Wissen Welche drei gängigen Abscheidungsmethoden werden in der Halbleiterfertigung eingesetzt?Erkunden Sie CVD, PVD und ALD
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Tagen

Welche drei gängigen Abscheidungsmethoden werden in der Halbleiterfertigung eingesetzt?Erkunden Sie CVD, PVD und ALD

Die Halbleiterherstellung stützt sich in hohem Maße auf Abscheidungsmethoden, um dünne Schichten von Materialien auf Siliziumscheiben zu erzeugen.Diese Schichten sind für den Aufbau der komplizierten Strukturen von Halbleitergeräten unerlässlich.Die drei gängigsten Abscheidungsmethoden in der Halbleiterherstellung sind Chemische Gasphasenabscheidung (CVD) , Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) und Atomlagenabscheidung (ALD) .Jedes Verfahren hat einzigartige Vorteile und wird je nach den spezifischen Anforderungen des herzustellenden Halbleiterbauteils ausgewählt.CVD wird wegen seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, qualitativ hochwertige Schichten abzuscheiden, häufig eingesetzt, PVD wird wegen seiner Präzision und Reinheit geschätzt und ALD wird wegen seiner Kontrolle auf atomarer Ebene und seiner Gleichmäßigkeit bevorzugt.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Welche drei gängigen Abscheidungsmethoden werden in der Halbleiterfertigung eingesetzt?Erkunden Sie CVD, PVD und ALD
  1. Chemische Gasphasenabscheidung (CVD)

    • CVD ist ein Verfahren, bei dem gasförmige Reaktanten in eine Reaktionskammer eingeleitet werden und eine chemische Reaktion auf der Oberfläche des Substrats stattfindet, wodurch ein fester dünner Film entsteht.
    • Gängige CVD-Verfahren sind:
      • Chemische Niederdruck-Gasphasenabscheidung (LPCVD):Arbeitet mit reduziertem Druck und erzeugt hochwertige, gleichmäßige Schichten.
      • Plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung (PECVD):Nutzt Plasma zur Verstärkung der chemischen Reaktion und ermöglicht die Abscheidung bei niedrigeren Temperaturen.
      • Chemische Gasphasenabscheidung bei Atmosphärendruck (APCVD):Arbeitet bei Atmosphärendruck, geeignet für Prozesse mit hohem Durchsatz.
    • CVD ist vielseitig und kann eine breite Palette von Materialien abscheiden, darunter Siliziumdioxid, Siliziumnitrid und Polysilizium.
    • Es wird in der Halbleiterherstellung häufig eingesetzt, da es Schichten mit hervorragender Stufenbedeckung und Gleichmäßigkeit erzeugen kann.
  2. Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD)

    • Bei PVD wird das Material physikalisch von einer Quelle auf das Substrat übertragen, in der Regel durch Verfahren wie Verdampfen oder Sputtern.
    • Zu den gängigen PVD-Verfahren gehören:
      • Thermische Gasphasenabscheidung:Das Material wird erhitzt, bis es verdampft und dann auf dem Substrat kondensiert.
      • Sputtern:Durch den Beschuss mit hochenergetischen Ionen werden Atome aus einem Zielmaterial herausgeschleudert, die sich dann auf dem Substrat ablagern.
    • PVD ist dafür bekannt, dass es extrem reine und gleichmäßige Schichten mit hervorragender Haftung auf dem Substrat erzeugt.
    • Es wird häufig für die Abscheidung von Metallen (z. B. Aluminium, Kupfer) und Legierungen in Halbleiterbauelementen verwendet.
  3. Atomlagenabscheidung (ALD)

    • ALD ist eine hochgradig kontrollierte Abscheidungsmethode, bei der die Materialien in einer Atomschicht abgeschieden werden.
    • Bei diesem Verfahren werden abwechselnd Impulse von Vorläufergasen eingesetzt, die mit der Substratoberfläche in einer selbstbegrenzenden Weise reagieren und eine präzise Kontrolle der Schichtdicke gewährleisten.
    • ALD ist ideal für Anwendungen, die ultradünne, konforme Schichten mit außergewöhnlicher Gleichmäßigkeit erfordern, wie z. B. Gate-Oxide in Transistoren.
    • Sie ist besonders nützlich für die Abscheidung von Materialien auf komplexen 3D-Strukturen, bei denen Gleichmäßigkeit und Konformität entscheidend sind.

Diese drei Abscheidungsmethoden - CVD, PVD und ALD - sind für die Halbleiterherstellung von grundlegender Bedeutung und bieten jeweils einzigartige Möglichkeiten, die den unterschiedlichen Anforderungen moderner Halbleitergeräte gerecht werden.

Zusammenfassende Tabelle:

Abscheidungsmethode Wesentliche Merkmale Allgemeine Anwendungen
Chemische Gasphasenabscheidung (CVD) Vielseitige, qualitativ hochwertige Schichten, hervorragende Stufenabdeckung Siliziumdioxid, Siliziumnitrid, Polysilizium
Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) Präzision, Reinheit, hervorragende Haftung Metalle (Aluminium, Kupfer), Legierungen
Atomare Schichtabscheidung (ALD) Kontrolle auf atomarer Ebene, ultradünne, konforme Schichten Gate-Oxide, 3D-Strukturen

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Abscheidungsmethode für Ihr Halbleiterprojekt? Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute!

Ähnliche Produkte

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant: Ein vielseitiges Material, das maßgeschneiderte elektrische Leitfähigkeit, optische Transparenz und außergewöhnliche thermische Eigenschaften für Anwendungen in der Elektronik, Optik, Sensorik und Quantentechnologie ermöglicht.

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Informieren Sie sich über die MPCVD-Maschine mit zylindrischem Resonator, das Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma, das für die Herstellung von Diamantsteinen und -filmen in der Schmuck- und Halbleiterindustrie verwendet wird. Entdecken Sie die kosteneffektiven Vorteile gegenüber den traditionellen HPHT-Methoden.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Erhalten Sie hochwertige Diamantfilme mit unserer Bell-jar-Resonator-MPCVD-Maschine, die für Labor- und Diamantwachstum konzipiert ist. Entdecken Sie, wie die chemische Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma beim Züchten von Diamanten mithilfe von Kohlenstoffgas und Plasma funktioniert.

Graphit-Verdampfungstiegel

Graphit-Verdampfungstiegel

Gefäße für Hochtemperaturanwendungen, bei denen Materialien zum Verdampfen bei extrem hohen Temperaturen gehalten werden, wodurch dünne Filme auf Substraten abgeschieden werden können.

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Eine Technologie, die hauptsächlich im Bereich der Leistungselektronik eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Graphitfolie, die durch Materialabscheidung mittels Elektronenstrahltechnologie aus Kohlenstoffquellenmaterial hergestellt wird.

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung: Überlegene Wärmeleitfähigkeit, Kristallqualität und Haftung für Schneidwerkzeuge, Reibung und akustische Anwendungen

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Beim Einsatz von Elektronenstrahlverdampfungstechniken minimiert der Einsatz von sauerstofffreien Kupfertiegeln das Risiko einer Sauerstoffverunreinigung während des Verdampfungsprozesses.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement: Hochwertiger Diamant mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2000 W/mK, ideal für Wärmeverteiler, Laserdioden und GaN on Diamond (GOD)-Anwendungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht