Wissen Was ist drucklos gesintertes Siliziumkarbid?Der ultimative keramische Hochleistungswerkstoff
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Was ist drucklos gesintertes Siliziumkarbid?Der ultimative keramische Hochleistungswerkstoff

Drucklos gesintertes Siliciumcarbid (SiC) ist ein keramischer Hochleistungswerkstoff, der durch Sintern von hochreinem, ultrafeinem Siliciumcarbidpulver mit minimalen Sinterhilfsmitteln bei hohen Temperaturen (1950-2100°C) unter atmosphärischem Druck in einer Inertgas- oder Vakuumumgebung hergestellt wird.Dieses Verfahren führt zu einem Material mit hoher Dichte, gleichmäßigem Gefüge und außergewöhnlichen mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften.Es findet breite Verwendung in industriellen Anwendungen wie verschleißfesten und korrosionsbeständigen Bauteilen, Dichtungen und Lagern sowie in High-Tech-Bereichen wie der Halbleiterindustrie, der Kernenergie und der Luft- und Raumfahrt.Zu seinen Vorteilen gehören niedrige Produktionskosten, die Fähigkeit, komplexe Formen herzustellen, und die Eignung für die Massenproduktion.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist drucklos gesintertes Siliziumkarbid?Der ultimative keramische Hochleistungswerkstoff
  1. Definition und Herstellungsverfahren

    • Drucklos gesintertes Siliciumcarbid ist ein keramischer Werkstoff, der aus hochreinem, ultrafeinem Siliciumcarbidpulver hergestellt wird.
    • Zur Erleichterung des Prozesses wird eine geringe Menge an Sinterhilfsmitteln zugesetzt.
    • Die Sinterung erfolgt bei hohen Temperaturen (1950-2100°C) in einer Inertgas- oder Vakuumatmosphäre bei atmosphärischem Druck.
    • Das Verfahren kommt ohne externen Druck aus und ist daher kostengünstig und für die Massenproduktion geeignet.
  2. Wichtige Eigenschaften

    • Hohe Dichte und gleichmäßiges Gefüge:Gewährleistet gleichbleibende Leistung und Zuverlässigkeit.
    • Mechanische Festigkeit:Behält seine hohe Festigkeit bei Temperaturen von bis zu 1400°C bei und verliert auch bei 1600°C nicht an Festigkeit.
    • Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit:Ideal für raue Industrieumgebungen.
    • Thermische Eigenschaften:Die hohe Wärmeleitfähigkeit und der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient machen es resistent gegen Temperaturschocks.
    • Chemische Inertheit:Beständig gegen chemische Korrosion, daher geeignet für korrosive Umgebungen.
  3. Vorteile des drucklosen Sinterns

    • Kostengünstig:Der Verzicht auf Hochdruckanlagen senkt die Produktionskosten.
    • Flexibel in Form und Größe:Komplexe Formen und große Bauteile können ohne Einschränkungen hergestellt werden.
    • Durchführbarkeit der Massenproduktion:Aufgrund seiner Einfachheit und Effizienz für die Großserienfertigung geeignet.
  4. Anwendungen

    • Industrieller Einsatz:Dichtungsringe, Gleitlager und verschleißfeste Komponenten in Maschinen.
    • High-Tech-Bereiche:Halbleiter, Kernenergie, Verteidigung und Luft- und Raumfahrt aufgrund seiner hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften.
    • Anwendungen im Hochtemperaturbereich:Ofenmöbel, Wärmetauscher und Verbrennungsdüsen aufgrund seiner Temperaturwechselbeständigkeit und Hochtemperaturstabilität.
  5. Vergleich mit anderen SiC-Typen

    • Rekristallisiertes SiC:Hat eine hohe Porosität und Wärmeleitfähigkeit, besitzt aber nicht die Dichte und mechanische Festigkeit von drucklosem gesintertem SiC.
    • Gesintertes SiC mit Nicht-Oxid-Zusätzen:Bietet hohe Dichte und Festigkeit, kann aber eine komplexere Verarbeitung erfordern.
    • Drucklos gesintertes SiC bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten, Leistung und einfacher Produktion.
  6. Vielseitigkeit des Materials

    • Kombiniert die Härte von Keramik mit einer relativ hohen elektrischen Leitfähigkeit, wodurch es sich für spezielle Anwendungen eignet.
    • Kann mit herkömmlichen keramischen Formgebungsverfahren wie Pressen oder Strangpressen und anschließendem Sintern hergestellt werden.
  7. Zukünftige Aussichten

    • Steigende Nachfrage in der High-Tech-Industrie aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften.
    • Potenzial für eine weitere Optimierung der Sinterverfahren zur Leistungssteigerung und Kostensenkung.
    • Expandierende Anwendungen in den Bereichen erneuerbare Energien, fortschrittliche Fertigung und Weltraumforschung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass drucklos gesintertes Siliciumcarbid ein vielseitiger, hochleistungsfähiger keramischer Werkstoff mit einem breiten Spektrum an industriellen und hochtechnologischen Anwendungen ist.Seine einzigartige Kombination von Eigenschaften, Kosteneffizienz und Fertigungsflexibilität macht es zu einer bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Umgebungen und fortschrittliche Technologien.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Herstellungsprozess Hochreines SiC-Pulver, gesintert bei 1950-2100°C unter Schutzgas oder im Vakuum.
Wichtigste Eigenschaften Hohe Dichte, Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit, chemische Inertheit.
Vorteile Kostengünstig, Formflexibilität, Machbarkeit der Massenproduktion.
Anwendungen Industriedichtungen, Lager, Halbleiter, Luft- und Raumfahrt und Hochtemperaturanwendungen.
Vergleich mit anderen Bietet ein besseres Gleichgewicht zwischen Kosten, Leistung und einfacher Produktion als andere SiC-Typen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie drucklos gesintertes Siliziumkarbid Ihre Anwendungen unterstützen kann. Kontaktieren Sie uns noch heute !

Ähnliche Produkte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumnitrid (sic)-Keramik ist eine Keramik aus anorganischem Material, die beim Sintern nicht schrumpft. Es handelt sich um eine hochfeste kovalente Bindungsverbindung mit geringer Dichte und hoher Temperaturbeständigkeit.

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid-Keramikplatten bestehen aus hochreinem Siliziumkarbid und ultrafeinem Pulver, das durch Vibrationsformen und Hochtemperatursintern hergestellt wird.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.

9MPa Luftdruck Sinterofen

9MPa Luftdruck Sinterofen

Der Druckluftsinterofen ist eine Hightech-Anlage, die häufig für das Sintern von Hochleistungskeramik verwendet wird. Er kombiniert die Techniken des Vakuumsinterns und des Drucksinterns, um Keramiken mit hoher Dichte und hoher Festigkeit herzustellen.

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliciumnitridplatten sind aufgrund ihrer gleichmäßigen Leistung bei hohen Temperaturen ein häufig verwendetes keramisches Material in der metallurgischen Industrie.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikstäbe werden durch isostatisches Pressen hergestellt und bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige, dichte und glatte Keramikschicht und Übergangsschicht gebildet.

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Erleben Sie die Vorteile von Heizelementen aus Siliziumkarbid (SiC): Lange Lebensdauer, hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, schnelle Aufheizgeschwindigkeit und einfache Wartung. Jetzt mehr erfahren!

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Die hochtemperaturbeständige, isolierende Aluminiumoxidplatte weist eine hervorragende Isolationsleistung und hohe Temperaturbeständigkeit auf.

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Aufgrund der Eigenschaften von Bornitrid selbst sind die Dielektrizitätskonstante und der dielektrische Verlust sehr gering, sodass es sich um ein ideales elektrisches Isoliermaterial handelt.

Schneidwerkzeugrohlinge

Schneidwerkzeugrohlinge

CVD-Diamantschneidwerkzeuge: Hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Reibung, hohe Wärmeleitfähigkeit für die Bearbeitung von Nichteisenmaterialien, Keramik und Verbundwerkstoffen

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik-Kühlkörper – Isolierung

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik-Kühlkörper – Isolierung

Die Lochstruktur des Keramikkühlkörpers vergrößert die Wärmeableitungsfläche im Kontakt mit der Luft, was den Wärmeableitungseffekt erheblich verbessert und der Wärmeableitungseffekt besser ist als der von Superkupfer und Aluminium.

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Der keramische Kühlkörper aus Siliziumkarbid (sic) erzeugt nicht nur keine elektromagnetischen Wellen, sondern kann auch elektromagnetische Wellen isolieren und einen Teil der elektromagnetischen Wellen absorbieren.

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Es verfügt über einen hohen Schmelzpunkt, thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Es ist ein wertvolles Material für Hochtemperatur-, Vakuum- und andere Industrien.

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung: Überlegene Wärmeleitfähigkeit, Kristallqualität und Haftung für Schneidwerkzeuge, Reibung und akustische Anwendungen

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Bornitrid (BN)-Keramikplatte

Bornitrid (BN)-Keramikplatte

Bornitrid (BN)-Keramikplatten benötigen zum Benetzen kein Aluminiumwasser und können einen umfassenden Schutz für die Oberfläche von Materialien bieten, die direkt mit geschmolzenem Aluminium, Magnesium, Zinklegierungen und deren Schlacke in Kontakt kommen.

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-MB-Gitterbandsinterofen - perfekt für das Hochtemperatursintern von elektronischen Komponenten und Glasisolatoren. Erhältlich für Umgebungen mit offener oder kontrollierter Atmosphäre.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht