Wissen Warum eignet sich KBr für die IR-Probenvorbereitung? Der Schlüssel zu einer klaren, ungehinderten Infrarotspektroskopie
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Warum eignet sich KBr für die IR-Probenvorbereitung? Der Schlüssel zu einer klaren, ungehinderten Infrarotspektroskopie

Kurz gesagt ist Kaliumbromid (KBr) ein ideales Material für die meisten Probenvorbereitungen in der Infrarotspektroskopie (IR), da es für IR-Strahlung transparent ist. Das bedeutet, dass es im mittleren Infrarotbereich kein Licht absorbiert, wodurch sichergestellt wird, dass das gemessene Spektrum nur von Ihrer Probe stammt und nicht durch das Material, das sie hält, verdeckt wird.

Die zentrale Herausforderung in der IR-Spektroskopie besteht darin, das Spektrum der Probe von ihrer Umgebung zu isolieren. Die einfache ionische Struktur von KBr enthält nicht die Arten chemischer Bindungen, die mittel-infrarotes Licht absorbieren, was es zum perfekten „unsichtbaren“ Fenster oder Matrix für die Analyse der meisten organischen und anorganischen Verbindungen macht.

Das Grundprinzip: Infrarot-Transparenz

Um zu verstehen, warum KBr so effektiv ist, müssen wir zunächst verstehen, was das IR-Spektrometer „sieht“. Das Instrument misst, wie die chemischen Bindungen einer Probe vibrieren und sich dehnen, wenn sie Infrarotlicht bei bestimmten Frequenzen absorbieren.

Was „transparent“ in der IR-Spektroskopie bedeutet

Damit ein Material als Probenhalter nützlich ist, darf es im selben Bereich wie die Probe kein IR-Licht absorbieren. Diese Eigenschaft wird als Infrarot-Transparenz bezeichnet.

So wie klares Glas für sichtbares Licht transparent ist und wir hindurchsehen können, ist KBr transparent für das für die Analyse verwendete mittel-infrarote Licht (typischerweise 4000 cm⁻¹ bis 400 cm⁻¹).

Das Problem bei den meisten Materialien

Gängige Materialien wie Glas, Quarz und Kunststoffe bestehen aus Molekülen mit kovalenten Bindungen (z. B. Si-O, C-C, C-H). Diese Bindungen sind genau die Dinge, die IR-Strahlung absorbieren.

Die Verwendung eines Probenhalters aus diesen Materialien wäre, als würde man versuchen, ein Foto durch eine Linse zu machen, auf der ein eigenes Bild aufgedruckt ist – der Hintergrund würde das Motiv völlig überlagern.

Warum Ionen-Salze anders sind

KBr ist ein ionisches Salz. Es besteht aus einem Kristallgitter aus Kaliumkationen (K⁺) und Bromid-Anionen (Br⁻).

Die Schwingungen dieses einfachen ionischen Gitters treten bei sehr niedrigen Frequenzen auf, weit unterhalb der 400 cm⁻¹-Grenze für die Standard-Mittel-IR-Analyse. Folglich besitzt KBr in dem interessierenden Bereich keine eigenen Absorptionsbanden, was Ihnen eine saubere, ungehinderte Basislinie liefert.

Praktische Vorteile der Verwendung von KBr

Über seine IR-Transparenz hinaus verfügt KBr über mehrere physikalische Eigenschaften, die es für den Laboreinsatz sehr praktisch machen.

Breites Spektralfenster

KBr bietet eine klare und ungehinderte Sicht über den gesamten Mittel-IR-Bereich. Dies ermöglicht die Analyse einer Vielzahl chemischer Bindungen, von O-H-Streckschwingungen bei hohen Frequenzen bis hin zu komplexen „Fingerabdruck“-Schwingungen im unteren Frequenzbereich.

Vielseitigkeit bei der Probenvorbereitung

Die Eigenschaften von KBr ermöglichen seine Verwendung sowohl für flüssige als auch für feste Proben, was es zu einem sehr vielseitigen Werkzeug macht.

  • Für flüssige Proben (Salzplatten): KBr kann zu flachen, transparenten Scheiben, sogenannten „Salzplatten“, poliert werden. Ein Tropfen der flüssigen Probe wird zwischen zwei Platten eingeschlossen, wodurch ein dünner Film gleichmäßiger Dicke entsteht, der zur Analyse bereit ist.
  • Für feste Proben (KBr-Presslinge): Eine feste Probe kann fein mit reinem, trockenem KBr-Pulver vermahlen werden. Diese Mischung wird dann unter enormen Druck gesetzt, um einen kleinen, transparenten Pressling zu bilden. Das KBr fungiert als Matrix, die die Probenpartikel an Ort und Stelle hält, damit der IR-Strahl hindurchtreten kann.

Die Abwägungen und Einschränkungen verstehen

Obwohl KBr der Standard für die meisten Anwendungen ist, ist es nicht ohne Schwächen. Ein wahrer Experte kennt die Grenzen seiner Werkzeuge.

Es ist stark hygroskopisch

Der größte Nachteil von KBr ist, dass es hygroskopisch ist, d. h. es nimmt leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf.

Wasser (H₂O) weist sehr starke, breite IR-Absorptionsbanden auf. Wenn Ihre KBr-Platten oder Ihr Pulver Wasser aufnehmen, erscheinen diese Banden in Ihrem Spektrum und können die Daten Ihrer Probe verdecken. Deshalb muss KBr immer in einem Exsikkator aufbewahrt und effizient gehandhabt werden.

Begrenzte Verwendung im Fern-IR-Bereich

Die Transparenz von KBr endet bei etwa 400 cm⁻¹. Für Analysen im Fern-Infrarotbereich, der zur Untersuchung von Schwingungen schwerer Atome und Kristallgittermodi dient, sind andere Materialien wie Cäsiumiodid (CsI) oder spezielle Polyethylenfenster erforderlich.

Mögliche Reaktivität der Probe

Obwohl selten, kann KBr mit bestimmten Arten von Proben reagieren. Beispielsweise können einige komplexe Halogenidsalze einen Ionenaustausch mit dem Bromid in der KBr-Matrix eingehen, wodurch die Probe verändert wird und ein ungenaues Spektrum entsteht.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Das Verständnis der Eigenschaften von KBr ermöglicht es Ihnen, Proben korrekt vorzubereiten und Ihre Ergebnisse mit Zuversicht zu interpretieren.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse einer Flüssigkeit oder Lösung liegt: Verwenden Sie ein Paar saubere, trockene KBr-Salzplatten, um einen dünnen Film Ihrer Probe zu erstellen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse eines Feststoffs liegt: Mahlen Sie Ihre Probe gründlich mit trockenem KBr-Pulver und pressen Sie sie zu einem gleichmäßigen, transparenten Pressling.
  • Wenn Sie breite, unerwartete Peaks um 3400 cm⁻¹ und 1640 cm⁻¹ sehen: Ihr KBr ist wahrscheinlich mit Wasser verunreinigt, und die Platten oder das Pulver sollten getrocknet oder ersetzt werden.

Letztendlich beginnt die Beherrschung der IR-Spektroskopie mit dem Verständnis, warum ein einfaches Salz der Schlüssel zur Enthüllung der komplexen Welt molekularer Schwingungen ist.

Zusammenfassungstabelle:

Eigenschaft Warum sie für die IR-Spektroskopie wichtig ist
IR-Transparenz Absorbiert kein Mittel-IR-Licht (4000-400 cm⁻¹), wodurch sichergestellt wird, dass nur das Probenspektrum gemessen wird.
Ionische Struktur Enthält keine kovalenten Bindungen, die IR absorbieren, was eine saubere Basislinie liefert.
Vielseitigkeit Kann sowohl für feste (KBr-Presslinge) als auch für flüssige Proben (Salzplatten) verwendet werden.
Hygroskopische Natur Absorbiert Feuchtigkeit, die Spektren verunreinigen kann; erfordert trockene Lagerung.
Spektralbereichsgrenze Nicht geeignet für den Fern-IR-Bereich (<400 cm⁻¹); Alternativen wie CsI sind erforderlich.

Erzielen Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse in der IR-Spektroskopie mit der richtigen Laborausrüstung. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung hochwertiger IR-Probenvorbereitungsmaterialien, einschließlich KBr-Presslingen und -Platten, die auf Genauigkeit und einfache Handhabung ausgelegt sind. Ob Sie organische Verbindungen, Pharmazeutika oder anorganische Materialien analysieren, unsere Produkte helfen Ihnen, häufige Fallstricke wie Feuchtigkeitskontamination zu vermeiden und klare Spektraldaten zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um unser Sortiment an spektroskopischen Verbrauchsmaterialien zu erkunden und die Fähigkeiten Ihres Labors zu erweitern!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Mörsermühle

Mörsermühle

Die Mörsermühle KT-MG200 kann zum Mischen und Homogenisieren von Pulver, Suspensionen, Pasten und sogar viskosen Proben verwendet werden. Sie kann den Benutzern helfen, den idealen Betrieb der Probenvorbereitung mit mehr Regelmäßigkeit und höherer Wiederholbarkeit zu realisieren.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kalteinbettungsgerät für präzise Probenvorbereitung. Bearbeitet poröse, zerbrechliche Materialien mit -0,08 MPa Vakuum. Ideal für Elektronik, Metallurgie und Fehleranalyse.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Ringe aus Bornitrid-Keramik (BN) werden häufig in Hochtemperaturanwendungen wie Ofenbefestigungen, Wärmetauschern und der Halbleiterverarbeitung verwendet.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht