Im Kern besteht eine 2-Platten-Spritzgussform aus zwei Hauptteilen: einer festen „A-Seite“ und einer beweglichen „B-Seite“. Diese Hälften enthalten Systeme zur Zufuhr von geschmolzenem Kunststoff, zur Formgebung des Teils und zum Auswerfen des fertigen Produkts. Zu den Schlüsselkomponenten gehören die Angussbuchse, die Angusskanäle, die Eingüsse, die Kavität und der Kern sowie das Auswerfersystem.
Das grundlegende Design einer 2-Platten-Form teilt ihre Funktionen auf zwei Hälften auf. Die A-Seite führt den Kunststoff zu und bildet die Außenseite des Teils, während die B-Seite die Innenseite bildet und den Mechanismus enthält, um das fertige Teil herauszudrücken.
Die beiden Hälften: A-Seite und B-Seite
Das grundlegendste Prinzip einer 2-Platten-Form ist ihre Teilung in zwei Abschnitte, die sich an einer einzigen Trennebene treffen.
Die A-Seite (Kavität oder feste Hälfte)
Diese Hälfte der Form wird an der feststehenden Aufspannplatte der Spritzgussmaschine befestigt. Sie wird oft als „heiße Hälfte“ oder „Einspritzseite“ bezeichnet.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, geschmolzenen Kunststoff von der Düse der Maschine aufzunehmen. Sie enthält den Zentrierring, der die gesamte Form mit der Maschine ausrichtet, und die Angussbuchse.
Die B-Seite (Kern oder bewegliche Hälfte)
Diese Hälfte wird an der beweglichen Aufspannplatte der Maschine montiert. Sie enthält den „Kern“, der die innere Geometrie des Kunststoffteils formt.
Entscheidend ist, dass die B-Seite auch das gesamte Auswerfersystem beherbergt. Das fertige Teil ist so konstruiert, dass es beim Öffnen der Form an der B-Seite haften bleibt, sodass dieses System es herausdrücken kann.
Das Zuführsystem: Zufuhr von geschmolzenem Kunststoff
Dieses Kanalsystem leitet den heißen Kunststoff von der Düse der Maschine in die Teilekavität.
Angussbuchse und Anguss
Die Angussbuchse ist die gehärtete Stahleintrittsstelle, die mit der Maschinendüse in Kontakt kommt. Der Kanal, der durch sie hindurchführt, ist der Anguss, der der Hauptweg für den Kunststoff ist, der in die Form eintritt.
Angusskanäle und Eingüsse
Vom Boden des Angusses verzweigen sich Kanäle, die als Angusskanäle bezeichnet werden, um den Kunststoff zum Teil zu transportieren.
Der Einguss ist die kleine, begrenzte Öffnung, an der der Angusskanal auf die Teilekavität trifft. Er steuert den Kunststofffluss und ist die Stelle, an der das Teil später vom Angusskanalsystem abgetrennt wird.
Die Teileformenden Komponenten
Dies sind die bearbeiteten Oberflächen, die das endgültige Kunststoffteil direkt formen.
Kavität
Die Kavität ist der konkave (weibliche) Eindruck, typischerweise in der A-Seite, der die äußere, kosmetische Oberfläche des Teils bildet.
Kern
Der Kern ist der konvexe (männliche) Vorsprung, typischerweise in der B-Seite, der die innere Form und die Merkmale des Teils bildet.
Trennebene
Die Trennebene ist die Oberfläche, an der die Flächen der Kavitäts- und Kernplatten aufeinandertreffen, wenn die Form geschlossen ist.
Das Auswerfersystem: Entfernen des Teils
Sobald das Teil abgekühlt ist, öffnet sich die Form und dieses System wird aktiviert, um es von der B-Seite zu entfernen.
Auswerferstifte
Dies sind Stahlstifte, die direkt gegen das fertige Teil drücken, um es vom Kern abzustoßen. Ihre Platzierung ist entscheidend, um Verformungen oder Beschädigungen des Teils während des Auswerfens zu vermeiden.
Auswerferführungsstifte
Diese größeren Stifte richten die Auswerferplattenbaugruppe aus und stellen sicher, dass sich die Auswerferstifte reibungslos und präzise vor- und zurückbewegen, ohne zu verklemmen.
Rückholstifte
Wenn sich die Form schließt, kommen die Rückholstifte mit der Oberfläche der A-Seite in Kontakt und drücken das gesamte Auswerfersystem in seine Ausgangsposition zurück. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die sicherstellt, dass die Auswerferstifte vor Beginn des nächsten Einspritzzyklus zurückgezogen sind.
Verständnis der Kompromisse eines 2-Platten-Designs
Obwohl das 2-Platten-Design äußerst verbreitet ist, hat es inhärente Vorteile und Einschränkungen.
Hauptvorteil: Einfachheit und Kosten
Die 2-Platten-Form ist die einfachste, robusteste und kostengünstigste Art von Spritzgussform für Konstruktion und Herstellung. Sie ist die Standardwahl für die überwiegende Mehrheit der Anwendungen.
Hauptnachteil: Verwaltung von Angusskanälen und Eingüssen
Bei einer 2-Platten-Form werden das Anguss- und das Angusskanalsystem zusammen mit dem Teil ausgeworfen. Dies erfordert einen sekundären Arbeitsgang (manuell oder automatisiert), um den Anguss vom Teil zu trennen.
Darüber hinaus muss der Einguss am Rand des Teils an der Trennebene positioniert werden. Dies schränkt die Designmöglichkeiten ein und hinterlässt immer eine sichtbare Markierung, einen sogenannten „Angussrest“, dort, wo er entfernt wurde.
Wann ist eine 2-Platten-Form die richtige Wahl?
Nutzen Sie diesen Rahmen, um festzustellen, ob dieses Design die Anforderungen Ihres Projekts erfüllt.
- Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Kosteneffizienz und Einfachheit liegt: Eine 2-Platten-Form ist fast immer die beste Wahl, insbesondere wenn eine sichtbare Eingussmarkierung akzeptabel ist.
- Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Kosmetik des Teils oder der automatisierten Fertigung liegt: Ziehen Sie eine 3-Platten-Form oder eine Heißkanalform in Betracht, die den Anguss automatisch abtrennen kann und flexiblere Eingusspositionen abseits der Trennebene bietet.
Das Verständnis dieser grundlegenden Komponenten ist der erste Schritt zur Entwicklung effektiver Teile und zur klaren Kommunikation mit den Fertigungspartnern.
Zusammenfassungstabelle:
| Komponenten-Kategorie | Schlüsselteile | Hauptfunktion |
|---|---|---|
| Formhälften | A-Seite (Kavität), B-Seite (Kern) | Formt die äußeren und inneren Oberflächen des Teils |
| Zuführsystem | Angussbuchse, Angusskanäle, Eingüsse | Liefert geschmolzenen Kunststoff in die Teilekavität |
| Auswerfersystem | Auswerferstifte, Rückholstifte, Führungsstifte | Entfernt das fertige Teil aus der Form |
| Stützmerkmale | Zentrierring, Trennebene | Richtet die Form aus und definiert den Trennpunkt |
Benötigen Sie eine zuverlässige 2-Platten-Form für Ihr nächstes Projekt? KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungs-Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich Präzisions-Spritzgussformen, die auf Laboranwendungen zugeschnitten sind. Unsere Expertise gewährleistet langlebige, kostengünstige Formen, die eine gleichbleibende Teilequalität für Ihre Forschungs- oder Produktionsanforderungen liefern. Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung zu erhalten!
Ähnliche Produkte
- Formen für isostatisches Pressen
- Polygon-Pressform
- Sonderform Pressform
- Zylindrische Pressform
- Runde bidirektionale Pressform
Andere fragen auch
- Was ist eine Form (Gussform) in der Fertigung? Erschließen Sie die Massenproduktion mit Präzisionswerkzeugen
- Was sind die verschiedenen Arten von Formen? Ein Leitfaden zur Auswahl des richtigen Verfahrens für Ihr Produkt
- Was ist die Formgebungstechnik? Ein Leitfaden zur Herstellung komplexer Teile in großen Stückzahlen
- Was sind die Vorteile von Schimmel? Die Nutzung der mikroskopischen Fabriken der Natur
- Was sind die Strukturen von Schimmelpilzen? Entdecken Sie die mikroskopischen Filamente, die eine Kolonie aufbauen