Wissen Was sind die typischen physikalischen Spezifikationen für Glaskohlenstoffplatten? Entfesseln Sie überlegene Leistung für Ihr Labor
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Was sind die typischen physikalischen Spezifikationen für Glaskohlenstoffplatten? Entfesseln Sie überlegene Leistung für Ihr Labor

Hinsichtlich der physikalischen Spezifikationen sind Glaskohlenstoffplatten typischerweise in Standarddicken von 0,5 mm, 1 mm, 2 mm und 3 mm erhältlich. Diese Platten gibt es in runder, quadratischer oder rechteckiger Form mit Abmessungen von 5x5 mm bis zu 100x100 mm, und ihre Oberflächen können je nach spezifischem experimentellem Bedarf poliert, aufgeraut oder beschichtet werden.

Während die physikalischen Abmessungen standardisiert sind, liegt der wahre Wert von Glaskohlenstoff in seiner einzigartigen Kombination von Eigenschaften. Das Verständnis seiner thermischen, chemischen und elektrischen Eigenschaften ist der Schlüssel zur korrekten Nutzung in anspruchsvollen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen.

Die definierenden Eigenschaften von Glaskohlenstoff

Glaskohlenstoff, auch als vitreöser Kohlenstoff bekannt, ist eine nicht-graphitisierende, amorphe Form von Kohlenstoff. Seine einzigartige Atomstruktur verleiht ihm einen starken und ausgeprägten Satz von Merkmalen, die ihn von anderen Kohlenstoffformen wie Graphit oder Diamant unterscheiden.

Außergewöhnliche thermische Stabilität

Glaskohlenstoff weist eine unglaubliche Beständigkeit gegen hohe Temperaturen auf. Er hält bis zu 3400 °C im Vakuum oder in inerter Atmosphäre stand, was ihn zu einer überlegenen Wahl für Hochtemperaturtiegel, Ofenkomponenten und Strukturstützen macht.

Hohe chemische Inertheit

Dieses Material zeigt eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit und chemische Stabilität. Es ist in einem breiten Spektrum saurer, alkalischer und organischer Umgebungen inert und stellt sicher, dass Reaktionen nicht durch das Material selbst kontaminiert werden.

Überlegene elektrische Leitfähigkeit

Seine elektrische Leitfähigkeit ist bemerkenswert hoch und wird oft mit der von Kupfer verglichen. Diese Eigenschaft macht es in Kombination mit seiner chemischen Inertheit zu einem idealen Material für Elektroden.

Mechanische Härte und Festigkeit

Mit einer Härte, die an die eines Diamanten heranreicht, ist Glaskohlenstoff extrem langlebig und verschleißfest. Dies bietet eine stabile und robuste Oberfläche für mechanische und elektrochemische Anwendungen.

Wichtige Überlegungen für die Anwendung

Die Eigenschaften von Glaskohlenstoff beeinflussen direkt seine Verwendung. Die Wahl der Spezifikation betrifft nicht nur die Größe, sondern auch, wie seine inhärente Natur dem beabsichtigten Zweck dient.

Das erstklassige Elektrodenmaterial

Glaskohlenstoff ist ein dominierendes Material für Arbeitselektroden in der Elektrochemie. Sein weites Potenzialfenster, seine hohe Leitfähigkeit und chemische Stabilität ermöglichen die präzise Untersuchung elektrochemischer Reaktionen ohne Störung durch die Elektrode selbst.

Oberflächenmodifizierbarkeit

Die Fähigkeit, die Oberfläche leicht zu polieren, aufzurauen oder zu beschichten, ist ein entscheidendes Merkmal. Forscher können durch Polieren eine frische, reproduzierbare Oberfläche schaffen oder sie mit spezifischen Beschichtungen zur Entwicklung fortschrittlicher Sensoren und Katalysatoren funktionalisieren.

Strukturelle Integrität und Gasdichtheit

Glaskohlenstoff hat einen geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten, was bedeutet, dass er seine Form und Größe auch bei drastischen Temperaturänderungen beibehält. Seine Struktur bietet außerdem eine ausgezeichnete Gasdichtheit, eine wichtige Eigenschaft für Vakuumsysteme und versiegelte Analysezellen.

Die richtige Wahl für Ihre Anwendung treffen

Ihre endgültige Auswahl sollte von den primären Anforderungen Ihres Projekts geleitet werden.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der elektrochemischen Analyse liegt: Wählen Sie eine Standarddicke (z. B. 1 mm oder 2 mm) und planen Sie eine Oberflächenpolitur ein, um einen sauberen, reproduzierbaren Arbeitsbereich für Ihre Experimente zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Hochtemperatur-Strukturanwendung liegt: Wählen Sie eine dickere Platte (z. B. 3 mm), um die mechanische Festigkeit und thermische Stabilität in Öfen oder Vakuumkammern zu maximieren.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Entwicklung fortschrittlicher Sensoren liegt: Eine dünnere Platte (z. B. 0,5 mm oder 1 mm) kann geeignet sein, aber priorisieren Sie einen Lieferanten, der klar definierte Optionen für Oberflächenaufrauhung oder Beschichtung anbietet.

Letztendlich ist die Abstimmung der inhärenten Eigenschaften des Materials mit Ihrem spezifischen Ziel der Schlüssel zu einer erfolgreichen Anwendung.

Zusammenfassungstabelle:

Eigenschaft Spezifikation
Standarddicke 0,5 mm, 1 mm, 2 mm, 3 mm
Standardform Rund, Quadratisch, Rechteckig
Typische Abmessungen 5x5 mm bis zu 100x100 mm
Oberflächenfinish Poliert, Aufgeraut, Beschichtet
Hauptvorteil Hohe thermische Stabilität, chemische Inertheit und elektrische Leitfähigkeit

Bereit, die überlegenen Eigenschaften von Glaskohlenstoff in Ihrem Labor zu nutzen?

KINTEK ist spezialisiert auf hochreine Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich präziser Glaskohlenstoffplatten, die auf anspruchsvolle Anwendungen in der Elektrochemie, Hochtemperaturverarbeitung und Sensorik zugeschnitten sind. Unsere Materialien gewährleisten außergewöhnliche thermische Stabilität (bis zu 3400 °C), chemische Inertheit und zuverlässige Leistung.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, die perfekte Spezifikation für Ihr Projekt auszuwählen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine Beratung und entdecken Sie, wie KINTEK Ihre Forschungs- und Produktionsergebnisse verbessern kann.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Glaskohlenstoffplatte - RVC

Glaskohlenstoffplatte - RVC

Entdecken Sie unsere Glassy Carbon Sheet – RVC. Dieses hochwertige Material eignet sich perfekt für Ihre Experimente und hebt Ihre Forschung auf die nächste Stufe.

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Die Quarzplatte ist eine transparente, langlebige und vielseitige Komponente, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es besteht aus hochreinem Quarzkristall und weist eine hervorragende thermische und chemische Beständigkeit auf.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Optisches Floatglas aus Natronkalk für das Labor

Optisches Floatglas aus Natronkalk für das Labor

Natronkalkglas, das als isolierendes Substrat für die Dünn-/Dickschichtabscheidung weithin beliebt ist, wird durch das Schweben von geschmolzenem Glas auf geschmolzenem Zinn hergestellt. Diese Methode gewährleistet eine gleichmäßige Dicke und außergewöhnlich ebene Oberflächen.

Leitfähige Kohlefaserbürste

Leitfähige Kohlefaserbürste

Entdecken Sie die Vorteile der Verwendung leitfähiger Kohlefaserbürsten für die mikrobielle Kultivierung und elektrochemische Tests. Verbessern Sie die Leistung Ihrer Anode.

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Eine Technologie, die hauptsächlich im Bereich der Leistungselektronik eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Graphitfolie, die durch Materialabscheidung mittels Elektronenstrahltechnologie aus Kohlenstoffquellenmaterial hergestellt wird.

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

Magnesiumfluorid (MgF2) ist ein tetragonaler Kristall, der Anisotropie aufweist, weshalb es bei der Präzisionsbildgebung und Signalübertragung unbedingt erforderlich ist, ihn als Einkristall zu behandeln.

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

Ein CaF2-Fenster ist ein optisches Fenster aus kristallinem Calciumfluorid. Diese Fenster sind vielseitig, umweltbeständig und resistent gegen Laserschäden und weisen eine hohe, stabile Transmission von 200 nm bis etwa 7 μm auf.

Elektronenkanonenstrahltiegel

Elektronenkanonenstrahltiegel

Im Zusammenhang mit der Elektronenstrahlverdampfung ist ein Tiegel ein Behälter oder Quellenhalter, der dazu dient, das auf einem Substrat abzuscheidende Material aufzunehmen und zu verdampfen.

PTFE-Probenahmefilter

PTFE-Probenahmefilter

Das PTFE-Filterelement ist ein häufig verwendetes industrielles Filterelement, das hauptsächlich zum Filtern korrosiver Medien wie hochreiner chemischer Substanzen, starker Säuren und starker Laugen verwendet wird.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

PTFE-Dichtung

PTFE-Dichtung

Dichtungen sind Materialien, die zwischen zwei flachen Oberflächen platziert werden, um die Abdichtung zu verbessern. Um ein Austreten von Flüssigkeit zu verhindern, sind zwischen statischen Dichtflächen Dichtelemente angeordnet.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

PTFE-Probenahmelöffel/Lösungslöffel/Probenlöffel/Trockenpulverlöffel

PTFE-Probenahmelöffel/Lösungslöffel/Probenlöffel/Trockenpulverlöffel

Der PTFE-Probenahmelöffel, der auch als Lösungslöffel oder Probenahmelöffel bezeichnet wird, ist ein wichtiges Hilfsmittel für die präzise Einführung trockener Pulverproben in verschiedene Analyseverfahren. Diese aus PTFE hergestellten Löffel bieten eine hervorragende chemische Stabilität, Korrosionsbeständigkeit und Antihafteigenschaften, wodurch sie sich ideal für die Handhabung empfindlicher und reaktiver Substanzen im Labor eignen.

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor - Ideal für Medizin, Chemie und wissenschaftliche Forschung. Programmierbare Heiztemperatur und Rührgeschwindigkeit, bis zu 22Mpa Druck.

Zylindrische Pressform mit Skala

Zylindrische Pressform mit Skala

Entdecken Sie Präzision mit unserer zylindrischen Pressform. Sie ist ideal für Hochdruckanwendungen und formt verschiedene Formen und Größen, wobei sie Stabilität und Einheitlichkeit gewährleistet. Perfekt für den Einsatz im Labor.

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Entdecken Sie die temperierbare Elektrolysezelle mit doppelschichtigem Wasserbad, Korrosionsbeständigkeit und Individualisierungsmöglichkeiten. Vollständige Spezifikationen enthalten.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht