Wissen Was ist ein KBr-Pressling? Ein Leitfaden zur Herstellung fester Proben für die IR-Spektroskopie
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was ist ein KBr-Pressling? Ein Leitfaden zur Herstellung fester Proben für die IR-Spektroskopie

Ein KBr-Pressling ist eine standardisierte Methode zur Vorbereitung fester Proben für die Analyse mittels Infrarot (IR)-Spektroskopie. Dabei wird eine kleine Menge der Probe fein mit hochreinem Kaliumbromid (KBr)-Pulver vermahlen und die Mischung unter hohem Druck zu einer kleinen, transparenten Scheibe gepresst. Diese Scheibe kann dann direkt in den Strahlengang eines IR-Spektrometers gelegt werden.

Die größte Herausforderung bei der Analyse fester Materialien mit IR-Spektroskopie besteht darin, dass die meisten für Infrarotlicht undurchlässig sind. Die KBr-Pressling-Technik löst dieses Problem, indem sie die Probenpartikel in einer Matrix (KBr) dispergiert, die für IR-Licht transparent ist, was eine saubere Messung des einzigartigen spektralen Fingerabdrucks der Probe ermöglicht.

Das Prinzip: Feststoffe für IR-Licht transparent machen

Die Infrarotspektroskopie funktioniert, indem IR-Licht durch eine Probe geleitet und gemessen wird, welche Frequenzen absorbiert werden. Damit dies funktioniert, muss die Probe zumindest teilweise transparent sein. Die KBr-Methode schafft diese notwendige Transparenz für feste Pulver.

Warum Kaliumbromid verwendet wird

Kaliumbromid (KBr) ist ein Alkalihalogenidsalz mit zwei entscheidenden Eigenschaften. Erstens ist es im mittleren Infrarotbereich transparent, was bedeutet, dass es kein IR-Licht in dem Bereich absorbiert, in dem die meisten organischen und anorganischen Verbindungen ihre charakteristischen Peaks zeigen.

Zweitens erfährt KBr-Pulver unter immensem Druck eine plastische Verformung. Dies führt dazu, dass die einzelnen Salzkristalle miteinander verschmelzen und eine feste, glasartige Scheibe bilden, die die Luftspalte zwischen den Partikeln eliminiert, die sonst den IR-Lichtstrahl streuen würden.

Die Bedeutung der Verdünnung

Proben werden typischerweise in einer sehr geringen Konzentration mit KBr gemischt, üblicherweise etwa 0,1 % bis 1,0 % nach Gewicht. Diese Verdünnung ist essenziell.

Ist die Probe zu konzentriert, absorbiert sie zu viel Licht, was zu "abgeflachten" oder gesättigten Peaks im Spektrum führt und die Daten für die quantitative Analyse unbrauchbar macht. Die gleichmäßige Verteilung der Probe in der KBr-Matrix stellt sicher, dass die Absorption proportional zu ihrer Konzentration ist.

Der Prozess zur Herstellung eines hochwertigen Presslings

Die Qualität des endgültigen Spektrums hängt vollständig von der Qualität des Presslings ab. Dies erfordert in jedem Schritt sorgfältige Detailgenauigkeit.

Schritt 1: Materialvorbereitung

Der Prozess beginnt mit der Vorbereitung der Materialien. Das KBr-Pulver muss von spektroskopischer Reinheit sein und, entscheidend, vollständig trocken. KBr ist hygroskopisch, das heißt, es nimmt leicht Feuchtigkeit aus der Luft auf.

Um Feuchtigkeit zu entfernen, wird das Pulver typischerweise mehrere Stunden lang in einem Ofen bei etwa 110 °C getrocknet und in einem Exsikkator gelagert. Die Probe selbst sollte ebenfalls trocken und fein gemahlen sein.

Schritt 2: Mischen und Mahlen

Eine kleine, präzise abgewogene Menge Probe (z.B. 1-2 mg) wird mit einer größeren Menge getrocknetem KBr (z.B. 200-300 mg) vermischt. Diese Mischung wird dann zusammen vermahlen, typischerweise mit einem Achatmörser und Pistill.

Ziel ist es, die Mischung gründlich zu homogenisieren und die Partikelgröße zu reduzieren, um die Lichtstreuung zu minimieren. Unzureichendes Mischen ist eine häufige Ursache für Spektren schlechter Qualität.

Schritt 3: Pressen unter Vakuum

Das gemahlene Pulver wird in eine spezielle Pressform überführt. Die Form wird in eine hydraulische Presse gelegt, und Druck (typischerweise 8-10 Tonnen) wird ausgeübt.

Entscheidend ist, dass während des Pressens ein Vakuum an der Form angelegt wird. Dies entfernt eingeschlossene Luft und jegliche Restfeuchtigkeit, die Hauptursachen für trübe, undurchsichtige Presslinge sind, die Licht streuen und verrauschte, unbrauchbare Spektren erzeugen.

Verständnis der Kompromisse und Fallstricke

Obwohl die KBr-Pressling-Methode ein leistungsfähiger Standard ist, ist sie nicht ohne Herausforderungen. Das Verständnis dieser ist der Schlüssel zur Fehlerbehebung und zur Gewinnung zuverlässiger Daten.

Das Problem der Feuchtigkeitskontamination

Da KBr so hygroskopisch ist, ist Wasserkontamination das häufigste Problem. Jedes absorbierte Wasser erscheint im IR-Spektrum als sehr breites Absorptionsband um 3400 cm⁻¹ (O-H-Streckschwingung) und ein schwächeres um 1640 cm⁻¹ (H-O-H-Biegeschwingung).

Diese Wasserpeaks können wichtige Probenpeaks in denselben Regionen verdecken, was die Interpretation schwierig oder unmöglich macht. Die Verwendung von streng getrocknetem KBr ist die einzige Lösung.

Presslingqualität: Transparent vs. Undurchsichtig

Ein hochwertiger Pressling ist vollkommen klar und transparent. Ein trüber oder undurchsichtiger Pressling deutet auf ein Problem hin, meist unzureichenden Druck, eingeschlossene Luft durch ein unzureichendes Vakuum oder Partikel, die nicht fein genug gemahlen wurden.

Ein undurchsichtiger Pressling verursacht eine signifikante Lichtstreuung, was zu einer geneigten Basislinie und einem schlechten Signal-Rausch-Verhältnis im endgültigen Spektrum führt.

Die Hintergrundmessung ist unerlässlich

Kein KBr-Pressling ist perfekt. Er wird immer einige geringfügige Absorptions- oder Streueffekte aufweisen. Um dies zu korrigieren, muss ein Hintergrundspektrum mit einem Pressling aus reinem KBr (aus derselben Charge) oder einfach mit einem leeren Presslinghalter aufgenommen werden.

Die Spektrometer-Software subtrahiert dann diesen Hintergrund vom Probenspektrum, wodurch störende Signale der KBr-Matrix, atmosphärisches CO₂ oder Wasserdampf entfernt werden.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die KBr-Pressling-Technik bleibt ein Goldstandard für ihre hochwertigen Ergebnisse, wenn sie korrekt durchgeführt wird. Passen Sie Ihren Fokus an Ihr analytisches Ziel an.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der quantitativen Analyse liegt: Seien Sie akribisch beim Abwiegen Ihrer Probe und des KBr, sorgen Sie für eine homogene Mischung und pressen Sie Presslinge mit gleichmäßiger Dicke, um reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der qualitativen Identifizierung liegt: Priorisieren Sie die Beseitigung von Feuchtigkeit und die Herstellung eines transparenten Presslings, um einen sauberen, erkennbaren spektralen Fingerabdruck ohne störende Peaks zu erhalten.
  • Wenn Sie schlechte Ergebnisse beheben möchten: Überprüfen Sie auf eine geneigte Basislinie (Mahlen und Vakuum verbessern), breite Wasserpeaks (Ihr KBr erneut trocknen) oder gesättigte Signale (Ihr Proben-zu-KBr-Verhältnis reduzieren).

Durch die Beherrschung dieser Technik verwandeln Sie eine einfache Salzscheibe in ein leistungsstarkes Fenster zur Beobachtung der molekularen Welt.

Zusammenfassungstabelle:

Schlüsselaspekt Beschreibung
Zweck Vorbereitung fester Proben für die Analyse mittels Infrarot (IR)-Spektroskopie.
Prinzip Dispergiert die Probe in einer für IR-Licht transparenten KBr-Matrix.
Probenkonzentration Typischerweise 0,1 % bis 1,0 % nach Gewicht.
Kritischer Faktor KBr muss spektroskopische Qualität haben und vollständig trocken sein (hygroskopisch).
Pressbedingungen Hoher Druck (8-10 Tonnen) unter Vakuum zur Entfernung von Luft/Feuchtigkeit.
Idealer Pressling Klar und transparent; trübe Presslinge weisen auf Probleme hin.

Erzielen Sie klare, genaue IR-Spektren mit KINTEK

Die Beherrschung der KBr-Pressling-Technik ist für eine zuverlässige Feststoffprobenanalyse unerlässlich. KINTEK ist spezialisiert auf die Lieferung hochwertiger Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, die Sie für den Erfolg benötigen, einschließlich KBr-Pulver in spektroskopischer Qualität, langlebiger Pressformen und zuverlässiger hydraulischer Pressen.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, häufige Fallstricke wie Feuchtigkeitskontamination und schlechte Presslingqualität zu vermeiden. Unsere Produkte wurden entwickelt, um Forscher und Labortechniker dabei zu unterstützen, die sauberen, interpretierbaren Daten zu erhalten, die sowohl für die qualitative Identifizierung als auch für die quantitative Analyse erforderlich sind.

Kontaktieren Sie uns noch heute über unser [#Kontaktformular], um Ihre spezifischen Laboranforderungen zu besprechen und herauszufinden, wie die Lösungen von KINTEK Ihren IR-Spektroskopie-Workflow verbessern können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Ringpressform

Ringpressform

Ringpressmatrizen, auch bekannt als runde Pelletpressmatrizensätze, sind integrale Bestandteile in verschiedenen Industrie- und Laborprozessen.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Erhalten Sie präzise XRF-Proben mit unserer Kunststoffring-Labor-Pressform für Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für eine perfekte Formgebung bei jeder Gelegenheit.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Spezielle Form für die Wärmepresse

Spezielle Form für die Wärmepresse

Quadratische, runde und flache Blechumformwerkzeuge für Heißpressen.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Hartmetall-Laborpressform für Laboranwendungen

Hartmetall-Laborpressform für Laboranwendungen

Formen Sie ultraharte Proben mit der Carbide Lab Press Mold.Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, hat sie eine lange Lebensdauer.Kundenspezifische Größen verfügbar.

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform.Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung.Kundenspezifische Größen verfügbar.Perfekt für Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

Form der Kugelpresse

Form der Kugelpresse

Entdecken Sie die vielseitigen hydraulischen Heißpressformen für präzises Formpressen. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen mit gleichmäßiger Stabilität.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Presssiegelform für Knopfbatterie-Tabletten

Presssiegelform für Knopfbatterie-Tabletten

Der Dichtungsstempel ist für den Zusammenbau von Knopfbatterien unerlässlich, da er sicherstellt, dass Komponenten wie Anode, Kathode und Elektrolyt sicher eingeschlossen sind.

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Mit der quadratischen Labor-Pressform, die in verschiedenen Größen erhältlich ist, lassen sich leicht einheitliche Proben herstellen.Ideal für Batterien, Zement, Keramik und mehr.Kundenspezifische Größen verfügbar.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Die Multi-Punch-Tablettenpressform ist eine zentrale Komponente in der Pharma- und Fertigungsindustrie und revolutioniert den Prozess der Tablettenproduktion. Dieses komplizierte Formsystem besteht aus mehreren kreisförmig angeordneten Stempeln und Matrizen, die eine schnelle und effiziente Tablettenbildung ermöglichen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht