Wissen Wie hoch ist die Reinheit der Goldplattenelektrode? Sorgen Sie für unübertroffene Genauigkeit in Ihren Experimenten
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Wie hoch ist die Reinheit der Goldplattenelektrode? Sorgen Sie für unübertroffene Genauigkeit in Ihren Experimenten

Die Reinheit einer Standard-Goldplattenelektrode beträgt 99,99 %. Dieses hohe Reinheitsniveau ist nicht nur eine Spezifikation; es ist der primäre Faktor, der die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit von experimentellen Daten in empfindlichen elektrochemischen Anwendungen gewährleistet.

Die 99,99%ige Reinheit einer Goldplattenelektrode ist die Grundlage ihres Wertes. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass die Elektrode chemisch inert und elektrisch stabil bleibt und somit die Reaktionen, die sie messen soll, nicht stört.

Die Kernattribute einer 99,99%igen Goldelektrode

Die Reinheitszahl schlägt sich direkt in konkreten Leistungsmerkmalen nieder, die für die wissenschaftliche Forschung entscheidend sind. Diese Attribute stellen sicher, dass die Elektrode als stabiles, vorhersagbares Werkzeug und nicht als unerwünschte Variable fungiert.

Sicherstellung der Datenintegrität

Hohe Reinheit minimiert das Vorhandensein von Verunreinigungen oder legierten Metallen, die unbeabsichtigte Nebenreaktionen auslösen könnten. Diese chemische Sauberkeit ist unerlässlich, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.

Wenn das Elektrodenmaterial rein ist, können Sie sicher sein, dass die elektrochemischen Daten die von Ihnen untersuchte Reaktion widerspiegeln und nicht durch Verunreinigungen gestört werden.

Überragende chemische Stabilität

Die inhärente Edelheit von Gold wird bei einer Reinheit von 99,99 % verstärkt. Die Elektrode besitzt eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und wird nicht leicht oxidiert.

Diese Stabilität bedeutet, dass sie ihre strukturelle und chemische Integrität auch in aggressiven elektrochemischen Umgebungen beibehält und eine gleichbleibende Leistung über lange Nutzungsdauern gewährleistet.

Konstante elektrische Leitfähigkeit

Eine reine Goldplattenelektrode weist eine hoch stabile elektrische Leitfähigkeit auf. Ihre Leistung zeigt minimale Schwankungen unter wechselnden Temperaturen oder anderen Umgebungsbedingungen.

Diese Vorhersagbarkeit ist entscheidend für Experimente, die auf präzisen und konsistenten Stromfluss angewiesen sind.

Gängige Anwendungen und physische Form

Das Verständnis des typischen Anwendungsfalls und der physischen Optionen für eine Goldplattenelektrode liefert den Kontext, warum ihre Materialeigenschaften so wichtig sind.

Eine Standardrolle als Gegenelektrode

Aufgrund ihrer Inertheit und Leitfähigkeit wird die Goldplattenelektrode häufig als Gegenelektrode (GE), auch Hilfselektrode genannt, verwendet.

In dieser Rolle besteht ihre Aufgabe darin, den Stromkreis zu schließen, ohne mit dem primären elektrochemischen Prozess an der Arbeitselektrode zu reagieren oder diesen zu stören.

Vielseitige physikalische Spezifikationen

Diese Elektroden sind nicht einheitlich. Sie werden typischerweise als dünne Bleche mit einer Dicke von 0,1 mm bis 0,5 mm angeboten.

Sie sind in verschiedenen Formen wie rund, quadratisch oder rechteckig erhältlich, mit anpassbaren Größen und Oberflächengüten (z. B. poliert oder aufgeraut), um spezifischen experimentellen Aufbauten gerecht zu werden.

Bewährte Verfahren und langfristige Nutzung

Obwohl das Material selbst robust ist, ist eine hochreine Goldelektrode ein Präzisionsinstrument. Ihre Langlebigkeit und Leistung hängen direkt von der richtigen Handhabung und Pflege ab.

Die Bedeutung der richtigen Handhabung

Die Elektroden sind empfindlich und müssen vorsichtig behandelt werden, um Kratzer, Dellen oder Verbiegungen zu vermeiden, die ihre elektrochemischen Eigenschaften verändern könnten.

Ein strenges Wartungsregime

Die Leistung hängt von einer sauberen Oberfläche ab. Regelmäßige Wartung sollte Reinigung, Inspektion und Kalibrierung basierend auf der Häufigkeit der Nutzung umfassen.

Zur Lagerung muss die Elektrode gründlich getrocknet und in einem speziellen, luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um sie vor atmosphärischen Verunreinigungen zu schützen.

Lange Lebensdauer ist bedingt

Bei ordnungsgemäßer Verwendung und einem konsistenten Wartungsplan kann die Goldplattenelektrode eine sehr lange Lebensdauer haben. Die Vernachlässigung dieser Pflege ist der schnellste Weg, ihre Leistung zu beeinträchtigen.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Ihr primäres Ziel bestimmt, welcher Aspekt der Goldelektrode für Ihre Arbeit am wichtigsten ist.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der experimentellen Genauigkeit liegt: Die 99,99%ige Reinheit ist Ihre Garantie gegen Kontamination und Nebenreaktionen und sorgt für saubere, zuverlässige Daten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf langfristiger Stabilität liegt: Ihre ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und chemische Inertheit bedeuten, dass sie bei entsprechender Wartung über viele Experimente hinweg konsistent funktioniert.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Anwendungsvielfalt liegt: Die Verfügbarkeit verschiedener Größen, Formen und Oberflächengüten ermöglicht es Ihnen, die ideale physische Form für Ihre spezifische elektrochemische Zelle auszuwählen.

Das Verständnis dieser Eigenschaften ermöglicht es Ihnen, die Goldplattenelektrode als zuverlässiges Werkzeug zur Erzielung präziser und reproduzierbarer wissenschaftlicher Ergebnisse zu nutzen.

Zusammenfassungstabelle:

Eigenschaft Spezifikation
Reinheit 99,99 % (Hohe Reinheit)
Gängige Rolle Gegenelektrode (Hilfselektrode)
Typische Dicke 0,1 mm - 0,5 mm
Hauptvorteil Überragende chemische Stabilität & Datenintegrität

Erzielen Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit hochreinen Elektroden von KINTEK.

Ihre Forschung erfordert höchste Standards. KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und liefert Elektroden und Materialien, die Datenintegrität und langfristige Stabilität für Ihre empfindlichen elektrochemischen Anwendungen gewährleisten.

Lassen Sie uns den Erfolg Ihres Labors unterstützen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und zu erfahren, wie unsere Produkte Ihre Forschungsergebnisse verbessern können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Goldblechelektrode

Goldblechelektrode

Entdecken Sie hochwertige Goldblechelektroden für sichere und langlebige elektrochemische Experimente. Wählen Sie aus kompletten Modellen oder passen Sie sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.

Goldscheibenelektrode

Goldscheibenelektrode

Suchen Sie eine hochwertige Goldscheibenelektrode für Ihre elektrochemischen Experimente? Dann sind Sie bei unserem Spitzenprodukt genau richtig.

Metallscheibenelektrode

Metallscheibenelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Metallscheibenelektrode. Hochwertig, säure- und alkalibeständig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Platin-Scheibenelektrode

Platin-Scheibenelektrode

Werten Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Scheibenelektrode auf. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse.

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Hochwertige Graphitelektroden für elektrochemische Experimente. Komplette Modelle mit Säure- und Laugenbeständigkeit, Sicherheit, Haltbarkeit und Individualisierungsmöglichkeiten.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Referenzelektrode Kalomel / Silberchlorid / Quecksilbersulfat

Referenzelektrode Kalomel / Silberchlorid / Quecksilbersulfat

Finden Sie hochwertige Referenzelektroden für elektrochemische Experimente mit vollständigen Spezifikationen. Unsere Modelle bieten Beständigkeit gegen Säuren und Laugen, Haltbarkeit und Sicherheit und können individuell an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Glaskohlenstoffelektrode

Glaskohlenstoffelektrode

Werten Sie Ihre Experimente mit unserer Glassy Carbon Electrode auf. Sicher, langlebig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Verbessern Sie Ihre elektrochemische Forschung mit unseren rotierenden Scheiben- und Ringelektroden. Korrosionsbeständig und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassbar, mit vollständigen Spezifikationen.

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Suchen Sie eine Kupfersulfat-Referenzelektrode? Unsere Komplettmodelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgen so für Langlebigkeit und Sicherheit. Anpassungsoptionen verfügbar.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Labor-Kugelmühle mit Achat-Mahlgefäß und Kugeln

Labor-Kugelmühle mit Achat-Mahlgefäß und Kugeln

Mahlen Sie Ihre Materialien mit Leichtigkeit mit Achat-Mahlgefäßen mit Kugeln. Größen von 50ml bis 3000ml, perfekt für Planeten- und Vibrationsmühlen.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliciumnitridplatten sind aufgrund ihrer gleichmäßigen Leistung bei hohen Temperaturen ein häufig verwendetes keramisches Material in der metallurgischen Industrie.

Horizontale Rührwerksmühle mit zehn Körpern

Horizontale Rührwerksmühle mit zehn Körpern

Die horizontale Zehner-Kolbenmühle ist für 10 Kugelmühlengefäße (3000 ml oder weniger) geeignet. Sie hat eine Frequenzumwandlungssteuerung, Gummiwalzenbewegung und PE-Schutzabdeckung.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht