Wissen Was sind die Nachteile von molekularen Standbildern aus gewischtem Film?Hohe Kosten, Komplexität und mehr
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was sind die Nachteile von molekularen Standbildern aus gewischtem Film?Hohe Kosten, Komplexität und mehr

Molekulare Wischfilm-Destillierapparate bieten zwar erhebliche Vorteile, wie z. B. eine verbesserte Wärmeübertragung, einen besseren Materialtransport und eine höhere Trennleistung, haben aber auch erhebliche Nachteile.Dazu gehören hohe Kosten aufgrund der Komplexität der Technologie und des Bedarfs an Hochvakuumsystemen und präziser Materialversiegelung.Außerdem kann das Verfahren zum Verlust der natürlichen Triglyceridform führen, und um ein hochwertiges Destillat zu erhalten, sind oft mehrere Durchgänge durch das System erforderlich, was die Verarbeitungszeit verlängert.Auch die Verarbeitung der Anlagen ist schwierig und erfordert eine sorgfältige Gestaltung der Verdampfungs- und Kondensationsflächen.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was sind die Nachteile von molekularen Standbildern aus gewischtem Film?Hohe Kosten, Komplexität und mehr
  1. Hohe Kosten:

    • Komplexe Technologie:Der gewischte Molekularfilm erfordert nach wie vor eine ausgefeilte Technik, die die Investitions- und Wartungskosten in die Höhe treibt.
    • Hochvakuum-Systeme:Die Notwendigkeit von Hochvakuumsystemen erhöht die Kosten.Diese Systeme sind für die Aufrechterhaltung des für eine effektive Destillation erforderlichen niedrigen Drucks unerlässlich, sind jedoch teuer in der Installation und Wartung.
    • Präzise Materialabdichtung:Die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Abdichtung zur Aufrechterhaltung des Vakuums ist ein weiterer komplexer und kostspieliger Faktor.
  2. Verlust der natürlichen Form:

    • Natürliche Triglyceridform:Während des Destillationsprozesses geht die natürliche Triglyceridform des Ausgangsmaterials oft verloren.Dies kann ein erheblicher Nachteil für Branchen sein, in denen die Beibehaltung der natürlichen Form des Produkts entscheidend ist.
  3. Mehrere Durchgänge erforderlich:

    • Zwei-Pass-System:Um ein hochwertiges Destillat zu erhalten, sind oft zwei Durchgänge durch das System erforderlich.Im ersten Durchgang wird der Großteil der Verunreinigungen entfernt, während der zweite Durchgang notwendig ist, um die restlichen Terpene und flüchtigen Bestandteile zu entfernen.
    • Erhöhte Verarbeitungszeit:Da mehrere Durchgänge erforderlich sind, verlängert sich die Gesamtbearbeitungszeit, was in zeitkritischen Produktionsumgebungen ein Nachteil sein kann.
  4. Herausforderungen bei der Verarbeitung der Ausrüstung:

    • Design-Komplexität:Die Verdampfungs- und Kondensationsflächen müssen sorgfältig gestaltet sein, um eine effektive Destillation zu gewährleisten.Dies erhöht die Komplexität und die Kosten der Anlage.
    • Wartung des Hochvakuumsgrades:Die Aufrechterhaltung eines hohen Vakuums ist für den Prozess von entscheidender Bedeutung, erhöht jedoch die betriebliche Komplexität und die Kosten.
  5. Betriebliche Komplexität:

    • Kontrollierte Abstreiferrotation:Das System beruht auf der kontrollierten Rotation des Abstreifers, der das Material um die Destillationswand herum nach unten treibt, wodurch ein hohes Maß an Filmmischung entsteht.Dies erfordert eine präzise Steuerung und erhöht die Komplexität des Betriebs.
    • Materialverweilzeit und Filmdicke:Kurze und kontrollierte Materialverweilzeiten und Filmdicken sind für eine effektive Destillation unerlässlich, erfordern jedoch ausgeklügelte Kontrollsysteme.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Molekulardestillationsanlagen mit gewischtem Film zwar erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz und Produktqualität bieten, aber auch hohe Kosten, komplexe Betriebsabläufe und den möglichen Verlust der natürlichen Form des Ausgangsmaterials mit sich bringen.Diese Faktoren müssen bei der Entscheidung, ob diese Technologie für eine bestimmte Anwendung geeignet ist, sorgfältig berücksichtigt werden.

Zusammenfassende Tabelle:

Benachteiligung Einzelheiten
Hohe Kosten Komplexe Technologie, Hochvakuumsysteme und präzise Materialversiegelung.
Verlust der natürlichen Form Die natürliche Triglyceridform geht bei der Destillation häufig verloren.
Mehrere Durchgänge erforderlich Das System mit zwei Durchläufen erhöht die Verarbeitungszeit.
Herausforderungen bei der Ausrüstung Komplexe Konstruktion der Verdampfungs-/Kondensationsflächen und Hochvakuum-Wartung.
Betriebliche Komplexität Kontrollierte Abstreiferrotation, Materialverweilzeit und Schichtdickenmanagement.

Ziehen Sie Wischfilm-Molekularbrenner für Ihre Anwendung in Betracht? Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und die besten Lösungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Verdampfungsboot für organische Stoffe

Verdampfungsboot für organische Stoffe

Das Verdampfungsschiffchen für organische Stoffe ist ein wichtiges Hilfsmittel zur präzisen und gleichmäßigen Erwärmung bei der Abscheidung organischer Stoffe.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

Keramik-Verdampfungsboot-Set

Keramik-Verdampfungsboot-Set

Es kann zum Aufdampfen verschiedener Metalle und Legierungen verwendet werden. Die meisten Metalle können vollständig und verlustfrei verdampft werden. Verdunstungskörbe sind wiederverwendbar.

Elektronenkanonenstrahltiegel

Elektronenkanonenstrahltiegel

Im Zusammenhang mit der Elektronenstrahlverdampfung ist ein Tiegel ein Behälter oder Quellenhalter, der dazu dient, das auf einem Substrat abzuscheidende Material aufzunehmen und zu verdampfen.

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Beim Einsatz von Elektronenstrahlverdampfungstechniken minimiert der Einsatz von sauerstofffreien Kupfertiegeln das Risiko einer Sauerstoffverunreinigung während des Verdampfungsprozesses.

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Informieren Sie sich über die MPCVD-Maschine mit zylindrischem Resonator, das Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma, das für die Herstellung von Diamantsteinen und -filmen in der Schmuck- und Halbleiterindustrie verwendet wird. Entdecken Sie die kosteneffektiven Vorteile gegenüber den traditionellen HPHT-Methoden.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Erhalten Sie hochwertige Diamantfilme mit unserer Bell-jar-Resonator-MPCVD-Maschine, die für Labor- und Diamantwachstum konzipiert ist. Entdecken Sie, wie die chemische Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma beim Züchten von Diamanten mithilfe von Kohlenstoffgas und Plasma funktioniert.

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Eine Technologie, die hauptsächlich im Bereich der Leistungselektronik eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Graphitfolie, die durch Materialabscheidung mittels Elektronenstrahltechnologie aus Kohlenstoffquellenmaterial hergestellt wird.

Labor ITO/FTO leitfähiges Glas Reinigungsblumenkorb

Labor ITO/FTO leitfähiges Glas Reinigungsblumenkorb

PTFE-Reinigungsgestelle werden hauptsächlich aus Tetrafluorethylen hergestellt. PTFE, bekannt als der "König der Kunststoffe", ist eine Polymerverbindung aus Tetrafluorethylen.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Tiegel aus Wolfram und Molybdän werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften häufig in Elektronenstrahlverdampfungsprozessen eingesetzt.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht