Wissen Wie viel Probe wird für IR benötigt? Optimieren Sie Ihre Analyse mit minimalem Materialeinsatz
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Wie viel Probe wird für IR benötigt? Optimieren Sie Ihre Analyse mit minimalem Materialeinsatz

Für die meisten Techniken der Infrarot- (IR) Spektroskopie benötigen Sie überraschend wenig Probe. Für feste Proben, die als KBr-Pressling präpariert werden, sind typischerweise nur 1-2 Milligramm (mg) erforderlich. Für reine Flüssigkeiten oder Lösungen, die als Dünnschicht analysiert werden, ist oft ein einziger Tropfen ausreichend. Die genaue Menge hängt vollständig von der gewählten Probenpräparationsmethode ab.

Der entscheidende Faktor in der IR-Spektroskopie ist nicht die Gesamtmasse Ihrer Probe, sondern ihre Konzentration im Pfad des IR-Strahls. Ziel ist es, gerade genug Material zu verwenden, um Licht zu absorbieren, ohne den Detektor zu übersättigen, was zu nutzlosen, abgeflachten Peaks führt.

Warum die Probenkonzentration wichtiger ist als die Masse

Das grundlegende Ziel ist es, ein Spektrum zu erhalten, bei dem die Peaks scharf und proportional zur Menge einer bestimmten chemischen Bindung sind. Dies ist nur möglich, wenn die Probe für die Infrarotstrahlung teilweise transparent ist.

Das Prinzip der IR-Transparenz

Damit der Detektor des Spektrometers messen kann, wie viel Licht bei jeder Frequenz absorbiert wurde, muss ein Teil dieses Lichts durch die Probe hindurch zum Detektor gelangen.

Wenn die Probe zu konzentriert oder zu dick ist, absorbiert sie in bestimmten Bereichen nahezu 100 % des IR-Lichts. Der Detektor sieht dann nur Dunkelheit, und Sie können keine aussagekräftigen Informationen erhalten.

Das Problem der Signalsättigung

Wenn eine Probe zu konzentriert ist, erscheinen die resultierenden Peaks im Spektrum breit und abgeflacht. Dies wird als Sättigung oder Cutoff-Peak bezeichnet.

Diese gesättigten Peaks sind problematisch, da Sie alle quantitativen Informationen verlieren. Sie können nicht zwischen einer Probe, die 2x zu konzentriert ist, und einer, die 10x zu konzentriert ist, unterscheiden – beide werden einfach den Messbereich des Detektors überschreiten.

Die "Goldlöckchen"-Konzentration finden

Bei der richtigen Probenpräparation geht es darum, die richtige Balance zu finden. Sie benötigen genügend Probe, um ein starkes Signal deutlich über dem Hintergrundrauschen zu erzeugen, aber nicht so viel, dass Sie die stärksten Absorptionsbanden sättigen.

Probenanforderungen für gängige IR-Techniken

Die benötigte Probenmenge variiert erheblich je nach verwendeter Technik. Jede Methode ist darauf ausgelegt, die effektive Konzentration der Probe zu kontrollieren.

Für KBr-Presslinge (Feststoffe)

Dies ist eine klassische Transmissionsmethode. Sie mischen eine kleine Menge Ihrer festen Probe mit einer großen Menge IR-transparentem Salz, typischerweise Kaliumbromid (KBr).

Das Standardverhältnis beträgt etwa 1-2 mg Probe, fein gemahlen mit ~200 mg trockenem KBr. Dies erzeugt eine Endkonzentration von 0,5 % bis 1,0 %, wodurch sichergestellt wird, dass der resultierende Pressling ausreichend transparent ist.

Für Dünnschichten (Flüssigkeiten/Lösungen)

Diese Methode wird für reine Flüssigkeiten oder in einem flüchtigen Lösungsmittel gelöste Feststoffe verwendet.

Ein einziger Tropfen der Flüssigkeit wird zwischen zwei IR-transparenten Salzplatten (wie NaCl oder KBr) platziert. Die Platten werden sanft zusammengepresst, um eine extrem dünne Schicht zu erzeugen. Bei Lösungen wird der Tropfen auf eine einzelne Platte gegeben und das Lösungsmittel verdampft, wobei die dünne Schicht des Feststoffs zurückbleibt.

Für die Abgeschwächte Totalreflexion (ATR)

ATR ist eine moderne Oberflächentechnik, die die geringste Probenmenge erfordert und oft die einfachste Methode ist.

Sie benötigen nur so viel feste oder flüssige Probe, dass die kleine ATR-Kristalloberfläche vollständig bedeckt ist. Dies können nur 0,5 bis 1 mg sein, und oft ist bereits eine punktförmige Menge ausreichend. Der IR-Strahl dringt nur wenige Mikrometer in die Probe ein, wodurch die Konzentration weniger kritisch ist.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

Ein gutes Spektrum zu erhalten, hängt weniger von der genauen Masse ab, sondern mehr davon, häufige Präparationsfehler zu vermeiden.

Zu viel Probe verwenden

Dies ist der häufigste Fehler. Er führt direkt zu den zuvor besprochenen gesättigten, abgeflachten Peaks, die Ihr Spektrum für die Analyse unbrauchbar machen. Beginnen Sie immer mit weniger Probe, als Sie glauben zu benötigen.

Schlechtes Mahlen und Mischen (KBr-Presslinge)

Wenn die Probe nicht zu einem feinen Pulver gemahlen und innig mit dem KBr vermischt wird, trifft der IR-Strahl auf Klumpen der Probe. Dies führt zu einer abfallenden Grundlinie und schlecht aufgelösten Peaks, da das Licht ungleichmäßig gestreut wird.

Kontamination durch Wasser

KBr- und NaCl-Salzplatten sind stark hygroskopisch, d.h. sie nehmen leicht Wasser aus der Atmosphäre auf. Wasser hat sehr breite, starke IR-Absorptionsbanden, die wichtige Peaks im Spektrum Ihrer Probe leicht verdecken können. Verwenden Sie immer trockene Materialien und lagern Sie diese in einem Exsikkator.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Wählen Sie Ihre Probenpräparationsmethode basierend auf der Beschaffenheit Ihrer Probe und der verfügbaren Menge.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, eine wertvolle oder begrenzte Probe zu schonen: Verwenden Sie die ATR-Technik, da sie die geringste Materialmenge (unter Milligramm) erfordert und zerstörungsfrei ist.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, ein hochwertiges Bibliotheksspektrum für einen Feststoff zu erhalten: Bereiten Sie einen KBr-Pressling vor und streben Sie sorgfältig eine Konzentration von 0,5-1,0 % an, indem Sie 1-2 mg Probe mit ~200 mg KBr mischen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, eine reine Flüssigkeit oder einen gelösten Feststoff zu analysieren: Erstellen Sie eine Dünnschicht, indem Sie einen einzelnen Tropfen zwischen zwei Salzplatten platzieren.

Letztendlich ist die richtige Probenpräparation der wichtigste Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr IR-Spektrum sowohl genau als auch informativ ist.

Zusammenfassungstabelle:

IR-Technik Typische Probenmenge Wichtige Überlegung
KBr-Pressling (Feststoffe) 1-2 mg Mit ~200 mg KBr für 0,5-1,0 % Konzentration mischen
Dünnschicht (Flüssigkeiten/Lösungen) Ein einziger Tropfen Eine dünne Schicht zwischen Salzplatten erzeugen
ATR (Feststoffe/Flüssigkeiten) 0,5-1 mg (punktförmig) Nur die ATR-Kristalloberfläche bedecken

Perfekte IR-Spektren erzielen mit der richtigen Ausrüstung von KINTEK

Haben Sie Schwierigkeiten mit der Probenpräparation oder inkonsistente Ergebnisse? KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborausrüstung und Verbrauchsmaterialien, die speziell für eine zuverlässige Infrarotspektroskopie entwickelt wurden. Ob Sie langlebige KBr-Pressen, makellose Salzplatten oder vielseitiges ATR-Zubehör benötigen, wir bieten die Werkzeuge für präzise, reproduzierbare Analysen.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und wertvolle Proben zu schonen. Unsere Experten verstehen die Herausforderungen Ihres Labors und sind bereit, die perfekte Lösung für Ihre spezifische Anwendung zu empfehlen.

Kontaktieren Sie noch heute unser Team, um Ihre IR-Bedürfnisse zu besprechen und zu entdecken, wie KINTEK die Effizienz und Genauigkeit Ihres Labors verbessern kann.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Die automatische Hochtemperatur-Heizpresse ist eine hochentwickelte hydraulische Heißpresse, die für eine effiziente Temperaturkontrolle und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Produkte entwickelt wurde.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht