Wissen Welche Arten von Hartlötmitteln gibt es?Finden Sie die beste Legierung für Ihre Anwendung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Welche Arten von Hartlötmitteln gibt es?Finden Sie die beste Legierung für Ihre Anwendung

Hartlötmetalle sind entscheidende Komponenten im Lötprozess, da sie die Verbindung zwischen den zu verbindenden Grundwerkstoffen herstellen.Diese Metalle müssen einen niedrigeren Schmelzpunkt als die Grundwerkstoffe haben und gute Benetzungs- und Fließeigenschaften aufweisen, um eine feste Verbindung zu gewährleisten.Die beim Hartlöten verwendeten Schweißzusatzwerkstoffe hängen von den Grundwerkstoffen, den Anwendungsanforderungen und den Betriebsbedingungen ab.Zu den gängigen Kategorien gehören Aluminium-Silizium-Legierungen, Kupferbasislegierungen, Silberbasislegierungen, Nickelbasislegierungen und Edelmetalle wie Gold und Palladium.Jede Art von Legierung hat einzigartige Eigenschaften, die sie für bestimmte Anwendungen geeignet machen, z. B. für die Luft- und Raumfahrt, die Elektronik oder das Löten von Edelstahl.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Welche Arten von Hartlötmitteln gibt es?Finden Sie die beste Legierung für Ihre Anwendung
  1. Aluminium-Silizium-Legierungen

    • Diese Legierungen werden aufgrund ihrer Kompatibilität und ihrer hervorragenden Benetzungseigenschaften häufig zum Löten von Aluminium und seinen Legierungen verwendet.
    • Sie enthalten in der Regel 7-12 % Silizium, das den Schmelzpunkt senkt und die Fließfähigkeit verbessert.
    • Zu den Anwendungen gehören Wärmetauscher, Automobilkomponenten und Strukturen für die Luft- und Raumfahrt.
  2. Legierungen auf Kupferbasis

    • Kupfer und seine Legierungen (z. B. Kupfer-Zink, Kupfer-Phosphor, Kupfer-Silber) werden üblicherweise zum Löten von Eisen- und Nichteisenmetallen verwendet.
    • Kupfer-Phosphor:Geeignet zum Löten von Kupfer und Messing, da es selbstfließend ist (kein zusätzliches Flussmittel erforderlich).
    • Kupfer-Zink (Messing):Aufgrund seiner hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit wird es häufig zum Löten von Stahl und Gusseisen verwendet.
    • Zu den Anwendungen gehören Sanitär-, Kühl- und Elektrobauteile.
  3. Legierungen auf Silberbasis

    • Silberlotlegierungen wie Silber-Kupfer und Silber-Kupfer-Zink sind vielseitig und werden häufig zum Löten von Edelstahl, Kupfer und Nickellegierungen verwendet.
    • Sie bieten hervorragende Fließeigenschaften, hohe Festigkeit und gute Korrosionsbeständigkeit.
    • Zu den Anwendungen gehören HLK-Systeme, medizinische Geräte und Elektronik.
  4. Legierungen auf Nickelbasis

    • Nickellegierungen sind ideal für Hochtemperaturanwendungen und zum Löten von Edelstahl, Nickellegierungen und Superlegierungen.
    • Sie bieten eine hervorragende Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit und eignen sich daher für die Luft- und Raumfahrt und die Energieerzeugungsbranche.
    • Beispiele sind Nickel-Chrom- und Nickel-Phosphor-Legierungen.
  5. Edelmetalle

    • Schweißzusatzwerkstoffe auf Gold- und Palladiumbasis werden in speziellen Anwendungen eingesetzt, die hohe Zuverlässigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern.
    • Gold-Silber-Nickel-Legierungen:Wird häufig in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Elektronik zum Hartlöten kritischer Komponenten verwendet.
    • Palladium-Basis-Legierungen:Geeignet für Hochtemperatur- und Vakuumanwendungen.
  6. Amorphe Hartlötfolien

    • Diese Folien werden aus Metallen wie Nickel, Eisen, Kupfer, Silizium, Bor und Phosphor hergestellt.
    • Sie werden aufgrund ihrer gleichmäßigen Zusammensetzung und ihrer hervorragenden Benetzungseigenschaften für Präzisionslötanwendungen, wie z. B. in der Elektronik und in medizinischen Geräten, verwendet.
  7. Legierungen auf Manganbasis

    • Manganhaltige Schweißzusätze werden zum Löten von Edelstahl und anderen hochfesten Legierungen verwendet.
    • Sie bieten gute mechanische Eigenschaften und sind für Hochtemperaturumgebungen geeignet.
  8. Zinn-Blei-Lot

    • Obwohl sie in erster Linie zum Löten verwendet werden, können Zinn-Blei-Legierungen auch zum Niedrigtemperaturlöten von rostfreiem Stahl und anderen Metallen eingesetzt werden.
    • Aufgrund von Umweltbedenken bezüglich Blei sind sie in modernen Anwendungen weniger verbreitet.
  9. Speziallegierungen für die Luft- und Raumfahrt

    • In der Luft- und Raumfahrt werden häufig Schweißzusatzwerkstoffe wie Chrom, Gold und Silber benötigt, da sie unter extremen Bedingungen sehr leistungsfähig sind.
    • Diese Legierungen gewährleisten starke, zuverlässige Verbindungen in kritischen Komponenten wie Turbinenschaufeln und Wärmetauschern.

Wenn man die spezifischen Eigenschaften und Anwendungen dieser Schweißzusatzwerkstoffe kennt, kann der Käufer das am besten geeignete Material für seine Lötanforderungen auswählen und so eine optimale Leistung und Haltbarkeit des Endprodukts gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Schweißzusatzwerkstoff-Typ Wichtige Eigenschaften Allgemeine Anwendungen
Aluminium-Silizium-Legierungen 7-12% Silizium, ausgezeichnete Benetzung, niedriger Schmelzpunkt Wärmetauscher, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt
Legierungen auf Kupferbasis Hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, selbstfließend (Kupfer-Phosphor) Sanitärtechnik, Kältetechnik, elektrische Komponenten
Silber-Basis-Legierungen Ausgezeichnete Fließfähigkeit, hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit HVAC-Systeme, medizinische Geräte, Elektronik
Nickel-Basis-Legierungen Hochtemperaturbeständigkeit, Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung
Edelmetalle Hohe Zuverlässigkeit, Korrosionsbeständigkeit, geeignet für extreme Bedingungen Luft- und Raumfahrt, Elektronik, kritische Komponenten
Amorphe Hartlötfolien Gleichmäßige Zusammensetzung, ausgezeichnete Benetzung Präzisionslöten in der Elektronik, medizinische Geräte
Mangan-Basis-Legierungen Gute mechanische Eigenschaften, Hochtemperatureignung Rostfreier Stahl, hochfeste Legierungen
Zinn-Blei-Lot Niedertemperaturlöten (aufgrund von Umweltbedenken weniger verbreitet) Rostfreier Stahl, allgemeine Niedertemperaturanwendungen
Speziallegierungen für die Luft- und Raumfahrt Hohe Leistung unter extremen Bedingungen, Zuverlässigkeit Turbinenschaufeln, Wärmetauscher, Komponenten für die Luft- und Raumfahrt

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Hartlots? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Metallscheibenelektrode

Metallscheibenelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Metallscheibenelektrode. Hochwertig, säure- und alkalibeständig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Es verfügt über einen hohen Schmelzpunkt, thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Es ist ein wertvolles Material für Hochtemperatur-, Vakuum- und andere Industrien.

Hochreine Metallbleche – Gold/Platin/Kupfer/Eisen usw.

Hochreine Metallbleche – Gold/Platin/Kupfer/Eisen usw.

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserem hochreinen Blech. Gold, Platin, Kupfer, Eisen und mehr. Perfekt für die Elektrochemie und andere Bereiche.

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Titan ist mit einer Dichte von 4,51 g/cm3 chemisch stabil, was höher als die von Aluminium und niedriger als die von Stahl, Kupfer und Nickel ist, aber seine spezifische Festigkeit steht unter den Metallen an erster Stelle.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des Vakuum-Lichtbogenofens zum Schmelzen von aktiven und hochschmelzenden Metallen. Hohe Geschwindigkeit, bemerkenswerter Entgasungseffekt und frei von Verunreinigungen. Jetzt mehr erfahren!

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Tiegel aus Wolfram und Molybdän werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften häufig in Elektronenstrahlverdampfungsprozessen eingesetzt.

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Erleben Sie präzises Schmelzen mit unserem Vakuumschwebeschmelzofen. Ideal für Metalle oder Legierungen mit hohem Schmelzpunkt, mit fortschrittlicher Technologie für effektives Schmelzen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Vorteile eines nicht verbrauchbaren Vakuum-Lichtbogenofens mit Elektroden mit hohem Schmelzpunkt. Klein, einfach zu bedienen und umweltfreundlich. Ideal für die Laborforschung zu hochschmelzenden Metallen und Karbiden.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-MB-Gitterbandsinterofen - perfekt für das Hochtemperatursintern von elektronischen Komponenten und Glasisolatoren. Erhältlich für Umgebungen mit offener oder kontrollierter Atmosphäre.

Vakuuminduktionsschmelzspinnsystem Lichtbogenschmelzofen

Vakuuminduktionsschmelzspinnsystem Lichtbogenschmelzofen

Entwickeln Sie mühelos metastabile Materialien mit unserem Vakuum-Schmelzspinnsystem. Ideal für Forschung und experimentelle Arbeiten mit amorphen und mikrokristallinen Materialien. Bestellen Sie jetzt für effektive Ergebnisse.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinder und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formgebungsverfahren. Ideal für elektronische Bauteile wie MLCC und NFC.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht