Wissen Welche Arten von Gießöfen gibt es? Wählen Sie den richtigen Ofen für Ihre Metallgussanforderungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Welche Arten von Gießöfen gibt es? Wählen Sie den richtigen Ofen für Ihre Metallgussanforderungen

Gießöfen sind Spezialgeräte zum Schmelzen von Metallen für Gießprozesse. Der verwendete Ofentyp hängt vom zu gießenden Metall, dem Produktionsumfang und den spezifischen Betriebsanforderungen ab. Zu den gängigen Öfen gehören Tiegelöfen, Induktionsöfen, Kupolöfen und Flammöfen, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Beim Aluminiumguss werden aufgrund ihrer Flexibilität und kompakten Bauweise häufig stationäre Entladeöfen oder hydraulische Kipptiegelöfen eingesetzt. Größere Betriebe können gasbefeuerte oder elektrische Widerstands-Nassbad-Schwimmschmelzgeräte einsetzen. Im Hochdruck-Kokillenguss sind Tiegelöfen und Niedrigenergie-Elektro- oder Gas-Warmhalteöfen üblich. Für den Kokillenguss werden gasbefeuerte Trockenherdöfen und elektrisch widerstandsbeheizte Tiegelöfen bevorzugt, insbesondere für Anwendungen, die eine hohe Metallqualität erfordern.

Wichtige Punkte erklärt:

Welche Arten von Gießöfen gibt es? Wählen Sie den richtigen Ofen für Ihre Metallgussanforderungen
  1. Arten von Öfen zum Gießen:

    • Tiegelöfen: Wird für kleine bis mittlere Betriebe verwendet, insbesondere in Lohnfertigungsbetrieben, in denen häufige Legierungswechsel erforderlich sind. Sie sind flexibel und haben einen relativ geringen Platzbedarf. Zu den Wärmequellen gehören Erdgas, Öl, elektrischer Widerstand oder elektrische Induktion.
    • Induktionsöfen: Wird häufig in Gießereien zum Schmelzen von Metallen verwendet. Sie sind effizient und bieten eine präzise Temperaturkontrolle, wodurch sie für hochwertige Gussteile geeignet sind.
    • Kupolöfen: Diese Öfen werden traditionell zum Eisenguss verwendet, sind robust und können große Metallmengen verarbeiten.
    • Flammöfen: Diese Öfen werden in Betrieben mit größerer Kapazität eingesetzt und eignen sich effizient zum Schmelzen großer Metallmengen. Sie werden häufig mit Gas oder elektrischem Widerstand beheizt.
  2. Öfen für Aluminiumguss:

    • Stationäre Ausschüttungs- oder hydraulisch kippbare Tiegelöfen: Bevorzugt wegen ihrer Flexibilität, notwendig für häufige Legierungswechsel und längere Stillstände. Sie sind kompakt und können mit Erdgas, Öl, elektrischem Widerstand oder elektrischer Induktion erhitzt werden.
    • Gasbefeuerte oder elektrische Widerstands-Nassbad-Nachhallschmelzgeräte: Wird in größeren Betrieben wegen ihrer Effizienz und Kapazität zur Handhabung großer Metallmengen verwendet.
    • Gasbefeuerte Trockenherdöfen: Geeignet für Anwendungen, die eine hohe Metallqualität erfordern, beispielsweise beim Kokillenguss.
    • Gasbefeuerte Schornsteinschmelzanlagen: Eine weitere Option für Betriebe mit größerer Kapazität, die ein effizientes Schmelzen mit minimalen Schmelzeverlusten ermöglicht.
  3. Öfen für Hochdruck-Druckguss:

    • Tiegelöfen: Wird häufig in kleinen bis mittleren Betrieben oder firmeneigenen Werkstätten verwendet. Sie sind vielseitig einsetzbar und kommen mit häufigen Legierungswechseln zurecht.
    • Zentrale Flammschmelzöfen: Wird für Großbetriebe verwendet und sorgt für effizientes Schmelzen bei gleichbleibender Qualität.
    • Niedrigenergie-Elektro- oder Gas-Warmhalteöfen: Entwickelt, um Metall bei minimalem Energieverbrauch auf der erforderlichen Temperatur zu halten.
    • Automatische Dosieröfen: Bietet eine präzise Kontrolle über die Menge des zu gießenden Metalls und sorgt so für eine gleichmäßige Gussqualität.
    • Elektrisch beheizte Verteilungssysteme (Launder).: Wird verwendet, um geschmolzenes Metall vom Ofen zur Gießmaschine zu transportieren und dabei Temperatur und Qualität aufrechtzuerhalten.
  4. Öfen für den Kokillenguss:

    • Gasbefeuerte Trockenherdöfen: Bevorzugt wegen ihrer Effizienz und Fähigkeit, hochwertiges Metall zu produzieren, das für Anwendungen wie den Rotorguss von Elektromotoren unerlässlich ist.
    • Elektrische widerstandsbeheizte Tiegelöfen: Bekannt für ihre hohe Energieeffizienz (60–65 %), hervorragende Metallqualität und geringe Schmelzverluste (weniger als 3 %). Diese eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen die Metallqualität von entscheidender Bedeutung ist.
  5. Wärmequellen für Gießöfen:

    • Erdgas: Wird aufgrund seiner Effizienz und Kosteneffizienz häufig in gasbefeuerten Öfen verwendet.
    • Öl: Eine Alternative zu Erdgas, die in einigen Tiegel- und Flammöfen verwendet wird.
    • Elektrischer Widerstand: Bietet eine präzise Temperaturregelung und wird in Tiegel-, Flamm- und Trockenherdöfen verwendet.
    • Elektrische Induktion: Bietet effizientes und schnelles Erhitzen, geeignet für Induktionsöfen und einige Tiegelöfen.
  6. Betriebliche Überlegungen:

    • Flexibilität: Öfen wie Tiegel- und Induktionsöfen werden in Lohnfertigungsbetrieben aufgrund ihrer Fähigkeit, häufige Legierungswechsel zu bewältigen, bevorzugt.
    • Energieeffizienz: Elektrische widerstandsbeheizte Öfen, wie z. B. „globar“-Aluminium-Nassbad-Flammöfen, sind für ihre hohe Energieeffizienz und geringe Schmelzeverluste bekannt.
    • Metallqualität: Öfen, die auf eine hohe Metallqualität ausgelegt sind, wie z. B. gasbefeuerte Trockenherde und elektrisch widerstandsbeheizte Tiegelöfen, sind für kritische Anwendungen wie das Gießen von Rotoren von Elektromotoren unerlässlich.

Durch das Verständnis der spezifischen Anforderungen des Gießprozesses und der Eigenschaften verschiedener Öfen können Hersteller den am besten geeigneten Ofentyp auswählen, um eine effiziente und qualitativ hochwertige Produktion sicherzustellen.

Übersichtstabelle:

Ofentyp Anwendungen Hauptmerkmale
Tiegelöfen Kleine bis mittlere Einsätze, häufige Legierungswechsel Flexibel, kompakt, beheizt durch Gas, Öl oder elektrischen Widerstand/Induktion
Induktionsöfen Gießereien, hochwertiger Guss Effiziente, präzise Temperaturregelung
Kupolöfen Eisenguss, große Mengen Robust, hohe Kapazität
Flammöfen Betrieb mit großer Kapazität Effizient zum Schmelzen großer Mengen, gasbefeuert oder elektrisch widerstandsbeheizt
Aluminiumguss Stationäre Entnahme-, hydraulisch kippbare Tiegel- und Nassbad-Glühschmelzgeräte Flexibel, kompakt, hohe Metallqualität
Hochdruck-Druckguss Tiegel-, Niedrigenergie-Warmhalteöfen mit automatischer Dosierung Vielseitige, energieeffiziente und präzise Metallkontrolle
Kokillenguss Gasbefeuerte Trockenherde, elektrisch widerstandsbeheizte Tiegelöfen Hohe Energieeffizienz, hervorragende Metallqualität

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Gießofens für Ihren Betrieb? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Erleben Sie präzises Schmelzen mit unserem Vakuumschwebeschmelzofen. Ideal für Metalle oder Legierungen mit hohem Schmelzpunkt, mit fortschrittlicher Technologie für effektives Schmelzen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des Vakuum-Lichtbogenofens zum Schmelzen von aktiven und hochschmelzenden Metallen. Hohe Geschwindigkeit, bemerkenswerter Entgasungseffekt und frei von Verunreinigungen. Jetzt mehr erfahren!

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Vorteile eines nicht verbrauchbaren Vakuum-Lichtbogenofens mit Elektroden mit hohem Schmelzpunkt. Klein, einfach zu bedienen und umweltfreundlich. Ideal für die Laborforschung zu hochschmelzenden Metallen und Karbiden.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.

CVD-Rohrofen mit mehreren Heizzonen CVD-Maschine

CVD-Rohrofen mit mehreren Heizzonen CVD-Maschine

KT-CTF14 Multi Heating Zones CVD Furnace - Präzise Temperaturregelung und Gasfluss für fortschrittliche Anwendungen. Max temp bis zu 1200℃, 4 Kanäle MFC-Massendurchflussmesser und 7" TFT-Touchscreen-Controller.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht