Wissen Welcher Ofen wird in einem mikrobiologischen Labor verwendet? Ein Leitfaden für Heißluftsterilisatoren zur Sterilisation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Welcher Ofen wird in einem mikrobiologischen Labor verwendet? Ein Leitfaden für Heißluftsterilisatoren zur Sterilisation

In einem mikrobiologischen Labor ist der primär verwendete Ofen der Heißluftsterilisator (oder Trockenschrank). Dies ist ein unverzichtbares Laborgerät, das für die Sterilisation mittels Hochtemperatur-Trockenhitze konzipiert ist. Im Gegensatz zu einem normalen Küchenofen bietet er eine präzise und gleichmäßige Temperaturkontrolle, die entscheidend ist, um zuverlässig alle Formen mikrobiellen Lebens, einschließlich widerstandsfähiger Bakteriensporen, abzutöten.

Die Hauptfunktion eines Heißluftsterilisators ist die Bereitstellung der Trockensterilisation. Er ist das Mittel der Wahl zur Sterilisation von Materialien, die hohen Temperaturen standhalten, aber durch die Feuchtigkeit und den Druck eines Autoklaven beschädigt würden, wie bestimmte Glaswaren, Metallinstrumente und wasserfreie Pulver oder Öle.

Das Prinzip der Trockensterilisation

Um die Rolle eines Heißluftsterilisators zu verstehen, muss man zunächst verstehen, wie er funktioniert. Er erwärmt die Dinge nicht nur; er verwendet eine spezifische Methode, um Sterilität zu erreichen.

Wie er Mikroben abtötet

Ein Heißluftsterilisator tötet Mikroorganismen durch einen Prozess der Oxidation ab. Die extreme Trockenhitze backt im Wesentlichen die zellulären Bestandteile – Proteine, Enzyme und Nukleinsäuren – aus, was zu irreversiblen Schäden und schließlich zum Zelltod führt. Dies ist ein fundamental anderer und langsamerer Mechanismus als die Dampfkoagulation, die in einem Autoklaven verwendet wird.

Die Rolle von Temperatur und Zeit

Das Erreichen der Sterilität ist eine Funktion von Temperatur und Zeit. Da Trockenhitze langsamer durchdringt und abtötet als feuchte Hitze, sind höhere Temperaturen und längere Einwirkzeiten erforderlich.

Allgemein anerkannte Standards für die Sterilisation im Heißluftsterilisator sind:

  • 170°C für 60 Minuten
  • 160°C für 120 Minuten

Diese Zeiträume beginnen erst, nachdem der Inhalt des Ofens die Zieltemperatur erreicht hat.

Schlüsselkomponenten des Ofens

Ein Labor-Heißluftsterilisator ist mehr als nur eine beheizte Box. Er umfasst typischerweise:

  • Eine isolierte Doppelwandkammer, um hohe Temperaturen effizient zu halten.
  • Ein Thermostat zur präzisen digitalen Steuerung der Innentemperatur.
  • Ein Lüfter oder Gebläse zur erzwungenen Luftzirkulation, um sicherzustellen, dass die Wärme gleichmäßig im gesamten Raum verteilt wird und Kaltzonen eliminiert werden.

Geeignete Anwendungen und kritische Einschränkungen

Zu wissen, was man in einen Heißluftsterilisator geben sollte, ist genauso wichtig wie zu wissen, was man nicht hineingeben sollte. Eine falsche Anwendung kann wertvolle Materialien zerstören oder die Sterilität nicht gewährleisten.

Geeignete Materialien

Der Heißluftsterilisator ist die ideale Wahl für die Sterilisation von:

  • Glaswaren: Leere Kolben, Bechergläser, Pipetten und Petrischalen.
  • Metallinstrumente: Pinzetten, Skalpelle und Scheren.
  • Wasserfreie Materialien: Hitzebeständige Pulver, Wachse und Öle, die Dampf nicht durchdringen kann.

Er wird auch häufig zum Trocknen gewaschener Glaswaren bei niedrigeren Temperaturen (z. B. 60–80 °C) vor der Sterilisation verwendet.

Ungeeignete Materialien

Folgende Gegenstände dürfen niemals zur Sterilisation in einen Heißluftsterilisator gegeben werden:

  • Flüssigkeiten: Wässrige Lösungen wie Kulturmedien oder Wasser verdampfen einfach.
  • Die meisten Kunststoffe: Die hohen Temperaturen schmelzen oder verformen fast alle Kunststoffe, einschließlich der meisten Aufbewahrungsbehälter und Pipettenspitzen.
  • Gummiprodukte: Schläuche und Stopfen werden abgebaut und spröde.
  • Papier und Stoff: Obwohl manchmal in hochspezialisierten Depyrogenierungszyklen verwendet, verkohlen oder verbrennen diese Materialien bei normalen Sterilisationstemperaturen typischerweise.

Die Abwägungen verstehen: Heißluftsterilisator vs. Autoklav

Der Heißluftsterilisator existiert nicht isoliert. Sein primäres Gegenstück in einem mikrobiologischen Labor ist der Autoklav, der mittels Hochdruck-gesättigtem Dampf (Feuchthitze) sterilisiert.

Vorteil: Sterilisation feuchtigkeitsempfindlicher Gegenstände

Dies ist der Hauptvorteil des Ofens. Es ist die einzig zuverlässige Methode zur Sterilisation von Pulvern, Ölen und anderen Materialien, die durch Feuchtigkeit beschädigt würden oder für Dampf undurchlässig sind.

Vorteil: Nicht korrosiv

Die trockene Umgebung fördert keinen Rost, was ihn langfristig zu einer ausgezeichneten Wahl für den Schutz der scharfen Kanten und der Oberfläche von feinen Metallinstrumenten macht.

Nachteil: Langsamerer Sterilisationszyklus

Die Trockensterilisation ist deutlich weniger effizient als die Feuchthitze. Ein Standard-Autoklavzyklus kann 15–20 Minuten bei 121 °C dauern, während ein Heißluftsterilisator mindestens eine Stunde bei einer viel höheren Temperatur erfordert.

Nachteil: Beschädigt hitzeempfindliche Materialien

Die für die Sterilisation erforderlichen sehr hohen Temperaturen beschränken die Verwendung des Ofens auf Glas, Metall und bestimmte hitzebeständige Substanzen. Die überwiegende Mehrheit der Laborkunststoffe kann auf diese Weise nicht sterilisiert werden.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Auswahl der richtigen Sterilisationsmethode ist grundlegend für gute Laborpraxis. Ihre Wahl zwischen einem Heißluftsterilisator und einem Autoklaven hängt vollständig von dem Material ab, das Sie sterilisieren müssen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Glaswaren, Metallinstrumenten, Pulvern oder Ölen liegt: Verwenden Sie den Heißluftsterilisator, um Sterilität ohne Schäden durch Feuchtigkeit zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Kulturmedien, flüssigen Lösungen, biologisch gefährlichen Abfällen oder autoklavierbaren Kunststoffen liegt: Verwenden Sie den Autoklaven wegen seiner Geschwindigkeit und Wirksamkeit bei feuchtigkeitstoleranten Gegenständen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk lediglich auf dem Trocknen sauberer Laborgeräte liegt: Verwenden Sie den Heißluftsterilisator bei einer viel niedrigeren, nicht sterilisierenden Temperatur (z. B. 80 °C).

Zu verstehen, wann und warum jedes Werkzeug verwendet werden sollte, ist eine grundlegende Fähigkeit, um zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse in der Mikrobiologie zu erzielen.

Zusammenfassungstabelle:

Merkmal Heißluftsterilisator Autoklav
Sterilisationsmethode Trockene Hitze Feuchte Hitze (Dampf)
Typischer Zyklus 170°C für 60 Min 121°C für 15-20 Min
Am besten geeignet für Glaswaren, Metall, Pulver, Öle Flüssigkeiten, Kulturmedien, Kunststoffe
Hauptvorteil Keine Feuchtigkeitsschäden Schnellerer Zyklus

Sorgen Sie für eine präzise und zuverlässige Sterilisation in Ihrem Labor mit den Heißluftsterilisatoren von KINTEK. Unsere Laboröfen sind mit gleichmäßiger Wärmeverteilung und digitaler Steuerung ausgestattet, um den strengen Anforderungen der Mikrobiologie gerecht zu werden. Ob Sie Glaswaren, Metallinstrumente oder hitzebeständige Pulver sterilisieren müssen, KINTEK bietet langlebige, effiziente Lösungen, die auf Ihre Laborbedürfnisse zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns noch heute, um den perfekten Ofen für Ihre Anwendung zu finden!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

PTFE-Luftventil

PTFE-Luftventil

Kleines PTFE-Luftventil für die Gas-Flüssigkeits-Probenahme und Probenahmebeutel für die Probenentnahme.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

Die präzisionsgefertigten PTFE-Reagenzglasgestelle sind völlig inert und aufgrund der Hochtemperatureigenschaften von PTFE können diese Reagenzglasgestelle problemlos sterilisiert (autoklaviert) werden.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik-Kühlkörper – Isolierung

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik-Kühlkörper – Isolierung

Die Lochstruktur des Keramikkühlkörpers vergrößert die Wärmeableitungsfläche im Kontakt mit der Luft, was den Wärmeableitungseffekt erheblich verbessert und der Wärmeableitungseffekt besser ist als der von Superkupfer und Aluminium.

Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich

Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich

Entdecken Sie den kleinen Backenbrecher für die effiziente, flexible und kostengünstige Zerkleinerung in Labors und kleinen Minen. Ideal für Kohle, Erze und Gestein. Jetzt mehr erfahren!

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht