Wissen Was sind die Ursachen für Fehler in der IR-Spektroskopie?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was sind die Ursachen für Fehler in der IR-Spektroskopie?

Fehler in der IR-Spektroskopie können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, die in erster Linie mit der Probenvorbereitung und -behandlung zusammenhängen. Eine ordnungsgemäße Vorbereitung ist entscheidend für die Gewinnung genauer und aussagekräftiger Spektren. Hier sind die wichtigsten Punkte, die zu Fehlern führen können:

  1. Unzureichende Zerkleinerung des KBr-Gemischs: Wenn die KBr-Mischung, die die Probe enthält, nicht fein genug gemahlen wird, kann dies zu einem trüben oder ungleichmäßigen Pellet führen. Dies beeinträchtigt die Übertragung von IR-Licht durch die Probe, was zu schlechten oder verzerrten Spektren führt.

  2. Feuchtigkeit in der Probe: Wenn die Probe nicht vollständig trocken ist, kann Wasser das IR-Spektrum stören, da es im gleichen Bereich absorbiert wie viele organische Verbindungen. Dies kann wichtige Peaks verdecken und zu einer Fehlinterpretation der Daten führen.

  3. Falsches Verhältnis von Probe zu KBr: Die Verwendung eines hohen Verhältnisses von Probe zu KBr kann zu einem zu dichten oder undurchsichtigen Pellet führen, das das IR-Licht blockiert und zu keinen oder unzuverlässigen Übertragungsdaten führt.

  4. Dicke Pellets: Wenn das Pellet zu dick ist, kann es zu viel Licht absorbieren, was zur Sättigung des Detektors und zum Abschneiden von Peaks führt. Dies erschwert die genaue Bestimmung der tatsächlichen Absorptionswerte.

  5. Lose Bolzen: Wenn die Schrauben, die die Probe im Spektrometer halten, nicht fest genug angezogen sind, kann dies zu einer Fehlausrichtung und schlechter Qualität der Spektren führen.

  6. Proben mit niedrigem Schmelzpunkt: Proben mit niedrigem Schmelzpunkt können während der Pelletvorbereitung verformt oder beschädigt werden, was die Qualität des Spektrums beeinträchtigt.

  7. Überladung der Probe: Die Verwendung von zu viel Probe kann den Weg des IR-Lichts blockieren, wodurch der Gesamtdurchsatz auf Null reduziert und der Vergleich unzuverlässig wird. Dies ist vor allem bei der FTIR relevant, wo das Vorhandensein der Probe den Lichtweg erheblich beeinflusst.

  8. Ungeeignete Partikelgröße bei der Nujol-Mull-Technik: Wird die feste Probe nicht auf eine geeignete Partikelgröße (1 bis 2 Mikrometer) gemahlen, kann sie das IR-Licht streuen, anstatt es durchzulassen, was zu einer schlechten Auflösung und Intensität im Spektrum führt.

  9. Interferenzen durch Nujol: Bei der Verwendung von Nujol als Mullingmittel ist zu beachten, dass Nujol selbst ein charakteristisches Spektrum aufweist. Dieses kann mit dem Spektrum der Probe interferieren, insbesondere wenn die Probe nicht gleichmäßig verteilt ist oder zu viel Nujol verwendet wird.

  10. Chemische Wechselwirkung mit dem Lösungsmittel: Wenn eine feste Probe in Lösung durchgeführt wird, kann jede chemische Wechselwirkung zwischen der Probe und dem Lösungsmittel das Spektrum verändern. Außerdem darf das Lösungsmittel nicht in dem zu untersuchenden IR-Bereich absorbieren, um Interferenzen zu vermeiden.

Um diese Probleme zu beheben, muss die Probe sorgfältig vorbereitet werden, d. h. sie muss trocken, fein gemahlen und mit dem Matrixmaterial (z. B. KBr oder Nujol) ordnungsgemäß vermischt sein, und die Probengröße muss für das Spektrometer geeignet sein. Auch die korrekte Ausrichtung und das Festziehen des Probenhalters sind wichtig. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien kann die Qualität der IR-Spektren erheblich verbessert werden, was zu genaueren und zuverlässigeren Daten führt.

Entdecken Sie die Präzision, die nur KINTEK SOLUTION für Ihre Bedürfnisse in der IR-Spektroskopie bieten kann. Mit unseren spezialisierten Produkten und unserer fachkundigen Beratung können Sie gängige Probleme wie unzureichende Mahlung, Feuchtigkeit und falsche Probenverhältnisse überwinden und so jederzeit kristallklare Spektren und zuverlässige Daten gewährleisten. Setzen Sie auf Genauigkeit mit KINTEK SOLUTION - denn Ihr Erfolg ist unsere Mission. Kaufen Sie jetzt und schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer IR-Spektroskopie-Analysen aus!

Ähnliche Produkte

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Optikfenster aus Zinksulfid (ZnS) haben einen ausgezeichneten IR-Übertragungsbereich zwischen 8 und 14 Mikrometern. Hervorragende mechanische Festigkeit und chemische Inertheit für raue Umgebungen (härter als ZnSe-Fenster).

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Zinkselenid entsteht durch die Synthese von Zinkdampf mit H2Se-Gas, was zu schichtförmigen Ablagerungen auf Graphitsuszeptoren führt.

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

Magnesiumfluorid (MgF2) ist ein tetragonaler Kristall, der Anisotropie aufweist, weshalb es bei der Präzisionsbildgebung und Signalübertragung unbedingt erforderlich ist, ihn als Einkristall zu behandeln.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Germanium-Linsen sind langlebige, korrosionsbeständige optische Linsen, die sich für raue Umgebungen und Anwendungen eignen, die den Elementen ausgesetzt sind.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

Schmalbandfilter / Bandpassfilter

Schmalbandfilter / Bandpassfilter

Ein Schmalbandpassfilter ist ein fachmännisch entwickelter optischer Filter, der speziell dafür entwickelt wurde, einen schmalen Wellenlängenbereich zu isolieren und gleichzeitig alle anderen Wellenlängen des Lichts effektiv zu unterdrücken.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas

400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas

AR-Beschichtungen werden auf optische Oberflächen aufgetragen, um Reflexionen zu reduzieren. Dabei kann es sich um eine einzelne oder mehrere Schichten handeln, die darauf ausgelegt sind, reflektiertes Licht durch destruktive Interferenz zu minimieren.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

1-5L Einzelglasreaktor

1-5L Einzelglasreaktor

Finden Sie Ihr ideales Glasreaktorsystem für synthetische Reaktionen, Destillation und Filtration. Wählen Sie zwischen Volumina von 1 bis 200 l, einstellbarer Rühr- und Temperaturregelung sowie benutzerdefinierten Optionen. KinTek ist für Sie da!

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Hydraulikpresse vor. Kompakt und tragbar, eignet es sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung eingesetzt werden.

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Revitalisieren Sie Ihre Aktivkohle mit dem elektrischen Regenerationsofen von KinTek. Erzielen Sie eine effiziente und kostengünstige Regeneration mit unserem hochautomatisierten Drehrohrofen und der intelligenten thermischen Steuerung.

80-150L Einzelglasreaktor

80-150L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein Glasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80-150-Liter-Einzelglasreaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.

XRD Röntgenbeugungsschleifer

XRD Röntgenbeugungsschleifer

KT-XRD180 ist eine multifunktionale horizontale Miniatur-Schleifmaschine, die speziell für die Probenvorbereitung bei der Röntgenbeugungsanalyse (XRD) entwickelt wurde.

80-150L Mantelglasreaktor

80-150L Mantelglasreaktor

Suchen Sie ein vielseitiges Mantelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80–150-Liter-Reaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.

10-50L Einzelglasreaktor

10-50L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein zuverlässiges Einzelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 10–50-Liter-Reaktor bietet präzise Temperatur- und Rührkontrolle, dauerhafte Unterstützung und Sicherheitsfunktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Die anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Dienstleistungen von KinTek erfüllen Ihre Anforderungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht