Wissen Wie bereitet man Proben für die FTIR-Analyse vor? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für klare, genaue Spektren
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie bereitet man Proben für die FTIR-Analyse vor? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für klare, genaue Spektren

Das grundlegende Ziel der FTIR-Probenvorbereitung ist es, die Probe ausreichend dünn und homogen zu machen, damit der Infrarotstrahl des Instruments sie effektiv durchdringen oder mit ihr interagieren kann. Obwohl es verschiedene Methoden gibt, drehen sich alle um dieses Prinzip, wobei die gängigsten Techniken für Feststoffe die Herstellung von Presslingen und für Flüssigkeiten die Verwendung von Transmissionsküvetten oder modernen ATR-Zubehörteilen sind.

Die optimale Probenvorbereitungsmethode ist nicht universell; sie wird vollständig durch den physikalischen Zustand Ihrer Probe (fest, flüssig oder gasförmig) und Ihr analytisches Ziel bestimmt. Die Wahl der richtigen Technik ist der erste und kritischste Schritt, um ein sauberes, interpretierbares Spektrum zu erhalten.

Vorbereitung von Feststoffproben

Damit ein festes Material mittels traditioneller Transmissions-FTIR analysiert werden kann, muss es für Infrarotstrahlung nahezu transparent gemacht werden. Dies wird typischerweise erreicht, indem der Feststoff in einer IR-transparenten Matrix dispergiert oder seine Oberfläche direkt analysiert wird.

Die KBr-Pressling-Methode

Dies ist die klassische Technik, um hochwertige Spektren von festen Proben zu erhalten, die zu Pulver gemahlen werden können. Die Probe wird mit einem Alkalihalogenidpulver, am häufigsten Kaliumbromid (KBr), gemischt.

Der Prozess beinhaltet das Mahlen einer kleinen Menge der Probe (1-2 Gew.-%) mit reinem, trockenem KBr zu einem extrem feinen Pulver. Diese Mischung wird dann unter hohem Druck in einer Presse zu einem kleinen, transparenten, glasartigen Pressling verpresst.

Der Schlüssel zu dieser Methode ist, dass KBr transparent für mittlere Infrarotstrahlung ist und unter Druck viskos wird, wodurch es eine feste Matrix bilden kann, die die fein dispergierten Probenpartikel hält.

Dünnschichtguss

Diese Methode ist ideal für Polymere oder andere Feststoffe, die in einem flüchtigen Lösungsmittel löslich sind. Der Feststoff wird gelöst, und einige Tropfen der resultierenden Lösung werden auf ein IR-transparentes Fenster, wie eine KBr- oder NaCl-Salzplatte, gegeben.

Wenn das Lösungsmittel verdunstet, hinterlässt es einen dünnen, gleichmäßigen Film der festen Probe auf dem Fenster, der dann direkt in den Probenhalter des Spektrometers gelegt werden kann.

Abgeschwächte Totalreflexion (ATR)

ATR ist eine moderne, beliebte und leistungsstarke Technik, die minimale bis keine Probenvorbereitung erfordert. Es ist eine Oberflächenmesstechnik, die sich ideal für eine Vielzahl von Feststoffen eignet, einschließlich Pulver, Folien, Kunststoffe und sogar weiche Materialien.

Die Probe wird einfach in festen Kontakt mit einem hochbrechenden Kristall gepresst, der oft aus Diamant, Zinkselenid (ZnSe) oder Germanium (Ge) besteht. Der IR-Strahl wird so durch den Kristall geleitet, dass er mit der Oberfläche der Probe interagiert und ein Spektrum erzeugt.

Vorbereitung von Flüssigproben

Die Analyse von Flüssigkeiten beinhaltet die Erzeugung einer dünnen, umschlossenen Schicht der Probe mit einer gleichmäßigen Dicke (Schichtdicke), durch die der IR-Strahl hindurchtreten kann.

Transmissionsküvetten (Salzplatten)

Die einfachste Methode für Flüssigkeiten besteht darin, einen einzelnen Tropfen der Probe zwischen zwei polierte Salzplatten (typischerweise NaCl oder KBr) zu legen.

Kapillarkräfte halten die Platten zusammen, und die Flüssigkeit breitet sich aus, um einen dünnen Film zu bilden. Die Platten werden dann in einen Halter gelegt und analysiert. Für präzisere quantitative Arbeiten werden anstelle einfacher Platten versiegelte Küvetten mit einer bekannten Schichtdicke verwendet.

Verwendung eines ATR-Zubehörs

Wie bei Feststoffen ist ATR auch für die Flüssigkeitsanalyse außerordentlich nützlich. Ein einzelner Tropfen der Flüssigkeit wird auf den ATR-Kristall gegeben, die Messung wird durchgeführt, und der Kristall wird dann einfach sauber gewischt.

Diese Methode ist unglaublich schnell und vermeidet das Potenzial für Interferenzstreifen, die bei Transmissionsküvetten auftreten können. Sie ist auch die bevorzugte Methode zur Analyse wässriger Lösungen.

Die Kompromisse verstehen

Die Wahl einer Methode beinhaltet das Abwägen von Benutzerfreundlichkeit und potenziellen Fehlerquellen. Ein Bewusstsein für diese Fallstricke ist entscheidend für eine genaue Analyse.

Das Problem mit Wasser

Wasser hat intensive, breite Absorptionsbanden im Infrarotspektrum, die das Signal Ihrer Probe leicht überlagern können. Darüber hinaus sind die gängigsten und kostengünstigsten Salzplatten (NaCl und KBr) wasserlöslich und werden durch wässrige Lösungen beschädigt.

Für wasserhaltige Proben ist ATR die erforderliche Methode, wobei ein wasserunlöslicher Kristall wie Diamant oder ZnSe verwendet wird.

Partikelgröße in Presslingen

Bei der Herstellung von KBr-Presslingen ist es unerlässlich, dass die Probe zu Partikeln gemahlen wird, die kleiner sind als die Wellenlänge des verwendeten Infrarotlichts.

Sind die Partikel zu groß, streuen sie das Licht, was zu einer verzerrten, schrägen Basislinie im Spektrum führt, bekannt als Christiansen-Effekt. Dies kann schwächere Peaks verdecken und die Interpretation des Spektrums erschweren.

Reinheit und Kontamination

Jede Substanz, die Infrarotstrahlung absorbiert, kann eine Verunreinigung sein. Das für Presslinge verwendete KBr muss spektroskopische Qualität haben und perfekt trocken gehalten werden, da absorbierte Feuchtigkeit im Spektrum sichtbar wird.

Ebenso muss beim Gießen dünner Filme das Lösungsmittel vollständig verdampft sein. Jedes Restlösungsmittel würde eigene Peaks zum Endspektrum beitragen und die Analyse Ihrer Probe erschweren.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Ihre Wahl der Präparationsmethode sollte eine bewusste Entscheidung sein, basierend auf den Eigenschaften Ihrer Probe und dem, was Sie daraus lernen möchten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Geschwindigkeit und Einfachheit für Feststoffe oder nicht-wässrige Flüssigkeiten liegt: ATR ist die überlegene Wahl, da es praktisch keine Probenvorbereitung erfordert.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem hochwertigsten Spektrum für einen reinen, mahlbaren Feststoff liegt: Die KBr-Pressling-Methode liefert bei sorgfältiger Durchführung hervorragende Ergebnisse für detaillierte Analysen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse einer reinen Flüssigkeit oder einer Probe in einem nicht-wässrigen Lösungsmittel liegt: Eine einfache Transmissionsküvette (Salzplatten) ist effektiv und kostengünstig.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse einer wasserhaltigen Probe liegt: Sie müssen ein ATR-Zubehör mit einem wasserunlöslichen Kristall verwenden.

Letztendlich ist die beste Präparationstechnik diejenige, die Interferenzen minimiert und gleichzeitig die chemische Struktur Ihrer Probe genau wiedergibt.

Zusammenfassungstabelle:

Methode Am besten geeignet für Wichtige Überlegung
KBr-Pressling Reine, mahlbare Feststoffe Partikelgröße muss kleiner sein als die IR-Wellenlänge
ATR Feststoffe, Flüssigkeiten (einschließlich Wasser), schnelle Analyse Erfordert festen Kontakt mit dem Kristall (Diamant, ZnSe)
Transmissionsküvette Reine Flüssigkeiten, nicht-wässrige Lösungen Vermeiden Sie wässrige Lösungen, um Schäden an den Salzplatten zu verhindern
Dünnschichtguss Polymere, lösliche Feststoffe Vollständige Verdampfung des Lösungsmittels sicherstellen

Erzielen Sie fehlerfreie FTIR-Analysen mit der richtigen Ausrüstung von KINTEK.

Die richtige Probenvorbereitung ist die Grundlage für genaue Ergebnisse. Ob Sie langlebiges ATR-Zubehör mit Diamantkristallen für wässrige Proben, hochwertiges KBr für die Presslingherstellung oder zuverlässige Transmissionsküvetten benötigen, KINTEK bietet die präzisen Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, die Sie brauchen.

Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der idealen Werkzeuge für Ihre spezifische Anwendung und stellen sicher, dass Ihr Labor mit höchster Effizienz und Genauigkeit arbeitet.

Kontaktieren Sie KINTEK noch heute, um Ihre FTIR-Anforderungen zu besprechen und Ihre analytischen Fähigkeiten zu verbessern!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

PTFE-Elektrolysezelle korrosionsbeständig versiegelt / nicht versiegelt

PTFE-Elektrolysezelle korrosionsbeständig versiegelt / nicht versiegelt

Wählen Sie unsere PTFE-Elektrolysezelle für zuverlässige, korrosionsbeständige Leistung. Passen Sie die Spezifikationen mit optionaler Dichtung an. Entdecken Sie jetzt.

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Suchen Sie eine hochwertige Gasdiffusionselektrolysezelle? Unsere Flüssigkeitsfluss-Reaktionszelle zeichnet sich durch außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus, wobei anpassbare Optionen entsprechend Ihren Anforderungen verfügbar sind. Kontaktiere uns heute!

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Quarz-Elektrolysezelle

Quarz-Elektrolysezelle

Suchen Sie eine zuverlässige elektrochemische Quarzzelle? Unser Produkt zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus. Dank hochwertiger Materialien und guter Abdichtung ist es sowohl sicher als auch langlebig. Passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an.

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Entdecken Sie die Vorteile unserer Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle. Korrosionsbeständig, vollständige Spezifikationen und anpassbar an Ihre Bedürfnisse.

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Optimieren Sie Ihre Laborverbrauchsmaterialien mit der Elektrolysezelle von Kintek mit Fünf-Port-Design. Wählen Sie zwischen versiegelten und nicht versiegelten Optionen mit anpassbaren Elektroden. Jetzt bestellen.

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Doppelschichtige optische Wasserbad-Elektrolysezellen vom H-Typ mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und einer breiten Palette an Spezifikationen erhältlich. Anpassungsoptionen sind ebenfalls verfügbar.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Erleben Sie optimale Leistung mit unserer Wasserbad-Elektrolysezelle. Unser doppelschichtiges Design mit fünf Anschlüssen zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Jetzt Spezifikationen ansehen.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

Zooplankton / Plankton-Zählkammer für Plankton-Eier und Ascaris-Eier

Zooplankton / Plankton-Zählkammer für Plankton-Eier und Ascaris-Eier

Zooplankton-Zählkammern aus Methacrylat verfügen über präzisionsgefertigte Rillen mit polierten Böden für eine transparente und effiziente Zooplankton-Zählung.

Elektrolysezelle Typ H - Typ H / dreifach

Elektrolysezelle Typ H - Typ H / dreifach

Erleben Sie die vielseitige elektrochemische Leistung unserer elektrolytischen H-Zelle. Wählen Sie zwischen Membran- oder Nicht-Membran-Dichtungen, 2-3 Hybrid-Konfigurationen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Flache Korrosionselektrolysezelle

Flache Korrosionselektrolysezelle

Entdecken Sie unsere flache Korrosionselektrolysezelle für elektrochemische Experimente. Mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit und vollständigen Spezifikationen garantiert unsere Zelle optimale Leistung. Unsere hochwertigen Materialien und die gute Versiegelung sorgen für ein sicheres und langlebiges Produkt, und es stehen individuelle Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht