Wissen Was ist der Unterschied zwischen Mahlen und Zerkleinern?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was ist der Unterschied zwischen Mahlen und Zerkleinern?

Der Hauptunterschied zwischen Mahlen und Pulverisieren liegt in den Methoden und Mechanismen, die zur Zerkleinerung von Materialien in kleinere Partikel verwendet werden. Beim Mahlen werden in der Regel abrasive Materialien oder Mahlkörper verwendet, um die Partikel mechanisch zu zerkleinern, während beim Pulverisieren mechanische Kraft oder Druck eingesetzt wird, um die Materialien in kleinere Partikel zu zerkleinern.

Mahlen:

Das Mahlen ist ein Verfahren, bei dem abrasive Materialien oder Mahlkörper verwendet werden, um die Größe der Partikel zu verringern. Dieser Prozess ist mit dem Zerkleinern vergleichbar, bei dem das Material durch Reibung und Aufprall auf die Mahlkörper zerkleinert wird. Zu den üblichen Laborgeräten, die zum Mahlen verwendet werden, gehören Kugelmühlen, Schwingmühlen und Backenbrecher. In Kugelmühlen zum Beispiel enthält ein rotierender Zylinder Mahlkörper wie Stahlkugeln oder -stäbe. Während sich der Zylinder dreht, schlagen die Mahlkörper auf das Material ein und zerkleinern es in kleinere Partikel. Diese Methode eignet sich für Materialien, die Abrieb und Aufprall standhalten können.Pulverisieren

:

Beim Pulverisieren hingegen werden die Materialien durch mechanische Kraft oder Druck in kleinere Partikel zerkleinert. Dieses Verfahren ähnelt eher dem Hacken, bei dem das Material Druckkräften ausgesetzt wird, um es zu zerkleinern. Pulverisierer, wie z. B. Schwingmühlen, verwenden einen Motor, der eine rotierende Welle mit hoher Geschwindigkeit antreibt und so eine Zentrifugalkraft erzeugt. Diese Kraft bewirkt, dass die Mahlelemente (z. B. ein Schalenpuck und ein Ring) auf die Probe treffen, sie zusammendrücken und zermahlen, wodurch sie zu einem feinen Pulver zerkleinert wird. Pulverisierer sind vielseitig und können in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, z. B. im Baugewerbe, in der Landwirtschaft und in der Pharmazie, und zwar für Aufgaben, die von der Zerkleinerung von Gesteinsproben bis zur Zerkleinerung von Schrottfahrzeugen reichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl das Zerkleinern als auch das Pulverisieren darauf abzielen, die Größe von Materialien zu reduzieren, wobei jedoch unterschiedliche Mechanismen zur Erreichung dieses Ziels eingesetzt werden. Das Zerkleinern beruht auf Abrieb und Aufprall, wobei Mahlkörper verwendet werden, um das Material zu zermalmen, während beim Pulverisieren mechanischer Druck und Kraft eingesetzt werden, um das Material direkt zu zerkleinern. Die Wahl zwischen Mahlen und Pulverisieren hängt von den Materialeigenschaften und dem gewünschten Ergebnis in Bezug auf Partikelgröße und Konsistenz ab.

Ähnliche Produkte

Mörsermühle

Mörsermühle

Die Mörsermühle KT-MG200 kann zum Mischen und Homogenisieren von Pulver, Suspensionen, Pasten und sogar viskosen Proben verwendet werden. Sie kann den Benutzern helfen, den idealen Betrieb der Probenvorbereitung mit mehr Regelmäßigkeit und höherer Wiederholbarkeit zu realisieren.

Kreuzschlagmühle

Kreuzschlagmühle

Geeignet für eine Vielzahl von weichen, zähen, faserigen und harten trockenen Proben. Es kann für die Chargenverarbeitung und kontinuierliche Grob- und Feinzerkleinerung verwendet werden. (Tierfutter, Knochen, Kabel, Pappe, elektronische Bauteile, Futterpellets, Folien, Lebensmittel, etc.

Kryogenes Mahlwerk mit flüssigem Stickstoff

Kryogenes Mahlwerk mit flüssigem Stickstoff

Unser KINTEK-Pulverisierer eignet sich perfekt für Kleinserien und F&E-Versuche. Mit seinem vielseitigen Tieftemperatursystem kann er eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, darunter Kunststoffe, Gummi, Pharmazeutika und Lebensmittelqualitäten. Außerdem sorgen unsere speziellen hydraulischen Laborzerkleinerer durch mehrere Durchgänge für genaue Ergebnisse und eignen sich daher auch für XRF-Analysen. So erhalten Sie mühelos feinst pulverisierte Proben!

XRD Röntgenbeugungsschleifer

XRD Röntgenbeugungsschleifer

KT-XRD180 ist eine multifunktionale horizontale Miniatur-Schleifmaschine, die speziell für die Probenvorbereitung bei der Röntgenbeugungsanalyse (XRD) entwickelt wurde.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Scheiben-Schwingmühle Multi-Plattform

Scheiben-Schwingmühle Multi-Plattform

Die Multi-Plattform-Schwingmühle eignet sich für die zerstörungsfreie Zerkleinerung und Feinvermahlung von Proben mit großen Korngrößen. Sie eignet sich für Zerkleinerungs- und Mahlanwendungen von mittelharten, hochharten, spröden, faserigen und elastischen Materialien.

Kryogene Vibrationskugelmühle mit flüssigem Stickstoff

Kryogene Vibrationskugelmühle mit flüssigem Stickstoff

Die Kt-VBM100 ist ein kleines und leichtes Laborgerät, das sowohl als Hochleistungs-Schwingmühle als auch als Siebmaschine eingesetzt werden kann. Die vibrierende Plattform mit einer Vibrationsfrequenz von 36.000 mal/min liefert Energie.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.

Mikro-Gewebeschleifer

Mikro-Gewebeschleifer

Die KT-MT10 ist eine Miniatur-Kugelmühle mit einer kompakten Struktur. Die Breite und Tiefe betragen nur 15 x 21 cm, und das Gesamtgewicht beträgt nur 8 kg. Sie kann mit einem Zentrifugenröhrchen von mindestens 0,2 ml oder einem Kugelmühlengefäß von maximal 15 ml verwendet werden.

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die KT-BM400 wird zum schnellen Zerkleinern oder Mischen von trockenen, feuchten und gefrorenen kleinen Probenmengen im Labor eingesetzt. Sie kann mit zwei 50ml-Kugelmühlengläsern konfiguriert werden

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die vibrierende Hochenergie-Kugelmühle ist eine hochenergetische, oszillierende und schlagende Multifunktions-Laborkugelmühle. Die Tischausführung ist einfach zu bedienen, klein, komfortabel und sicher.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht