blog Manuelle hydraulische Pelletpresse: Ein effizientes Werkzeug zur Vorbereitung von Spektralanalysen
Manuelle hydraulische Pelletpresse: Ein effizientes Werkzeug zur Vorbereitung von Spektralanalysen

Manuelle hydraulische Pelletpresse: Ein effizientes Werkzeug zur Vorbereitung von Spektralanalysen

vor 8 Monaten

Hauptmerkmale der manuellen hydraulischen Pelletpresse

Die manuelle hydraulische Pelletpresse bietet mehrere Hauptmerkmale, die sie zu einem wertvollen Werkzeug für Laboranwendungen machen. Zu den Hauptfunktionen gehören:

Verfügbarkeit von Presswerkzeugen in verschiedenen Durchmessern: 40 mm, 32 mm und 15 mm

Die manuelle hydraulische Pelletpresse bietet Presswerkzeuge mit unterschiedlichen Durchmessern und ermöglicht so Flexibilität bei der Pelletgröße. Mit den Optionen 40 mm, 32 mm und 15 mm können Forscher den passenden Durchmesser für ihre spezifischen Anforderungen wählen.

Prägestempel
Prägestempel

Variable Druckkraft bis 250 kN

Die manuelle hydraulische Pelletpresse bietet eine variable Druckkraft von bis zu 250 kN. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle des während der Pelletbildung ausgeübten Drucks und gewährleistet so konsistente und zuverlässige Ergebnisse.

Konzipierte Druckkraftanzeige in 10-kN-Schritten

Um den Bedienkomfort und die Genauigkeit zu erhöhen, verfügt die manuelle hydraulische Pelletpresse über eine übersichtliche Druckkraftanzeige in 10-kN-Schritten. Dadurch können Forscher die Druckkraft präzise überwachen und anpassen.

Manuelle hydraulische Presse
Manuelle hydraulische Presse

Einfache Bedienung per Handhebel

Die Bedienung der manuellen hydraulischen Pelletpresse erfolgt einfach und bequem über einen Handhebel. Dieses ergonomische Design ermöglicht ein müheloses Pressen von Pellets, reduziert die Ermüdung des Benutzers und verbessert die Gesamteffizienz.

Bequeme Reinigung

Die manuelle hydraulische Pelletpresse ist für eine einfache Reinigung konzipiert. Seine kompakte und solide Bauweise sowie die schlagfeste Verkleidung sorgen für eine schnelle und problemlose Reinigung und sparen wertvolle Zeit im Labor.

Einstufiger Kolbenhub von maximal 25 mm

Mit einem einstufigen Kolbenhub von bis zu 25 mm bietet die manuelle hydraulische Pelletpresse ausreichend Tiefe für die Pelletbildung. Dadurch können Forscher Pellets mit der gewünschten Dicke für ihre spezifischen Anwendungen herstellen.

Automatische Druckentlastung bei Überlastung

Um die Sicherheit zu gewährleisten und Schäden vorzubeugen, ist die manuelle hydraulische Pelletpresse mit einer automatischen Druckentlastung bei Überlastung ausgestattet. Diese Funktion schützt sowohl das Gerät als auch den Benutzer und sorgt für Sicherheit während des Betriebs.

Solide und kompakt mit schlagfester Verkleidung

Die manuelle hydraulische Pelletpresse ist so konstruiert, dass sie den Anforderungen im Laboreinsatz standhält. Seine solide und kompakte Bauweise, gepaart mit einer schlagfesten Ummantelung, sorgt für Robustheit und Langlebigkeit und macht ihn zu einem zuverlässigen Werkzeug beim Pelletpressen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die manuelle hydraulische Pelletpresse eine Reihe von Funktionen bietet, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Laboranwendungen machen. Dank der variablen Druckkraft, der einfachen Bedienung und der bequemen Reinigung können Forscher präzise und konsistente Ergebnisse bei der Pelletbildung erzielen. Die automatische Druckentlastung und die solide Konstruktion erhöhen die Sicherheit und Haltbarkeit der Geräte zusätzlich. Ob für die FTIR-Analyse, die RFA-Probenvorbereitung oder andere Anwendungen, die manuelle hydraulische Pelletpresse ist in jeder Laborumgebung eine wertvolle Bereicherung.

Verfahren zur Verwendung einer manuellen hydraulischen Pelletpresse

1. Füllen Sie die Probe aus

Vor dem Einsatz der manuellen hydraulischen Pelletpresse ist es wichtig, den Arbeitsbereich vorzubereiten. Überprüfen Sie die Hydraulikölmenge, um sicherzustellen, dass sie für den Betrieb ausreicht. Das Hydrauliköl sollte bis zu 2/3 der Höhe des Unterrahmens eingefüllt sein. Wenn die Ölmenge nicht ausreicht, füllen Sie Hydrauliköl in die Öleinspritzöffnung des unteren Ständers ein, bis es 2/3 der Höhe des unteren Ständers erreicht. Überprüfen Sie außerdem die Schmierung zwischen der Säulenwelle und dem Führungsrahmen und tragen Sie bei Bedarf Schmierung auf, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Schritte zum Betrieb des Granulators
Schritte zum Betrieb des Granulators

2. Schließen Sie die magnetisch gehaltene Tür

Um die manuelle hydraulische Pelletpresse zu betreiben, stellen Sie zunächst sicher, dass der Bereich um die Presse frei und frei von Hindernissen ist. Platzieren Sie das Werkstück, beispielsweise eine Pelletmatrize mit Probenmaterial, auf dem Kolben. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück mittig auf dem Kolben liegt. Drehen Sie dann langsam die Leitspindel oben an der Presse, um die Nase der Leitspindel auf die Oberseite des Werkstücks zu bringen. Dies hilft dabei, das Werkstück richtig auszurichten.

3. Mit dem Handhebel den gewünschten Druck aufbauen

Sobald das Werkstück richtig positioniert ist, pumpen Sie mit dem Griff Hydrauliköl in den Kolben und beginnen Sie mit dem Aufbringen einer Last. Pumpen Sie den Griff langsam, bis die gewünschte Last bzw. der gewünschte Druck erreicht ist. Die Druckkraft kann bis maximal 250 kN variiert werden. Zur Druckkontrolle dient eine übersichtliche Druckkraftanzeige in 10-kN-Schritten.

Wenn die gewünschte Belastung erreicht ist, drehen Sie das Ablassventil, um den Druck abzulassen. Dadurch wird eine sichere Entnahme des Werkstücks gewährleistet. Die manuelle hydraulische Pelletpresse ermöglicht einen einstufigen Kolbenhub von bis zu 25 mm.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorgehensweise bei der Verwendung der manuellen hydraulischen Pelletpresse unabhängig vom zu pressenden Objekt gleich ist. Die Beachtung der Positionierung des Werkstücks und der aufgebrachten Last ist entscheidend für den erfolgreichen Betrieb.

Die manuelle hydraulische Pelletpresse ist ein ideales Werkzeug zur Vorbereitung von Pellets mit glatter und homogener Oberfläche für Spektralanalysen wie Röntgenfluoreszenzanalyse oder Infrarotspektroskopie zur Elementaranalyse. Es eignet sich sowohl für die Herstellung fester als auch hochpermeabler Pellets aus festen Proben. Die Presse bietet eine variable Druckkraft bis 250 kN und verfügt über eine einfache Bedienung über einen Handhebel. Zudem ist es leicht zu reinigen und verfügt über eine solide und kompakte Bauweise mit schlagfester Verkleidung. Für unterschiedliche Pelletgrößen stehen Presswerkzeuge mit unterschiedlichen Durchmessern zur Verfügung.

Empfehlung zur Zerkleinerung fester Proben

Einsatz einer Vibrationsbechermühle zur extrem schnellen Zerkleinerung harter, spröder und faseriger Materialien auf Analysenfeinheit

Gepresste Pellets

Das Pressen von Pulver zu Pellets ist eine strengere Probenvorbereitung als das Gießen loser Pulver in einen Probenbecher. Der Prozess umfasst das Mahlen einer Probe zu einem feinen Pulver, idealerweise auf eine Korngröße von < 75 µm, das Mischen mit einem Binde-/Mahlhilfsmittel und das anschließende Pressen der Mischung in einer Matrize bei 20 bis 30 T, um ein homogenes Probenpellet zu erzeugen. Das Binde-/Mahlhilfsmittel ist normalerweise eine Zellulosewachsmischung und verbindet sich mit der Probe in einem Verhältnis von 20–30 % Bindemittel zu Probe.

Schleifmaschinen

Die beiden häufigsten Arten von Mahlgeräten sind Vibrationsmühlen und Planetenmühlen. Beide Arten von Mahlgeräten können Proben zu einem feinen Pulver mahlen und sind für verschiedene Branchen geeignet. Der Typ der Vibrationsmühle wird normalerweise anhand der Probengröße ausgedrückt, mit 300 g, 200 g, 100 g, 50 g, 10 g usw. Sie sind auch in 1 Probe, 2 Proben und 3 Proben gleichzeitig erhältlich.

Mahlbecher

Beim Zerkleinern und Mahlen, insbesondere bei der Analyse von Spurenelementen, ist die Wahl eines geeigneten Mörsergefäßes wichtig. Häufig verwendete Materialien werden im Allgemeinen wie folgt klassifiziert: Hartchromstahl (beeinflusst Fe, Cr, Ni, Mn, Si usw.), Wolframkarbid (beeinflusst W, Co usw.), Achat (beeinflusst Si), Zirkonoxid (beeinflusst Zr ), heißgepresster Sinterkorund (betrifft Al) usw.

Mahlwerk und Mahlbecher

So einfach geht es:

  1. Füllen Sie die Probe aus
  2. Schließen Sie die magnetisch gehaltene Tür
  3. Mit dem Handhebel den gewünschten Druck aufbauen – fertig.

Für die Zerkleinerung der festen Proben – trocken oder in Suspension – empfiehlt KinTek die Vibrationsbechermühle – ideal für die extrem schnelle Zerkleinerung von harten, spröden und faserigen Materialien bis hin zur Analysenfeinheit.

Proben können entsprechend der ursprünglichen Form der Probe in Feststoffe, Pulver und Flüssigkeiten eingeteilt werden, und die Proben werden auf unterschiedliche Weise verarbeitet. Wir werden eine Reihe zu folgenden Themen präsentieren: Herstellung von pulvergepressten Flocken, Herstellung von pulvergeschmolzenen Flocken und Vorbereitung von Blockproben. In diesem Artikel werden einige der gängigen Methoden vorgestellt, die bei der Pulverkompaktierung, der Kunststoffringkompaktierung, der Borsäure-Randgrundierungskompaktierung und der Stahlringkompaktierung zum Einsatz kommen.

Probenvorbereitungsprozess

Die Pulverkompaktierung ist eine gängige Methode zur Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie. Das allgemeine Verfahren zur Probenvorbereitung besteht darin, dass die Probe zerkleinert, getrocknet, mit Schleifgeräten auf eine bestimmte Partikelgröße verarbeitet und schließlich mit Pressgeräten zu einer stabilen Scheibe gepresst wird.

Spektroskopische Probenvorbereitung

Wenn Sie an diesem Produkt interessiert sind, können Sie unsere Unternehmenswebsite durchsuchen: https://kindle-tech.com/thematics/lab-hydraulic-press . Als branchenführender Hersteller von Laborgeräten sind wir bestrebt, die fortschrittlichsten und fortschrittlichsten Produkte bereitzustellen hochwertige Lösungen für die Laborausstattung. Ob Sie in der wissenschaftlichen Forschung, Lehre oder industriellen Produktion tätig sind, unsere Produkte werden Ihren Anforderungen an präzise und zuverlässige Laborgeräte gerecht.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Hydraulikpresse vor. Kompakt und tragbar, eignet es sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung eingesetzt werden.

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten. Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und die hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten aus. Erhältlich in verschiedenen Größen.

Hydraulische Presse für Güllelabor mit Sicherheitsabdeckung 15T / 24T / 30T / 40T / 60T

Hydraulische Presse für Güllelabor mit Sicherheitsabdeckung 15T / 24T / 30T / 40T / 60T

Effiziente hydraulische Laborpresse für Gülle mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Erhältlich in 15T bis 60T.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse? Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr. Mit ihrem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist sie die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Geteilte elektrische Labor-Pelletpresse 40T / 65T / 100T / 150T / 200T

Geteilte elektrische Labor-Pelletpresse 40T / 65T / 100T / 150T / 200T

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik. Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Entdecken Sie unsere geteilte automatische beheizte Laborpresse 30T/40T für die präzise Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie. Mit einer kleinen Stellfläche und einer Heizleistung von bis zu 300°C ist sie perfekt für die Verarbeitung unter Vakuum geeignet.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Produzieren Sie mit unserer kaltisostatischen Presse gleichmäßig hochdichte Materialien. Ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke im Produktionsumfeld. Weit verbreitet in der Pulvermetallurgie, Keramik und biopharmazeutischen Bereichen zur Hochdrucksterilisation und Proteinaktivierung.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht