Wissen Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der FTIR-Analyse getroffen werden? Wesentliche Schritte für zuverlässige spektroskopische Ergebnisse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der FTIR-Analyse getroffen werden? Wesentliche Schritte für zuverlässige spektroskopische Ergebnisse

Um zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten und das Gerät zu schützen, drehen sich die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen für die FTIR-Analyse um drei Bereiche: den Schutz der empfindlichen Optik vor Feuchtigkeit und Kontamination, die sorgfältige Probenvorbereitung zur Vermeidung von Interferenzen und die korrekte Verwaltung des atmosphärischen Hintergrunds. Diese Schritte sind nicht nur prozedural, sondern grundlegend für die Erfassung genauer und reproduzierbarer spektroskopischer Daten.

Die zentrale Herausforderung bei der FTIR ist die Kontrolle der Umwelteinflüsse. Ihre primären Vorsichtsmaßnahmen sollten sich darauf konzentrieren, die hygroskopische Optik des Geräts vor Feuchtigkeit zu schützen und atmosphärische CO2- und Wasserdampfkonzentrationen durch ordnungsgemäße Hintergrundscans auszugleichen.

Schutz der Kernkomponenten des Geräts

Ein FTIR-Spektrometer ist ein Präzisionsinstrument mit empfindlichen und oft teuren internen Komponenten. Deren Schutz hat oberste Priorität.

Die Hauptbedrohung: Feuchtigkeit

Der größte Feind eines Standard-FTIR-Geräts ist Feuchtigkeit. Viele der optischen Komponenten, wie der Strahlteiler und die Fenster, bestehen aus hygroskopischen (wasserabsorbierenden) Materialien wie Kaliumbromid (KBr) oder Natriumchlorid (NaCl).

Wenn diese Optiken der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden, können sie mit der Zeit trüb werden oder "beschlagen", was die Leistung des Geräts dauerhaft beeinträchtigt und einen kostspieligen Austausch erforderlich macht.

Aufrechterhaltung einer trockenen Umgebung

Um Feuchtigkeit entgegenzuwirken, ist der optische Tisch typischerweise versiegelt und enthält ein Trockenmittel, wie z. B. Silikagel. Sie müssen dieses Trockenmittel überwachen und regenerieren oder ersetzen, wenn es gesättigt ist (was oft durch eine Farbänderung angezeigt wird).

Für Hochleistungsanwendungen sollte das Gerät kontinuierlich mit einem Strom von trockener Luft oder Stickstoffgas gespült werden, um Feuchtigkeit und CO2 aus dem Strahlengang zu verdrängen.

Verhinderung physikalischer Kontamination

Berühren Sie niemals optische Komponenten mit bloßen Händen. Fingerabdrücke hinterlassen einen öligen Rückstand, der Beschichtungen dauerhaft beschädigen und Infrarotlicht absorbieren kann, wodurch Ihre Spektren verzerrt werden.

Stellen Sie außerdem sicher, dass kein Teil Ihrer Probe, insbesondere ätzende Flüssigkeiten oder feine Pulver, in direkten Kontakt mit den internen Spiegeln oder Fenstern des Geräts gelangt.

Gewährleistung der Integrität der Probenvorbereitung

Die Qualität Ihres Spektrums wird direkt durch die Qualität Ihrer Probenvorbereitung bestimmt. Ungenaue Ergebnisse werden häufiger durch unsachgemäße Probenhandhabung als durch Gerätefehler verursacht.

Vermeiden Sie Kontamination um jeden Preis

Verwenden Sie nur saubere Spatel, Mörser und Stößel sowie Glaswaren. Bei der Herstellung von KBr-Pellets verwenden Sie hochreines KBr in Spektroskopiequalität, da handelsübliches KBr Wasser und andere Verunreinigungen enthalten kann.

Wenn Sie Lösungsmittel verwenden, stellen Sie sicher, dass diese ebenfalls hochrein sind und keine Absorptionsbanden im interessierenden Bereich aufweisen.

Kontrolle der Probenkonzentration

Die Probenmenge ist entscheidend. Zu viel Probe (optisch dick) führt dazu, dass Ihre primären Absorptionsbanden vollständig flach werden („total absorbierend“), wodurch wertvolle Informationen verborgen bleiben.

Zu wenig Probe (optisch dünn) führt zu einem schwachen Signal mit einem schlechten Signal-Rausch-Verhältnis, wodurch kleine Peaks vom Basislinienrauschen nicht zu unterscheiden sind.

Probenhalter ordnungsgemäß verwenden und reinigen

Ob Sie Salzplatten für dünne Filme, eine Flüssigkeitszelle oder ein Zubehörteil zur abgeschwächten Totalreflexion (ATR) verwenden, stellen Sie sicher, dass es für Ihre Probe geeignet und vor und nach Gebrauch sorgfältig gereinigt wird. Rückstände von einer früheren Analyse sind eine häufige Quelle für spektrale Kontamination.

Verständnis von Umgebungs- und Betriebs-Vorsichtsmaßnahmen

Was außerhalb und innerhalb des Probenfachs geschieht, hat einen tiefgreifenden Einfluss auf Ihr endgültiges Spektrum.

Die entscheidende Rolle des Hintergrundspektrums

Ein FTIR misst die Absorption der Probe nicht direkt. Es misst zuerst ein Hintergrundspektrum (des leeren Geräts) und dann ein Probenspektrum. Anschließend wird automatisch ein Verhältnis dieser beiden gebildet, um das endgültige Absorptionsspektrum zu erzeugen.

Diese Hintergrundaufnahme berücksichtigt den Zustand des Geräts und, was am wichtigsten ist, alle infrarotaktiven Gase in der Atmosphäre, nämlich Wasserdampf und Kohlendioxid (CO2).

Umgang mit atmosphärischen Störungen

Da die Hintergrund- und Probenscans zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt werden, kann jede Änderung der Laboratmosphäre zu einer schlechten Subtraktion führen. Dies führt dazu, dass scharfe, charakteristische Peaks von atmosphärischem Wasserdampf (um 3600–3900 cm⁻¹ und 1300–1900 cm⁻¹) und CO2 (um 2360 cm⁻¹ und 667 cm⁻¹) in Ihrem endgültigen Spektrum erscheinen.

Sie müssen häufig einen neuen Hintergrundscan durchführen, insbesondere wenn sich die Laborumgebung ändert (z. B. Türen öffnen, Änderungen der Luftfeuchtigkeit).

Häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt

Selbst bei bester Absicht können mehrere häufige Fehler Ihre Daten beeinträchtigen. Sich dieser bewusst zu sein, ist der Schlüssel zur Fehlerbehebung bei Ihren Ergebnissen.

Verwendung eines "veralteten" Hintergrunds

Der häufigste Fehler ist die Verwendung eines Hintergrundspektrums, das Stunden oder sogar Tage zuvor aufgenommen wurde. Die Atmosphäre in einem Labor ist dynamisch. Erfassen Sie immer einen neuen Hintergrund unmittelbar vor der Messung Ihrer Probe, um die genauesten Ergebnisse zu erhalten.

Fehlinterpretation atmosphärischer Peaks

Anfänger verwechseln häufig die scharfen, rotierend-schwingenden Peaks von CO2 oder Wasserdampf mit Merkmalen ihrer Probe. Zu lernen, das unterschiedliche Erscheinungsbild dieser atmosphärischen Artefakte zu erkennen, ist eine entscheidende Fähigkeit.

Übermäßiges Festziehen von Probenhaltern

Bei der Verwendung eines ATR-Zubehörs oder einer Pelletpresse besteht die Versuchung, übermäßige Kraft anzuwenden. Dies kann den teuren Kristall (wie Diamant oder Zinkselenid) beschädigen oder dauerhaft eindrücken, was zu schlechten Ergebnissen und kostspieligen Reparaturen führt. Wenden Sie nur so viel Druck an, wie für einen guten Kontakt erforderlich ist.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Ihr Vorgehen bei diesen Vorsichtsmaßnahmen hängt von Ihrem Hauptziel ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Langlebigkeit des Geräts liegt: Machen Sie den Schutz der hygroskopischen Optik vor Feuchtigkeit zu Ihrer obersten Priorität, indem Sie Trockenmittel verwalten und ein Spülgas verwenden.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf quantitativer Genauigkeit liegt: Eine sorgfältige Probenvorbereitung und das Sammeln eines frischen Hintergrundspektrums unmittelbar vor jeder Probe sind nicht verhandelbar.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der qualitativen Identifizierung liegt: Lernen Sie, die verräterischen spektralen Artefakte von atmosphärischem CO2 und Wasserdampf zu erkennen und zu ignorieren, damit sie Ihre Interpretation nicht verwirren.

Letztendlich stellt die Annahme dieser Vorsichtsmaßnahmen die langfristige Gesundheit Ihres Geräts sicher und gibt Ihnen Vertrauen in die Integrität jedes von Ihnen erfassten Spektrums.

Zusammenfassungstabelle:

Vorsorgebereich Schlüsselmaßnahme Hauptziel
Geräteschutz Trockene Umgebung mit Trockenmittel/Spülgas aufrechterhalten; Berührung der Optik vermeiden. Langlebigkeit des Geräts
Probenvorbereitung Saubere Materialien in hoher Reinheit verwenden; Probenkonzentration kontrollieren. Quantitative Genauigkeit
Umgebungssteuerung Vor jeder Probe einen neuen Hintergrundscan durchführen. Datenintegrität
Häufige Fallstricke Atmosphärische CO2-/Wasserdampf-Peaks erkennen; übermäßiges Festziehen von Halterungen vermeiden. Genaue Interpretation

Erreichen Sie Spitzenleistung mit Ihrer FTIR-Analyse

Die Gewährleistung der Genauigkeit Ihrer spektroskopischen Daten und der Langlebigkeit Ihrer Ausrüstung erfordert Präzision und die richtige Unterstützung. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung hochwertiger Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich Materialien und Zubehör in Spektroskopiequalität, um den anspruchsvollen Anforderungen Ihres Labors gerecht zu werden.

Lassen Sie sich von unseren Experten bei der Optimierung Ihrer FTIR-Prozesse unterstützen. Von der Auswahl der richtigen Trockenmittel und Spülgase bis hin zur Auswahl der perfekten Probenhalter sind wir hier, um Ihre Forschung und Qualitätskontrolle zu unterstützen.

Kontaktieren Sie noch heute unser Team, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen und herauszufinden, wie KINTEK die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Laborabläufe steigern kann.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Schneidwerkzeugrohlinge

Schneidwerkzeugrohlinge

CVD-Diamantschneidwerkzeuge: Hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Reibung, hohe Wärmeleitfähigkeit für die Bearbeitung von Nichteisenmaterialien, Keramik und Verbundwerkstoffen

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Knopfbatteriegehäuse

Knopfbatteriegehäuse

Knopfbatterien werden auch als Mikrobatterien bezeichnet. Es sieht aus wie eine kleine knopfförmige Batterie. Normalerweise größer im Durchmesser und dünner in der Dicke.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P4000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit einer 360°-Schwenkfunktion abgeleitet wurde. Erleben Sie schnellere, gleichmäßigere und kleinere Probenausstoßergebnisse mit 4 ≤1000ml Kugelmühlengläsern.

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P2000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit 360°-Rotationsfunktion abgeleitet ist. Das Produkt verfügt nicht nur über die Eigenschaften der vertikalen Hochenergie-Kugelmühle, sondern auch über eine einzigartige 360°-Rotationsfunktion für den Planetenkörper.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Erleben Sie eine schnelle und effektive Probenverarbeitung mit der Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000. Dieses vielseitige Gerät bietet eine präzise Steuerung und hervorragende Mahlfähigkeiten. Sie eignet sich perfekt für Labore und verfügt über mehrere Mahlbecher für gleichzeitige Tests und eine hohe Leistung. Mit ihrem ergonomischen Design, ihrer kompakten Struktur und ihren fortschrittlichen Funktionen erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Mühle eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und gewährleistet eine gleichmäßige Zerkleinerung der Partikel bei geringem Wartungsaufwand.

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikstäbe werden durch isostatisches Pressen hergestellt und bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige, dichte und glatte Keramikschicht und Übergangsschicht gebildet.

Horizontale Labor-Planeten-Kugelmühle Fräsmaschine

Horizontale Labor-Planeten-Kugelmühle Fräsmaschine

Verbessern Sie die Gleichmäßigkeit der Proben mit unseren horizontalen Planetenkugelmühlen.Die KT-P400H reduziert die Probenablagerung und die KT-P400E ist multidirektional einsetzbar.Sicher, bequem und effizient mit Überlastungsschutz.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht