Wissen Welche Größe hat ein Quarzrohr? Maßgeschneiderte Abmessungen für die Ofen- und Prozessanforderungen Ihres Labors
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Welche Größe hat ein Quarzrohr? Maßgeschneiderte Abmessungen für die Ofen- und Prozessanforderungen Ihres Labors

Die Größe eines Quarzrohrs ist keine einzelne Standarddimension. Stattdessen werden Rohre hergestellt, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen, die durch ihren Innendurchmesser, Außendurchmesser und ihre Länge definiert sind. Zum Beispiel könnte ein gängiges Prozessrohr für einen Laborofen einen Außendurchmesser von 100 mm, einen Innendurchmesser von 92 mm und eine Länge von 355 mm haben, oft integriert mit Edelstahlflanschen zur Vakuum- und Gasregelung.

Die Kernbotschaft ist, dass ein „Quarzrohr“ selten nur ein einfaches Rohr ist. Es ist eine Komponente innerhalb eines größeren Systems, und seine Abmessungen werden vollständig von den Anforderungen dieses Systems bestimmt – sei es ein Ofen, ein chemischer Reaktor oder ein industrieller Prozess.

Spezifikationen von Quarzrohren entschlüsseln

Um ein Quarzrohr korrekt zu spezifizieren, müssen Sie seine grundlegenden Abmessungen verstehen. Diese Messungen bestimmen seine Kapazität, seine Kompatibilität mit anderen Geräten und seine strukturelle Integrität.

Innendurchmesser (ID)

Der Innendurchmesser ist aus prozesstechnischer Sicht wohl die kritischste Dimension. Er definiert das nutzbare Volumen oder den Arbeitsbereich im Inneren des Rohrs.

Dies ist der Raum, in dem Ihre Probe erhitzt wird, eine chemische Reaktion stattfindet oder ein Prozess durchgeführt wird. Er begrenzt direkt die Größe Ihrer Arbeit.

Außendurchmesser (AD)

Der Außendurchmesser ist die primäre Dimension für die mechanische Integration. Das Rohr muss korrekt in die Bohrung eines Ofens, einen Stützkragen oder andere Befestigungselemente passen.

Ein falscher AD bedeutet, dass das Rohr entweder nicht passt oder zu locker sitzt, was zu einer schlechten Wärmeübertragung und potenziellen Sicherheitsrisiken führen kann.

Wandstärke

Die Wandstärke ist die Differenz zwischen dem äußeren und inneren Radius (AD/2 - ID/2). In unserem Beispiel (100 mm AD, 92 mm ID) beträgt die Wandstärke 4 mm.

Dickere Wände bieten eine größere mechanische Festigkeit und Steifigkeit, können aber auch die Beständigkeit des Rohrs gegen Thermoschock verringern. Dünnere Wände heizen sich schneller auf und kühlen schneller ab, sind aber zerbrechlicher.

Länge

Die Länge des Rohrs wird durch die spezifische Ausrüstung bestimmt, in der es verwendet wird. Bei einem Rohrofen muss die Länge ausreichen, um die gesamte Heizzone zu überspannen und in die kühleren Endzonen zu reichen, um Dichtungsflansche aufzunehmen.

Jenseits des Rohrs: Prozessbaugruppen verstehen

Oft ist ein Quarzrohr Teil einer kompletten Prozessbaugruppe. Der Verweis auf Flansche, Ventile und Anschlüsse weist auf diese komplexere Realität hin. Das Verständnis dieser Komponenten ist unerlässlich.

Die Rolle von Flanschen

Flansche werden an den Enden des Quarzrohrs angebracht, um eine Dichtung zu erzeugen. Dies ist entscheidend für Anwendungen, die ein Vakuum oder eine kontrollierte Gasatmosphäre erfordern.

Diese bestehen typischerweise aus Edelstahl und verwenden einen komprimierbaren O-Ring, um gegen das polierte Ende des Quarzrohrs abzudichten und Hochvakuumverbindungen zu ermöglichen.

Ventile und Schnittstellen

Flansche sind mit Anschlüssen für verschiedene Funktionen ausgestattet. Nadelventile ermöglichen die präzise Zufuhr oder Entlüftung von Gasen.

Eine standardisierte Vakuumschnittstelle, wie ein KF25-Anschluss, ermöglicht den schnellen und zuverlässigen Anschluss einer Vakuumpumpe. Andere Anschlüsse können zur Einführung von Sensoren, wie z.B. einem Thermoelement zur genauen Temperaturmessung im Rohr, vorgesehen sein.

Die Kompromisse verstehen

Obwohl Quarz ein außergewöhnliches Material ist, hat es auch seine Grenzen. Eine nüchterne Betrachtung seiner Kompromisse ist für eine erfolgreiche Implementierung notwendig.

Sprödigkeit vs. Festigkeit

Quarzglas hat eine ausgezeichnete thermische Festigkeit, ist aber, wie alle Gläser, ein sprödes Material. Es kann immensen Hitze- und Druckänderungen standhalten, bricht aber bei starker mechanischer Einwirkung oder Herunterfallen leicht.

Kosten und Anpassung

Hochreines Quarzglas ist ein Spezialmaterial und deutlich teurer als Borosilikatglas oder Keramikrohre wie Aluminiumoxid. Komplexe Anpassungen, wie einzigartige Flanschdesigns oder Anschlussplatzierungen, erhöhen die Kosten zusätzlich.

Baugruppe vs. Materialgrenzen

Die Leistung der gesamten Baugruppe wird oft durch ihre schwächste Komponente begrenzt. Während ein Quarzrohr über 1000 °C aushalten kann, haben die üblicherweise in Dichtungsflanschen verwendeten Viton-O-Ringe typischerweise eine maximale Betriebstemperatur von etwa 200 °C. Dies bedeutet, dass die Enden der Rohrbaugruppe kühl bleiben müssen.

So spezifizieren Sie das richtige Quarzrohr

Die Wahl der richtigen Abmessungen besteht darin, das Rohr an Ihr spezifisches technisches Ziel anzupassen. Ihr Hauptziel bestimmt, welche Spezifikationen am kritischsten sind.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Definition eines neuen Prozesses liegt: Beginnen Sie mit der Definition des erforderlichen Innendurchmessers für Ihre Probe und der benötigten beheizten Länge, und beschaffen Sie dann einen Ofen und eine Rohrbaugruppe, die diese Anforderungen erfüllen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Austausch eines vorhandenen Rohrs liegt: Sie müssen den Außendurchmesser und die Gesamtlänge des aktuellen Rohrs genau messen, um sicherzustellen, dass der Ersatz in Ihren vorhandenen Ofen und Ihre Vorrichtungen passt.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Vakuum- oder Atmosphärenkontrolle liegt: Achten Sie besonders auf den Flanschtyp und den Dichtungsmechanismus, da diese Komponenten das ultimative Vakuumniveau und die atmosphärische Integrität Ihres Systems bestimmen.

Das Verständnis dieser einzelnen Komponenten und ihrer Interaktion ermöglicht es Ihnen, eine Quarzrohrbaugruppe präzise und selbstbewusst zu spezifizieren.

Zusammenfassungstabelle:

Schlüsseldimension Was sie definiert Warum sie wichtig ist
Innendurchmesser (ID) Nutzbares Arbeitsvolumen Bestimmt Probengröße und Prozesskapazität
Außendurchmesser (AD) Mechanische Passung Gewährleistet Kompatibilität mit Ofenbohrung und Halterungen
Länge Systemintegration Muss die Heizzone überspannen und Endflansche aufnehmen
Wandstärke Festigkeit & Thermoschock Gleicht mechanische Steifigkeit mit Heiz-/Kühlraten aus

Bereit, das perfekte Quarzrohr für Ihre Anwendung zu spezifizieren?

Bei KINTEK sind wir spezialisiert auf die Herstellung von hochreinen Quarzrohren und kompletten Prozessbaugruppen, die auf die einzigartigen Anforderungen Ihres Labors zugeschnitten sind. Egal, ob Sie ein Standard-Ersatzrohr oder eine kundenspezifische Baugruppe mit integrierten Flanschen, Ventilen und Anschlüssen für Vakuum- oder Atmosphärenkontrolle benötigen, unsere Experten sorgen für eine perfekte Passform und optimale Leistung für Ihren Ofen oder Reaktor.

Kontaktieren Sie KINTEK noch heute, um Ihr Projekt zu besprechen und ein präzises Angebot zu erhalten. Lassen Sie uns Ihnen die langlebige, leistungsstarke Laborausrüstung liefern, auf die Ihre Forschung angewiesen ist.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Rtp-Heizrohrofen

Rtp-Heizrohrofen

Erzielen Sie blitzschnelle Erwärmung mit unserem RTP Rapid Heating Tube Furnace. Entwickelt für präzises, schnelles Aufheizen und Abkühlen mit praktischer Gleitschiene und TFT-Touchscreen-Steuerung. Bestellen Sie jetzt für die ideale thermische Verarbeitung!

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal zum Kalzinieren, Trocknen, Sintern und für Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Umgebungen mit Vakuum und kontrollierter Atmosphäre. Erfahren Sie jetzt mehr!

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Mehrzonen-Drehrohrofen für hochpräzise Temperaturregelung mit 2–8 unabhängigen Heizzonen. Ideal für Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenmaterialien und Hochtemperaturreaktionen. Kann unter Vakuum und kontrollierter Atmosphäre arbeiten.

PTFE-Zentrifugenröhrchen/Labor mit spitzem Boden/rundem Boden/flachem Boden

PTFE-Zentrifugenröhrchen/Labor mit spitzem Boden/rundem Boden/flachem Boden

PTFE-Zentrifugalrohre werden wegen ihrer außergewöhnlichen chemischen Beständigkeit, thermischen Stabilität und Antihafteigenschaften sehr geschätzt und sind daher in verschiedenen anspruchsvollen Sektoren unverzichtbar. Diese Rohre sind besonders nützlich in Umgebungen, in denen korrosive Substanzen, hohe Temperaturen oder strenge Reinheitsanforderungen vorherrschen.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Aluminiumoxid-Schutzrohr, auch bekannt als hochtemperaturbeständiges Korundrohr oder Thermoelement-Schutzrohr, ist ein Keramikrohr, das hauptsächlich aus Aluminiumoxid (Aluminiumoxid) besteht.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinder und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formgebungsverfahren. Ideal für elektronische Bauteile wie MLCC und NFC.

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN) ist bekannt für seine hohe thermische Stabilität, hervorragende elektrische Isoliereigenschaften und Schmiereigenschaften.

Unterer Hubofen

Unterer Hubofen

Effiziente Produktion von Chargen mit hervorragender Temperaturgleichmäßigkeit mit unserem Bodenhebeofen. Er verfügt über zwei elektrische Hebebühnen und eine fortschrittliche Temperaturregelung bis zu 1600℃.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht