Wissen Wie werden die Proben für die XRF-Analyse vorbereitet?Beherrschen Sie die wichtigsten Schritte für exakte Ergebnisse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie werden die Proben für die XRF-Analyse vorbereitet?Beherrschen Sie die wichtigsten Schritte für exakte Ergebnisse

Die Probenvorbereitung für die RFA-Analyse (Röntgenfluoreszenz) ist ein entscheidender Schritt, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Zu den gebräuchlichsten Methoden gehört die Herstellung gepresster Pellets oder geschmolzener Perlen. Gepresste Pellets erfreuen sich aufgrund ihrer Kosteneffizienz, Schnelligkeit und der Fähigkeit, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen, großer Beliebtheit. Bei dieser Methode wird die Probe auf eine feine Korngröße (<75 µm) gemahlen und mit einem Matrizensatz zu einem Pellet gepresst, manchmal mit einem Wachsbindemittel, wenn der Probe die Bindungseigenschaften fehlen. Bei geschmolzenen Perlen hingegen wird die Probe mit einem Flussmittel gemischt und auf hohe Temperaturen erhitzt. Bei dieser Methode können jedoch Spurenelemente verdünnt werden. Bei festen Proben ist die Erzielung einer ebenen, sauberen und glatten Oberfläche von entscheidender Bedeutung und erfordert häufig das Polieren und Reinigen mit geeigneten Werkzeugen. Zu den grundlegenden Schritten zur Vorbereitung von Materialien für die RFA-Analyse gehören das Zerkleinern, Mahlen und Pressen oder Schmelzen, um eine robuste, homogene und repräsentative Probe zu erzeugen.

Wichtige Punkte erklärt:

Wie werden die Proben für die XRF-Analyse vorbereitet?Beherrschen Sie die wichtigsten Schritte für exakte Ergebnisse
  1. Gepresste Pellets als gängige Zubereitungsmethode:

    • Gepresste Pellets sind eine der am weitesten verbreiteten Techniken zur Probenvorbereitung für die RFA-Analyse.
    • Diese Methode wird bevorzugt, da sie kostengünstig, relativ schnell und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert.
    • Dabei wird die Probe auf eine feine Korngröße (<75 µm) gemahlen und mit einem Matrizensatz zu einem Pellet gepresst. Sollte die Probe nicht gut binden, kann ein Wachsbinder hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass das Pellet zusammenhält.
  2. Geschmolzene Perlen für spezifische Anwendungen:

    • Schmelzperlen sind eine weitere Methode zur Vorbereitung fester Proben, die sich besonders für bestimmte Arten von Materialien eignet.
    • Bei dieser Technik wird die Probe mit einem Flussmittel (z. B. Lithiumtetraborat) gemischt und auf hohe Temperaturen erhitzt, um eine homogene Glasperle zu erzeugen.
    • Diese Methode gewährleistet zwar eine hervorragende Homogenität, kann jedoch zu einer Verdünnung von Spurenelementen führen, sodass sie für Analysen, bei denen die Spurenelementkonzentration kritisch ist, weniger geeignet ist.
  3. Oberflächenvorbereitung für feste Proben:

    • Bei festen Proben muss die Oberfläche flach, sauber und glatt sein, um genaue RFA-Messungen zu gewährleisten.
    • Bei der Vorbereitung wird die Probe mit geeigneten Werkzeugen poliert, beispielsweise Schleifwerkzeugen für harte Metalle oder Drehmaschinen für weichere Materialien.
    • Die Reinigung der Oberfläche mit einer Feile ist ebenfalls unerlässlich, allerdings sollten für verschiedene Probentypen separate Feilen verwendet werden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
  4. Grundlegende Schritte bei der Probenvorbereitung:

    • Zu den Kernschritten zur Vorbereitung von Materialien für die RFA-Analyse gehören das Zerkleinern, Mahlen und entweder das Pressen oder Schmelzen der Probe.
    • Diese Schritte stellen sicher, dass die Probe robust, homogen und repräsentativ für das zu analysierende Material ist.
    • Durch die richtige Vorbereitung werden Fehler minimiert und sichergestellt, dass die RFA-Analyse genaue und zuverlässige Ergebnisse liefert.
  5. Überlegungen zur Probenhomogenität und Kontamination:

    • Das Erreichen einer homogenen Probe ist für eine genaue RFA-Analyse von entscheidender Bedeutung, da Inhomogenität zu inkonsistenten Ergebnissen führen kann.
    • Bei der Vorbereitung muss darauf geachtet werden, Kontaminationen zu vermeiden, z. B. durch die Verwendung separater Werkzeuge für verschiedene Proben oder durch die Sicherstellung, dass Bindemittel und Flussmittel frei von störenden Elementen sind.
    • Die ordnungsgemäße Reinigung und Handhabung von Proben und Werkzeugen ist für die Aufrechterhaltung der Integrität der Analyse unerlässlich.

Durch Befolgen dieser Methoden und Überlegungen können Proben effektiv für die RFA-Analyse vorbereitet werden und so qualitativ hochwertige und zuverlässige Ergebnisse gewährleistet werden.

Übersichtstabelle:

Vorbereitungsmethode Wichtige Schritte Vorteile Überlegungen
Gepresste Pellets Probe auf <75 µm mahlen, zu Pellets pressen, bei Bedarf Wachsbinder verwenden Kostengünstige, schnelle und qualitativ hochwertige Ergebnisse Stellen Sie sicher, dass die Probe gut bindet
Geschmolzene Perlen Probe mit Flussmittel mischen und erhitzen, um Glasperlen zu erzeugen Hervorragende Homogenität Kann Spurenelemente verdünnen
Oberflächenvorbereitung Polieren und reinigen Sie feste Proben für flache, glatte Oberflächen Gewährleistet genaue RFA-Messungen Vermeiden Sie Kreuzkontaminationen

Benötigen Sie Hilfe bei der Vorbereitung von RFA-Proben? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Erhalten Sie präzise XRF-Proben mit unserer Kunststoffring-Labor-Pressform für Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für eine perfekte Formgebung bei jeder Gelegenheit.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Poliermaterial für Elektroden

Poliermaterial für Elektroden

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Elektroden für elektrochemische Experimente zu polieren? Unsere Poliermaterialien helfen Ihnen weiter! Befolgen Sie unsere einfachen Anweisungen für beste Ergebnisse.

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Mit unserer Labor-Infrarot-Pressform können Sie Ihre Proben mühelos testen, ohne sie entformen zu müssen.Genießen Sie die hohe Durchlässigkeit und die anpassbaren Größen für Ihren Komfort.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

Hochreine Metallbleche – Gold/Platin/Kupfer/Eisen usw.

Hochreine Metallbleche – Gold/Platin/Kupfer/Eisen usw.

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserem hochreinen Blech. Gold, Platin, Kupfer, Eisen und mehr. Perfekt für die Elektrochemie und andere Bereiche.

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

TGA/DTA-Thermoanalysegefäße bestehen aus Aluminiumoxid (Korund oder Aluminiumoxid). Es hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für die Analyse von Materialien, die Hochtemperaturtests erfordern.

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Tiegel aus Aluminiumoxidkeramik werden in einigen Materialien und Metallschmelzwerkzeugen verwendet, und Tiegel mit flachem Boden eignen sich zum Schmelzen und Verarbeiten größerer Materialchargen mit besserer Stabilität und Gleichmäßigkeit.

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

Die präzisionsgefertigten PTFE-Reagenzglasgestelle sind völlig inert und aufgrund der Hochtemperatureigenschaften von PTFE können diese Reagenzglasgestelle problemlos sterilisiert (autoklaviert) werden.

Hochreine Zinkfolie

Hochreine Zinkfolie

Die chemische Zusammensetzung der Zinkfolie enthält nur sehr wenige schädliche Verunreinigungen und die Oberfläche des Produkts ist gerade und glatt. Es verfügt über gute umfassende Eigenschaften, Verarbeitbarkeit, galvanische Färbbarkeit, Oxidationsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit usw.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlen Sie perfekt mit Mahlbechern und Kugeln aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid. Erhältlich in Volumengrößen von 50 ml bis 2500 ml, kompatibel mit verschiedenen Mühlen.

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Produzieren Sie dichte, gleichmäßige Teile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften mit unserer Electric Lab Cold Isostatic Press. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Effizient, kompakt und vakuumtauglich.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht