Wissen Woraus werden Ofenrohre hergestellt?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Woraus werden Ofenrohre hergestellt?

Ofenrohre werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, darunter Keramiken wie Quarz, Aluminiumoxid, Graphit, Magnesiumoxid und Zirkoniumoxid sowie feuerfeste Legierungen und Metalle wie Kanthal, Nickellegierungen, Tantal und Edelstahl. Die Wahl des Materials hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich der maximalen Betriebstemperatur und der erforderlichen chemischen Beständigkeit.

Keramische Werkstoffe:

  1. Quarz: Quarzglasrohre sind hochgradig resistent gegen Temperaturschocks und transparent, was eine visuelle Kontrolle des Prozesses ermöglicht. Sie eignen sich für Anwendungen bei niedrigeren Temperaturen und sind gegen die meisten Säuren beständig.
  2. Tonerde (Aluminiumoxid): Aluminiumoxidrohre sind bekannt für ihre hohe Wärmeleitfähigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die Temperaturen von bis zu 1800°C erfordern, und sind gegen viele Chemikalien beständig.
  3. Graphit: Graphitrohre werden in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt, in der Regel bei Temperaturen über 2000°C, und sind gegen die meisten Säuren und Laugen beständig. Sie sind jedoch nicht für oxidierende Umgebungen geeignet.
  4. Magnesia (Magnesiumoxid): Magnesiarohre bieten eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und werden häufig in Anwendungen mit alkalischen Materialien verwendet.
  5. Zirkoniumdioxid (Zirkoniumoxid): Zirkoniumdioxidrohre sind sehr widerstandsfähig gegen Temperaturschocks und können sehr hohen Temperaturen standhalten, so dass sie für Anwendungen mit Temperaturen bis zu 2400°C geeignet sind.

Metallische Werkstoffe:

  1. Kanthal: Kanthal-Legierungen sind für ihre Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen bekannt und werden häufig in Heizelementen verwendet.
  2. Nickellegierungen: Nickelbasislegierungen wie Inconel werden aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Festigkeit und ihrer Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt.
  3. Rostfreier Stahl: Rohre aus rostfreiem Stahl werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen moderate Temperaturen und eine gute Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind.
  4. Tantal: Tantalrohre werden aufgrund ihrer hohen Beständigkeit gegen chemische Angriffe in korrosiven Umgebungen eingesetzt.

Die Auswahl des Rohrmaterials in einem Ofen ist von entscheidender Bedeutung, da es die Höchsttemperatur bestimmt, die der Ofen erreichen kann, sowie seine Beständigkeit gegenüber chemischen Reaktionen mit den zu verarbeitenden Materialien. So werden z. B. Wolfram- oder Molybdänrohre verwendet, wenn es um korrosive Materialien geht, während Quarz- oder Aluminiumoxidrohre eher für allgemeine Laboranwendungen verwendet werden. Die Eignung des Arbeitsrohrmaterials muss auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen des Prozesses beurteilt werden, wobei sichergestellt werden muss, dass es der Betriebstemperatur standhält und möglichen chemischen Wechselwirkungen mit den Probenmaterialien widersteht.

Entdecken Sie die Präzision von KINTEK SOLUTION: Ihr ultimativer Partner für moderne Ofenrohrmaterialien. Unser umfangreiches Sortiment, das Keramiken wie Quarz, Aluminiumoxid und Zirkoniumdioxid sowie Metalle wie Kanthal und Inconel umfasst, wird allen spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung gerecht. Vertrauen Sie auf unser Know-how bei der Auswahl des perfekten Rohrmaterials, das extremen Temperaturen und chemischen Wechselwirkungen standhält und die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Laborprozesse erhöht. Erleben Sie den KINTEK-Unterschied - wo Qualität auf Innovation trifft und Präzision an erster Stelle steht. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Leistung Ihres Labors zu steigern!

Ähnliche Produkte

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bis zu 1700 °C.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Aluminiumoxid-Schutzrohr, auch bekannt als hochtemperaturbeständiges Korundrohr oder Thermoelement-Schutzrohr, ist ein Keramikrohr, das hauptsächlich aus Aluminiumoxid (Aluminiumoxid) besteht.

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Tiegel aus Aluminiumoxidkeramik werden in einigen Materialien und Metallschmelzwerkzeugen verwendet, und Tiegel mit flachem Boden eignen sich zum Schmelzen und Verarbeiten größerer Materialchargen mit besserer Stabilität und Gleichmäßigkeit.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht