Wissen Was ist die Wärmeleitfähigkeit von Aluminiumoxid? Ein Leitfaden zu seinen einzigartigen thermischen und elektrischen Eigenschaften
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 10 Stunden

Was ist die Wärmeleitfähigkeit von Aluminiumoxid? Ein Leitfaden zu seinen einzigartigen thermischen und elektrischen Eigenschaften

Für eine Keramik weist Aluminiumoxid (Alumina) eine relativ hohe Wärmeleitfähigkeit auf, die bei dichten, hochreinen Qualitäten bei Raumtemperatur typischerweise im Bereich von 30 bis 35 W/mK (Watt pro Meter-Kelvin) liegt. Diese Eigenschaft, kombiniert mit seiner ausgezeichneten elektrischen Isolierung und hohen mechanischen Festigkeit, macht es zu einem einzigartig vielseitigen technischen Material.

Die Kernbotschaft ist, dass Aluminiumoxid eine besondere Nische einnimmt: Es leitet Wärme effizient für eine Keramik und bleibt gleichzeitig ein hervorragender elektrischer Isolator. Diese Kombination ist selten und der Hauptgrund, warum es für anspruchsvolle Wärmemanagementanwendungen ausgewählt wird, bei denen auch elektrische Isolierung erforderlich ist.

Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminiumoxid in den Kontext setzen

Ein Wert von 30 W/mK ist ohne Vergleich bedeutungslos. Um die richtige Materialauswahl zu treffen, ist es entscheidend zu verstehen, wo Aluminiumoxid im Vergleich zu anderen gängigen Materialien steht.

Vergleich mit Metallen

Metalle sind aufgrund der freien Bewegung von Elektronen weitaus bessere Wärmeleiter. Aluminiumoxid ist kein Ersatz für Metall, wenn die maximale Wärmeübertragung das einzige Ziel ist.

  • Kupfer: ~400 W/mK
  • Aluminium: ~235 W/mK
  • Stahl: ~50 W/mK

Wie Sie sehen, leitet selbst gewöhnlicher Stahl Wärme effektiver als Aluminiumoxid.

Vergleich mit anderen Keramiken

Hier sticht Aluminiumoxid hervor. Die meisten Keramiken sind als Wärmeisolatoren konzipiert, die den Wärmefluss blockieren. Aluminiumoxid ist eine Ausnahme.

  • Zirkonoxid: ~2 W/mK
  • Mullit: ~5 W/mK
  • Siliziumnitrid: ~20-80 W/mK (stark variabel, kann Aluminiumoxid übertreffen)

Im Vergleich zu isolierenden Keramiken wie Zirkonoxid leitet Aluminiumoxid mehr als 15-mal besser Wärme.

Vergleich mit Polymeren

Polymere (Kunststoffe) sind ausgezeichnete Wärmeisolatoren und weisen Wärmeleitfähigkeitswerte auf, die um Größenordnungen niedriger sind als die von Aluminiumoxid.

  • PTFE (Teflon): ~0,25 W/mK
  • PEEK: ~0,25 W/mK

Warum die Eigenschaften von Aluminiumoxid eine einzigartige Kombination sind

Der Wert von Aluminiumoxid ergibt sich aus der Überschneidung seiner Eigenschaften. Es löst Probleme, bei denen gleichzeitig Wärme, Elektrizität und mechanische Beanspruchung gemanagt werden müssen.

Das Paradoxon von Wärmeleiter / Elektrischer Isolator

In Metallen leiten freie Elektronen sowohl Wärme als auch Elektrizität sehr gut. Die starre Kristallstruktur von Aluminiumoxid besitzt keine freien Elektronen, was es zu einem ausgezeichneten elektrischen Isolator macht.

Seine Wärmeleitung erfolgt hauptsächlich durch Gitterschwingungen (Phononen). Dieser Mechanismus ermöglicht es ihm, Wärme effektiv zu übertragen, ohne gleichzeitig Elektrizität zu leiten.

Hochtemperaturbeständigkeit

Aluminiumoxid behält seine strukturelle Integrität und thermischen Eigenschaften bei extremen Temperaturen, oft bis zu 1800 °C. Dies ermöglicht seinen Einsatz in Anwendungen wie Ofenkomponenten und Hochtemperatursensoren, wo die meisten Metalle versagen würden.

Mechanische Festigkeit und Härte

Aluminiumoxid ist ein extrem hartes und verschleißfestes Material. Dies ermöglicht seinen Einsatz als Strukturkomponente, nicht nur als thermisches Interface-Material, in Umgebungen, in denen es Abrieb oder hohen Druckbelastungen ausgesetzt sein kann.

Die Kompromisse verstehen

Kein Material ist perfekt. Obwohl die Kombination seiner Eigenschaften stark ist, ist es wichtig, die Einschränkungen zu verstehen.

Der Einfluss von Reinheit und Dichte

Der Wert von 30-35 W/mK gilt für hochreines (>96 %) und vollständig dichtes Aluminiumoxid. Porosität wirkt sich dramatisch negativ auf die Wärmeleitfähigkeit aus, da Lufteinschlüsse in der Keramik als Isolatoren wirken. Auch niedrigere Reinheitsgrade weisen eine geringere Leitfähigkeit auf.

Sprödigkeit ist ein Faktor

Wie die meisten technischen Keramiken ist Aluminiumoxid spröde. Es hat eine geringe Toleranz gegenüber Stoß- und Zugbelastungen. Obwohl seine thermische Schockbeständigkeit für eine Keramik gut ist, kann es dennoch brechen, wenn es extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, die Metalle leicht standhalten würden.

Die richtige Wahl für Ihre Anwendung treffen

Die Auswahl des richtigen Materials hängt vollständig von Ihrem primären technischen Ziel ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Wärmeableitung in Kombination mit elektrischer Isolierung liegt: Aluminiumoxid ist eine der besten und kostengünstigsten Optionen, ideal für elektronische Substrate, Kühlkörper für Leistungselektronik und Isolierpads.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf reiner Wärmeisolierung liegt: Sie sollten eine andere Keramik wählen, wie Zirkonoxid oder Mullit, die speziell dafür entwickelt wurden, den Wärmefluss zu blockieren.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf maximaler Wärmeleitfähigkeit ohne elektrische Einschränkungen liegt: Ein Metall wie Aluminium oder Kupfer wird immer die überlegene Wahl sein.

Letztendlich ist Aluminiumoxid das Material der Wahl, wenn Sie sich einem vielschichtigen Problem gegenübersehen, das eine einzigartige Balance aus thermischer, elektrischer und mechanischer Leistung erfordert.

Zusammenfassungstabelle:

Eigenschaft Wert / Wichtige Erkenntnis
Typische Wärmeleitfähigkeit 30 - 35 W/mK (bei Raumtemperatur)
Hauptwert Effizienter Wärmeleiter UND ausgezeichneter elektrischer Isolator
Wichtiger Vergleich Leitet Wärme 15-mal besser als Zirkonoxid, aber weniger als Stahl
Ideal für Anwendungen, die Wärmemanagement + elektrische Isolierung erfordern

Benötigen Sie ein Material, das Wärme managt und elektrisch isoliert?

Die einzigartige Kombination von Eigenschaften von Aluminiumoxid macht es zur idealen Wahl für anspruchsvolle Wärmemanagementanwendungen, bei denen elektrische Isolierung entscheidend ist, wie z. B. elektronische Substrate, Ofenkomponenten und Hochtemperatursensoren.

Bei KINTEK sind wir auf Hochleistungs-Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien spezialisiert, einschließlich Aluminiumoxidkomponenten, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere Expertise stellt sicher, dass Sie die richtige Materiallösung für die einzigartigen Herausforderungen Ihres Labors erhalten.

Lassen Sie uns besprechen, wie Aluminiumoxid Ihre Anwendungsanforderungen lösen kann. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine Beratung!

Ähnliche Produkte

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramikstabisoliert

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramikstabisoliert

Isolierter Aluminiumoxidstab ist ein feines Keramikmaterial. Aluminiumoxidstäbe verfügen über hervorragende elektrische Isoliereigenschaften, eine hohe chemische Beständigkeit und eine geringe Wärmeausdehnung.

Aluminiumoxid-Keramikschraube – hochwertige Isolierung und hohe Temperaturbeständigkeit

Aluminiumoxid-Keramikschraube – hochwertige Isolierung und hohe Temperaturbeständigkeit

Aluminiumoxid-Keramikschrauben sind Befestigungskomponenten aus 99,5 % Aluminiumoxid, ideal für extreme Anwendungen, die eine hervorragende thermische Beständigkeit, elektrische Isolierung und chemische Beständigkeit erfordern.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Bornitrid (BN)-Keramiken können unterschiedliche Formen haben, sodass sie so hergestellt werden können, dass sie hohe Temperaturen, hohen Druck, Isolierung und Wärmeableitung erzeugen, um Neutronenstrahlung zu vermeiden.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Entdecken Sie die Leistung von Molybdändisilizid (MoSi2) Heizelementen für Hochtemperaturbeständigkeit. Einzigartige Oxidationsbeständigkeit mit stabilem Widerstandswert. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Ringe aus Bornitrid-Keramik (BN) werden häufig in Hochtemperaturanwendungen wie Ofenbefestigungen, Wärmetauschern und der Halbleiterverarbeitung verwendet.

Pinzette mit Keramikkopf/Spitze/Ellbogenspitze/Zirkonoxid-Keramikspitze

Pinzette mit Keramikkopf/Spitze/Ellbogenspitze/Zirkonoxid-Keramikspitze

Pinzetten aus Zirkoniumdioxid-Keramik sind hochpräzise Werkzeuge aus modernen keramischen Werkstoffen, die sich besonders für Arbeitsumgebungen eignen, die hohe Präzision und Korrosionsbeständigkeit erfordern. Diese Art von Pinzette hat nicht nur hervorragende physikalische Eigenschaften, sondern ist aufgrund ihrer Biokompatibilität auch in der Medizin und im Laborbereich beliebt.

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Erleben Sie die Vorteile von Heizelementen aus Siliziumkarbid (SiC): Lange Lebensdauer, hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, schnelle Aufheizgeschwindigkeit und einfache Wartung. Jetzt mehr erfahren!

CF/KF Flansch-Vakuum-Elektroden-Durchführungsdichtung für Vakuumsysteme

CF/KF Flansch-Vakuum-Elektroden-Durchführungsdichtung für Vakuumsysteme

Entdecken Sie CF/KF-Flansch-Elektrodendurchführungen für Hochvakuum, ideal für Vakuumsysteme. Hervorragende Abdichtung, ausgezeichnete Leitfähigkeit und anpassbare Optionen.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid-Keramikplatten bestehen aus hochreinem Siliziumkarbid und ultrafeinem Pulver, das durch Vibrationsformen und Hochtemperatursintern hergestellt wird.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Hierbei handelt es sich um einen hochreinen, kundenspezifisch gefertigten PTFE (Teflon)-Halter, der speziell für die sichere Handhabung und Verarbeitung empfindlicher Substrate wie leitfähiges Glas, Wafer und optische Komponenten entwickelt wurde.

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Effiziente Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labore - ölfrei, korrosionsbeständig, leiser Betrieb. Mehrere Modelle verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht