Wissen Was ist der Prozess des Vakuumtiefziehens? Ein Leitfaden zur einfachen, kostengünstigen Kunststoffformung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Was ist der Prozess des Vakuumtiefziehens? Ein Leitfaden zur einfachen, kostengünstigen Kunststoffformung

Im Wesentlichen ist das Vakuumtiefziehen ein Herstellungsverfahren, bei dem eine Kunststoffplatte erhitzt wird, bis sie biegsam wird, über eine Form gelegt und dann mittels Vakuum fest an die Oberfläche der Form gezogen wird. Der Kunststoff kühlt in dieser Form ab und bildet ein fertiges Teil. Es ist eine der einfachsten und gebräuchlichsten Methoden zur Formgebung von Kunststoffmaterialien.

Das Kernprinzip des Vakuumformens ist seine Einfachheit und Effizienz. Durch die Verwendung von Wärme zum Erweichen einer Kunststoffplatte und von Saugluft zum Formen um eine einzige Form bietet das Verfahren eine schnelle und kostengünstige Lösung zur Herstellung von Teilen mit einfachen Geometrien, insbesondere bei geringen bis mittleren Stückzahlen.

Der schrittweise Vakuumformprozess

Um das Vakuumformen wirklich zu verstehen, ist es am besten, es in seine einzelnen Phasen zu unterteilen. Jeder Schritt ist entscheidend für die Herstellung eines gut geformten und funktionsfähigen Teils.

1. Einspannen des Materials

Zuerst wird eine thermoplastische Platte in die Maschine geladen und in einem Spannrahmen befestigt. Dieser Rahmen hält die Platte während des Erhitzens und Formens an Ort und Stelle.

2. Erhitzen der Platte

Die eingespannte Platte wird dann zu einer Heizstation bewegt, typischerweise unter Infrarotstrahlern. Die Platte wird gleichmäßig erhitzt, bis sie ihre spezifische Umformtemperatur erreicht, an der sie weich und biegsam wird, fast wie eine Gummiplatte.

3. Formen über der Form

Sobald sie biegsam ist, wird die heiße Kunststoffplatte über einer Form (auch Werkzeug genannt) positioniert. Die Form wird in die Platte gehoben und ein Vakuum wird aktiviert. Der Luftdruck zwischen der Platte und der Form wird schnell evakuiert, wodurch der atmosphärische Druck den Kunststoff nach unten drückt und ihn zwingt, sich eng an jedes Detail der Form anzupassen.

4. Abkühlen des Teils

Der Kunststoff muss dann abkühlen, während er noch durch das Vakuum an der Form gehalten wird. Ventilatoren oder manchmal auch Flüssigkeitskühlkanäle innerhalb der Form werden verwendet, um diesen Prozess zu beschleunigen und den Kunststoff in seiner neuen Form zu verfestigen.

5. Entformen und Trimmen

Nach dem Abkühlen wird das Vakuum gelöst und das geformte Teil kann aus der Form entnommen werden. Das Teil ist immer noch mit dem überschüssigen Kunststoff der Originalplatte, dem sogenannten „Steg“, verbunden. Dieses überschüssige Material wird dann mittels CNC-Fräsen, Stanzen oder manuellen Methoden entfernt, um das Endprodukt zu erstellen.

Die Kompromisse verstehen

Wie jedes Herstellungsverfahren hat auch das Vakuumformen klare Vorteile und Einschränkungen. Das Verständnis dieser Kompromisse ist entscheidend, um zu bestimmen, ob es die richtige Wahl für Ihre Anwendung ist.

Wesentliche Vorteile

Die geringen Werkzeugkosten sind der Hauptvorteil. Formen können aus kostengünstigen Materialien wie Holz oder Epoxidharz für Prototypen oder aus haltbarerem Aluminium für die Produktion hergestellt werden, sind aber deutlich billiger als die Stahlformen, die für den Spritzguss erforderlich sind.

Dieses Verfahren ist auch ideal für die Herstellung sehr großer Teile, wie z. B. Karosserieteile, Whirlpool-Schalen oder große Gerätegehäuse, deren Herstellung mit anderen Methoden unerschwinglich teuer wäre.

Häufige Einschränkungen

Die größte Einschränkung ist die Wandstärkenvariation. Wenn sich die Kunststoffplatte über die Form dehnt, wird sie dünner, insbesondere in tiefen Ecken und an vertikalen Wänden. Dieses Phänomen, bekannt als Wandverdünnung, muss bei der Konstruktion berücksichtigt werden.

Zusätzlich erhält nur die Seite des Teils, die die Form berührt, feine Details. Die andere Seite hat eine weniger definierte, weichere Oberfläche. Das Verfahren ist auch im Allgemeinen auf einfachere Formen beschränkt und kann komplexe Merkmale wie Hinterschneidungen ohne spezielle Werkzeuge nicht erzeugen.

Abgrenzung von anderen „Vakuum“-Verfahren

Der Begriff „Vakuum“ wird in vielen industriellen Prozessen verwendet, was zu Verwirrung führen kann. Es ist entscheidend, das Vakuumformen von anderen nicht verwandten Fertigungstechniken zu unterscheiden.

Vakuumformen vs. Vakuumsintern

Das Vakuumformen formt eine feste Kunststoffplatte. Im Gegensatz dazu ist das Vakuumsintern ein Verfahren, das bei Metall- oder Keramikpulvern angewendet wird. Das Vakuum entfernt atmosphärische Gase aus dem Pulver, bevor es erhitzt wird, wodurch die Partikel zu einem festen, dichten Objekt verschmelzen können. Dies sind grundlegend unterschiedliche Prozesse für unterschiedliche Materialien.

Vakuumformen vs. Vakuum-Lichtbogen-Umschmelzen (VAR)

VAR ist ein metallurgisches Raffinationsverfahren. Es verwendet einen Hochleistungs-Lichtbogen in einem Vakuum, um eine Metallelektrode zu schmelzen und zu reinigen, wodurch ein ultrareiner, hochleistungsfähiger Legierungsingot entsteht. Es hat keine Beziehung zur Formung von Kunststoffplatten.

Ist Vakuumformen das Richtige für Ihr Projekt?

Die richtige Wahl hängt ganz von den Zielen Ihres Projekts in Bezug auf Kosten, Volumen und Komplexität ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Rapid Prototyping oder Kleinserienproduktion liegt: Vakuumformen ist eine ausgezeichnete Wahl aufgrund seiner extrem niedrigen Werkzeugkosten und schnellen Einrichtungszeiten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Herstellung großer, einfacher Kunststoffteile liegt: Dies ist eine der kostengünstigsten Methoden für Artikel wie Trays, Gehäuse und Abdeckungen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf hochpräzisen Teilen mit komplexer Geometrie liegt: Sie sollten andere Verfahren in Betracht ziehen, da der Spritzguss eine überlegene Maßgenauigkeit und die Möglichkeit bietet, komplexe Merkmale zu erstellen.

Letztendlich ist das Vakuumformen ein leistungsstarkes Werkzeug, wenn seine Stärken mit Ihrer Designabsicht übereinstimmen.

Zusammenfassungstabelle:

Aspekt Wichtigste Erkenntnis
Prozess Erhitzte Kunststoffplatte wird mittels Vakuumsaugen über einer Form geformt.
Am besten geeignet für Kostengünstige Werkzeuge, große Teile, Klein- bis Mittelserienproduktion.
Hauptbeschränkung Wandstärkenvariation (Verdünnung) bei tiefen Ziehvorgängen.
Ideale Materialien Thermoplaste wie ABS, PVC, PETG, Polycarbonat.

Benötigen Sie zuverlässige Ausrüstung für Ihren Vakuumformprozess? KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bedient Labor- und Fertigungsanforderungen. Egal, ob Sie Prototypen entwickeln oder die Produktion skalieren, unsere Lösungen gewährleisten Präzision und Effizienz. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie wir Ihr Projekt mit den richtigen Werkzeugen und Fachkenntnissen unterstützen können!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Automatische Vakuum-Heizpresse mit Touchscreen

Automatische Vakuum-Heizpresse mit Touchscreen

Präzisions-Vakuum-Heizpresse für Labore: 800°C, 5 Tonnen Druck, 0,1MPa Vakuum. Ideal für Verbundwerkstoffe, Solarzellen, Luft- und Raumfahrt.

Kleine Spritzgießmaschine

Kleine Spritzgießmaschine

Die kleine Spritzgießmaschine hat schnelle und stabile Bewegungen; gute Steuerbarkeit und Wiederholbarkeit, super energiesparend; das Produkt kann automatisch fallen gelassen und geformt werden; der Maschinenkörper ist niedrig, bequem für die Beschickung, einfach zu warten, und keine Höhenbeschränkungen auf dem Installationsort.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Gießmaschine

Gießmaschine

Die Gießfolienmaschine ist für das Formen von Polymer-Gießfolienprodukten konzipiert und verfügt über mehrere Verarbeitungsfunktionen wie Gießen, Extrudieren, Recken und Compoundieren.

Leistungsstarke Kunststoff-Zerkleinerungsmaschine

Leistungsstarke Kunststoff-Zerkleinerungsmaschine

Die leistungsstarken Kunststoffzerkleinerungsmaschinen von KINTEK verarbeiten 60-1350 KG/h verschiedener Kunststoffe, ideal für Labor und Recycling. Langlebig, effizient und anpassbar.

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Hohlraum aus Aluminiumlegierung ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Laborgebrauch entwickelt wurde. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für eine einfache Demontage und Reinigung sowie eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige für eine einfache Bedienung.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Acrylhohlraum ist eine kompakte, korrosionsbeständige und benutzerfreundliche Maschine, die für den Einsatz in Handschuhboxen konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung zur Kettenpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form und eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige. Die Beschleunigungs- und Verzögerungsgeschwindigkeit ist steuerbar und einstellbar, und die Steuerung des mehrstufigen Programmablaufs kann eingestellt werden.

Ultra-Vakuum-Elektrodendurchführung Anschlussflansch Stromelektrodenkabel für Hochpräzisionsanwendungen

Ultra-Vakuum-Elektrodendurchführung Anschlussflansch Stromelektrodenkabel für Hochpräzisionsanwendungen

Entdecken Sie den Ultra-Vakuum-Elektrodendurchführungsflansch, perfekt für Hochpräzisionsanwendungen. Gewährleisten Sie zuverlässige Verbindungen in Ultra-Vakuum-Umgebungen mit fortschrittlicher Dichtungs- und Leitfähigkeitstechnologie.

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

CF/KF Flansch-Vakuum-Elektroden-Durchführungsdichtung für Vakuumsysteme

CF/KF Flansch-Vakuum-Elektroden-Durchführungsdichtung für Vakuumsysteme

Entdecken Sie CF/KF-Flansch-Elektrodendurchführungen für Hochvakuum, ideal für Vakuumsysteme. Hervorragende Abdichtung, ausgezeichnete Leitfähigkeit und anpassbare Optionen.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Elektrische Tablettenstanzmaschine mit Einzelstanzung

Elektrische Tablettenstanzmaschine mit Einzelstanzung

Die elektrische Tablettenstanzmaschine ist ein Laborgerät zum Pressen verschiedener körniger und pulverförmiger Rohstoffe in Scheiben und andere geometrische Formen. Es wird häufig in der Pharma-, Gesundheitsprodukt-, Lebensmittel- und anderen Industrie für die Produktion und Verarbeitung kleiner Chargen eingesetzt. Das Gerät ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen und eignet sich daher für den Einsatz in Kliniken, Schulen, Labors und Forschungseinrichtungen.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Die Rotationstablettenstanzmaschine ist eine automatische rotierende und kontinuierliche Tablettiermaschine. Es wird hauptsächlich zur Tablettenherstellung in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für Industriebereiche wie Lebensmittel, Chemie, Batterien, Elektronik, Keramik usw., um körnige Rohstoffe zu Tabletten zu verpressen.

Flüssigstickstoff Kryogenes Mahlen Kryomühle Luftstrom Ultrafeinmahlanlage

Flüssigstickstoff Kryogenes Mahlen Kryomühle Luftstrom Ultrafeinmahlanlage

Entdecken Sie die kryogene Flüssigstickstoff-Mahlmaschine, die sich perfekt für den Laborgebrauch, die Feinstzerkleinerung und die Erhaltung der Materialeigenschaften eignet. Ideal für Pharmazeutika, Kosmetika und mehr.

Labor-Blasfolienextrusion Dreischicht-Coextrusions-Folienblasmaschine

Labor-Blasfolienextrusion Dreischicht-Coextrusions-Folienblasmaschine

Die Laborextrusion von Blasfolien wird hauptsächlich dazu verwendet, die Durchführbarkeit des Blasfolienblasens von Polymermaterialien und den Kolloidzustand in den Materialien sowie die Dispersion von farbigen Dispersionen, kontrollierten Mischungen und Extrudaten zu ermitteln;

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Effiziente Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labore - ölfrei, korrosionsbeständig, leiser Betrieb. Mehrere Modelle verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht