Wissen Warum benötigt man für REM eine Goldbeschichtung? Vermeidung von Aufladung & Erzielung scharfer Bilder
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Warum benötigt man für REM eine Goldbeschichtung? Vermeidung von Aufladung & Erzielung scharfer Bilder

Kurz gesagt, ein Rasterelektronenmikroskop (REM) erfordert eine Goldbeschichtung für nicht leitende Proben, um Bildverzerrungen zu verhindern und die Bildqualität zu verbessern. Die ultradünne Goldschicht macht die Probe elektrisch leitfähig und bietet einen Weg für Elektronen, zur Masse abzuleiten. Ihre Eigenschaften verbessern zudem das Signal, das zur Erstellung des endgültigen Bildes verwendet wird, erheblich.

Das Kernproblem ist, dass REMs einen Elektronenstrahl verwenden, um eine Probe zu betrachten. Wenn die Probe nicht leitfähig ist, sammeln sich diese Elektronen auf der Oberfläche an, wodurch eine elektrische „Aufladung“ entsteht, die das Bild stark beeinträchtigt. Die Goldbeschichtung ist die klassische Lösung, um die Probe für den Elektronenstrahl sichtbar zu machen.

Das grundlegende Problem: Nicht leitende Proben im REM

Ein Rasterelektronenmikroskop funktioniert, indem es eine Probe mit einem fokussierten Elektronenstrahl beschießt und die reflektierten Signale detektiert. Dieser Prozess ist fundamental elektrisch, was zu großen Problemen führt, wenn die Probe selbst keinen Strom leiten kann.

Der „Aufladungs“-Artefakt

Wenn der Elektronenstrahl auf eine nicht leitende Oberfläche (wie Polymere, Keramiken oder biologische Präparate) trifft, haben die Elektronen keinen Weg, abzufließen. Sie bleiben stecken.

Diese Ansammlung negativer Ladung auf der Oberfläche, bekannt als Aufladung (Charging), lenkt den einfallenden Elektronenstrahl ab und verzerrt die vom Probenkörper ausgehenden Signale. Das Ergebnis ist ein verzerrtes, oft unbrauchbar helles oder verschobenes Bild.

Schlechte Signalerzeugung

Das wichtigste Signal für die REM-Abbildung sind die Sekundärelektronen (SE), also niederenergetische Elektronen, die aus den Oberflächenatomen der Probe herausgeschlagen werden. Dieses Signal erzeugt das detaillierte topografische Bild.

Viele nicht leitende Materialien emittieren von Natur aus nur wenige Sekundärelektronen. Dies führt zu einem geringen Signal-Rausch-Verhältnis, was ein „matschiges“ oder körniges Bild ohne scharfe Details zur Folge hat.

Thermische Schäden

Die Energie des Elektronenstrahls wird als Wärme in die Probe eingebracht. Bei einer nicht leitenden Probe kann diese Wärme nicht leicht abgeführt werden, was zum Schmelzen, Verziehen oder zur vollständigen Zerstörung empfindlicher Strukturen führen kann.

Wie die Goldbeschichtung diese Probleme löst

Das Aufbringen einer unglaublich dünnen Metallschicht – ein Prozess, der als Sputtern bezeichnet wird – wirkt diesen Problemen direkt entgegen. Gold ist eine traditionelle und sehr effektive Wahl für diesen Prozess.

Erzeugung eines leitfähigen Pfades

Die Hauptfunktion der Goldbeschichtung besteht darin, einen leitfähigen Pfad von der Probenoberfläche zum geerdeten REM-Probenhalter zu schaffen.

Dieser Pfad ermöglicht es den überschüssigen Elektronen des Strahls, gefahrlos abzuleiten, wodurch der Aufladungsartefakt vollständig verhindert und das Bild stabilisiert wird.

Verbesserung des Abbildungssignals

Gold weist eine sehr hohe Ausbeute an Sekundärelektronen auf. Das bedeutet, dass beim Auftreffen des primären Elektronenstrahls auf die goldbeschichtete Oberfläche eine große Anzahl von Sekundärelektronen freigesetzt wird.

Diese Flut an Signal erhöht das Signal-Rausch-Verhältnis dramatisch und erzeugt die scharfen, klaren und kontrastreichen Bilder, für die das REM bekannt ist.

Verbesserung der Stabilität und Auflösung

Indem sie einen Weg für die Wärmeableitung bietet, verbessert die Beschichtung die Wärmeleitung und schützt empfindliche Präparate vor Strahlenschäden.

Die Beschichtung reduziert auch die Eindringtiefe des Elektronenstrahls in die Probe. Dies verbessert die Kantenauflösung, wodurch die Begrenzungen und feinen Details einer Struktur viel schärfer erscheinen.

Verständnis der Kompromisse und häufigen Fallstricke

Obwohl Gold eine ausgezeichnete Allzweckbeschichtung ist, ist es nicht immer die beste Wahl. Das Verständnis seiner Grenzen ist entscheidend für eine genaue Analyse.

Die Kornstruktur von Gold

Das Sputtern erzeugt keine perfekt glatte Schicht. Es scheidet das Gold als eine Ansammlung von nanoskaligen Körnern ab.

Bei niedrigen bis mittleren Vergrößerungen ist dies kein Problem. Aber bei sehr hohen Vergrößerungen (typischerweise über 50.000x) kann man beginnen, die Textur der Goldbeschichtung selbst abzubilden, nicht die wahre Oberfläche der Probe. Für echte nanoskalige Abbildungen sind feinkörnigere Metalle wie Iridium oder Platin/Palladium überlegen.

Verschleierung elementarer Daten

Die Goldbeschichtung bedeckt die ursprüngliche Probe vollständig. Dies macht eine Elementanalyse (wie die energiedispersive Röntgenspektroskopie, kurz EDS/EDX) unmöglich, da der Detektor nur das Signal des Goldes sieht.

Wenn Ihr Ziel die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung Ihrer Probe ist, müssen Sie ein anderes Material verwenden. Kohlenstoffbeschichtung ist der Standard für die Elementanalyse, da seine niedrige Ordnungszahl minimale Störungen der Röntgensignale der darunter liegenden Probe verursacht.

Die richtige Beschichtungswahl treffen

Ihre Wahl der Beschichtung muss von Ihrem analytischen Ziel bestimmt werden. Es gibt kein einziges „bestes“ Material für alle Anwendungen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Abbildung bei niedriger bis mittlerer Vergrößerung liegt: Gold ist die zuverlässige, kostengünstige Wahl mit hohem Signal.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Elementanalyse (EDS/EDX) liegt: Sie müssen eine Kohlenstoffbeschichtung verwenden, um genaue Zusammensetzungsdaten Ihrer Probe zu erhalten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der hochauflösenden Abbildung von Nanostrukturen liegt: Ein feinkörnigeres (und teureres) Metall wie Iridium oder Platin/Palladium ist erforderlich, um die Abbildung der Beschichtungstextur zu vermeiden.

Letztendlich ist die richtige Probenvorbereitung die Grundlage für gute Mikroskopie, und die Auswahl der richtigen Beschichtung ist entscheidend, um zuverlässige und aussagekräftige Daten zu erhalten.

Zusammenfassungstabelle:

Problem bei nicht leitenden Proben Wie die Goldbeschichtung hilft
Elektronenaufladung (Bildverzerrung) Bietet einen leitfähigen Pfad zur Masse
Schlechtes Sekundärelektronensignal Hohe Ausbeute an Sekundärelektronen für scharfe Bilder
Thermische Schäden (Strahlschäden) Verbessert die Wärmeableitung
Geringe Bildauflösung Verbessert die Kantendefinition und Details

Perfekte REM-Probenvorbereitung mit KINTEK!

Haben Sie Probleme mit Aufladungsartefakten oder schlechter Bildqualität? Unsere Sputter-Coater und unsere fachkundige Unterstützung stellen sicher, dass Ihre nicht leitenden Proben für eine klare, zuverlässige REM-Abbildung korrekt vorbereitet sind.

KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bedient alle Ihre Laborbedürfnisse. Lassen Sie sich von unserer Expertise zur besten Beschichtungslösung für Ihre spezifische Anwendung führen.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine Beratung und sehen Sie den Unterschied, den die richtige Vorbereitung macht!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung: Überlegene Wärmeleitfähigkeit, Kristallqualität und Haftung für Schneidwerkzeuge, Reibung und akustische Anwendungen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Beim Einsatz von Elektronenstrahlverdampfungstechniken minimiert der Einsatz von sauerstofffreien Kupfertiegeln das Risiko einer Sauerstoffverunreinigung während des Verdampfungsprozesses.

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Mehrzonen-Drehrohrofen für hochpräzise Temperaturregelung mit 2–8 unabhängigen Heizzonen. Ideal für Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenmaterialien und Hochtemperaturreaktionen. Kann unter Vakuum und kontrollierter Atmosphäre arbeiten.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

PTFE höhenverstellbarer Blumenkorb/entwickelndes und ätzendes leitfähiges Glasreinigungsgestell

PTFE höhenverstellbarer Blumenkorb/entwickelndes und ätzendes leitfähiges Glasreinigungsgestell

Der Blumenkorb ist aus PTFE gefertigt, einem chemisch inerten Material. Dadurch ist er gegen die meisten Säuren und Basen beständig und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.

PTFE-Hohlätzblumenkorb ITO/FTO-Entwicklung Klebstoffentfernung

PTFE-Hohlätzblumenkorb ITO/FTO-Entwicklung Klebstoffentfernung

PTFE adjustable height flower basket (Teflon flower baskets) are made of high-purity experimental grade PTFE, with excellent chemical stability, corrosion resistance, sealing and high and low temperature resistance.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

PTFE-Kulturschale/Verdampfungsschale/Zellbakterienkulturschale/Säure- und alkalibeständig und hochtemperaturbeständig

PTFE-Kulturschale/Verdampfungsschale/Zellbakterienkulturschale/Säure- und alkalibeständig und hochtemperaturbeständig

Die Verdampfungsschale aus Polytetrafluorethylen (PTFE) ist ein vielseitiges Laborgerät, das für seine chemische Beständigkeit und Hochtemperaturstabilität bekannt ist. PTFE, ein Fluorpolymer, bietet außergewöhnliche Antihafteigenschaften und Langlebigkeit, was es ideal für verschiedene Anwendungen in Forschung und Industrie macht, einschließlich Filtration, Pyrolyse und Membrantechnologie.

Platin-Scheibenelektrode

Platin-Scheibenelektrode

Werten Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Scheibenelektrode auf. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht