Wissen Was wird bei der Veraschung im Muffelofen gemacht?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was wird bei der Veraschung im Muffelofen gemacht?

Bei der Veraschung in einem Muffelofen wird eine Probe verbrannt, um ihren anorganischen Gehalt zu bestimmen. Dieses Verfahren ist von entscheidender Bedeutung für die Bewertung der Qualität von Materialien, insbesondere bei Lebensmitteln, Arzneimitteln und Umweltproben, bei denen das Vorhandensein von Mineralien und anderen anorganischen Bestandteilen von Bedeutung ist.

Zusammenfassung des Prozesses:

Die Veraschung ist ein Verfahren, bei dem organisches Material aus einer Probe verbrannt wird, wobei der anorganische Rückstand, der gemeinhin als Asche bezeichnet wird, zurückbleibt. Dieses Verfahren wird in einem Muffelofen durchgeführt, einer geschlossenen Kammer mit einer Heizvorrichtung, die hohe Temperaturen erreichen kann. Der Muffelofen isoliert den Verbrennungsprozess, verhindert Verunreinigungen und ermöglicht eine genaue Kontrolle über die Heizumgebung.

  1. Ausführliche Erläuterung:Vorbereitung der Probe:

  2. Die Probe, bei der es sich um ein Lebensmittel, Boden oder ein anderes Material mit organischen Bestandteilen handeln kann, wird für die Verbrennung vorbereitet. Dazu gehört in der Regel das Trocknen der Probe, um jegliche Feuchtigkeit zu entfernen und sicherzustellen, dass sie in einer für die Verbrennung geeigneten Form vorliegt, z. B. in Form von Pulver oder kleinen Stücken.

  3. Platzierung im Muffelofen:

  4. Die vorbereitete Probe wird in den Muffelofen gelegt. Der Ofen ist so konstruiert, dass er hohe Temperaturen erreicht, oft über 1000 Grad Celsius, was ausreicht, um organische Materialien vollständig zu verbrennen.Verbrennungsprozess:

  5. Der Ofen wird auf die erforderliche Temperatur aufgeheizt, die in der Regel auf der Grundlage der Art des zu prüfenden Materials festgelegt wird. Während dieses Prozesses werden die organischen Bestandteile der Probe oxidiert, wobei ein anorganischer Rückstand oder Asche zurückbleibt. Diese Asche enthält Mineralien und andere Elemente, die in der ursprünglichen Probe vorhanden waren.

Analyse der Asche:

  • Nachdem der Verbrennungsprozess abgeschlossen und der Ofen abgekühlt ist, wird die verbleibende Asche gesammelt und analysiert. Bei dieser Analyse können verschiedene Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung der Asche angewandt werden, einschließlich der Elementaranalyse zur Identifizierung bestimmter Mineralien oder Elemente.

  • Auswertung der Ergebnisse:

Die Ergebnisse der Ascheanalyse geben Aufschluss über die Qualität und Zusammensetzung der ursprünglichen Probe. Bei Lebensmitteln kann der Aschegehalt beispielsweise einen Hinweis auf den Mineralstoffgehalt geben, der ein wichtiger Aspekt der Nährstoffqualität ist.

Vorsichtsmaßnahmen und Anwendungen:Vorsichtsmaßnahmen:

Ähnliche Produkte

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

1200℃ Muffelofen

1200℃ Muffelofen

Erweitern Sie Ihr Labor mit unserem 1200℃ Muffelofen. Schnelles, präzises Erhitzen mit Japan-Aluminiumoxidfasern und Molybdänspulen. Mit TFT-Touchscreen-Controller für einfache Programmierung und Datenanalyse. Jetzt bestellen!

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterofen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterofen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formverfahren. Ideal für elektronische Komponenten wie MLCC und NFC.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Horizontaler Graphitisierungsofen: Bei diesem Ofentyp sind die Heizelemente horizontal angeordnet, was eine gleichmäßige Erwärmung der Probe ermöglicht. Es eignet sich gut zum Graphitisieren großer oder sperriger Proben, die eine präzise Temperaturkontrolle und Gleichmäßigkeit erfordern.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Der Graphitisierungsofen für die Batterieproduktion hat eine gleichmäßige Temperatur und einen geringen Energieverbrauch. Graphitisierungsofen für negative Elektrodenmaterialien: eine effiziente Graphitisierungslösung für die Batterieproduktion und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Batterieleistung.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht