Richtlinien für den Betrieb und die Wartung von Laborwasserbädern für eine sichere und effektive Nutzung.
Mehr erfahren
Detaillierter Überblick über thermostatische Wasserbäder, einschließlich Verwendung, Vorsichtsmaßnahmen, allgemeine Probleme, Wartung und Kalibrierung.
Mehr erfahren
Ein Überblick über die Merkmale und Sicherheitsvorkehrungen für Labor-Wasserbadgeräte.
Mehr erfahren
Leitlinien für Vorbereitungs- und Nachbereitungsarbeiten bei der Verwendung eines thermostatischen Niedertemperatur-Reaktionsbads.
Mehr erfahren
Untersucht die Korrosionsprobleme in Kryostat-Reaktionsbädern und ihre Auswirkungen auf die experimentelle Genauigkeit.
Mehr erfahren
Detaillierte Anweisungen zur Verwendung und Aufrechterhaltung von Wasserbädern mit konstanter Temperatur für eine optimale Leistung im Labor.
Mehr erfahren
Discusses the importance of safety in using electrothermal thermostatic water baths and constant temperature oil baths in laboratories.
Mehr erfahren
Leitfaden zur Verwendung, Wartung und zum Betrieb eines Wasserbads mit konstanter Temperatur für wissenschaftliche Experimente.
Mehr erfahren
Leitfaden für XRD-Anwendungen, Probenvorbereitung und Datenanalyse.
Mehr erfahren
In diesem Beitrag werden die wichtigsten Eigenschaften von Polytetrafluorethylen (PTFE), wie z. B. Hochtemperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und geringe Reibung, sowie die vielfältigen Anwendungen und Vorteile in der Industrie und im täglichen Leben eingehend behandelt.
Mehr erfahren
Ein Überblick über traditionelle und neue Technologien zur Extraktion und Abtrennung natürlicher Pflanzenaromen, einschließlich Wasserdampfdestillation, Auslaugen, Pressen, Absorption und mehr.
Mehr erfahren
In diesem Artikel werden die Funktionsprinzipien, Anwendungen, Kosten, Effizienz und Einsatzszenarien von Molekulardestillationsapparaten und Dünnschichtverdampfern verglichen.
Mehr erfahren
Exploring cutting-edge methods in essential oil extraction, including supercritical CO2, supramolecular, and targeted extraction techniques.
Mehr erfahren
Untersuchung der Rolle von Molekulardestillationsanlagen bei der Verbesserung von Reinheit und Effizienz in der Produktion von Flüssigkristallmaterial.
Mehr erfahren
Überblick über moderne und traditionelle Methoden zur Extraktion von Pflanzenwirkstoffen mit Schwerpunkt auf Effizienz, Kosten und Umweltauswirkungen.
Mehr erfahren
Dieser Artikel befasst sich mit der Rolle der Molekulardestillation bei der Herstellung hochreiner Metalle für verschiedene Industriezweige.
Mehr erfahren
Die Molekulardestillation ist eine wichtige Technologie für das Recycling von Altöl, die Abtrennung organischer Substanzen von Schadstoffen und die Verringerung der Umweltbelastung.
Mehr erfahren
Untersucht die Unterschiede in den Anwendungen der Molekulardestillation zwischen der traditionellen chinesischen Medizin und westlichen Arzneimitteln.
Mehr erfahren
Erläutert die Grundsätze und Anwendungen der Molekulardestillation, einer Technik zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen auf der Grundlage molekularer Wechselwirkungen und Diffusionsraten.
Mehr erfahren
Erforschung des Einsatzes der Molekulardestillation zur Verbesserung der Qualität und Reinheit von chemischen Produkten des täglichen Bedarfs.
Mehr erfahren
Dieser Artikel befasst sich mit dem Einsatz der Molekulardestillationstechnologie bei der Abtrennung und Reinigung von natürlichem Vitamin E, seinen Vorteilen und dem damit verbundenen Verfahren.
Mehr erfahren
Erforschen Sie die Grundsätze, Anwendungen und Vorteile der Molekulardestillation in verschiedenen Branchen.
Mehr erfahren
Ein Überblick über verschiedene Techniken zur Gewinnung ätherischer Öle aus Pflanzen, einschließlich Wasserdampfdestillation, Extraktion, Adsorption, Pressen und Extraktion mit überkritischen Flüssigkeiten, mit Vergleichen ihrer Anwendungen und Ergebnisse.
Mehr erfahren
Erforschung der wichtigsten Vorteile der Molekulardestillation im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.
Mehr erfahren
Leitlinien für die Auswahl von Apparaten, Lösungsmitteln, Dosierungsreihenfolgen, Quenchen und Nachbearbeitung in der organischen Synthese.
Mehr erfahren
In diesem Artikel werden Sicherheitsmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Hochdruckgeräten und -reaktoren in Laboratorien erörtert, einschließlich Fallstudien und detaillierter Gebrauchsanweisungen.
Mehr erfahren
Ein Überblick über die Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen für Druckbehälter im Laborbereich.
Mehr erfahren
Leitlinien für den sicheren Betrieb von Hochdruckgeräten in Laboratorien, einschließlich Reaktoren, Hydrothermalreaktoren, Autoklaven und Gasflaschen.
Mehr erfahren
Überblick über die wichtigsten Glasapparaturen, Destillationsaufbauten, Umkristallisations- und Extraktionsmethoden in der organischen Synthese.
Mehr erfahren
Überblick über verschiedene Geräte, die in organischen Experimenten eingesetzt werden, um Reaktionen zu erleichtern und die Ausbeute zu verbessern.
Mehr erfahren
Kintek bietet einen praktischen Bestellservice für Laborverbrauchsmaterialien und -materialien. Senden Sie uns einfach Ihre Liste der zu kaufenden Artikel und wir kümmern uns um den Rest!