Wissen Woraus werden Rohre für Rohrofen hergestellt?Entdecken Sie die besten Materialien für Hochtemperaturanwendungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Woraus werden Rohre für Rohrofen hergestellt?Entdecken Sie die besten Materialien für Hochtemperaturanwendungen

Rohrofenrohre werden in der Regel aus Materialien hergestellt, die hohen Temperaturen standhalten und chemischen Reaktionen widerstehen können, um die Unversehrtheit sowohl des Ofens als auch der zu verarbeitenden Proben zu gewährleisten.Zu den gängigen Materialien gehören Aluminiumoxid, Quarzglas und Pyrex, die aufgrund ihrer Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit ausgewählt werden.Für korrosive Umgebungen werden Materialien wie Wolfram oder Molybdän verwendet, da sie besonders widerstandsfähig gegen chemische Angriffe sind.Die Wahl des Materials hängt von der jeweiligen Anwendung, den Temperaturanforderungen und der Art der zu verarbeitenden Materialien ab.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Woraus werden Rohre für Rohrofen hergestellt?Entdecken Sie die besten Materialien für Hochtemperaturanwendungen
  1. Tonerde-Rohre:

    • Tonerde (Al₂O₃) ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien für Rohrofenrohre.
    • Es ist sehr widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und chemische Korrosion und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen.
    • Aluminiumoxidrohre werden häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen die Temperaturen bis zu 1800 °C erreichen können.
    • Sie sind auch für ihre hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit bekannt, die bei Anwendungen mit schnellen Temperaturschwankungen entscheidend ist.
  2. Quarzglasröhren:

    • Schmelzquarz ist ein weiteres beliebtes Material für Rohrofenrohre.
    • Es hat einen hohen Schmelzpunkt und eine ausgezeichnete thermische Stabilität, was es ideal für Hochtemperaturanwendungen macht.
    • Quarzglasrohre sind transparent für Infrarotstrahlung, was eine effiziente Wärmeübertragung ermöglicht.
    • Außerdem sind sie chemisch inert, so dass sie für eine Vielzahl von Chemikalien geeignet sind.
  3. Pyrex-Röhrchen:

    • Pyrex, eine Art Borosilikatglas, wird in Rohröfen bei niedrigeren Temperaturen verwendet.
    • Es ist bekannt für seine Temperaturwechselbeständigkeit und chemische Beständigkeit.
    • Pyrex-Rohre werden in der Regel für Anwendungen verwendet, bei denen die Temperaturen 500 °C nicht überschreiten.
    • Sie sind außerdem transparent und ermöglichen eine visuelle Überwachung des Prozesses im Inneren des Rohrs.
  4. Wolfram- und Molybdän-Rohre:

    • Wolfram und Molybdän werden in Rohröfen eingesetzt, wenn es um hochkorrosive Materialien geht.
    • Beide Werkstoffe haben einen extrem hohen Schmelzpunkt und eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen chemische Angriffe.
    • Wolframrohre sind besonders nützlich in Umgebungen mit Temperaturen von über 2000°C.
    • Molybdänrohre werden häufig in reduzierenden Atmosphären eingesetzt, in denen andere Materialien versagen könnten.
  5. Keramische Werkstoffe:

    • Keramische Werkstoffe wie Mullit und rekristallisiertes Aluminiumoxid (RCA) werden ebenfalls für Rohrofenrohre verwendet.
    • Diese Materialien bieten eine hohe thermische Stabilität und Beständigkeit gegen chemische Reaktionen.
    • Mullit-Rohre sind für ihre hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit bekannt und werden häufig in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt.
    • RCA-Rohre sind äußerst langlebig und können extremen Temperaturen standhalten, wodurch sie sich für anspruchsvolle Umgebungen eignen.
  6. Metallröhren:

    • Metalle wie rostfreier Stahl und Inconel werden in Rohröfen für bestimmte Anwendungen eingesetzt.
    • Rohre aus rostfreiem Stahl werden für Anwendungen bei niedrigeren Temperaturen und dort, wo Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, verwendet.
    • Inconel-Rohre werden in Hochtemperaturumgebungen verwendet und bieten eine ausgezeichnete Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit.
  7. Funktion des Rohres:

    • Das Rohr in einem Rohrofen dient dazu, die Integrität des Ofeninneren und der zu verarbeitenden Proben zu erhalten.
    • Es verhindert chemische Reaktionen, die die Isolierung des Ofens beschädigen oder die Probe verunreinigen könnten.
    • Das Rohr trägt auch dazu bei, eine konstante Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten, was für den Erfolg des Prozesses entscheidend ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des Materials für Rohrofenrohre von den spezifischen Anforderungen der Anwendung abhängt, einschließlich der Temperatur, der chemischen Umgebung und der Art der zu verarbeitenden Materialien.Jedes Material bietet einzigartige Eigenschaften, die es für verschiedene Szenarien geeignet machen und den effizienten und sicheren Betrieb des Rohrofens .

Zusammenfassende Tabelle :

Werkstoff Wichtige Eigenschaften Temperaturbereich Anwendungen
Tonerde Hohe Temperaturbeständigkeit, chemische Korrosionsbeständigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit Bis zu 1800°C Breites Spektrum an Hochtemperaturanwendungen
Geschmolzener Quarz Hoher Schmelzpunkt, thermische Stabilität, chemisch inert, transparent für IR Hochtemperatur Effiziente Wärmeübertragung, chemisch inerte Umgebungen
Pyrex Temperaturwechselbeständigkeit, chemische Beständigkeit, transparent Bis zu 500°C Anwendungen bei niedrigeren Temperaturen mit visueller Überwachung
Wolfram Extrem hoher Schmelzpunkt, hervorragende chemische Beständigkeit Übersteigt 2000°C Hochgradig korrosive und extreme Temperaturbereiche
Molybdän Hoher Schmelzpunkt, ausgezeichnete chemische Beständigkeit Reduzierende Atmosphären Korrosive und Hochtemperaturumgebungen
Keramik (Mullit) Ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit, hohe thermische Stabilität Hochtemperatur Hochtemperaturanwendungen mit Temperaturschockanforderungen
Rostfreier Stahl Korrosionsbeständigkeit, Anwendungen bei niedrigeren Temperaturen Niedrigere Temperaturen Anwendungen, die Korrosionsbeständigkeit erfordern
Inconel Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturstabilität Hochtemperatur Hochtemperaturen und korrosive Umgebungen

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Rohrofenmaterials für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Aluminiumoxid-Schutzrohr, auch bekannt als hochtemperaturbeständiges Korundrohr oder Thermoelement-Schutzrohr, ist ein Keramikrohr, das hauptsächlich aus Aluminiumoxid (Aluminiumoxid) besteht.

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Die Quarzplatte ist eine transparente, langlebige und vielseitige Komponente, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es besteht aus hochreinem Quarzkristall und weist eine hervorragende thermische und chemische Beständigkeit auf.

Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr

Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr

Sechseckige Bornitridkeramik ist ein aufstrebendes Industriematerial. Aufgrund seiner ähnlichen Struktur wie Graphit und vieler Ähnlichkeiten in der Leistung wird es auch „weißer Graphit“ genannt.

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN) ist bekannt für seine hohe thermische Stabilität, hervorragende elektrische Isoliereigenschaften und Schmiereigenschaften.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

TGA/DTA-Thermoanalysegefäße bestehen aus Aluminiumoxid (Korund oder Aluminiumoxid). Es hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für die Analyse von Materialien, die Hochtemperaturtests erfordern.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht