Wissen Welches ist das beste Substrat für Graphen? Wählen Sie das richtige Material für Ihre Anwendung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Welches ist das beste Substrat für Graphen? Wählen Sie das richtige Material für Ihre Anwendung

Welches Substrat sich am besten für Graphen eignet, hängt von der jeweiligen Anwendung und der Methode der Graphenherstellung ab.Kupfer, Kobalt und Nickel sind hochqualifizierte Substrate, die üblicherweise bei der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) zur Herstellung ein- und mehrlagiger Graphenschichten verwendet werden.Insbesondere Kupfer wird aufgrund seiner Fähigkeit, großflächiges, hochwertiges Graphen herzustellen, bevorzugt.Für das epitaktische Wachstum sind Ge(110)- und Cu(111)-Substrate geeignet, da sie gut mit dem Graphengitter übereinstimmen und das Wachstum mehrerer Graphenkörner mit der gleichen Ausrichtung ermöglichen.Außerdem werden hexagonales Bornitrid (h-BN) und Siliziumdioxid (Si/SiO2) für Anwendungen wie Feldeffekttransistoren verwendet.Letztendlich sollte die Wahl des Substrats auf die gewünschten Grapheneigenschaften und die spezifische Produktionsmethode abgestimmt sein.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Welches ist das beste Substrat für Graphen? Wählen Sie das richtige Material für Ihre Anwendung
  1. Kupfer, Kobalt und Nickel als CVD-Substrate:

    • Diese Metalle werden häufig bei der CVD für die Graphenherstellung verwendet, da sie das Wachstum von ein- und mehrlagigen Graphenschichten erleichtern.
    • Kupfer ist besonders beliebt, weil es die Herstellung von großflächigem, qualitativ hochwertigem Graphen ermöglicht, was es für viele Anwendungen zur bevorzugten Wahl macht.
  2. Epitaxiales Wachstum auf Ge(110) und Cu(111):

    • Ge(110)- und Cu(111)-Substrate sind ideal für das epitaktische Wachstum von Graphen, da ihre Gitterstrukturen gut zu Graphen passen.
    • Diese Übereinstimmung ermöglicht das Wachstum mehrerer Graphenkörner mit der gleichen Ausrichtung, was für die Herstellung gleichmäßiger und hochwertiger Graphenschichten entscheidend ist.
    • Jüngste Fortschritte haben es möglich gemacht, großflächige Cu(111)-Einkristallfolien herzustellen und damit frühere Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Substraten zu überwinden.
  3. Anwendungsspezifische Substrate:

    • Für Feldeffekttransistoren werden in der Regel Substrate wie hexagonales Bornitrid (h-BN) und Siliziumdioxid (Si/SiO2) verwendet.
    • Diese Substrate bieten die notwendigen Eigenschaften für elektronische Anwendungen, wie hohe Ladungsträgerbeweglichkeit und geringe Grenzflächenstreuung.
  4. Kohlenstoffquellen für die Graphenproduktion:

    • Methangas ist die beliebteste Kohlenstoffquelle für die Graphenproduktion, da es effizient und einfach zu verwenden ist.
    • Erdölasphalt ist eine weniger beliebte, aber kostengünstige Alternative, die allerdings schwieriger zu verarbeiten ist.
  5. Kriterien für die Auswahl des Substrats:

    • Die Wahl des Substrats sollte sich nach den spezifischen Anforderungen der Graphenanwendung richten, z. B. nach den gewünschten elektrischen Eigenschaften, der mechanischen Festigkeit und der Wärmeleitfähigkeit.
    • Auch die Produktionsmethode (z. B. CVD, epitaktisches Wachstum) spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des am besten geeigneten Substrats.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kann man das beste Substrat für die Graphenproduktion auswählen, das auf die eigenen Bedürfnisse und Anwendungen zugeschnitten ist.

Zusammenfassende Tabelle:

Substrat Wesentliche Merkmale Anwendungen
Kupfer Erzeugt großflächiges, hochwertiges Graphen; weit verbreitet in der CVD. Allgemeine Graphenproduktion
Kobalt/Nickel Erleichtert das Wachstum von ein- und mehrlagigem Graphen im CVD-Verfahren. Mehrschichtige Graphenfilme
Ge(110)/Cu(111) Gitter stimmt mit Graphen überein; ermöglicht gleichmäßige Kornorientierung. Epitaxiales Wachstum
h-BN/Si/SiO2 Hohe Ladungsträgerbeweglichkeit, geringe Grenzflächenstreuung. Feld-Effekt-Transistoren
Methangas Effiziente und einfach zu verwendende Kohlenstoffquelle für die Graphenproduktion. CVD-Graphen-Synthese
Erdöl-Asphalt Kostengünstig, aber schwierig zu verarbeiten. Alternative Kohlenstoffquelle

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des besten Substrats für Ihre Graphen-Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Bornitrid (BN)-Keramikstab

Bornitrid (BN)-Keramikstab

Der Bornitrid (BN)-Stab ist wie Graphit die stärkste Kristallform von Bornitrid und weist eine hervorragende elektrische Isolierung, chemische Stabilität und dielektrische Eigenschaften auf.

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Isostatischer Kohlenstoffgraphit wird aus hochreinem Graphit gepresst. Es ist ein ausgezeichnetes Material für die Herstellung von Raketendüsen, Verzögerungsmaterialien und reflektierenden Graphitmaterialien für Reaktoren.

Bornitrid (BN)-Keramikplatte

Bornitrid (BN)-Keramikplatte

Bornitrid (BN)-Keramikplatten benötigen zum Benetzen kein Aluminiumwasser und können einen umfassenden Schutz für die Oberfläche von Materialien bieten, die direkt mit geschmolzenem Aluminium, Magnesium, Zinklegierungen und deren Schlacke in Kontakt kommen.

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Bornitrid ((BN) ist eine Verbindung mit hohem Schmelzpunkt, hoher Härte, hoher Wärmeleitfähigkeit und hohem elektrischem Widerstand. Seine Kristallstruktur ähnelt der von Graphen und ist härter als Diamant.

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Aufgrund der Eigenschaften von Bornitrid selbst sind die Dielektrizitätskonstante und der dielektrische Verlust sehr gering, sodass es sich um ein ideales elektrisches Isoliermaterial handelt.

Leitfähiges Kohlenstoffgewebe / Kohlenstoffpapier / Kohlenstofffilz

Leitfähiges Kohlenstoffgewebe / Kohlenstoffpapier / Kohlenstofffilz

Leitfähiges Kohlenstoffgewebe, Papier und Filz für elektrochemische Experimente. Hochwertige Materialien für zuverlässige und genaue Ergebnisse. Bestellen Sie jetzt für Anpassungsoptionen.

Graphit-Verdampfungstiegel

Graphit-Verdampfungstiegel

Gefäße für Hochtemperaturanwendungen, bei denen Materialien zum Verdampfen bei extrem hohen Temperaturen gehalten werden, wodurch dünne Filme auf Substraten abgeschieden werden können.

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Eine Technologie, die hauptsächlich im Bereich der Leistungselektronik eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Graphitfolie, die durch Materialabscheidung mittels Elektronenstrahltechnologie aus Kohlenstoffquellenmaterial hergestellt wird.

Abstandshalter aus sechseckigem Bornitrid (HBN) – Nockenprofil und verschiedene Abstandshaltertypen

Abstandshalter aus sechseckigem Bornitrid (HBN) – Nockenprofil und verschiedene Abstandshaltertypen

Sechseckige Bornitrid-Dichtungen (HBN) werden aus heißgepressten Bornitrid-Rohlingen hergestellt. Ähnliche mechanische Eigenschaften wie Graphit, jedoch mit ausgezeichneter elektrischer Beständigkeit.

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Bornitrid (BN)-Keramiken können unterschiedliche Formen haben, sodass sie so hergestellt werden können, dass sie hohe Temperaturen, hohen Druck, Isolierung und Wärmeableitung erzeugen, um Neutronenstrahlung zu vermeiden.

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant: Ein vielseitiges Material, das maßgeschneiderte elektrische Leitfähigkeit, optische Transparenz und außergewöhnliche thermische Eigenschaften für Anwendungen in der Elektronik, Optik, Sensorik und Quantentechnologie ermöglicht.

Leitfähiger Bornitrid-Tiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung (BN-Tiegel)

Leitfähiger Bornitrid-Tiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung (BN-Tiegel)

Hochreiner und glatt leitfähiger Bornitrid-Tiegel für die Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung mit hoher Temperatur- und Temperaturwechselleistung.

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Hochwertige Graphitelektroden für elektrochemische Experimente. Komplette Modelle mit Säure- und Laugenbeständigkeit, Sicherheit, Haltbarkeit und Individualisierungsmöglichkeiten.

TGPH060 Hydrophiles Kohlepapier

TGPH060 Hydrophiles Kohlepapier

Toray-Kohlepapier ist ein poröses C/C-Verbundmaterialprodukt (Verbundmaterial aus Kohlefaser und Kohlenstoff), das einer Hochtemperatur-Wärmebehandlung unterzogen wurde.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Kohlepapier für Batterien

Kohlepapier für Batterien

Dünne Protonenaustauschmembran mit geringem Widerstand; hohe Protonenleitfähigkeit; niedrige Wasserstoffpermeationsstromdichte; langes Leben; Geeignet für Elektrolytseparatoren in Wasserstoff-Brennstoffzellen und elektrochemischen Sensoren.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht