Wissen Welche Methode wird zur Bestimmung des Aschegehalts von Fischprodukten verwendet? Ein Leitfaden für eine genaue Mineralstoffanalyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 14 Stunden

Welche Methode wird zur Bestimmung des Aschegehalts von Fischprodukten verwendet? Ein Leitfaden für eine genaue Mineralstoffanalyse

Die primäre verwendete Methode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fisch und anderen Lebensmittelprodukten wird als Trockenasche bezeichnet. Bei diesem Verfahren wird eine Probe bei sehr hoher Temperatur in einem Muffelofen vollständig verbrannt, wodurch die gesamte organische Substanz verbrennt und nur der anorganische Mineralrückstand, die sogenannte Asche, zurückbleibt. Obwohl andere Methoden wie die Nassveraschung existieren, ist die Trockenasche der Standard zur Bestimmung des gesamten Mineralstoffgehalts für Ernährungs- und Qualitätskontrollzwecke.

Der Kernzweck der Aschemessung besteht darin, den gesamten nicht brennbaren Mineralgehalt eines Produkts zu quantifizieren. Die gewählte Methode ist lediglich ein kontrollierter Verbrennungsprozess, der darauf abzielt, diese anorganischen Materialien von den organischen Bestandteilen wie Protein, Fett und Kohlenhydraten zu isolieren.

Was der „Aschegehalt“ wirklich bedeutet

Ein Maß für den gesamten Mineralstoffgehalt

Der Begriff „Asche“ ist der Fachbegriff für den anorganischen Rückstand, der nach der vollständigen Veraschung einer Lebensmittelprobe zurückbleibt. Dieser Rückstand besteht aus den essentiellen Mineralien, die im Fisch vorhanden sind, wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium und Magnesium, in Form von stabilen Oxiden.

Der Aschegehalt ist ein grundlegendes Maß für den Nährwert eines Lebensmittels und dient als direkter Indikator für seine gesamte Mineralstoffkonzentration.

Das Prinzip der vollständigen Verbrennung

Die Analyse basiert auf einem einfachen Prinzip: Organische Verbindungen verbrennen, anorganische Mineralien jedoch nicht.

Durch Erhitzen einer Probe auf eine hohe Temperatur (typischerweise 500–600 °C) werden alle organischen Bestandteile – Proteine, Fette und Kohlenhydrate – oxidiert und in Gase wie Kohlendioxid und Wasserdampf umgewandelt. Das verbleibende Material ist der nicht brennbare Mineralanteil, der anschließend gewogen wird.

Eine Aufschlüsselung der gängigen Methoden

Trockenasche (Die Standardmethode)

Dies ist die am häufigsten verwendete Technik für Routineanalysen. Eine vorgewogene, getrocknete Probe wird in einen Tiegel gegeben und bei hoher, kontrollierter Temperatur in einem Muffelofen erhitzt.

Die Probe wird mehrere Stunden lang verascht, bis alle organischen Stoffe entfernt sind und eine feine, graue oder weiße Asche zurückbleibt. Das Endgewicht dieser Asche ermöglicht die Berechnung des gesamten Aschegehalts in Prozent.

Nassveraschung (Für spezifische Mineralanalysen)

Die Nassveraschung oder Säuredigestion verwendet eine Kombination aus starken Säuren (wie Salpetersäure und Schwefelsäure) und Hitze, um die organische Matrix zu oxidieren und aufzubrechen.

Diese Methode wird normalerweise nicht zur Bestimmung des gesamten Aschegehalts verwendet. Stattdessen handelt es sich um eine Probenvorbereitungstechnik zur Analyse spezifischer Spurenmineralien oder Schwermetalle, da die resultierende saure Lösung ideal für die Analyse mittels Methoden wie der Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) ist.

Plasmaveraschung bei niedriger Temperatur

Dies ist eine spezialisiertere und schonendere Methode. Sie verwendet angeregtes Sauerstoffgas (Plasma) bei niedrigeren Temperaturen, um die organische Substanz langsam zu oxidieren.

Sie wird hauptsächlich in Forschungsumgebungen eingesetzt, in denen der Verlust flüchtiger Mineralien kritisch ist oder wenn die chemische Form des Minerals für weitere Studien erhalten bleiben muss.

Die Abwägungen verstehen

Warum die Trockenasche so verbreitet ist

Die Trockenasche ist der Industriestandard für die Gesamtaschebestimmung, da sie relativ einfach, sicher ist und die gleichzeitige Verarbeitung vieler Proben ermöglicht. Sie erfordert nur wenig manuellen Aufwand und beinhaltet nicht den Umgang mit stark korrosiven Säuren.

Die Einschränkung hoher Temperaturen

Der Hauptnachteil der Trockenasche ist der mögliche Verlust flüchtiger Mineralien. Elemente wie Quecksilber, Blei und Arsen sowie einige Formen von Chlor und Schwefel können bei den hohen Temperaturen eines Muffelofens verdampfen.

Dies macht die Trockenasche ungeeignet, wenn das Ziel die genaue Quantifizierung dieser spezifischen flüchtigen Elemente ist.

Die Komplexität der Nassveraschung

Obwohl die Nassveraschung flüchtige Mineralien bewahrt, ist sie ein komplexerer, gefährlicherer und arbeitsintensiverer Prozess. Sie erfordert eine spezielle Belüftung (Abzüge) für den Umgang mit korrosiven Säuredämpfen und erfordert ständige Aufmerksamkeit des Bedieners.

Aus diesem Grund wird sie für Anwendungen reserviert, bei denen die Analyse spezifischer Spurenelemente und nicht der Gesamtasche das Hauptziel ist.

Die Wahl der richtigen Methode für Ihr Ziel

Die Wahl der richtigen Methode hängt vollständig von der Frage ab, die Sie beantworten möchten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Nährwertkennzeichnungen oder allgemeiner Qualitätskontrolle liegt: Verwenden Sie die Standardmethode der Trockenasche, um den gesamten Mineralstoffgehalt effizient zu bestimmen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse spezifischer flüchtiger Mineralien oder Schwermetalle liegt: Verwenden Sie die Nassveraschung, um die Probe für die weitere instrumentelle Analyse vorzubereiten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der fortgeschrittenen Forschung zu Mineralzuständen liegt: Ziehen Sie die Plasmaveraschung bei niedriger Temperatur in Betracht, obwohl diese hochspezialisiert und seltener ist.

Letztendlich ist das Verständnis Ihres analytischen Ziels der Schlüssel zur Auswahl der richtigen Veraschungstechnik für Ihre Arbeit.

Zusammenfassungstabelle:

Methode Hauptanwendung Hauptvorteil Haupteinschränkung
Trockenasche Gesamter Mineralstoffgehalt (Ernährung/QK) Einfach, sicher, hoher Durchsatz Verlust flüchtiger Mineralien
Nassveraschung Analyse spezifischer Spuren-/Schwermetalle Erhält flüchtige Mineralien Komplex, gefährlich, verwendet starke Säuren
Plasmaveraschung Forschung zu Mineralzuständen Niedrige Temperatur, erhält Mineralform Spezialisiert, langsam, weniger verbreitet

Stellen Sie eine genaue Mineralstoffanalyse in Ihrem Labor sicher

Die Wahl der richtigen Veraschungsmethode ist entscheidend für eine zuverlässige Nährwertkennzeichnung und Qualitätskontrolle. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung der präzisen Laborausrüstung, einschließlich hochwertiger Muffelöfen und Verbrauchsmaterialien, die Ihr Labor für konsistente und genaue Ergebnisse der Trockenasche benötigt.

Lassen Sie sich von unseren Experten bei der Optimierung Ihres Workflows unterstützen. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute, um Ihre spezifische Anwendung zu besprechen und die perfekte Lösung für die Bedürfnisse Ihres Labors zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Unterer Hubofen

Unterer Hubofen

Effiziente Produktion von Chargen mit hervorragender Temperaturgleichmäßigkeit mit unserem Bodenhebeofen. Er verfügt über zwei elektrische Hebebühnen und eine fortschrittliche Temperaturregelung bis zu 1600℃.

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinder und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formgebungsverfahren. Ideal für elektronische Bauteile wie MLCC und NFC.

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

Rtp-Heizrohrofen

Rtp-Heizrohrofen

Erzielen Sie blitzschnelle Erwärmung mit unserem RTP Rapid Heating Tube Furnace. Entwickelt für präzises, schnelles Aufheizen und Abkühlen mit praktischer Gleitschiene und TFT-Touchscreen-Steuerung. Bestellen Sie jetzt für die ideale thermische Verarbeitung!

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

KT-17A Ofen mit kontrollierter Atmosphäre: 1700℃ Heizung, Vakuumversiegelungstechnologie, PID-Temperaturregelung und vielseitiger TFT-Smart-Touchscreen-Controller für Labor- und Industrieanwendungen.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal zum Kalzinieren, Trocknen, Sintern und für Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Umgebungen mit Vakuum und kontrollierter Atmosphäre. Erfahren Sie jetzt mehr!

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Mehrzonen-Drehrohrofen für hochpräzise Temperaturregelung mit 2–8 unabhängigen Heizzonen. Ideal für Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenmaterialien und Hochtemperaturreaktionen. Kann unter Vakuum und kontrollierter Atmosphäre arbeiten.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

9MPa Luftdruck Sinterofen

9MPa Luftdruck Sinterofen

Der Druckluftsinterofen ist eine Hightech-Anlage, die häufig für das Sintern von Hochleistungskeramik verwendet wird. Er kombiniert die Techniken des Vakuumsinterns und des Drucksinterns, um Keramiken mit hoher Dichte und hoher Festigkeit herzustellen.

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Erleben Sie erstklassiges Sintern mit dem Chairside-Sinterofen mit Transformator. Einfach zu bedienen, geräuschlose Palette und automatische Temperaturkalibrierung. Jetzt bestellen!

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht