Produkte Probenvorbereitung Isostatische Presse Cold isostatic press for small workpiece production 400Mpa
Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Isostatische Presse

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Artikelnummer : PCIS

Preis variiert je nach specs and customizations


$41,999.00 / Set


Arbeitsdruck (MPa)
0-400
Fütterungsmethode
Automatisch
Effektiver Innendurchmesser der Hochdruckkammer (mm)
150-300
Effektive Tiefe des Hochdruckhohlraums (mm)
300-450
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Kaltisostatische Pressen verwenden eine Druckbehälterkammer, um ein Pulver oder Material zu komprimieren, das in einem versiegelten Behälter wie Werkzeug oder Beutel eingeschlossen ist. Der entstehende hohe Druck führt zur Bildung und Verdichtung von Materialien mit gleichmäßig hoher Dichte.

Diese industrielle kaltisostatische Presse verfügt über eine Hochdruckkammerbohrung von bis zu 300 mm und eine effektive Tiefe von 400 mm und eignet sich daher ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke in Produktionsumgebungen.

Als erste isostatische Pressmaschine unseres Unternehmens ist sie seit über 20 Jahren in Produktion und erfreut sich bei kleinen und mittleren Fertigungsunternehmen großer Beliebtheit.

Anwendungen

Die kaltisostatische Presstechnologie bietet gegenüber anderen Formverfahren zahlreiche Vorteile, wie z. B. eine Verbesserung der Produktleistung, -qualität und der wirtschaftlichen Vorteile.

Dadurch erweitert sich der Anwendungsbereich kontinuierlich und die Technologie wird immer ausgereifter. Derzeit nutzen Hunderte von Produktkategorien diese Technologie.

In den letzten Jahrzehnten wurde es in großem Umfang in Industriezweigen wie der Pulvermetallurgie, Graphit, Keramik, Kunststoffen, feuerfesten Materialien und Hartlegierungen eingesetzt. Darüber hinaus wird es auch in biopharmazeutischen Bereichen für Aktivitäten wie die Hochdrucksterilisation von Lebensmitteln, die Arzneimittelextraktion und die Proteinaktivierung eingesetzt.

Detail

Details zur kaltisostatischen Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kurve unterdrücken
Kurve unterdrücken
Parametereinstellungen
Parametereinstellungen
Kurve unterdrücken
Kurve unterdrücken
Anpassung der Prozessparameter
Anpassung der Prozessparameter

Merkmale

  • CIP erzeugt Produkte mit hoher und gleichmäßig proportionaler Dichte, was zu einer minimalen Kontraktion nach dem Sintern führt.
  • Es können Produkte mit schwer zu erreichenden Formen wie langen Stangen- und Zylinderformen geformt werden, die mit herkömmlichen Formpresstechniken nicht leicht zu erreichen sind.
  • Gepresste Produkte weisen eine hohe Festigkeit, Verarbeitbarkeit und eine geringe innere Spannung auf.
  • Die Formen sind einfach herzustellen, haben eine lange Lebensdauer und sind kostengünstig.
  • CIP ist in der Lage, große Produkte und Produkte mit unterschiedlichen Formen gleichzeitig zu pressen.

Vorteile

  • Das Gerät zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise und eine geringe mechanische Ausfallrate aus.
  • Mit der Fähigkeit, einen Arbeitszyklus innerhalb von höchstens drei Minuten abzuschließen, bietet es eine bemerkenswert hohe Produktionseffizienz.
  • Im Vergleich zu anderen Modellen mit demselben Kaliber ist der Platzbedarf geringer.
  • Das Gerät hebt das Material automatisch an, sodass keine zusätzlichen Materialhebevorrichtungen erforderlich sind.
  • Beim Kompressor handelt es sich um einen Typ mit einmaliger Druckbeaufschlagung, der nur minimale technische Kenntnisse sowohl für Gerätebenutzer als auch für Wartungspersonal erfordert.

Sicherheitsgarantie

  • Das manuelle Druckentlastungsventil kann im Notfall oder bei Ausfall geöffnet werden und der Druckentlastungsschutz des Kompressors kann erst nach Schließen des Ventils wieder aktiviert werden.
  • Der Drucksensor und das elektrische Steuersystem stoppen automatisch das Druckerhöhungssystem und aktivieren das Druckentlastungssystem zum Schutz, wenn der Arbeitsdruck den voreingestellten Wert überschreitet.
  • Der Steuerschrank verfügt über eine Stopptaste, mit der die Presse jederzeit während des Betriebs angehalten werden kann.
  • Die elektrischen Steuerprogramme sind verriegelt, so dass die Presse streng nach Arbeitsablauf arbeitet. Wenn ein vorheriger Vorgang unvollständig ist oder fehlschlägt, wird der nächste Vorgang nicht ausgeführt und eine Fehlermeldung ausgegeben. Der nächste Vorgang kann erst nach der Fehlerbehebung fortgesetzt werden.

Technische Spezifikationen

Modell PCIS-150 PCIS-200 PCIS-250 PCIS-300
Effektiver Innendurchmesser der Hochdruckkammer (mm) 150 200 250 300
Effektive Tiefe des Hochdruckhohlraums (mm) 300 300 300 400/450
Maximaler Arbeitsdruck (MPa) 100-400 100-400 100-400 100-300
Leistung 9 kW 9 kW 17,5 kW 17,5 kW
Fütterungsmethode Automatisch
Boost-Rate Manuell einstellbar oder präzise einstellbar
Arbeitsmedium Öl oder Wasser + Rostschutzmittel
HMI Textbildschirm oder Touchscreen
Datenexportschnittstelle USB
Kühlungsmethode Wasserkühlen

Warnungen

Die Sicherheit des Bedieners steht an erster Stelle! Bitte bedienen Sie das Gerät mit Vorsicht. Das Arbeiten mit brennbaren, explosiven oder giftigen Gasen ist sehr gefährlich. Der Bediener muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Das Arbeiten mit Überdruck in den Reaktoren oder Kammern ist gefährlich. Der Bediener muss die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit luftreaktiven Materialien geboten, insbesondere unter Vakuum. Durch ein Leck kann Luft in das Gerät eindringen und eine heftige Reaktion hervorrufen.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Was ist kaltisostatisches Pressen (CIP)?

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist ein Verfahren, bei dem Pulver und andere Materialien durch Anwendung hydrostatischen Drucks bei Raumtemperatur verdichtet und in die gewünschte Form gebracht werden. Der Prozess wird mithilfe einer flexiblen Form durchgeführt, die normalerweise aus Gummi oder Kunststoff besteht und mit einem flüssigen Druckmedium wie Wasser, Öl oder einer speziellen Flüssigkeit gefüllt ist.

Was sind die Vorteile des kaltisostatischen Pressens?

  • Hohe Grünfestigkeit: Die Bearbeitung des verdichteten Materials im Grünzustand wird einfacher.
  • Materialien, die schwer zu pressen sind: Das isostatische Pressen von Pulvern kann ohne die Notwendigkeit von Wasser, Schmiermitteln oder Bindemitteln durchgeführt werden, wodurch es auf eine breitere Palette von Materialien anwendbar ist.
  • Durch die hohe Verdichtung und gleichmäßige Dichte wird eine vorhersehbare Schrumpfung beim Sintern erreicht.
  • Durch die Möglichkeit, große, komplexe und endkonturnahe Formen zu erstellen, sind Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Nachbearbeitung möglich.
  • Es können Teile mit großem Seitenverhältnis und gleichmäßiger Dichte hergestellt werden, was zu einer verbesserten Qualität führt.
  • Grünfestigkeit ermöglicht eine effiziente Handhabung und Behandlung während des Prozesses und senkt so die Produktionskosten.

Was ist eine kaltisostatische Presse?

Eine kaltisostatische Presse (CIP) ist eine Maschine, mit der Pulver und andere Materialien verdichtet und in die gewünschte Form gebracht werden.

Bei diesem Verfahren wird eine flexible Form, meist aus Gummi oder Kunststoff, mit einem flüssigen Druckmedium wie Wasser, Öl oder einer speziellen Flüssigkeit gefüllt. Diese Form wird dann in einen geschlossenen Behälter gegeben und auf jede Oberfläche wird der gleiche Druck ausgeübt, um eine Hochdruckumgebung zu erreichen.

Durch den Druck erhöht sich die Dichte des Produkts und es nimmt die gewünschte Form an.

Kaltisostatisches Pressen wird bei Raumtemperatur durchgeführt, im Gegensatz zum heißisostatischen Pressen, das bei höheren Temperaturen durchgeführt wird.

Einsatzgebiet der kaltisostatischen Presse?

Kaltisostatisches Pressen wird häufig für verschiedene Anwendungen eingesetzt, darunter die Verfestigung von Keramikpulvern, die Verdichtung von Graphit, feuerfesten Materialien und elektrischen Isolatoren sowie die Herstellung feiner Keramik für zahnmedizinische und medizinische Anwendungen.

Diese Technologie hält auch Einzug in neue Bereiche wie das Pressen von Sputtertargets, die Beschichtung von Ventilteilen in Motoren zur Reduzierung des Verschleißes von Zylinderköpfen sowie in der Telekommunikations-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie.

Was ist ein isostatisch gepresster Trockenbeutel und ein Nassbeutel?

Beim kaltisostatischen Pressen gibt es zwei Methoden zur Pulverbeladung: Trockenbeutelformen und Nassbeutelformen. Der Hauptunterschied zwischen beiden besteht darin, dass beim Trockenbeutelformen der verwendete Gummibeutel nicht mit einem flüssigen Medium getränkt wird. Nach dem Pressen werden das Brikett und der Formbeutel entfernt, während der unter Druck stehende Gummibeutel für die nächste Befüllung im Behälter verbleibt. Der beim Trockenbeutelformen verwendete Formbeutel hat eine lange Lebensdauer und eine hohe Produktionseffizienz und ist daher ideal für die kontinuierliche Einzelstückproduktion.

Beim Nassbeutelformen hingegen handelt es sich um einen Pressvorgang, bei dem der Formbeutel nach dem Beladen mit einem flüssigen Medium getränkt wird. Nach dem Pressen werden Formbeutel und Rohling gleichzeitig entnommen. Bei diesem Verfahren können gleichzeitig Teile verschiedener Formen gepresst werden, die Entformung dauert jedoch länger.

Was sind die Verschleißteile von Geräten zum kaltisostatischen Pressen?

Bei den Verschleißteilen kaltisostatischer Geräte handelt es sich hauptsächlich um verschiedene Dichtungen, wie z. B. verschiedene Arten von Dichtungsringen, Ventilkernen und Ventilsitzen.

Wie lang ist der Lieferzyklus der großen kaltisostatischen Pressen?

Da es sich bei der isostatischen Presse um eine Sonderanfertigung handelt, beginnen wir mit der Produktion nach Auftragseingang. Der Produktionszyklus liegt typischerweise zwischen 2 und 7 Monaten, abhängig von der Größe der Ausrüstung.

Um schnell auf die Anforderungen unserer Anwender reagieren zu können, verfügt unser Unternehmen über einen Lagerbestand an gängigen Schmiedeteilen und kompletten Maschinen. Dadurch ist es uns möglich, unseren Kunden Lagerware oder Produkte mit kürzeren Lieferzeiten zur Verfügung zu stellen.

Bieten Sie passende kaltisostatische Pressformen an?

Wir bieten unseren Kunden eine Vielzahl von Standardformformen zum Experimentieren oder Validieren ihres Prozesses an. Auf Anfrage sind auch kundenspezifische Formenbaudienstleistungen verfügbar.

Werden Sie die großen kaltisostatischen Pressen für Benutzer installieren oder debuggen?

Unser Unternehmen bietet globale Installations- und Debugging-Dienste an und wir verfügen über unabhängige Exportrechte. Auch die Zollabfertigung für Exporte und Visa können wir selbstständig abwickeln.

Nach Erhalt der Ausrüstung können Benutzer unser Unternehmen kontaktieren, um die Installation und Fehlerbehebung vor Ort zu vereinbaren.

Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.8

out of

5

A cost-effective solution for small workpiece production, the press delivers consistent results.

Aiden McKay

4.9

out of

5

The press is easy to set up and operate, making it a great choice for small businesses.

Isabella Patel

4.7

out of

5

The press has helped us streamline our production process and improve product quality.

Oliver Torres

4.8

out of

5

The press is well-built and durable, and it has exceeded our expectations.

Amelia White

4.7

out of

5

The press is a valuable asset to our manufacturing line, and we highly recommend it.

Lucas Brown

4.9

out of

5

The press is a great investment for any business that needs to produce small workpieces.

Mia Rodriguez

4.8

out of

5

The press is easy to maintain and clean, which saves us time and money.

Liam Jones

4.9

out of

5

The press has helped us reduce our production costs and improve our bottom line.

Isabella Garcia

4.7

out of

5

The press is a great value for the price, and it has quickly become an essential part of our production process.

Lucas Martin

4.8

out of

5

The press is very efficient and has helped us increase our production output.

Mia Fernandez

4.9

out of

5

The press has been a game-changer for our business, and we couldn't be happier with it.

Liam Jackson

4.7

out of

5

The press is very reliable and has never let us down.

Isabella Johnson

4.8

out of

5

The press is very user-friendly and has a short learning curve.

Lucas Wilson

4.9

out of

5

The press is very versatile and can be used for a wide variety of applications.

Mia Miller

4.7

out of

5

The press is very well-made and has a long lifespan.

Liam Moore

4.8

out of

5

The press is very energy-efficient and helps us save money on our energy bills.

Isabella Taylor

4.9

out of

5

The press is very quiet and does not disrupt our other operations.

Lucas Thomas

4.7

out of

5

The press is very easy to install and set up.

Mia Thompson

4.8

out of

5

The press is very compact and does not take up much space.

Liam Baker

PDF of PCIS

Herunterladen

Katalog von Isostatische Presse

Herunterladen

Katalog von Kaltisostatische Presse

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Produzieren Sie dichte, gleichmäßige Teile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften mit unserer Electric Lab Cold Isostatic Press. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Effizient, kompakt und vakuumtauglich.

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Automatische Labor-HOT-Isostatische Presse (HIP) 20T / 40T / 60T

Automatische Labor-HOT-Isostatische Presse (HIP) 20T / 40T / 60T

Heißisostatisches Pressen (HIP) ist eine Materialverarbeitungsmethode, bei der Materialien gleichzeitig hohen Temperaturen (im Bereich von Hunderten bis 2000 °C) und isostatischen Drücken (zehn bis 200 MPa) ausgesetzt werden.

Elektrische geteilte Labor-Kalt-Isostatische Presse (CIP) 65T / 100T / 150T / 200T

Elektrische geteilte Labor-Kalt-Isostatische Presse (CIP) 65T / 100T / 150T / 200T

Geteilte kaltisostatische Pressen sind in der Lage, höhere Drücke zu erzeugen, so dass sie sich für Prüfanwendungen eignen, die hohe Druckwerte erfordern.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Geteilte elektrische Labor-Pelletpresse 40T / 65T / 100T / 150T / 200T

Geteilte elektrische Labor-Pelletpresse 40T / 65T / 100T / 150T / 200T

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik. Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Hydraulische Presse für Güllelabor mit Sicherheitsabdeckung 15T / 24T / 30T / 40T / 60T

Hydraulische Presse für Güllelabor mit Sicherheitsabdeckung 15T / 24T / 30T / 40T / 60T

Effiziente hydraulische Laborpresse für Gülle mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Erhältlich in 15T bis 60T.

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Entdecken Sie unsere geteilte automatische beheizte Laborpresse 30T/40T für die präzise Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie. Mit einer kleinen Stellfläche und einer Heizleistung von bis zu 300°C ist sie perfekt für die Verarbeitung unter Vakuum geeignet.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

9,8 MPa Luftdruck-Sinterofen

9,8 MPa Luftdruck-Sinterofen

Der Luftdruck-Sinterofen ist ein High-Tech-Gerät, das üblicherweise zum Sintern von hochentwickelten Keramikmaterialien verwendet wird. Es kombiniert Vakuumsinter- und Drucksintertechniken, um hochdichte und hochfeste Keramiken zu erzielen.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten. Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und die hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten aus. Erhältlich in verschiedenen Größen.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Ähnliche Artikel

Kaltisostatisches Pressen (CIP) und seine Anwendungen verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) und seine Anwendungen verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist ein vielseitiges Herstellungsverfahren, das in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Dabei wird aus allen Richtungen gleicher Druck auf ein Material ausgeübt, um eine gleichmäßige Verdichtung zu erreichen. Besonders vorteilhaft ist dieses Verfahren bei Materialien mit komplexen Formen oder filigranen Strukturen. CIP wird auch als isostatische Verdichtung oder hydrostatisches Pressen bezeichnet.

Mehr erfahren
Kaltisostatisches Pressen und seine Anwendungen verstehen

Kaltisostatisches Pressen und seine Anwendungen verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist eine Methode zur Verarbeitung von Materialien. Dabei werden Pulver verdichtet, indem man sie in eine Elastomerform einschließt und einen gleichmäßigen Flüssigkeitsdruck ausübt, um die Form zu komprimieren. Dadurch entsteht ein hochkompakter Feststoff. Kaltisostatisches Pressen wird üblicherweise für Kunststoffe, Graphit, Pulvermetallurgie, Keramik, Sputtertargets und andere Materialien verwendet.

Mehr erfahren
Additive Fertigung für isostatisches Pressen: Brücke zwischen neuer Technologie und traditioneller Fertigung

Additive Fertigung für isostatisches Pressen: Brücke zwischen neuer Technologie und traditioneller Fertigung

Das Ziel der meisten pulverbasierten Herstellungsverfahren, wie beispielsweise der Pulvermetallurgie (PM), besteht darin, dichte Teile mit weniger als 1 % Porosität herzustellen, ohne das Ausgangsmaterial zu schmelzen. Das in diesen Verfahren verwendete lose Pulver weist typischerweise eine niedrige Stapeldichte auf, wobei die theoretische Maximaldichte für zufällig gestapelte, perfekt kugelförmige Partikel nur 64 % beträgt. Durch die Verwendung geeigneter Pulverpartikelgrößenverteilungen oder verformbarer Pulver können jedoch Packungsdichten von über 90 % erreicht werden.

Mehr erfahren
Kaltisostatisches Pressen (CIP) und seine Vorteile verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) und seine Vorteile verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist eine einzigartige Technik, die in der Fertigungsindustrie zum Verdichten und Formen von Materialien eingesetzt wird. Dabei wird ein Material einem gleichmäßigen Druck aus allen Richtungen ausgesetzt, wodurch ein äußerst dichtes und gleichmäßiges Produkt entsteht. CIP ist besonders nützlich für Bearbeitungs- und Metallumformwerkzeuge sowie für große Teile, die keine hohe Präzision erfordern.

Mehr erfahren
Kaltisostatisches Pressen verstehen: Prozess, Vergleiche und Anwendungen

Kaltisostatisches Pressen verstehen: Prozess, Vergleiche und Anwendungen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist eine Methode zur Materialverarbeitung, bei der Pulver durch Einschließen in eine Elastomerform verdichtet werden. Der Prozess basiert auf dem Pascalschen Gesetz, das besagt, dass der in einer eingeschlossenen Flüssigkeit ausgeübte Druck in alle Richtungen durch die Flüssigkeit übertragen wird, ohne dass sich seine Größe ändert.

Mehr erfahren
Kaltisostatisches Pressen (CIP): Ein bewährtes Verfahren für die Herstellung von Hochleistungsteilen

Kaltisostatisches Pressen (CIP): Ein bewährtes Verfahren für die Herstellung von Hochleistungsteilen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist ein bewährtes Verfahren, das sich bei der Hochleistungsteilfertigung auszeichnet. Die Technologie bietet eine Reihe von Vorteilen, von der Erzielung höherer Dichten in Keramik bis hin zur Komprimierung so unterschiedlicher Materialien wie Metalle und Graphit.

Mehr erfahren
Heiß- und kaltisostatisches Pressen: Anwendungen, Verfahren und Spezifikationen

Heiß- und kaltisostatisches Pressen: Anwendungen, Verfahren und Spezifikationen

Heißisostatisches Pressen (HIP) ist ein Herstellungsverfahren, bei dem gleichzeitig hohe Temperaturen und hoher Druck auf Metalle und andere Materialien ausgeübt werden. Der Zweck von HIP besteht darin, die Porosität von Metallen zu verringern und die Dichte von Keramikmaterialien zu erhöhen. Dieser Prozess verbessert die mechanischen Eigenschaften und die Bearbeitbarkeit der Materialien.

Mehr erfahren
Eine eingehende Untersuchung isostatischer Pressen: Typen, Anwendungen und Vorteile

Eine eingehende Untersuchung isostatischer Pressen: Typen, Anwendungen und Vorteile

Isostatische Pressen spielen in verschiedenen Branchen eine entscheidende Rolle und bieten einzigartige Möglichkeiten zur Materialkonsolidierung und Produktherstellung. Diese leistungsstarken Maschinen üben aus allen Richtungen den gleichen Druck aus, was zu Produkten mit gleichmäßiger Dichte und weniger Fehlern führt. Isostatische Pressen werden in zwei Haupttypen unterteilt: Kaltisostatische Pressen (CIP) und Heißisostatische Pressen (HIP). Jeder Typ funktioniert unter unterschiedlichen Bedingungen und ermöglicht so ein breites Anwendungsspektrum.

Mehr erfahren
Kaltisostatisches Pressen (CIP) und Heißisostatisches Pressen (HIP) in der Pulvermetallurgie verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) und Heißisostatisches Pressen (HIP) in der Pulvermetallurgie verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) und Heißisostatisches Pressen (HIP) sind zwei pulvermetallurgische Verfahren zur Herstellung dichter und hochwertiger Metallkomponenten.

Mehr erfahren
Verständnis der kaltisostatischen Pressmethode für pulverförmige Materialien

Verständnis der kaltisostatischen Pressmethode für pulverförmige Materialien

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist eine Methode zur Verarbeitung von Materialien durch Verdichten von Pulvern durch gleichmäßigen Druck aus allen Richtungen. Dieser Vorgang basiert auf dem Pascalschen Gesetz, das besagt, dass der in einer eingeschlossenen Flüssigkeit ausgeübte Druck in alle Richtungen gleichmäßig übertragen wird.

Mehr erfahren
Kaltisostatisches Pressen: Ein Überblick und seine industriellen Anwendungen

Kaltisostatisches Pressen: Ein Überblick und seine industriellen Anwendungen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist eine Methode zur Verarbeitung von Materialien, bei der Flüssigkeitsdruck zum Verdichten von Pulver eingesetzt wird. Es ähnelt der Metallformverarbeitung und basiert auf dem Pascalschen Gesetz.

Mehr erfahren
Kaltisostatisches Pressen und seine Arten verstehen

Kaltisostatisches Pressen und seine Arten verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist eine Methode zur Materialverarbeitung, die auf dem von Blaise Pascal vorgeschlagenen Prinzip, dem Pascalschen Gesetz, basiert. Nach diesem Prinzip wird der in einer eingeschlossenen Flüssigkeit ausgeübte Druck ohne Größenänderung in alle Richtungen durch die Flüssigkeit übertragen.

Mehr erfahren