Wissen Was ist eine Einschränkung bei der Verwendung der Siebmethode? Das Problem mit nicht-sphärischen Partikeln
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was ist eine Einschränkung bei der Verwendung der Siebmethode? Das Problem mit nicht-sphärischen Partikeln

Obwohl es sich um eine grundlegende Technik handelt, ist eine der bedeutendsten Einschränkungen der Siebmethode die Kernannahme, dass alle Partikel perfekte Kugeln sind. Dies ist in der Praxis selten der Fall, und bei Materialien mit flachen oder länglichen Formen können die Ergebnisse irreführend sein, da ein nicht-sphärisches Partikel durch eine Maschenöffnung gelangen kann, die kleiner ist als seine längste Abmessung.

Die Siebanalyse liefert eine geometrische, zweidimensionale Messung, gibt diese jedoch als eindimensionalen „Durchmesser“ an. Dieser grundlegende Unterschied zwischen dem Messvorgang und dem angegebenen Ergebnis ist die Quelle ihrer Haupteinschränkungen, insbesondere bei nicht-sphärischen Partikeln oder sehr feinen Pulvern.

Das Kernproblem: Partikelform vs. Maschenöffnung

Die Siebanalyse sortiert Partikel danach, ob sie durch ein quadratisches Sieb einer bestimmten Größe fallen können. Dieser einfache mechanische Prozess führt zu mehreren inhärenten Einschränkungen, die mit der Partikelgeometrie zusammenhängen.

Die Annahme des „sphärischen Äquivalents“

Ein Sieb misst nicht den tatsächlichen Durchmesser oder das Volumen eines Partikels. Es misst die zweitgrößte Abmessung eines Partikels, also den kleinsten Querschnitt, der durch die quadratische Sieböffnung passt.

Das Ergebnis wird als einzelner „Durchmesser“ angegeben, dies ist jedoch ein äquivalenter sphärischer Durchmesser – der Durchmesser einer Kugel, die durch dasselbe Sieb passen würde.

Ungenauigkeit bei länglichen und flachen Partikeln

Diese Methode ist notorisch unzuverlässig für nicht-sphärische Partikel. Ein langes, nadelartiges oder ein flaches, schuppiges Teilchen kann diagonal oder mit dem Ende voran durch ein Siebgewebe fallen.

Dies führt dazu, dass das Partikel einer viel kleineren Größenfraktion zugeordnet wird, als seine tatsächliche Länge oder sein Volumen vermuten lassen, wodurch die massenbasierte Verteilung verzerrt wird und ein falsches Bild vom wahren Charakter der Probe entsteht.

Praktische Einschränkungen bei der Messung

Über die theoretischen Probleme der Form hinaus stellen die physikalischen Mechanismen des Siebens Herausforderungen dar, insbesondere an den Extremen des Partikelgrößenspektrums.

Die untere Größenbegrenzung

Die Siebanalyse wird zunehmend ungenau für Materialien, die feiner als 100 Mesh (ca. 150 Mikrometer) sind, und ist im Allgemeinen für Partikel unter 50 Mikrometer ungeeignet.

Bei diesen feinen Pulvern werden Kräfte wie elektrostatische Anziehung und Interpartikel-Kohäsion stärker als die Schwerkraft. Partikel verklumpen und fallen nicht durch Öffnungen, in die sie sonst passen würden, ein Phänomen, das als Verstopfung (Blinding) bekannt ist.

Das Risiko der Abnutzung (Attrition)

Das mechanische Schütteln, das zur Durchführung der Analyse erforderlich ist, kann die Probe selbst beschädigen. Dieser als Abnutzung (Attrition) bezeichnete Prozess kann spröde oder brüchige Partikel zerbrechen.

Dadurch entstehen mehr feine Partikel, als in der ursprünglichen Probe vorhanden waren, was zu einem Analysefehler führt, der das Ergebnis fälschlicherweise zugunsten einer feineren Partikelgrößenverteilung verzerrt.

Siebverstopfung und Verformung

Im Laufe der Zeit und bei unsachgemäßer Handhabung können sich Siebe mit Partikeln zusetzen, die dauerhaft im Gewebe verkeilt sind. Dies reduziert die verfügbare freie Fläche und verringert die Effizienz der Trennung.

Darüber hinaus kann sich das Drahtgewebe dehnen oder verformen, wodurch sich die Öffnungsgröße ändert und die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse beeinträchtigt werden.

Die Abwägungen verstehen

Keine Messtechnik ist perfekt. Der Schlüssel liegt darin, die Kompromisse zwischen der Siebanalyse und fortschrittlicheren Methoden zu verstehen.

Einfachheit vs. Präzision

Der Hauptvorteil der Siebanalyse sind ihre Einfachheit und geringen Kosten. Für die routinemäßige Qualitätskontrolle von groben, relativ gleichmäßigen Materialien ist sie oft ausreichend und sehr effektiv.

Allerdings fehlt ihr die Präzision und Auflösung von Methoden wie der Laserbeugung oder der Bildanalyse, die für Forschung und Entwicklung oder für Anwendungen erforderlich sind, die empfindlich auf geringfügige Änderungen der Partikelgröße reagieren.

Wenn die geometrische Größe nicht ausreicht

Die Siebanalyse liefert eine einzelne, begrenzte Kennzahl. Wenn Ihre Anwendung von Eigenschaften wie Oberfläche, Porosität oder Fließverhalten abhängt, ist der „Siebdurchmesser“ eine unzureichende und oft irreführende Information.

Alternative Methoden liefern einen viel reichhaltigeren Datensatz, einschließlich vollständiger Verteilungskurven und formspezifischer Kennzahlen, die für die Vorhersage der Materialleistung relevanter sind.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Ihre Wahl der Partikelanalyse-Methode muss von den Eigenschaften Ihres Materials und Ihrem letztendlichen Ziel bestimmt werden.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der schnellen Qualitätskontrolle von groben, annähernd kugelförmigen Granulaten liegt: Die Siebanalyse bleibt eine robuste und kostengünstige Methode.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse feiner Pulver unter 50 Mikrometern liegt: Sie müssen alternative Methoden wie Laserbeugung oder dynamische Lichtstreuung in Betracht ziehen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Verständnis der tatsächlichen Form und Größe Ihrer Partikel liegt: Die Siebanalyse ist ungeeignet; Techniken wie die automatisierte Bildanalyse sind erforderlich.

Das Verständnis dieser Einschränkungen ermöglicht es Ihnen, die Siebanalyse dort effektiv einzusetzen, wo sie glänzt, und selbstbewusst ein besseres Werkzeug zu wählen, wenn sie dies nicht tut.

Zusammenfassungstabelle:

Einschränkung Wesentliche Auswirkung
Annahme sphärischer Partikel Fehlklassifizierung länglicher/flacher Partikel, Verzerrung der Größenverteilung.
Untere Größenbegrenzung (~50 Mikrometer) Ineffektiv bei feinen Pulvern aufgrund von Verklumpung (Verstopfung).
Mechanische Abnutzung (Attrition) Schütteln kann Partikel brechen und zu Feinanteilen führen, was die Ergebnisse verändert.
Siebverstopfung/Verformung Kann die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit im Laufe der Zeit verringern.

Benötigen Sie eine genaue Partikelgrößenanalyse, die über die Grenzen des Siebens hinausgeht? KINTEK ist spezialisiert auf fortschrittliche Laborgeräte zur präzisen Partikelcharakterisierung, einschließlich Laserbeugungs- und Bildanalysesystemen. Egal, ob Sie mit feinen Pulvern oder nicht-sphärischen Materialien arbeiten, unsere Lösungen liefern die genauen, zuverlässigen Daten, die Sie für F&E und Qualitätskontrolle benötigen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die richtige Partikelanalyselösung für Ihr Labor zu finden!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Die KT-P2000H verwendet eine einzigartige Y-Achsen-Planetenbahn und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Kleine Spritzgießmaschine

Kleine Spritzgießmaschine

Die kleine Spritzgießmaschine hat schnelle und stabile Bewegungen; gute Steuerbarkeit und Wiederholbarkeit, super energiesparend; das Produkt kann automatisch fallen gelassen und geformt werden; der Maschinenkörper ist niedrig, bequem für die Beschickung, einfach zu warten, und keine Höhenbeschränkungen auf dem Installationsort.

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P4000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit einer 360°-Schwenkfunktion abgeleitet wurde. Erleben Sie schnellere, gleichmäßigere und kleinere Probenausstoßergebnisse mit 4 ≤1000ml Kugelmühlengläsern.

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P2000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit 360°-Rotationsfunktion abgeleitet ist. Das Produkt verfügt nicht nur über die Eigenschaften der vertikalen Hochenergie-Kugelmühle, sondern auch über eine einzigartige 360°-Rotationsfunktion für den Planetenkörper.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Erleben Sie eine schnelle und effektive Probenverarbeitung mit der Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000. Dieses vielseitige Gerät bietet eine präzise Steuerung und hervorragende Mahlfähigkeiten. Sie eignet sich perfekt für Labore und verfügt über mehrere Mahlbecher für gleichzeitige Tests und eine hohe Leistung. Mit ihrem ergonomischen Design, ihrer kompakten Struktur und ihren fortschrittlichen Funktionen erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Mühle eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und gewährleistet eine gleichmäßige Zerkleinerung der Partikel bei geringem Wartungsaufwand.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht