Wissen Wie hoch ist die Betriebstemperatur einer Quarzröhre? Entdecken Sie sein Sortiment und seine Anwendungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie hoch ist die Betriebstemperatur einer Quarzröhre? Entdecken Sie sein Sortiment und seine Anwendungen

Die Betriebstemperatur eines Quarzrohrofens hängt von der spezifischen Konstruktion, dem Material und der Anwendung ab.Quarzrohre werden aufgrund ihrer hohen thermischen Stabilität und Temperaturwechselbeständigkeit häufig in Rohröfen eingesetzt.Die Betriebstemperatur kann je nach Ofentyp und Qualität des Quarzrohrs von moderat bis extrem hoch reichen.So kann ein Standard-Quarzrohrofen in der Regel bis zu 1.200 °C betrieben werden, während Spezialausführungen höhere Temperaturen bewältigen können.Die Temperatur wird mit einem Thermoelement und einem Rückkopplungssystem gesteuert, wodurch eine präzise Regelung für verschiedene Anwendungen gewährleistet wird.Im Folgenden werden die wichtigsten Faktoren erläutert, die die Betriebstemperatur eines Quarzrohrofens beeinflussen.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie hoch ist die Betriebstemperatur einer Quarzröhre? Entdecken Sie sein Sortiment und seine Anwendungen
  1. Quarzrohr Materialeigenschaften:

    • Quarzrohre werden aus Quarzglas hergestellt, das eine ausgezeichnete thermische Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen aufweist.
    • Standard-Quarzrohre können Temperaturen von bis zu 1.200 °C standhalten, während hochreine Quarzrohre Temperaturen von bis zu 1.500 °C oder mehr standhalten können.
    • Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient des Materials macht es resistent gegen Temperaturschocks, so dass es schnelle Temperaturschwankungen aushalten kann.
  2. Ofendesign und Heizelemente:

    • Die Betriebstemperatur eines Quarzrohrofens wird durch die im Ofen verwendeten Heizelemente und die Isolierung beeinflusst.
    • Zu den üblichen Heizelementen gehören Widerstandsdrähte (z. B. Kanthal) oder Siliziumkarbidstäbe, die Temperaturen von bis zu 1.600 °C oder mehr erreichen können.
    • Die Konstruktion des Ofens muss eine gleichmäßige Beheizung gewährleisten und den Wärmeverlust minimieren, um den gewünschten Temperaturbereich zu erreichen.
  3. Systeme zur Temperaturkontrolle:

    • Die Temperatur in einem Quarzrohrofen wird mit einem Thermoelement und einem Rückkopplungssystem geregelt.
    • Das Thermoelement misst die Innentemperatur, und das Bedienfeld passt die Heizelemente an, um die eingestellte Temperatur zu halten.
    • Dieses System gewährleistet eine präzise Temperaturregelung, die für Prozesse wie Glühen, Sintern oder chemische Gasphasenabscheidung entscheidend ist.
  4. Anwendungsspezifische Anforderungen:

    • Die Betriebstemperatur hängt von der Anwendung ab.Zum Beispiel:
      • Glühen:In der Regel sind Temperaturen zwischen 500°C und 1.200°C erforderlich.
      • Sintern:Kann Temperaturen von bis zu 1.600°C oder höher erfordern.
      • Chemische Gasphasenabscheidung (CVD):Wird häufig bei Temperaturen zwischen 800°C und 1.200°C betrieben.
    • Der Ofen muss auf der Grundlage der für den jeweiligen Prozess erforderlichen Höchsttemperatur ausgewählt werden.
  5. Umwelt- und Sicherheitsaspekte:

    • Quarzrohröfen sollten in Umgebungen mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit (z.B. unter 40°C und 85% RH) verwendet werden.
    • Angemessene Belüftungs- und Kühlsysteme sind unerlässlich, um Überhitzung zu vermeiden und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
    • Bei Hochtemperaturanwendungen können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sein, z. B. Schutzgehäuse oder Kühlmäntel.
  6. Vergleich mit anderen Ofentypen:

    • Im Gegensatz zu Graphitrohröfen, die bei Temperaturen von bis zu 3.000°C arbeiten können, sind Quarzrohröfen aufgrund der Materialeigenschaften von Quarz im Allgemeinen auf niedrigere Temperaturen beschränkt.
    • Drehrohröfen, die bis zu 1.000°C erreichen können, sind im Vergleich zu Quarzrohröfen für Anwendungen mit niedrigeren Temperaturen geeignet.

Wenn Käufer diese Faktoren kennen, können sie den geeigneten Quarzrohrofen für ihre spezifischen Anforderungen auswählen und so optimale Leistung und Langlebigkeit gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Schlüsselfaktor Einzelheiten
Material Quarzrohr Standard: bis zu 1.200°C; Hochrein: bis zu 1.500°C oder mehr
Heizelemente Widerstandsdrähte oder Siliziumkarbid-Stäbe, bis zu 1.600°C
Temperaturregelung Thermoelement und Rückkopplungssystem für präzise Regelung
Anwendungen Glühen (500°C-1.200°C), Sintern (bis zu 1.600°C), CVD (800°C-1.200°C)
Umweltbedingungen Unter 40°C und 85% r.F., mit geeigneten Belüftungs- und Kühlsystemen
Vergleich mit anderen Öfen Graphit: bis zu 3.000°C; Drehrohr: bis zu 1.000°C

Sie benötigen einen Quarzrohrofen für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie uns noch heute um die perfekte Lösung zu finden!

Ähnliche Produkte

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Die Quarzplatte ist eine transparente, langlebige und vielseitige Komponente, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es besteht aus hochreinem Quarzkristall und weist eine hervorragende thermische und chemische Beständigkeit auf.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Werten Sie Ihre elektrolytischen Experimente mit unserem optischen Wasserbad auf. Mit kontrollierbarer Temperatur und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit kann es an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden. Entdecken Sie noch heute unsere vollständigen Spezifikationen.

Quarz-Elektrolysezelle

Quarz-Elektrolysezelle

Suchen Sie eine zuverlässige elektrochemische Quarzzelle? Unser Produkt zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus. Dank hochwertiger Materialien und guter Abdichtung ist es sowohl sicher als auch langlebig. Passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Aluminiumoxid-Schutzrohr, auch bekannt als hochtemperaturbeständiges Korundrohr oder Thermoelement-Schutzrohr, ist ein Keramikrohr, das hauptsächlich aus Aluminiumoxid (Aluminiumoxid) besteht.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Die hochtemperaturbeständige, isolierende Aluminiumoxidplatte weist eine hervorragende Isolationsleistung und hohe Temperaturbeständigkeit auf.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

Erleben Sie den ultimativen Ofen für feuerfestes Metall mit unserem Wolfram-Vakuumofen. Kann 2200℃ erreichen und eignet sich perfekt zum Sintern von Hochleistungskeramik und hochschmelzenden Metallen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht