
Montage Maschine
Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung
Artikelnummer : KT-CXQ
Preis variiert je nach Spezifikationen und Anpassungen
- Vakuum-Grad
- -0,08MPa
- Rotierende Scheibe
- Φ205mm
- Größe des Produkts
- 350*350*380mm

Versand:
Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie Garantie für pünktliche Lieferung.
Anwendung: Präzise Probenvorbereitung für fortschrittliche Laboranalysen
Das Vakuum-Kaltmontagegerät wurde entwickelt, um kritische Herausforderungen bei der Probenvorbereitung zu meistern, insbesondere bei porösen, zerbrechlichen oder unregelmäßig geformten Materialien. Seine Hauptanwendung liegt in der Herstellung hochwertiger, hohlraumfreier Einbettungen für metallographische, elektronische und industrielle Fehleranalysen.
Zu den wichtigsten Anwendungen gehören:
- Inspektion von Leiterplatten: Gewährleistet die einwandfreie Verkapselung empfindlicher mikroelektronischer Komponenten und ermöglicht eine präzise Querschnittsanalyse von Lötstellen, Leiterbahnen und Schichtstrukturen.
- Fehleranalyse: Ideal für die Vorbereitung rissempfindlicher Proben, wie z. B. gebrochene Metallteile oder Verbundwerkstoffe, ohne hitzebedingte Verformungen.
- Geologische und keramische Untersuchungen: Infiltriert poröse Erze, Keramiken und gespritzte Beschichtungen effektiv, um die strukturelle Integrität beim Schleifen und Polieren zu erhalten.
- Luft- und Raumfahrt & Automobilwerkstoffe: Bereitet Verbundwerkstoffe, Gussteile und Beschichtungen von Turbinenschaufeln für die mikroskopische Untersuchung vor, indem Lufteinschlüsse in faserigen oder geschichteten Strukturen beseitigt werden.
- Qualitätskontrolle in der Fertigung: Wird mit Farbstoffen verwendet, um Mikrorisse, Porosität oder Delaminationen in Gussteilen, Schweißverbindungen oder 3D-gedruckten Komponenten zu erkennen.
Dieses Gerät eignet sich hervorragend für Szenarien, in denen herkömmliche Heißmontagemethoden die Integrität der Proben gefährden würden. Labore, die sich auf Materialwissenschaften, Elektronikfertigung oder industrielle Forschung und Entwicklung spezialisiert haben, werden es für die Vorbereitung von Proben für SEM/EDS, FTIR-Spektroskopie oder metallurgische Mikroskopie als unverzichtbar empfinden.
Besonderheit: Fortschrittliche Technik für unübertroffene Effizienz
Das Vakuum-Kalteinbettungsgerät kombiniert eine robuste Konstruktion mit intelligentem Design, um den Einbettungsprozess zu rationalisieren:
Hauptmerkmale:
- 8-Stationen-Simultanbearbeitung: Montieren Sie mehrere Proben in einem einzigen Zyklus mit Hilfe des Φ205mm-Drehtellers, wodurch sich die Durchlaufzeit für Batch-Analysen drastisch verkürzt.
- Präzise Vakuumkontrolle: Erreicht ein Vakuum von -0,08 MPa, um Proben und Harzmischungen gründlich zu entgasen und die Bildung von Blasen in den endgültigen Einbettungen zu verhindern.
- Bi-direktionales Rotationssystem: Die vorwärts und rückwärts drehende Vakuumkammer sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Harzes, was bei schrägen oder vertieften Proben von entscheidender Bedeutung ist.
- Industrietaugliche Komponenten: Die ölfreie Vakuumpumpe sorgt für eine gleichbleibende Leistung und eliminiert gleichzeitig Kontaminationsrisiken in Reinraumumgebungen.
- Anpassungsfähige Formenkompatibilität: Geeignet für Standard- und kundenspezifische Einbettformen (6 im Lieferumfang enthalten) für Proben mit einem Durchmesser von 10 mm bis 50 mm.
Die kompakte Grundfläche (350×350×380 mm) und das Gewicht von 14 kg machen das Gerät tischtauglich, während die Φ280×330-mm-Kammer große industrielle Komponenten aufnehmen kann.
Prinzip: Wissenschaftlich optimierter Verkapselungsprozess
Die Maschine arbeitet nach einem bewährten dreistufigen Vakuum-Imprägnierverfahren:
Arbeitsablauf:
- Vakuum-Entgasung: Entfernt eingeschlossene Luft aus den Poren der Probe und der Harzmischung, wodurch 99,9 % der Hohlräume beseitigt werden.
- Atmosphärische Druckinfiltration: Nutzt die atmosphärische Kraft von 101,3 kPa, um Harz in Submikron-Hohlräume zu treiben, die mit manuellen Methoden nicht erreicht werden können.
- Kontrollierte Polymerisation: Hält den optimalen Druck während der Aushärtung aufrecht, um ein Schrumpfen oder Ablösen des Harzes zu verhindern.
Dieser physikalisch bedingte Ansatz gewährleistet die vollständige Verkapselung von:
- Mikrorissen bis zu 0,1μm Breite
- Mehrschichtige Leiterplatten-Vias und Durchgangslöcher
- Vernetzte Porosität in Gusslegierungen
- Frakturnetzwerke in geologischen Proben
Durch die Beseitigung von thermischen Spannungen und mechanischen Vibrationen bewahrt das Verfahren empfindliche Nanostrukturen, die für genaue Analyseergebnisse entscheidend sind.
Der Vorteil: Umwälzende Vorteile für die analytische Genauigkeit
Im Vergleich zu konventionellen Montagetechniken bietet dieses System messbare Verbesserungen bei der Effizienz der Arbeitsabläufe und der Zuverlässigkeit der Daten:
Strategische Vorteile:
- 75% Zeitersparnis: Gleichzeitige Bearbeitung von 8 Proben im Vergleich zu Einzelprobenverfahren.
- 100% wiederholbare Bedingungen: Programmierbare Vakuum-/Druckzyklen gewährleisten die Konsistenz von Charge zu Charge für die Einhaltung der ISO 17025.
- Hervorragende Kantenhaltigkeit: Behält kritische Merkmale an Schleifschnittstellen für die EBSD-Analyse bei.
- Multi-Material-Kompatibilität: Funktioniert mit Epoxid-, Acryl- und Polyesterharzen für verschiedene Anwendungen.
- Kosten-Effizienz: Reduziert den Harzabfall um 40 % durch optimierte Imprägnierung im Vergleich zu manuellen Methoden.
Für Anwender der FTIR-Spektroskopie produziert das Gerät gleichmäßige Transmissionspellets mit optisch hochwertigen Oberflächen und erreicht einen CV <2% bei Absorptionsmessungen. Die Fähigkeit, unregelmäßige Proben zu verarbeiten, minimiert den Verschnitt wertvoller Materialien - ein entscheidender Vorteil für seltene geologische Proben oder Prototypen der Elektronik.
Wenden Sie sich an unser technisches Team, um Anpassungsmöglichkeiten für Ihre spezifischen Probenvorbereitungsprobleme zu besprechen.
Technische Daten
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Produkt Name | Vakuum-Kaltmontagegerät |
Modell | CXQ |
Vakuum-Grad | -0,08MPa |
Rotierende Scheibe | Φ205mm |
Gewicht | 14kg |
Größe des Produkts | 350 350 380 mm |
Größe der Vakuumkammer | Φ280mmx330mm |
Standard-Zubehör | Drehteller: 1 Satz, Nachteinlassrohr: 10, Ölfreie Pumpe: 1 Satz, Montageform: 6, Rührstab: 5, Materialschale: 5 |
Anwendungsbereich | Poröse Materialien, Proben für die Rissanalyse, poröse Gussteile, elektronische Verbundbauteile, Erze, Keramik, Sprühproben |
Wichtigste Merkmale | Multi-Station, schneller Betrieb, gleichzeitige Montage von 8 Proben, Unterdruck-Vakuumpumpe, Vorwärts-/Rückwärtsrotationsfähigkeit |
Prinzip | Entfernt Luft aus den Poren, nutzt atmosphärischen Druck, um Einbettungsmaterial/Farbstoff in Mikroporen zu injizieren |
4.8
out of
5
Incredibly fast delivery! The machine works flawlessly—perfect for our lab's needs.
4.7
out of
5
Great value for money. The quality is top-notch, and it's built to last.
4.9
out of
5
This machine is a game-changer! So advanced and easy to use. Highly recommend!
4.8
out of
5
Durable and efficient. Exactly what we needed for precise sample preparation.
4.9
out of
5
Impressive technology! Saves so much time and delivers consistent results.
4.7
out of
5
Solid construction and reliable performance. Worth every penny!
4.8
out of
5
Superb quality and speedy delivery. Our lab is now more efficient than ever.
4.9
out of
5
Cutting-edge technology! Makes sample prep a breeze. Absolutely love it.
4.8
out of
5
Fast, precise, and durable. This machine exceeds all expectations.
Produkte
Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung
Fordern Sie ein Angebot an
Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!
Ähnliche Produkte

Vibrierende Scheibenmühle Kleine Labor-Schleifmaschine
Entdecken Sie die vielseitige Scheibenschwingmühle für die effiziente Labormahlung.Ideal für Geologie, Metallurgie, Biologie und mehr.Jetzt erforschen!

Verbessern Sie die Effizienz des Vakuumsystems und verlängern Sie die Lebensdauer der Pumpe mit unserer Direktkühlfalle. Keine Kühlflüssigkeit erforderlich, kompakte Bauweise mit Lenkrollen. Edelstahl- und Glasoptionen verfügbar.

Indirekte Kühlung mit Kühlfalle
Steigern Sie die Effizienz Ihres Vakuumsystems und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Pumpe mit unserer indirekten Kühlfalle. Eingebautes Kühlsystem, das keine Flüssigkeit oder Trockeneis benötigt. Kompaktes Design und einfach zu bedienen.

Die KT-MT10 ist eine Miniatur-Kugelmühle mit einer kompakten Struktur. Die Breite und Tiefe betragen nur 15 x 21 cm, und das Gesamtgewicht beträgt nur 8 kg. Sie kann mit einem Zentrifugenröhrchen von mindestens 0,2 ml oder einem Kugelmühlengefäß von maximal 15 ml verwendet werden.

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer
Der KT-MT ist ein hochwertiger, kleiner und vielseitiger Gewebezerkleinerer, der zum Zerkleinern, Mahlen, Mischen und Zertrümmern von Zellwänden in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Lebensmittel, Medizin und Umweltschutz. Er ist mit 24 oder 48 2-ml-Adaptern und Kugelmahlbehältern ausgestattet und wird häufig für die DNA-, RNA- und Proteinextraktion eingesetzt.

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen
Entdecken Sie die Vorteile eines nicht verbrauchbaren Vakuum-Lichtbogenofens mit Elektroden mit hohem Schmelzpunkt. Klein, einfach zu bedienen und umweltfreundlich. Ideal für die Laborforschung zu hochschmelzenden Metallen und Karbiden.

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen
Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Hochenergie-Planetenkugelmühle
Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle
Die KT-P4000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit einer 360°-Schwenkfunktion abgeleitet wurde. Erleben Sie schnellere, gleichmäßigere und kleinere Probenausstoßergebnisse mit 4 ≤1000ml Kugelmühlengläsern.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb
Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb
Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Manuelle Einstempel-Tablettenpresse TDP Tablettenstempelmaschine
Die manuelle Tablettenstanzmaschine mit einem Stempel kann verschiedene körnige, kristalline oder pulverförmige Rohstoffe mit guter Fließfähigkeit in scheibenförmige, zylindrische, kugelförmige, konvexe, konkave und andere verschiedene geometrische Formen (wie Quadrat, Dreieck, Ellipse, Kapselform usw.) pressen, und kann auch Produkte mit Text und Mustern pressen.

Hochenergie-Planetenkugelmühle
Erleben Sie eine schnelle und effektive Probenverarbeitung mit der Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000. Dieses vielseitige Gerät bietet eine präzise Steuerung und hervorragende Mahlfähigkeiten. Sie eignet sich perfekt für Labore und verfügt über mehrere Mahlbecher für gleichzeitige Tests und eine hohe Leistung. Mit ihrem ergonomischen Design, ihrer kompakten Struktur und ihren fortschrittlichen Funktionen erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Mühle eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und gewährleistet eine gleichmäßige Zerkleinerung der Partikel bei geringem Wartungsaufwand.
Ähnliche Artikel

Erforschung der Anwendungen des isostatischen Pressens
Isostatisches Pressen ist eine Technik der Pulvermetallurgie, bei der aus allen Richtungen gleicher Druck auf ein verdichtetes Pulver ausgeübt wird. Es gibt zwei Arten des isostatischen Pressens: kaltisostatisches Pressen (CIP) und heißisostatisches Pressen (HIP). CIP verwendet Druck bei Raumtemperatur, während HIP Hitze und Druck auf das Pulver ausübt.

Prinzip und Verfahren des kaltisostatischen Pressens
Erläutert den Mechanismus, die Faktoren und das Verfahren des isostatischen Kaltpressens beim Pulverpressen.

Umfassende Anwendung der Technologie des kaltisostatischen Pressens
Ein Überblick über die vielfältigen Anwendungen der Technologie des isostatischen Kaltpressens in verschiedenen Branchen.

Die Wahl der richtigen warm-isostatischen Presse: Zu beachtende Schlüsselfaktoren
Richtlinien für die Auswahl einer geeigneten warm-isostatischen Presse auf der Grundlage von Werkzeuggröße, Druckbereich, Genauigkeit, Temperatur, Kapazität, Benutzerfreundlichkeit, Wartung und Umgebungsbedingungen.

Wie isostatische Pressen die Effizienz der Materialverarbeitung verbessern
Isostatisches Pressen ist ein Herstellungsverfahren, bei dem Materialien mit hohem Druck verdichtet und geformt werden. Dies kann bei Raumtemperatur (kaltisostatisches Pressen) oder bei hohen Temperaturen (heißisostatisches Pressen) erfolgen.

Wie die Gefriertrocknung empfindliche biologische Strukturen bei der Wasserentnahme schützt
Die Gefriertrocknung konserviert biologische Proben durch den Entzug von Wasser, ohne die Struktur zu beschädigen. Sie ist ideal für Impfstoffe, Enzyme und mikrobielle Kulturen.Erfahren Sie, wie es funktioniert.

Warum die Gefriertrocknung für die Konservierung empfindlicher Proben unverzichtbar ist
Die Gefriertrocknung konserviert empfindliche Proben durch Sublimation, wobei die molekulare Integrität erhalten bleibt und eine stabile Lagerung bei Raumtemperatur ermöglicht wird.Unverzichtbar für Proteine, Impfstoffe und flüchtige Verbindungen.

Kaltisostatisches Pressen (CIP) und seine Anwendungen verstehen
Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist ein vielseitiges Herstellungsverfahren, das in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Dabei wird aus allen Richtungen gleicher Druck auf ein Material ausgeübt, um eine gleichmäßige Verdichtung zu erreichen. Besonders vorteilhaft ist dieses Verfahren bei Materialien mit komplexen Formen oder filigranen Strukturen. CIP wird auch als isostatische Verdichtung oder hydrostatisches Pressen bezeichnet.

Kaltisostatisches Pressen verstehen: Anwendung, Vorteile und Beschränkungen
Das kaltisostatische Pressen (CIP) ist ein weit verbreitetes Herstellungsverfahren in verschiedenen Branchen, darunter Keramik, Metallverarbeitung und Pharmazie. Dabei wird aus allen Richtungen gleichmäßiger Druck auf ein Material ausgeübt, das sich in einer flexiblen Form oder einem Beutel befindet. Mit diesem Verfahren lassen sich eine gleichmäßige Dichte und die Formung komplexer Bauteile mit komplizierten Geometrien erreichen.

Kaltisostatisches Pressen (CIP) und seine Vorteile verstehen
Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist eine einzigartige Technik, die in der Fertigungsindustrie zum Verdichten und Formen von Materialien eingesetzt wird. Dabei wird ein Material einem gleichmäßigen Druck aus allen Richtungen ausgesetzt, wodurch ein äußerst dichtes und gleichmäßiges Produkt entsteht. CIP ist besonders nützlich für Bearbeitungs- und Metallumformwerkzeuge sowie für große Teile, die keine hohe Präzision erfordern.

Kaltisostatisches Pressen verstehen: Prozess, Vergleiche und Anwendungen
Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist eine Methode zur Materialverarbeitung, bei der Pulver durch Einschließen in eine Elastomerform verdichtet werden. Der Prozess basiert auf dem Pascalschen Gesetz, das besagt, dass der in einer eingeschlossenen Flüssigkeit ausgeübte Druck in alle Richtungen durch die Flüssigkeit übertragen wird, ohne dass sich seine Größe ändert.

Verständnis der technischen Aspekte des kaltisostatischen Pressens
Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist eine Technik, die in der Fertigungsindustrie zur Herstellung hochdichter Materialien mit gleichmäßigen Eigenschaften eingesetzt wird. Dabei wird aus allen Richtungen gleicher Druck auf einen Pulverpressling ausgeübt, was zu einer verbesserten Verdichtung im Vergleich zu herkömmlichen Kaltpressverfahren führt.