polygon-Pressform

Entdecken Sie die Präzisions-Pressformen für das Sintern von Polygonen. Unsere Formen sind ideal für fünfeckige Teile und gewährleisten gleichmäßigen Druck und Stabilität. Perfekt für eine wiederholbare, hochwertige Produktion.

Sonderform Pressform

Sonderform Pressform

Entdecken Sie spezielle Hochdruck-Pressformen für verschiedene Anwendungen, von Keramik bis hin zu Automobilteilen. Ideal für präzises, effizientes Formen von verschiedenen Formen und Größen.

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Die Multi-Punch-Tablettenpressform ist eine zentrale Komponente in der Pharma- und Fertigungsindustrie und revolutioniert den Prozess der Tablettenproduktion. Dieses komplizierte Formsystem besteht aus mehreren kreisförmig angeordneten Stempeln und Matrizen, die eine schnelle und effiziente Tablettenbildung ermöglichen.

Zylindrische Pressform mit Skala

Zylindrische Pressform mit Skala

Entdecken Sie Präzision mit unserer zylindrischen Pressform. Sie ist ideal für Hochdruckanwendungen und formt verschiedene Formen und Größen, wobei sie Stabilität und Einheitlichkeit gewährleistet. Perfekt für den Einsatz im Labor.

Spezielle Form für die Wärmepresse

Spezielle Form für die Wärmepresse

Quadratische, runde und flache Blechumformwerkzeuge für Heißpressen.

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.

Form der Kugelpresse

Form der Kugelpresse

Entdecken Sie die vielseitigen hydraulischen Heißpressformen für präzises Formpressen. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen mit gleichmäßiger Stabilität.

Runde bidirektionale Pressform

Runde bidirektionale Pressform

Die runde bidirektionale Pressform ist ein Spezialwerkzeug, das in Hochdruckformverfahren eingesetzt wird, insbesondere zur Herstellung komplizierter Formen aus Metallpulvern.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Mit der quadratischen Labor-Pressform, die in verschiedenen Größen erhältlich ist, lassen sich leicht einheitliche Proben herstellen.Ideal für Batterien, Zement, Keramik und mehr.Kundenspezifische Größen verfügbar.

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform.Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung.Kundenspezifische Größen verfügbar.Perfekt für Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Mit unserer Labor-Infrarot-Pressform können Sie Ihre Proben mühelos testen, ohne sie entformen zu müssen.Genießen Sie die hohe Durchlässigkeit und die anpassbaren Größen für Ihren Komfort.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Titan ist mit einer Dichte von 4,51 g/cm3 chemisch stabil, was höher als die von Aluminium und niedriger als die von Stahl, Kupfer und Nickel ist, aber seine spezifische Festigkeit steht unter den Metallen an erster Stelle.

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Hierbei handelt es sich um einen hochreinen, kundenspezifisch gefertigten PTFE (Teflon)-Halter, der speziell für die sichere Handhabung und Verarbeitung empfindlicher Substrate wie leitfähiges Glas, Wafer und optische Komponenten entwickelt wurde.

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Isostatischer Kohlenstoffgraphit wird aus hochreinem Graphit gepresst. Es ist ein ausgezeichnetes Material für die Herstellung von Raketendüsen, Verzögerungsmaterialien und reflektierenden Graphitmaterialien für Reaktoren.

Infrarot-Heizung quantitativ flache Platte Presse Form

Infrarot-Heizung quantitativ flache Platte Presse Form

Entdecken Sie fortschrittliche Infrarot-Heizlösungen mit hochdichter Isolierung und präziser PID-Regelung für eine gleichmäßige Wärmeleistung in verschiedenen Anwendungen.

PTFE-Isolator

PTFE-Isolator

PTFE-Isolator PTFE verfügt über hervorragende elektrische Isolationseigenschaften in einem weiten Temperatur- und Frequenzbereich.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht