Wissen Was ist Veraschung in der Chemie? Verbessern Sie die analytische Genauigkeit mit Veraschungstechniken
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Was ist Veraschung in der Chemie? Verbessern Sie die analytische Genauigkeit mit Veraschungstechniken

Die Veraschung in der Chemie ist ein Verfahren zur Entfernung organischer Stoffe aus einer Probe durch Erhitzen in Gegenwart von Sauerstoff, wobei anorganische, nicht brennbare Rückstände, die so genannte Asche, zurückbleiben.Diese Technik wird in der analytischen Chemie häufig zur Vorkonzentration von Spurenstoffen eingesetzt und ermöglicht eine genauere Analyse der anorganischen Bestandteile durch Methoden wie Chromatographie oder Spektroskopie.Die Veraschung wird auch in der Bodenanalyse zur Bestimmung des organischen Gehalts und in Graphitrohr-Atomabsorptionsprogrammen (AA) zur Beseitigung von Matrixinterferenzen eingesetzt.Das Verfahren ist häufig durch internationale Protokolle wie ISO, EN oder ASTM standardisiert und wird u. a. zur Messung des Glühverlusts (LOI) eingesetzt.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist Veraschung in der Chemie? Verbessern Sie die analytische Genauigkeit mit Veraschungstechniken
  1. Definition und Zweck der Veraschung:

    • Bei der Veraschung handelt es sich um ein Mineralisierungsverfahren, bei dem eine Probe in Gegenwart von Sauerstoff erhitzt wird, um organische Stoffe zu verbrennen, wobei anorganische Rückstände (Asche) zurückbleiben.
    • Der Hauptzweck ist die Vorkonzentration von Spurenstoffen für die anschließende chemische oder optische Analyse, z. B. Chromatographie oder Spektroskopie.
  2. Anwendungen der Veraschung:

    • Bodenanalyse:Die Veraschung dient zur Bestimmung des organischen Gehalts des Bodens durch Vergleich der Masse vor und nach dem Prozess.
    • Graphit-Ofen AA:Bei der Atomabsorptionsspektroskopie werden durch die Veraschung Matrixbestandteile entfernt, die die Messung des Analyten stören könnten.
    • Analyse der Elementzusammensetzung:Durch die Entfernung organischer Stoffe erleichtert die Veraschung die Analyse der anorganischen Bestandteile einer Probe.
  3. Prozess der Veraschung:

    • Die Proben werden an der Luft erhitzt, bis sie verbrennen, wobei organische Verbindungen oxidiert werden und nicht brennbare anorganische Rückstände zurückbleiben.
    • Das Verfahren wird häufig durch internationale Normen (z. B. ISO, EN, ASTM) geregelt, um Konsistenz und Genauigkeit zu gewährleisten.
    • Spezifische Ziele, wie z. B. der Glühverlust (Loss on Ignition, LOI), beinhalten das Wiegen von Proben vor und nach der Veraschung, um die Massenreduktion zu messen.
  4. Bedeutung in der analytischen Chemie:

    • Die Veraschung ist ein entscheidender Schritt bei der Vorbereitung von Proben für eine genaue Analyse, insbesondere bei komplexen Matrices.
    • Sie verbessert die Empfindlichkeit und Präzision von Analysetechniken, indem störende Substanzen entfernt werden.
  5. Standardisierung und Protokolle:

    • Der Veraschungsprozess ist häufig standardisiert, um die Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Labors zu gewährleisten.
    • In Protokollen können Temperatur, Dauer und andere Parameter festgelegt werden, um einheitliche Ergebnisse zu erzielen.
  6. Vorteile der Veraschung:

    • Vereinfacht die Probenmatrix und erleichtert die Analyse von anorganischen Komponenten.
    • Verbessert die Genauigkeit der Spurenelementanalyse durch Beseitigung organischer Interferenzen.
    • Bietet eine unkomplizierte Methode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Materialien wie Boden.
  7. Beschränkungen und Überlegungen:

    • Der Prozess kann zum Verlust von flüchtigen anorganischen Bestandteilen führen, wenn er nicht sorgfältig kontrolliert wird.
    • Hohe Temperaturen können manchmal die Zusammensetzung der Asche verändern, was eine sorgfältige Kalibrierung und Validierung der Ergebnisse erfordert.

Wenn Chemiker und Analytiker die Grundsätze und Anwendungen der Veraschung verstehen, können sie diese Technik wirksam einsetzen, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Analyseergebnisse zu verbessern.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Definition Erhitzen einer Probe in Sauerstoff, um organische Stoffe zu entfernen, wobei anorganische Asche zurückbleibt.
Zweck Vorkonzentration von Spurensubstanzen für genaue chemische oder optische Analysen.
Anwendungen Bodenanalyse, Graphitrohrofen AA, Analyse der elementaren Zusammensetzung.
Verfahren Wird durch ISO-, EN- oder ASTM-Normen geregelt; umfasst das Erhitzen und Wiegen von Proben.
Vorteile Vereinfacht Matrizen, entfernt Interferenzen und bestimmt den organischen Gehalt.
Beschränkungen Möglicher Verlust von flüchtigen Bestandteilen; hohe Temperaturen können die Asche verändern.

Entdecken Sie, wie die Veraschung Ihre analytischen Ergebnisse verbessern kann. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !

Ähnliche Produkte

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Eine Technologie, die hauptsächlich im Bereich der Leistungselektronik eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Graphitfolie, die durch Materialabscheidung mittels Elektronenstrahltechnologie aus Kohlenstoffquellenmaterial hergestellt wird.

Graphit-Verdampfungstiegel

Graphit-Verdampfungstiegel

Gefäße für Hochtemperaturanwendungen, bei denen Materialien zum Verdampfen bei extrem hohen Temperaturen gehalten werden, wodurch dünne Filme auf Substraten abgeschieden werden können.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-12A Pro Ofen mit kontrollierter Atmosphäre - hochpräzise, hochbelastbare Vakuumkammer, vielseitiger intelligenter Touchscreen-Controller und hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit bis zu 1200°C. Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Verdampfungsboot für organische Stoffe

Verdampfungsboot für organische Stoffe

Das Verdampfungsschiffchen für organische Stoffe ist ein wichtiges Hilfsmittel zur präzisen und gleichmäßigen Erwärmung bei der Abscheidung organischer Stoffe.

Elektronenkanonenstrahltiegel

Elektronenkanonenstrahltiegel

Im Zusammenhang mit der Elektronenstrahlverdampfung ist ein Tiegel ein Behälter oder Quellenhalter, der dazu dient, das auf einem Substrat abzuscheidende Material aufzunehmen und zu verdampfen.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Anionenaustauschmembran

Anionenaustauschmembran

Anionenaustauschmembranen (AEMs) sind semipermeable Membranen, die normalerweise aus Ionomeren bestehen und dazu dienen, Anionen zu leiten, aber Gase wie Sauerstoff oder Wasserstoff zurückzuweisen.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Graphitisierungsofen: Bei diesem Ofentyp sind die Heizelemente horizontal angeordnet, was eine gleichmäßige Erwärmung der Probe ermöglicht. Es eignet sich gut zum Graphitisieren großer oder sperriger Proben, die eine präzise Temperaturkontrolle und Gleichmäßigkeit erfordern.

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Der Graphitisierungsofen für die Batterieproduktion hat eine gleichmäßige Temperatur und einen geringen Energieverbrauch. Graphitisierungsofen für negative Elektrodenmaterialien: eine effiziente Graphitisierungslösung für die Batterieproduktion und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Batterieleistung.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht