blog Wie man den Gummiring der isostatischen Presse austauscht und welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten
Wie man den Gummiring der isostatischen Presse austauscht und welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten

Wie man den Gummiring der isostatischen Presse austauscht und welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten

vor 1 Jahr

Austausch des Gummirings der isostatischen Presse

  1. Geben Sie die Probe in eine Gummiform und verschließen Sie diese.
  2. Legen Sie die zusammengebaute Gummiform in den isostatischen Hohlraum.
  3. Setzen Sie den Druckstab der isostatischen Druckkammer in die Kammer ein.
  4. Ziehen Sie das Entlüftungsventil an der Druckstange fest.
  5. Setzen Sie die Kammer in die Tablettenpresse ein.
  6. Den Schaft des Ölablassventils festziehen.
  7. Bewegen Sie den Griff, um den gewünschten Druck auszuüben.
  8. Halten Sie den Druck eine Weile aufrecht.
  9. Lösen Sie den Schaft des Ölablassventils.
  10. Lösen Sie die Schraube, nachdem der Druck abgelassen wurde.
  11. Entfernen Sie die isostatische Kammer.
  12. Lösen Sie das Entlüftungsventil an der Kammer.
  13. Verwenden Sie die Demontageschraube an der Druckstange der Kammer, um den Druck von der Druckstange an der Kammer abzulassen.
  14. Entfernen Sie den isostatischen Druckhebel.
  15. Entfernen Sie die Form aus der Kavität.
  16. Entfernen Sie die Probe.
Gummiring ersetzen
Gummiring ersetzen

Vorsichtsmaßnahmen für isostatische Presse

Problem 1: Verformung des Gummirings

Wenn die isostatische Druckkammer über einen längeren Zeitraum verwendet wird, muss der Gummiring in der Kammer regelmäßig ausgetauscht werden, um ein Austreten von Öl aus dem Gummiring zu verhindern.

Frage 2: Hydrauliköl

Es wird empfohlen, für die isostatische Tablettenpresse sauberes Anti-Verschleiß-Hydrauliköl Nr. 46 zu verwenden. Wenn die Farbe schwarz wird oder viele Partikel vorhanden sind, muss sie rechtzeitig ersetzt werden.

Problem 3: Der Hohlraum ist entleert

Bevor der isostatische Zylinder unter Druck gesetzt wird, muss die Luft im Hohlraum gespült werden, bevor eine normale Druckbeaufschlagung erfolgen kann. Um den erforderlichen Druck im Hohlraum nach der Luftverdichtung zu vermeiden.

Frage 4: Schutztür schließen

Achten Sie beim Unterdruck darauf, zuerst die Schutztür zu schließen und dann unter Druck zu setzen, um zu verhindern, dass das Hydrauliköl in der Kammer ausläuft und den Bediener verletzt.

Frage 5: Hohlraum ausrichten

Die isostatische Druckkammer muss ausgerichtet und auf der gleichen Achse wie der Schneckenzylinder sein, um sicherzustellen, dass der Druck vertikal auf die isostatische Druckkammer wirkt.

Frage 6: Zylinderhub

Der Hub des Ölzylinders der isostatischen Tablettenpresse sollte im Allgemeinen 50 mm nicht überschreiten, um eine Verformung der Zugfeder zu vermeiden, die dazu führt, dass der Kolben nicht zurückkehren kann.

Vorsichtsmaßnahmen
Vorsichtsmaßnahmen

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

Formen für isostatisches Pressen

Formen für isostatisches Pressen

Entdecken Sie leistungsstarke isostatische Pressformen für die moderne Materialverarbeitung. Ideal zum Erreichen gleichmäßiger Dichte und Festigkeit in der Fertigung.

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Produzieren Sie mit unserer kaltisostatischen Presse gleichmäßig hochdichte Materialien. Ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke im Produktionsumfeld. Weit verbreitet in der Pulvermetallurgie, Keramik und biopharmazeutischen Bereichen zur Hochdrucksterilisation und Proteinaktivierung.

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Wasserstoffbestimmungssonde zur schnellen Messung des Wasserstoffgehalts mit hoher Erfolgsquote

Wasserstoffbestimmungssonde zur schnellen Messung des Wasserstoffgehalts mit hoher Erfolgsquote

Präzise Wasserstoffbestimmungssonde für geschmolzenen Stahl, 0,5-14ppm Bereich, ±0,15ppm Genauigkeit, 96% Erfolgsquote.Optimieren Sie jetzt die Stahlqualität!

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Superversiegelte Elektrolysezelle

Superversiegelte Elektrolysezelle

Die superversiegelte Elektrolysezelle bietet verbesserte Dichtungsfähigkeiten und ist daher ideal für Experimente, die eine hohe Luftdichtheit erfordern.

Gießmaschine

Gießmaschine

Die Gießfolienmaschine ist für das Formen von Polymer-Gießfolienprodukten konzipiert und verfügt über mehrere Verarbeitungsfunktionen wie Gießen, Extrudieren, Recken und Compoundieren.

Ringpressform

Ringpressform

Ringpressmatrizen, auch bekannt als runde Pelletpressmatrizensätze, sind integrale Bestandteile in verschiedenen Industrie- und Laborprozessen.

Metallscheibenelektrode

Metallscheibenelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Metallscheibenelektrode. Hochwertig, säure- und alkalibeständig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel

Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel

Ein Brennstoffzellenstapel ist eine modulare, hocheffiziente Möglichkeit, mit Wasserstoff und Sauerstoff durch einen elektrochemischen Prozess Strom zu erzeugen. Es kann in verschiedenen stationären und mobilen Anwendungen als saubere und erneuerbare Energiequelle eingesetzt werden.

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikstäbe werden durch isostatisches Pressen hergestellt und bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige, dichte und glatte Keramikschicht und Übergangsschicht gebildet.

Offene Mischmühle für Gummizerkleinerer Offene Zweiwalzenmühle

Offene Mischmühle für Gummizerkleinerer Offene Zweiwalzenmühle

Die Gummiverarbeitungsmaschine ist für das Mischen und Dispergieren von hochmolekularen Polymeren wie Gummi, Kunststoffrohstoffen, Pigmenten, Masterbatches usw. konzipiert.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Ringe aus Bornitrid-Keramik (BN) werden häufig in Hochtemperaturanwendungen wie Ofenbefestigungen, Wärmetauschern und der Halbleiterverarbeitung verwendet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht