Produkte Thermische Ausrüstung CVD- und PECVD-Ofen Multi heating zones CVD tube furnace CVD machine
CVD-Rohrofen mit mehreren Heizzonen CVD-Maschine

CVD- und PECVD-Ofen

CVD-Rohrofen mit mehreren Heizzonen CVD-Maschine

Artikelnummer : KT-CTF14

Preis variiert je nach specs and customizations


Max. Temperatur
1400 ℃
Konstante Arbeitstemperatur
1300 ℃
Durchmesser des Ofenrohrs
60 mm
Heizzone
2x450 mm
Heizrate
0-10 ℃/min
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Einführung

Ein Mehrzonen-CVD-Rohrofen ist ein Labortyp, der für die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) verwendet wird. CVD ist ein Verfahren, bei dem eine dünne Schicht durch die chemische Reaktion eines Gases oder Dampfes auf einem Substrat abgeschieden wird. Mehrzonen-CVD-Röhrenöfen haben mehrere Heizzonen, die eine präzise Steuerung des Temperaturprofils im Ofen ermöglichen. Dies ist für viele CVD-Verfahren wichtig, da die Temperatur die Eigenschaften der abgeschiedenen Schicht beeinflussen kann.

Mehrzonen-CVD-Röhrenöfen werden in der Regel für Forschungs- und Entwicklungszwecke eingesetzt, können aber auch für Produktionsanwendungen verwendet werden. Sie sind in einer Vielzahl von Größen und Konfigurationen erhältlich und können an die spezifischen Anforderungen einer bestimmten Anwendung angepasst werden.

Anwendungen

CVD-Röhrenöfen mit mehreren Heizzonen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter

  • Chemische Gasphasenabscheidung (CVD): Wachstum von Dünnschichten für elektronische Geräte, Halbleiter und Solarzellen
  • Diffusion: Dotierung von Halbleitern und Metallen
  • Ausglühen: Wärmebehandlung von Materialien zur Verbesserung ihrer Eigenschaften
  • Sintern: Verbinden von Werkstoffen durch Hitze und Druck
  • Thermobehandlungen: Kontrolliertes Erhitzen und Abkühlen von Werkstoffen für verschiedene Zwecke

Detail & Teile

5 Heizzonen CVD-Ofen mit Hochvakuumpumpe
5 Heizzonen CVD-Ofen mit Hochvakuumpumpe
4 Heizzonen geteilter CVD-Ofen
4 Heizzonen geteilter CVD-Ofen.
2 Heizzonen CVD-Ofen mit Touchscreen MFC-Gasstation
2 Heizzonen CVD-Ofen mit Touchscreen MFC-Gasstation
1600C 3 Heizzonen CVD-Ofen mit Wasserkühlungsflansch
1600C 3 Heizzonen CVD-Ofen mit Wasserkühlungsflansch

Prinzip

Die Multi Heating Zones CVD Tube Furnace CVD-Maschine nutzt die chemische Gasphasenabscheidung (CVD), um dünne Schichten auf Substrate aufzubringen. Bei der CVD handelt es sich um ein Verfahren, bei dem gasförmige Ausgangsstoffe zu einem festen Schichtmaterial reagieren. Im Falle dieses Ofens handelt es sich bei den gasförmigen Ausgangsstoffen in der Regel um metallorganische Verbindungen und/oder Hydride, die in die Ofenkammer eingeleitet werden und miteinander reagieren, um das gewünschte Filmmaterial zu bilden. Der Ofen ist mit mehreren Heizzonen ausgestattet, die eine präzise Steuerung der Abscheidungstemperatur und des Temperaturgradienten ermöglichen. Dies ermöglicht die Abscheidung hochwertiger Schichten mit maßgeschneiderten Eigenschaften, wie Dicke, Zusammensetzung und Kristallinität. Der Ofen ist außerdem mit einem Vakuumsystem ausgestattet, das die Entfernung von Verunreinigungen und die Steuerung des Abscheidungsdrucks ermöglicht.

Merkmale

Multizonen-CVD-Röhrenöfen bieten den Anwendern eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

  • Unabhängige Heizzonen: Dies ermöglicht die Erzeugung längerer konstanter Temperaturfelder sowie kontrollierter Temperaturgradienten. Dies ist ideal für Anwendungen, bei denen eine präzise Temperaturregelung wichtig ist.
  • PID-programmierbare Temperaturregelung: Sie bietet eine hervorragende Regelungsgenauigkeit und unterstützt die Fernsteuerung und zentrale Regelung. So lässt sich die Temperatur des Ofens von jedem beliebigen Ort aus überwachen und einstellen.
  • Hochpräzise MFC-Massedurchflussregelung: Dies gewährleistet eine stabile Gaszufuhrgeschwindigkeit. Dies ist wichtig für Anwendungen, bei denen die präzise Steuerung des Gasflusses entscheidend ist.
  • Vakuumflansch aus rostfreiem Stahl mit verschiedenen Anpassungsanschlüssen: Dieser sorgt für eine gute Abdichtung und einen hohen Vakuumgrad. Dies ist ideal für Anwendungen, bei denen ein hohes Vakuum erforderlich ist.
  • KT-CTF14 Pro verfügt über einen 7-Zoll-TFT-Touchscreen-Controller: Damit lassen sich Programme einfach einstellen und Verlaufsdaten analysieren. Dies ist ideal für Anwendungen, bei denen eine benutzerfreundliche Bedienung wichtig ist.

Vorteile

  • Unabhängige Heizzonen: Schaffen Sie ein längeres konstantes Temperaturfeld und einen kontrollierten Temperaturgradienten.
  • PID-programmierbare Temperaturregelung: Hervorragende Regelungsgenauigkeit, Unterstützung von Fernsteuerung und zentraler Regelung.
  • Hochpräzise MFC-Massedurchflussregelung: Vormischung der Quellgase und stabile Gaszufuhrgeschwindigkeit.
  • Vakuumflansch aus rostfreiem Stahl: Verschiedene Anpassungsanschlüsse für verschiedene Vakuumpumpstationen, gute Abdichtung und hoher Vakuumgrad.
  • KT-CTF14 Pro Controller: 7-Zoll-TFT-Touchscreen, benutzerfreundliche Programmeinstellung und historische Datenanalyse.
  • Vielseitig einsetzbar: CVD, Diffusion und andere Thermobehandlungen unter Vakuum und Schutz der Atmosphäre.
  • Energiesparend: Keramisches Fasermaterial und doppelschichtige Struktur reduzieren die Außentemperatur.
  • Lange Temperaturzone: Einfach zu bedienen.
  • Zuverlässige Abdichtung: Hoher umfassender Leistungsindex.
  • Materialoptionen: Ofenrohr erhältlich in hitzebeständigem Stahl, Quarzglas und Keramik.
  • Breite Anwendungen: Elementanalyse und -bestimmung, Abschrecken kleiner Stahlteile, Glühen, Anlassen, Elektronikkeramik und andere neue Materialien.

Technische Daten

Modell des Ofens KT-CTF14-60
Max. Temperatur 1400℃
Konstante Arbeitstemperatur 1300℃
Material des Ofenrohrs Hochreines Al2O3-Rohr
Durchmesser des Ofenrohrs 60 mm
Heizzone 2x450mm
Material der Kammer Polykristalline Tonerde-Faser
Heizelement Siliziumkarbid
Heizrate 0-10℃/min
Thermisches Paar Typ S
Temperaturregler Digitaler PID-Regler/PID-Regler mit Touchscreen
Genauigkeit der Temperaturregelung ±1℃
Präzise Gasregelungseinheit
Durchflussmesser MFC-Massendurchflussmesser
Gas-Kanäle 4 Kanäle
Durchflussmenge MFC1: 0-5SCCM O2
MFC2: 0-20SCMCH4
MFC3: 0- 100SCCM H2
MFC4: 0-500 SCCM N2
Linearität ±0,5% F.S.
Reproduzierbarkeit ±0,2% V.E.
Rohrleitung und Ventil Rostfreier Stahl
Maximaler Betriebsdruck 0,45MPa
Steuerung des Durchflussmessers Digitaler Drehregler/Tastbildschirmregler
Standard-Vakuumeinheit (optional)
Vakuumpumpe Drehschieber-Vakuumpumpe
Durchflussmenge der Pumpe 4L/S
Vakuum-Sauganschluss KF25
Vakuummeter Pirani/Resistance Silikon-Vakuummeter
Nennvakuumdruck 10Pa
Hochvakuumeinheit (optional)  
Vakuumpumpe Drehschieberpumpe+Molekularpumpe
Durchflussmenge der Pumpe 4L/S+110L/S
Vakuum-Sauganschluss KF25
Vakuummeter Zusammengesetztes Vakuummeter
Nennvakuumdruck 6x10-5Pa
Die oben genannten Spezifikationen und Konfigurationen können angepasst werden

Standard-Paket

Nr. Beschreibung Menge
1 Ofen 1
2 Quarzrohr 1
3 Vakuumflansch 2
4 Thermoblock der Röhre 2
5 Rohr Thermoblockhaken 1
6 Hitzebeständiger Handschuh 1
7 Präzise Gassteuerung 1
8 Vakuumeinheit 1
9 Betriebsanleitung 1

Optionale Einrichtung

  • Erkennung und Überwachung von Gasen im Rohr, wie H2, O2 und so weiter
  • Unabhängige Überwachung und Aufzeichnung der Ofentemperatur
  • RS 485 Kommunikationsanschluss für PC-Fernsteuerung und Datenexport
  • Kontrolle der Gaszufuhr, wie Massedurchflussmesser und Schwebekörper-Durchflussmesser
  • Touchscreen-Temperaturregler mit vielseitigen bedienerfreundlichen Funktionen
  • Hochvakuum-Pumpenstation, z.B. Flügelzellen-Vakuumpumpe, Molekularpumpe, Diffusionspumpe

Warnungen

Die Sicherheit des Bedieners steht an erster Stelle! Bitte bedienen Sie das Gerät mit Vorsicht. Das Arbeiten mit brennbaren, explosiven oder giftigen Gasen ist sehr gefährlich. Der Bediener muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Das Arbeiten mit Überdruck in den Reaktoren oder Kammern ist gefährlich. Der Bediener muss die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit luftreaktiven Materialien geboten, insbesondere unter Vakuum. Durch ein Leck kann Luft in das Gerät eindringen und eine heftige Reaktion hervorrufen.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Was ist ein Rohrofen?

Der Laborrohrofen ist ein klassischer Hochtemperatur-Rohrofen mit externer Heizung, auch Heißwandheizofen genannt.

Abhängig von der unterschiedlichen Arbeitstemperatur kann das Ofenrohrmaterial normalerweise aus transparenten Quarzrohren, hochreinen Aluminiumoxid-Keramikrohren und hochfesten Metalllegierungsrohren bestehen.

Um unterschiedliche thermische Forschungszwecke zu erfüllen, können Rohröfen mit mehreren Heizzonen ausgestattet werden, um eine flexible Steuerung des Temperaturgradienten in der Rohrarbeitskammer zu ermöglichen. Das Ofenrohr kann in einer Arbeitsumgebung mit kontrollierter Atmosphäre oder in einer Hochvakuum-Arbeitsumgebung betrieben werden.

Was ist ein CVD-Ofen?

Bei der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) handelt es sich um eine Technologie, die verschiedene Energiequellen wie Erhitzen, Plasmaanregung oder Lichtstrahlung nutzt, um gasförmige oder dampfförmige chemische Substanzen an der Gasphase oder Gas-Feststoff-Grenzfläche chemisch zu reagieren und so feste Ablagerungen im Reaktor zu bilden chemische Reaktion. Vereinfacht ausgedrückt werden zwei oder mehr gasförmige Rohstoffe in eine Reaktionskammer eingeleitet, reagieren dann miteinander, bilden ein neues Material und scheiden es auf der Substratoberfläche ab.

Der CVD-Ofen ist ein kombiniertes Ofensystem mit einer Hochtemperatur-Röhrenofeneinheit, einer Gassteuereinheit und einer Vakuumeinheit. Er wird häufig für Experimente und die Produktion von Verbundwerkstoffvorbereitungen, mikroelektronischen Prozessen, Halbleiter-Optoelektronik, Solarenergienutzung, Glasfaserkommunikation und Supraleitern verwendet Technologie, Schutzbeschichtungsbereich.

Wie funktioniert ein Rohrofen?

Die Heizelemente des Rohrofens sind um den zylindrischen Hohlraum herum angeordnet. Der Ofen kann die Proben im zylindrischen Hohlraum nur durch indirekte Wärmestrahlung erwärmen, da das Ofenrohr verhindern kann, dass das Probenmaterial mit den Heizelementen und Isoliermaterialien des Ofens in Kontakt kommt, sodass der Rohrofen eine saubere Isolierung schafft Wärmekammer und verringern das Risiko einer Kontamination des Probenmaterials durch den Ofen.

Wie funktioniert ein CVD-Ofen?

Das CVD-Ofensystem besteht aus einer Hochtemperatur-Röhrenofeneinheit, einer präzisen Steuereinheit für die Reaktionsgasquelle, einer Vakuumpumpstation und entsprechenden Montageteilen.

Die Vakuumpumpe dient dazu, die Luft aus dem Reaktionsrohr zu entfernen und sicherzustellen, dass sich keine unerwünschten Gase im Reaktionsrohr befinden. Anschließend heizt der Rohrofen das Reaktionsrohr auf eine Zieltemperatur auf. Anschließend kann die präzise Steuereinheit für die Reaktionsgasquelle eine andere einleiten Gase werden in einem festgelegten Verhältnis in das Ofenrohr für die chemische Reaktion eingeleitet, die chemische Gasphasenabscheidung erfolgt im CVD-Ofen.

Mit welchen Methoden werden dünne Schichten abgeschieden?

Die beiden wichtigsten Methoden zur Abscheidung dünner Filme sind die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) und die physikalische Gasphasenabscheidung (PVD). Bei der CVD werden Reaktionsgase in eine Kammer eingeleitet, wo sie auf der Oberfläche des Wafers reagieren und einen festen Film bilden. PVD beinhaltet keine chemischen Reaktionen; Stattdessen entstehen im Inneren der Kammer Dämpfe der Bestandteile, die dann auf der Waferoberfläche kondensieren und einen festen Film bilden. Zu den gängigen PVD-Typen gehören Aufdampfen und Sputtern. Die drei Arten von Aufdampftechniken sind thermische Verdampfung, Elektronenstrahlverdampfung und induktive Erwärmung.

Was ist die Anwendung für Rohröfen?

Rohröfen werden hauptsächlich in der Metallurgie, Glas, Wärmebehandlung, Lithiumanoden- und -kathodenmaterialien, neuen Energien, Schleifmitteln und anderen Industrien eingesetzt und sind eine professionelle Ausrüstung zur Messung von Materialien unter bestimmten Temperaturbedingungen.

Der Rohrofen zeichnet sich durch einfache Struktur, einfache Bedienung, einfache Steuerung und kontinuierliche Produktion aus.

Rohröfen werden auch häufig in CVD-Systemen (chemische Gasphasenabscheidung) und plasmaunterstützten CVD-Systemen eingesetzt.

Welches Gas wird im CVD-Prozess verwendet?

Es gibt enorme Gasquellen, die im CVD-Prozess verwendet werden können. Zu den üblichen chemischen Reaktionen von CVD gehören Pyrolyse, Photolyse, Reduktion, Oxidation und Redox, sodass die an diesen chemischen Reaktionen beteiligten Gase im CVD-Prozess verwendet werden können.

Nehmen wir als Beispiel das CVD-Graphenwachstum. Die im CVD-Prozess verwendeten Gase sind CH4, H2, O2 und N2.

Was ist das Grundprinzip von CVD?

Das Grundprinzip der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) besteht darin, ein Substrat einem oder mehreren flüchtigen Vorläufern auszusetzen, die auf seiner Oberfläche reagieren oder sich zersetzen, um eine dünne Filmabscheidung zu erzeugen. Dieses Verfahren kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise zur Strukturierung von Filmen, Isoliermaterialien und leitenden Metallschichten. CVD ist ein vielseitiges Verfahren, mit dem Beschichtungen, Pulver, Fasern, Nanoröhren und monolithische Komponenten synthetisiert werden können. Es ist auch in der Lage, die meisten Metalle und Metalllegierungen sowie deren Verbindungen, Halbleiter und Nichtmetallsysteme herzustellen. Charakteristisch für den CVD-Prozess ist die Ablagerung eines Feststoffs auf einer erhitzten Oberfläche durch eine chemische Reaktion in der Dampfphase.

Was ist eine Anlage zur Dünnschichtabscheidung?

Unter Dünnschicht-Abscheidungsgeräten versteht man die Werkzeuge und Methoden, die zum Erstellen und Abscheiden dünner Filmbeschichtungen auf einem Substratmaterial verwendet werden. Diese Beschichtungen können aus verschiedenen Materialien bestehen und unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, die die Leistung des Substrats verbessern oder verändern können. Die physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) ist eine beliebte Technik, bei der ein festes Material im Vakuum verdampft und dann auf einem Substrat abgeschieden wird. Andere Methoden umfassen Verdampfen und Sputtern. Anlagen zur Dünnschichtabscheidung werden unter anderem bei der Herstellung optoelektronischer Geräte, medizinischer Implantate und Präzisionsoptiken eingesetzt.

Wie viele verschiedene Arten von Rohröfen gibt es?

Rohröfen können mit verschiedenen mechanischen Funktionen reibungslos arbeiten, daher gibt es viele verschiedene Rohrofenvarianten für verschiedene Versuchszwecke. Typische Ofenöfen sind wie folgt:

  • Horizontaler Rohrofen
  • Vertikaler Rohrofen
  • Geteilter Rohrofen
  • Drehrohrofen
  • Kipprohrofen
  • Schieberohrofen
  • Schneller Heiz- und Kühlrohrofen
  • Kontinuierlicher Zufuhr- und Abfuhrrohrofen

Was ist der Vorteil des CVD-Systems?

  • Es kann eine große Auswahl an Folien hergestellt werden, je nach Bedarf Metallfolien, Nichtmetallfolien und Mehrkomponenten-Legierungsfolien. Gleichzeitig können damit hochwertige Kristalle hergestellt werden, die mit anderen Methoden wie GaN, BP usw. nur schwer zu erhalten sind.
  • Die Filmbildungsgeschwindigkeit ist hoch und beträgt normalerweise mehrere Mikrometer pro Minute oder sogar Hunderte Mikrometer pro Minute. Es ist möglich, große Mengen an Beschichtungen mit gleichmäßiger Zusammensetzung gleichzeitig abzuscheiden, was mit anderen Filmvorbereitungsmethoden wie Flüssigphasenepitaxie (LPE) und Molekularstrahlepitaxie (MBE) nicht zu vergleichen ist.
  • Die Arbeitsbedingungen werden unter Normaldruck- oder Niedrigvakuumbedingungen durchgeführt, sodass die Beschichtung eine gute Beugung aufweist und Werkstücke mit komplexen Formen gleichmäßig beschichtet werden können, was PVD deutlich überlegen ist.
  • Durch die gegenseitige Diffusion von Reaktionsgas, Reaktionsprodukt und Substrat kann eine Beschichtung mit guter Haftfestigkeit erhalten werden, die für die Herstellung oberflächenverstärkter Filme wie verschleißfester und korrosionsbeständiger Filme von entscheidender Bedeutung ist.
  • Manche Filme wachsen bei einer Temperatur, die weit unter dem Schmelzpunkt des Filmmaterials liegt. Unter der Bedingung des Wachstums bei niedriger Temperatur reagieren das Reaktionsgas und die Reaktorwand sowie die darin enthaltenen Verunreinigungen nahezu nicht, sodass ein Film mit hoher Reinheit und guter Kristallinität erhalten werden kann.
  • Durch chemische Gasphasenabscheidung kann eine glatte Abscheidungsoberfläche erzielt werden. Dies liegt daran, dass die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) im Vergleich zu LPE bei hoher Sättigung, mit hoher Keimbildungsrate, hoher Keimbildungsdichte und gleichmäßiger Verteilung auf der gesamten Ebene durchgeführt wird, was zu einer makroskopisch glatten Oberfläche führt. Gleichzeitig ist bei der chemischen Gasphasenabscheidung die durchschnittliche freie Weglänge von Molekülen (Atomen) viel größer als bei LPE, sodass die räumliche Verteilung der Moleküle gleichmäßiger ist, was der Bildung einer glatten Abscheidungsoberfläche förderlich ist.
  • Geringe Strahlungsschäden, eine notwendige Voraussetzung für die Herstellung von Metalloxidhalbleitern (MOS) und anderen Geräten

Welche verschiedenen Arten von CVD-Methoden gibt es?

Zu den verschiedenen Arten von CVD-Methoden gehören Atmosphärendruck-CVD (APCVD), Niederdruck-CVD (LPCVD), Ultrahochvakuum-CVD, durch Aerosole unterstütztes CVD, CVD mit direkter Flüssigkeitseinspritzung, Heißwand-CVD, Kaltwand-CVD, Mikrowellen-Plasma-CVD, Plasma-CVD. Enhanced CVD (PECVD), Remote Plasma Enhanced CVD, Low Energy Plasma Enhanced CVD, Atomic Layer CVD, Combustion CVD und Hot Filament CVD. Diese Methoden unterscheiden sich im Mechanismus, durch den chemische Reaktionen ausgelöst werden, und in den Betriebsbedingungen.

Was ist die Dünnschicht-Abscheidungstechnologie?

Bei der Dünnschichtabscheidungstechnologie wird ein sehr dünner Materialfilm mit einer Dicke von einigen Nanometern bis 100 Mikrometern auf eine Substratoberfläche oder auf zuvor aufgebrachte Beschichtungen aufgetragen. Diese Technologie wird bei der Herstellung moderner Elektronik eingesetzt, darunter Halbleiter, optische Geräte, Solarmodule, CDs und Festplatten. Die beiden großen Kategorien der Dünnschichtabscheidung sind die chemische Abscheidung, bei der eine chemische Veränderung eine chemisch abgeschiedene Beschichtung erzeugt, und die physikalische Gasphasenabscheidung, bei der ein Material aus einer Quelle freigesetzt und mithilfe mechanischer, elektromechanischer oder thermodynamischer Prozesse auf einem Substrat abgeschieden wird.

Wofür steht PECVD?

PECVD ist eine Technologie, die Plasma verwendet, um Reaktionsgas zu aktivieren, chemische Reaktionen auf der Oberfläche des Substrats oder im oberflächennahen Raum zu fördern und einen festen Film zu erzeugen. Das Grundprinzip der plasmachemischen Gasphasenabscheidungstechnologie besteht darin, dass unter der Einwirkung eines elektrischen HF- oder Gleichstromfeldes das Quellgas ionisiert wird, um ein Plasma zu bilden, das Niedertemperaturplasma als Energiequelle verwendet wird und eine geeignete Menge Reaktionsgas vorhanden ist eingeführt, und die Plasmaentladung wird verwendet, um das Reaktionsgas zu aktivieren und eine chemische Gasphasenabscheidung zu realisieren.

Je nach Methode zur Plasmaerzeugung kann es in HF-Plasma, Gleichstromplasma und Mikrowellenplasma-CVD usw. unterteilt werden.

Was ist der Unterschied zwischen CVD und PECVD?

Der Unterschied zwischen PECVD und der herkömmlichen CVD-Technologie besteht darin, dass das Plasma eine große Anzahl hochenergetischer Elektronen enthält, die die im chemischen Gasphasenabscheidungsprozess erforderliche Aktivierungsenergie bereitstellen und so den Energieversorgungsmodus des Reaktionssystems ändern können. Da die Elektronentemperatur im Plasma bis zu 10.000 K beträgt, kann die Kollision zwischen Elektronen und Gasmolekülen das Aufbrechen chemischer Bindungen und die Rekombination der Reaktionsgasmoleküle fördern, um aktivere chemische Gruppen zu erzeugen, während das gesamte Reaktionssystem eine niedrigere Temperatur aufrechterhält.

Im Vergleich zum CVD-Verfahren kann PECVD also den gleichen chemischen Gasphasenabscheidungsprozess bei einer niedrigeren Temperatur durchführen.

Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.8

out of

5

KINTEK SOLUTION's CVD tube furnace is a game-changer in our lab. The precise temperature control and uniform heating ensure consistent results every time.

Alessa Jamison

4.7

out of

5

The CVD machine is a highly versatile and reliable equipment. The multi-zone heating allows us to create various temperature profiles, making it suitable for a wide range of experiments.

Karina Silva

4.9

out of

5

The speed of delivery was impressive. We received the furnace within a week of placing the order, allowing us to start our experiments promptly.

Luis Levesque

4.8

out of

5

The value for money is exceptional. KINTEK SOLUTION provides high-quality equipment at a reasonable price, making it an excellent choice for labs with budget constraints.

Hanna Li

4.7

out of

5

The after-sales service is top-notch. The KINTEK SOLUTION team is always responsive and provides prompt support, ensuring our lab's smooth operation.

Mariam Andersson

4.9

out of

5

The durability of the CVD tube furnace is remarkable. We have been using it extensively for over a year, and it continues to perform flawlessly, delivering consistent results.

Gabriela Schmidt

4.8

out of

5

The technological advancement of this CVD machine is truly impressive. The multi-zone heating, precise temperature control, and user-friendly interface make it an invaluable asset to our lab.

Olivera Petrovic

4.7

out of

5

The CVD tube furnace has significantly improved the efficiency of our research. The fast heating and cooling rates allow us to conduct experiments more quickly, saving valuable time.

Benjamin Walker

4.9

out of

5

The CVD machine from KINTEK SOLUTION is a reliable workhorse in our lab. It operates smoothly, providing consistent and accurate results, which are crucial for our research.

Isabella Garcia

PDF of KT-CTF14

Herunterladen

Katalog von Cvd- Und Pecvd-Ofen

Herunterladen

Katalog von Rohrofen

Herunterladen

Katalog von Cvd-Ofen

Herunterladen

Katalog von Cvd-Maschine

Herunterladen

Katalog von Ausrüstung Zur Dünnschichtabscheidung

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

CVD-Rohrofen mit geteilter Kammer und Vakuumstation CVD-Maschine

CVD-Rohrofen mit geteilter Kammer und Vakuumstation CVD-Maschine

Effizienter CVD-Ofen mit geteilter Kammer und Vakuumstation für intuitive Probenkontrolle und schnelles Abkühlen. Bis zu 1200℃ Höchsttemperatur mit präziser MFC-Massendurchflussregelung.

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Mehrzonen-Drehrohrofen für hochpräzise Temperaturregelung mit 2–8 unabhängigen Heizzonen. Ideal für Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenmaterialien und Hochtemperaturreaktionen. Kann unter Vakuum und kontrollierter Atmosphäre arbeiten.

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterofen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterofen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formverfahren. Ideal für elektronische Komponenten wie MLCC und NFC.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

KT-PE12 Slide PECVD-System: Großer Leistungsbereich, programmierbare Temperaturregelung, schnelles Aufheizen/Abkühlen mit Schiebesystem, MFC-Massendurchflussregelung und Vakuumpumpe.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bis zu 1700 °C.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

1200℃ Muffelofen

1200℃ Muffelofen

Erweitern Sie Ihr Labor mit unserem 1200℃ Muffelofen. Schnelles, präzises Erhitzen mit Japan-Aluminiumoxidfasern und Molybdänspulen. Mit TFT-Touchscreen-Controller für einfache Programmierung und Datenanalyse. Jetzt bestellen!

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

KT-17A Ofen mit kontrollierter Atmosphäre: 1700℃ Heizung, Vakuumversiegelungstechnologie, PID-Temperaturregelung und vielseitiger TFT-Smart-Touchscreen-Controller für Labor- und Industrieanwendungen.

Ähnliche Artikel

CVD-Ofen für das Wachstum von Kohlenstoffnanoröhren

CVD-Ofen für das Wachstum von Kohlenstoffnanoröhren

Die Ofentechnologie der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) ist eine weit verbreitete Methode zum Züchten von Kohlenstoffnanoröhren.

Mehr erfahren
Vorteile der Verwendung eines CVD-Rohrofens zur Beschichtung

Vorteile der Verwendung eines CVD-Rohrofens zur Beschichtung

CVD-Beschichtungen haben gegenüber anderen Beschichtungsmethoden mehrere Vorteile, wie z. B. hohe Reinheit, Dichte und Gleichmäßigkeit, was sie ideal für viele Anwendungen in verschiedenen Branchen macht.

Mehr erfahren
Vorstellung der Labor-Vakuum-Röhrenöfen

Vorstellung der Labor-Vakuum-Röhrenöfen

Ein Vakuumröhrenofen ist ein Ofentyp, der Vakuum verwendet, um die Prozessatmosphäre von der Außenatmosphäre zu isolieren.

Mehr erfahren
Erforschung von Wolfram-Vakuumöfen: Betrieb, Anwendungen und Vorteile

Erforschung von Wolfram-Vakuumöfen: Betrieb, Anwendungen und Vorteile

Entdecken Sie den Betrieb, die Anwendungen und die Vorteile von Wolfram-Vakuumöfen in Laborumgebungen. Erfahren Sie mehr über die fortschrittlichen Funktionen von KinTek, die Kontrollmechanismen und den Einsatz von Wolfram in Hochtemperaturumgebungen.

Mehr erfahren
Erkundung der wichtigsten Eigenschaften von Rohrheizöfen

Erkundung der wichtigsten Eigenschaften von Rohrheizöfen

Ein Rohrheizofen ist ein spezieller Industrieofentyp, der in verschiedenen Branchen zum Erhitzen von Stoffen durch Brennstoffverbrennung eingesetzt wird.

Mehr erfahren
PECVD-Ofen Eine Lösung mit geringem Stromverbrauch und niedriger Temperatur für weiche Materie

PECVD-Ofen Eine Lösung mit geringem Stromverbrauch und niedriger Temperatur für weiche Materie

PECVD-Öfen (Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition) haben sich zu einer beliebten Lösung für die Abscheidung dünner Filme auf Oberflächen weicher Materie entwickelt.

Mehr erfahren
Die Vielseitigkeit von Rohröfen: Ein Leitfaden zu ihren Anwendungen und Vorteilen

Die Vielseitigkeit von Rohröfen: Ein Leitfaden zu ihren Anwendungen und Vorteilen

Ein Laborrohrofen ist ein spezielles Heizgerät, das in wissenschaftlichen und industriellen Labors für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird.

Mehr erfahren
Umfassender Leitfaden für Rohröfen: Typen, Anwendungen und Überlegungen

Umfassender Leitfaden für Rohröfen: Typen, Anwendungen und Überlegungen

Tauchen Sie ein in die Welt der Rohröfen, erforschen Sie ihre Typen, die verschiedenen Anwendungen in Industrie und Labor und die entscheidenden Faktoren, die für eine optimale Nutzung zu beachten sind.

Mehr erfahren
Erforschung von Drehrohröfen: Ein umfassender Leitfaden

Erforschung von Drehrohröfen: Ein umfassender Leitfaden

Entdecken Sie die Funktionsweise von Drehrohröfen, ihre vielfältigen Anwendungen und wichtigsten Vorteile. Erfahren Sie, wie diese Öfen funktionieren, wie sie sich für verschiedene Prozesse eignen und welche Faktoren bei der Auswahl eines Ofens zu beachten sind. Finden Sie heraus, warum Drehrohröfen in der modernen Materialverarbeitung bevorzugt werden.

Mehr erfahren
CVD-Maschinen für die Dünnschichtabscheidung

CVD-Maschinen für die Dünnschichtabscheidung

Die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) ist eine weit verbreitete Technik zur Abscheidung dünner Filme auf verschiedenen Substraten.

Mehr erfahren
Ein umfassender Leitfaden für Spaltrohröfen: Anwendungen, Funktionen

Ein umfassender Leitfaden für Spaltrohröfen: Anwendungen, Funktionen

Es stimmt, dass es sich bei einem Spaltrohrofen um eine Art Laborgerät handelt, das aus einem Hohlrohr oder einer Kammer besteht, die geöffnet werden kann, um das Einsetzen und Entfernen von Proben oder zu erhitzenden Materialien zu ermöglichen.

Mehr erfahren
Erkundung der Vorteile und Anwendungen von Drehrohröfen: Ein umfassender Leitfaden

Erkundung der Vorteile und Anwendungen von Drehrohröfen: Ein umfassender Leitfaden

Drehrohröfen sind äußerst vielseitige Werkzeuge, die für eine Vielzahl physikalisch-chemischer Verarbeitungsanwendungen im Labor eingesetzt werden können.

Mehr erfahren