Wissen Welche Rolle spielt KBr in der FTIR? Ein Leitfaden zur Analyse fester Proben in hoher Qualität
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Welche Rolle spielt KBr in der FTIR? Ein Leitfaden zur Analyse fester Proben in hoher Qualität

In der FTIR-Spektroskopie dient Kaliumbromid (KBr) als ideale Matrix für die Analyse fester Proben. Seine Hauptaufgabe besteht darin, als infrarot-transparentes Medium zu fungieren, das eine fein verdünnte Probe enthält, wodurch der IR-Strahl des Instruments die Probe durchdringen und ihr einzigartiges Absorptionsspektrum ohne Störung durch die Matrix selbst messen kann.

Die Kernfunktion von KBr besteht darin, das Problem der Analyse undurchsichtiger, fester Materialien zu lösen. Durch die Dispersion einer winzigen Probenmenge in einem transparenten KBr-Pressling entsteht ein optisch geeignetes Medium, das klare, reproduzierbare FTIR-Messungen ermöglicht.

Die grundlegenden Prinzipien der KBr-Verwendung

Die Verwendung von KBr basiert auf einigen Schlüsseleigenschaften, die es einzigartig für die Vorbereitung fester Proben für die Transmissions-FTIR-Analyse geeignet machen. Das Verständnis dieser Prinzipien ist entscheidend für die Gewinnung hochwertiger Daten.

Sicherstellung der Infrarot-Transparenz

KBr wird gewählt, weil es im mittleren Infrarotbereich (typischerweise 4000-400 cm⁻¹), dem für die meisten organischen und anorganischen Analysen interessanten Bereich, kein Licht absorbiert. Diese optische Transparenz stellt sicher, dass alle vom Instrument erfassten Absorptionspeaks von Ihrer Probe stammen und nicht von der KBr-Matrix. Es schafft effektiv ein klares „Fenster“, um den spektralen Fingerabdruck der Probe zu betrachten.

Erzielung optimaler Probenverdünnung

Die meisten festen Proben, selbst als feine Pulver, sind zu konzentriert und absorbieren oder streuen den gesamten IR-Strahl, was zu einem unbrauchbaren Spektrum ohne erkennbare Peaks führt. Die KBr-Methode überwindet dies, indem sie eine extreme Verdünnung erfordert. Typischerweise macht die Probe nur 1 % der Gesamtmischung aus, mit einem Proben-zu-KBr-Verhältnis von 1:100. Diese Verdünnung bringt die Absorption der Probe in einen linearen, messbaren Bereich für den Detektor.

Erstellung einer gleichmäßigen festen Matrix

Der Prozess beinhaltet das Vermahlen der Probe mit KBr-Pulver, um die Analytpartikel gleichmäßig zu verteilen. Diese Mischung wird dann unter hohem Druck in einer Matrize zu einem dünnen, glasartigen, durchscheinenden Pressling gepresst. Dadurch entsteht eine feste Probe mit gleichmäßiger Dicke und Partikelverteilung, was für die Gewinnung reproduzierbarer und hochwertiger Spektren unerlässlich ist.

Verständnis der Kompromisse und Fallstricke

Obwohl die KBr-Pressling-Technik eine Standardmethode ist, ist sie nicht ohne Herausforderungen. Das Bewusstsein für diese potenziellen Probleme ist der Schlüssel zur Fehlerbehebung bei schlechten Ergebnissen.

Das Problem der Wasserabsorption

Die häufigste Falle ist die hygroskopische Natur von KBr; es nimmt leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Wasser hat sehr starke und breite IR-Absorptionsbanden (um 3400 cm⁻¹ und 1640 cm⁻¹), die wichtige Peaks Ihrer Probe leicht verdecken können. Aus diesem Grund muss KBr in einem Exsikkator gelagert und schnell gehandhabt werden. Für empfindliche Messungen werden Presslinge oft in einer trockenen Handschuhbox hergestellt.

Unvollständiges Vermahlen oder Mischen

Wenn die Probe nicht zu einem feinen Pulver vermahlen und gründlich mit dem KBr vermischt wird, ist der resultierende Pressling inhomogen. Dies führt zu zwei Hauptproblemen: einer abfallenden Grundlinie im Spektrum aufgrund von Lichtstreuung (der Christiansen-Effekt) und nicht reproduzierbaren Peakintensitäten. Ziel ist es, die Partikelgröße der Probe so zu reduzieren, dass sie kleiner ist als die Wellenlänge des IR-Lichts.

Druckinduzierte Effekte

Der hohe Druck, der zur Bildung des Presslings verwendet wird, kann gelegentlich die Kristallstruktur einer Probe verändern (Polymorphie) oder eine Reaktion zwischen der Probe und dem KBr selbst verursachen. Obwohl selten, kann dies zu einem Spektrum führen, das die Probe nicht in ihrem ursprünglichen Zustand darstellt.

Wie man hochwertige KBr-Presslinge sicherstellt

Die korrekte Anwendung dieser Prinzipien bestimmt die Qualität Ihrer Spektraldaten. Ihr Ansatz sollte vom Ziel Ihrer Analyse abhängen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen qualitativen Identifizierung liegt: Stellen Sie sicher, dass Probe und KBr gründlich miteinander vermahlen werden, bis die Mischung ein homogenes, feines Pulver ist, um einen optisch klaren Pressling zu erhalten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der quantitativen Analyse oder publikationsreifen Daten liegt: Verwenden Sie hochreines, trockenes KBr, das in einem Exsikkator gelagert wird, wiegen Sie die Komponenten präzise ab und erwägen Sie die Herstellung des Presslings in einer Umgebung mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit, um Wasserverunreinigungen zu vermeiden.
  • Wenn Ihr Spektrum breite, unerwartete Peaks um 3400 cm⁻¹ und 1640 cm⁻¹ zeigt: Dies ist fast sicher auf Wasserverunreinigung zurückzuführen; Sie müssen Ihr KBr trocknen und einen neuen Pressling herstellen.

Die Beherrschung dieser Probenvorbereitungstechnik ist ein grundlegender Schritt zur Erzielung zuverlässiger und genauer Festkörper-FTIR-Analysen.

Zusammenfassungstabelle:

Aspekt Rolle von KBr in der FTIR
Primäre Funktion Wirkt als infrarot-transparente Matrix für feste Proben
Schlüsseleigenschaft Absorbiert kein IR-Licht im Bereich von 4000-400 cm⁻¹
Probenverdünnung Typisches Proben-zu-KBr-Verhältnis ist 1:100 (1 % Probe)
Hauptvorteil Ermöglicht die Messung des Absorptionsspektrums der Probe ohne Matrixinterferenz
Häufige Herausforderung Hygroskopische Natur kann zu Wasserabsorptionspeaks führen
Kritischer Schritt Gründliches Vermahlen und Mischen für einen homogenen Pressling

Erzielen Sie publikationsreife FTIR-Ergebnisse mit der Expertise von KINTEK.

Haben Sie Probleme mit Wasserverunreinigungen oder inkonsistenten Presslingen? Unser hochreines KBr und unsere Laborausrüstung wurden entwickelt, um Ihnen bei der Beherrschung der Festprobenvorbereitung zu helfen. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung zuverlässiger Laborverbrauchsmaterialien und -geräte, die auf analytische Techniken wie FTIR zugeschnitten sind.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um zu besprechen, wie wir die spezifischen Anforderungen Ihres Labors unterstützen und sicherstellen können, dass Ihre Analysen sowohl genau als auch reproduzierbar sind.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht